Pornografie-Nutzung von Jugendlichen im Internet

Wie lässt sich die Bildungsaufgabe von Professionellen der Sozialen Arbeit auf dieses Phänomen umsetzen?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Internetgestützte Medien in der Sozialhilfe

Chancen und Risiken des Einsatzes internetgestützter Medien im Arbeitsfeld der Sozialhilfe aus der Perspektive einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit

02.05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interne Ressourcen im Kontext von Coaching erkennen und aktivieren

09.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Case Management als Handlungskonzept

Komplexe Fallführung in der Schulsozialarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Islamistische Radikalisierungen Jugendlicher

Umgang und Prävention der Offenen Jugendarbeit Schweiz

06.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männliche Sexarbeit und Soziale Arbeit

23.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Ein Beratungsbereich der internen Betrieblichen Sozialarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Interne oder externe Hundeteams?

Eine explorative Forschung zum Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen durch hundegestützte Interventionen in stationären sozialpädagogischen Institutionen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumatisiert durch Intersex-Genitalverstümmelung?

Einordnung von geschlechtszuweisenden Eingriffen an Kindern mit Variationen der Geschlechtsentwicklung ohne medizinische Notwendigkeit in die Psychotraumatologie

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Jugend, Medien und Delinquenz

Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Digital Divide - eine Aufgabe für die Soziokulturelle Animation

01.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sucht und Arbeit

Eine empirische Studie zu personenbezogenen Merkmalen bei Alkoholabhängigen mit Arbeitsintegration

14.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Onlineberatung@jugendliche

Sozialarbeiterische Onlineberatung für Jugendliche – Überlegungen zu Kriterien und geeigneten Beratungskontexten aus lösungsorientierter Sichtweise

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interkultureller Austausch in der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Wirkungen der pädagogischen Interventionen und Hinweise für die Qualitätsentwicklung

08.2014
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Cyberstalking - Die Ratsuchenden

Eine quantitative Analyse der Cyberstalkingfälle der Fachstelle Stalking-Beratung der Stadt Bern

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstfürsorge als Konzept in der Sozialarbeit zur Erhaltung der psychischen Gesundheit von Professionellen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Klimawandel und Migration

Auswirkungen des Klimawandels auf die Migration und Implikationen für die Entwicklungspolitik am Beispiel von Bangladesch

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Untersuchungshaft im Wandel

Eine qualitative Forschung zur sozialen Betreuung in der Untersuchungshaft

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Coaching in Organisationen etablieren

Der Aufbau von Inhouse Coaching beim WWF Schweiz

04.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Finanzierungsumstellung in der Behindertenhilfe – Auswirkungen auf die Soziale Arbeit in der ambulanten Wohnbegleitung

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Stärkung des Kohärenzsinns in der sozialarbeiterischen Praxis mit jungen Erwachsenen in Erwerbslosigkeit

Salutogene Handlungsansätze in der Praxis der Sozialhilfe und des Motivationssemesters

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Grundlagen gelingender Kooperation und Beziehungsgestaltung in der Systemischen Beratung

Das Selbstkonzept nach IFS als Methode für Beratende

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Theaterarbeit im geschlossenen Strafvollzug

Eine Untersuchung im Haft- und Untersuchungsgefängnis Grosshof und der Justizvollzugsanstalt Lenzburg

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sprachcomputer in der Unterstützten Kommunikation

Eine Forschung über die Zusammenarbeit im Betreuungsnetzwerk der Kinder und Jugendlichen rund um das Gebrauchstraining

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sport als Chance für die Sozialarbeit

Sport als Medium der Sozialarbeit, durch das sozial benachteiligte Erwachsene Zugang zu internen und externen Ressourcen erhalten

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

From Global Frameworks to Local Realities: Reform Proposals for International Social Work in a Postcolonial World

Illustrated by the Example of Postcolonial Social Work in Uganda

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie gelingt eine kontinuierliche und ganzheitliche Zielarbeit, welche die bewusste und unbewusste Ebene umfasst, in systemischen Supervisionen im Einzel- und Teamsetting?

13.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialarbeitspolitik

Eine empirische Untersuchung der politischen Aktivität von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz

01.2019
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Soziale Arbeit als Verbündete der LGBTIQ*-Community?

Eine qualitative Forschungsarbeit zu queerer Kollektividentität und deren Forderungen nach gesellschaftlicher Veränderung

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Institutionelle Verwahrlosung (in) der Heimerziehung und wie eine Alternative Tagesstruktur unerreichbare Jugendliche erreichen kann

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interne Meldestellen in der institutionellen Behindertenhilfe als Lösung zur Gewaltprävention?

Eine qualitative Untersuchung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Evaluation Projekt «Gewaltbetroffene Mütter und Kinder stärken»

Schlussbericht

11.03.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine "integrative psychosoziale Beratung" in Schweizer Hausarztpraxen

Eine empirische Analyse

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation von Kindern im zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zwischen dem Wunsch nach Authentizität und dem Bedürfnis nach Schutz

Eine qualitative Untersuchung zu Stigmatisierungs- und Diskriminierungserfahrungen, Ressourcen und Strategien von nicht-binären Menschen in der Schweiz

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Einsetzung von Kindesvertretungen bei Unterbringungen von Kindern - Erkenntnisse aus der Praxis der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit