Intersexualität und Soziale Arbeit
20.02.2018
Peer-to-Peer Unterstützung unter Jugendlichen
Eine Ressource bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben?
15.08.2013Young Carer
Wenn Kinder und Jugendliche Aussergewöhnliches leisten und eine Lücke im Helfersystem schliessen
15.08.2020Digitale Jugendarbeit in städtischen Kontexten der Deutschschweiz
Analyse aktueller «Best Practices» und Generierung einer Handreichung zur Implementierung
09.01.2023Partizipation in Stadtentwicklungsprozessen
Eine qualitative Einzelfallstudie zum Partizipationsverständnis von Akteur*innen im Projekt klybeckplus
15.08.2019Berufsbeistandschaften mit Fokus auf das Mandatsende im Erwachsenenschutz
Eine qualitative Untersuchung im Kanton Luzern
15.08.2021Wie viel ist es dir wert?
Eine Analyse der Prinzipien des Neoliberalismus und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
15.08.2022Radikalisierung erkennen und verstehen
Grundlagenwissen zur Früherkennung von Radikalisierung bei Jugendlichen und dem Umgang damit im Kontext der Offenen Jugendarbeit
06.01.2025Einzelberatung im Jugendtreff
Das Potential von Jugendberatung in der Offenen Jugendarbeit
15.08.2016Der Weg zur sozialräumlichen Gemeindeentwicklung
Wie Professionelle der Soziokulturellen Animation bei der Etablierung von sozialräumlicher Gemeindeentwicklung vorangehen können
15.08.2022Professionsstandards im komplexen Handlungsfeld Asyl
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit am Beispiel der Asylsozialhilfe im Kanton Basel-Landschaft
2024
Kindheit mit von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen direktbetroffenen Eltern
Eine rekonstruktive Analyse mittels Grounded Theory bezüglich des Phänomens der Rollenumkehr
05.2021Vorbezug von Altersleistungen im Kontext der Sozialhilfe
2022

Eines Tages werden wir sterben – an allen anderen Tagen leben
Selbstbestimmung und Autonomieförderung durch Soziale Arbeit innerhalb der stationären spezialisierten Palliative Care
06.2019
Alleinerziehende im Quartier
Ist das Konzept «Quartiersaufbau» für Alleinerziehende hilfreich?
23.04.2025
Humor als deeskalierende Konfliktintervention bei Jugendlichen in der Sozialen Arbeit
Eine lohnende Alltagskompetenz für Sozialarbeitende
15.08.2017Die medizinische Grundversorgung in der Schweiz – ein für alle zugängliches Gut?
Eine Forschungsarbeit zum Case Management für Personen mit Ausständen bei der obligatorischen Krankenversicherung
15.08.2018"...hier ist immer jemand da, andere Schülerinnen und Schüler und auch das Personal."
Eine qualitativ-empirische Analyse zum Nutzen und zur Nutzung des Angebots der Tagesstrukturen der Sekundarstufe I im Kanton Basel-Stadt aus der Perspektive der Schüler*innen
11.08.2021Nichtbezug von Sozialhilfe in der Migrationsbevölkerung der Stadt Basel
Untersuchung der Häufigkeit, Gründe und Folgen von Nichtbezug anhand administrativer Daten und Experteninterviews
04.08.2023Stationäre Krisenintervention bei Jugendlichen
Konzeptanalyse von Institutionen der Sozialen Arbeit
15.08.2016Erwerbslos und antriebslos
Motivationsförderung in der Sozialen Arbeit
15.08.2018Geschlechtliche Identität und sexuelle Diversität im Fokus der Offenen Jugendarbeit
15.01.2018
Die Relevanz der sozialpädagogischen Bezugspersonenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz
15.08.2016
Einbezug des inneren Erlebens in die Fallbearbeitung der hypnosystemischen Gruppen-Fallsupervision
16.09.2023
Soziokulturelle Animation und interreligiöser Dialog
Nun sag, wie hast du's mit der Religion?
01.01.2011Lebenslage "Frühe Mutterschaft"
Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit
15.08.2015Die Jugendarbeit Kloten in der Strategie Sozialraumorientierte Bildung
Offene Jugendarbeit im Kontext eines erweiterten Bildungsbegriffes
01.09.2022Supported Employment als Ansatz für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
Inwiefern kann das Konzept Supported Employment zu einer nachhaltigen beruflichen Integration von anerkannten Flüchtlingen sowie vorläufig aufgenommenen Personen und Flüchtlingen im Kanton Bern beitragen?
28.02.2018Gefangen hinter Gittern: Zwischen Diskriminierung und Unsichtbarkeit
Soziale Arbeit und ihre Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von LGBTQIA+ Personen in Haftanstalten
2024
Systemisches Gesundheitscoaching mit Menschen mit chronischen Erkrankungen
Prüfung der Anschlussmöglichkeit an das bestehende Angebot von Pro Infirmis
03.2017Hypnosystemische Beratung in der Suchtarbeit
Durch hypnosystemische Interventionen Zugang zum Körperempfinden schaffen und neue lösungsorientierte Muster ermöglichen
01.2017Soziale Arbeitswelt
Werte und Demographie im Wandel
06.05.2022