Aufwachsen im Asylzentrum

Entwicklungsbedingungen und Möglichkeiten zur Förderung der Kinder von Asylsuchenden

25.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aufwachsen in alkoholsuchtbelasteter Familie

Unterstützungsmöglichkeiten aus fachlicher Sicht zur gesunden Entwicklung vorschulpflichtiger Kinder

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aufwachsen als muslimisches Mädchen in der Schweiz

Spannungsfelder der Lebenswelt mit ihren Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Sozialen Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Leibliche Kinder von Pflegeeltern

Eine kleine Forschungsarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stark trotz Armut?

Resilienzförderung von armutsbetroffenen Kindern durch die Soziale Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vertrauen als Basis für die Arbeitsbeziehung zwischen Kindern mit einem inhaftierten Elternteil und Professionellen der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Starke Kinder

Resilienzförderung im Frauenhaus

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schattenkinder

Über die Chancen und Risiken in der Entwicklung von Kindern mit behinderten Geschwistern

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugend in einer virtuellen Welt

Soziale Medien und warum sie so süchtig machen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Herausforderungen von geflüchteten Jugendlichen im Integrationsprozess

Eine explorative Forschungsarbeit zu Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen im Kanton Schwyz

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und was ist mit uns? – Ein Vergleich der Situation von Kindern bei einer legalen oder illegalen Substanzabhängigkeit der Eltern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Social Media in der Jugend

Eine Literaturarbeit über den Zusammenhang zwischen Social Media und Entwicklungsaufgaben im Jugendalter

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lebenslagen und Lebensweisen von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern

Am Beispiel eines Kinderbuches zur Erklärung der Borderline-Persönlichkeitsstörung

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Co-Abhängigkeit und Adoleszenz

Ein Verständnis über den Begriff der Co-Abhängigkeit in Bezug auf die Lage von adoleszenten Kindern in alkoholbelasteten Familien

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Verschwörungstheorien im Schulkontext

Ein Aufgabenfeld für die Schulsozialarbeit in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Sekundarstufe I?

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder depressiv erkrankter Mütter

Handlungsoptionen und präventive Ansätze der Sozialen Arbeit in der Angehörigenunterstützung

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Was brauchen Kinder? Was ihre Eltern?

Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz. Fokus Familie und Elternschaft

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Resilienzförderung von Kindern mit einer an der Borderline-Persönlichkeitsstörung erkrankten Mutter – Im Kontext der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Am Beispiel der Kompetenzorientierten Familienarbeit (KOFA)

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Resilienzförderung von Kindern mit einer an einer affektiven Störung erkrankten Mutter

Die Möglichkeiten der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schattenkinder: die Lebenswelt der Geschwister von Kindern mit einer Beeinträchtigung

Eine Literaturrecherche zu den Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und der Rolle der Sozialen Arbeit im Leben der Schattenkinder

06.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Präventiver Einfluss von Massnahmen Früher Förderung

Am Beispiel von Kindern mit psychisch kranken Eltern

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Ich ha immer d' Ohre zue ghebt»

Auswirkungen von Paargewalt auf Kinder und Interventionsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Werte im Wandel

Einfluss des sozialen Wandels auf die elterliche Erziehung und die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinderarmut in der Sozialhilfe - Ein ungerechter Start ins Leben

Handlungsempfehlungen und Forderungen aus Sicht der Sozialen Arbeit für mehr Chancengerechtigkeit für Kinder in der Sozialhilfe

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Jugendarbeit in städtischen Kontexten der Deutschschweiz

Analyse aktueller «Best Practices» und Generierung einer Handreichung zur Implementierung

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Werte im Wandel

Einfluss des sozialen Wandels auf die elterliche Erziehung und die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Netzwerke im Frühbereich

Ein Mittel zur Verbesserung der Erreichbarkeit belasteter Familien

01.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Empowerment in der Schulsozialarbeit

Stärkung des Selbstwertgefühls armutsbelasteter Kinder im Rahmen der Einzelfallberatung

15.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Folgen evangelikaler Erziehung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus christlich-fundamentalistischen Glaubensverhältnissen

ein Sensibilisierungsversuch für Fachpersonen der Sozialen Arbeit

18.09.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Rückplatzierung von fremdplatzierten Kindern

Eine theoretische und empirische Analyse

01.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Subjektives Wohlbefinden alleinerziehender Mütter in der Deutschschweiz und deren Nutzung sozialarbeiterischer Angebote

Eine quantitative Umfrage

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unterstützungsmöglichkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern im Kontext der Erwachsenenpsychiatrie

12.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder in Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern im Kontext Schule

03.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Vererbbarkeit von Armut und deren Folgen für Kinder

Empirische Untersuchung mit Schweizer Sozialdiensten zu deren Interventionen zur Verhinderung der sozialen Vererbbarkeit von Armut

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit