Armutsbetroffen und alleinerziehend

Herausforderungen und Perspektive für die Soziale Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Armutsbetroffene Einelternfamilien in der Schweiz

Wie die Soziokulturelle Animation die Teilhabe Alleinerziehender fördert

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alleinerziehende Frauen in der Sozialhlfe

Professionelles Handeln im Umgang mit den strukturellen Herausforderungen für alleinerziehende Frauen in der Sozialhilfe

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alleinerziehende im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit

Unterstützungsmöglichkeiten aus sozialarbeiterischer Perspektive

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stark trotz Armut?

Resilienzförderung von armutsbetroffenen Kindern durch die Soziale Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Armut schafft Exklusion: Soziokulturelle Animation fördert Inklusion

Herangehensweisen der Soziokulturellen Animation zur Förderung der Inklusion von Armutsbetroffenen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arm sein in der reichen Schweiz

Eine Auseinandersetzung mit den sozialpolitischen Massnahmen für Alleinerziehende und Personen ohne nachobligatorische Bildung in der Schweiz

07.2014
Edition Soziothek

Soziale Teilhabe für Armutsbetroffene

Eine Abhandlung über Armut, soziale Teilhabe und gemeinwesen- und raumbezogene Soziale Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund»

Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie

28.10.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Kriminalisierungsprozesse von Armutsbetroffenen durch Kontroll-, Sanktionierungs- und Strafmechanismen im Schweizerischen Sozialstaat

Eine Analyse der Auswirkungen von Workfare und Ersatzfreiheitsstrafen auf armutsbetroffene Menschen in der Schweiz und der Rolle der Sozialen Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Subjektives Wohlbefinden alleinerziehender Mütter in der Deutschschweiz und deren Nutzung sozialarbeiterischer Angebote

Eine quantitative Umfrage

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Patenschaft olé – Kinderarmut ade?

Eine qualitative Untersuchung über den Einfluss von Patenschaften auf die Handlungs- und Entwicklungsspielräume armutsbetroffener Kinder

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stadt Thun: Wohnversorgung von Armutsbetroffenen und Menschen in prekären Lebenslagen

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Einsatz der Achtsamkeitstheorie zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben bei armutsbetroffenen Jugendlichen in der Soziokultur und Sozialpädagogik

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Integration von armutsbetroffenen Jugendlichen durch Sport im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Fehlende Anerkennung in der Lebenslage Armut

Die Folgen der Logik des aktivierenden Sozialstaates in Armut und der Sozialen Arbeit nach der Anerkennungstheorie von Axel Honneth

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das dreifache Mandat der Soziokulturellen Animation

Alter : Armut : Wohnen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suizidprävention bei älteren Menschen

Mögliche Beiträge der Gemeinwesenarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Familie als Armutsrisiko – Bedingungsloses Grundeinkommen als Chance für Familien in der Schweiz?

06.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Scham im Kontext der Sozialen Arbeit

Dimensionen von individuellen Schamgefühlen und systematischer Beschämung bei Menschen mit Armutserfahrungen in der Schweiz

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Nichtbezug von Ergänzungsleistungen zur AHV

Erklärungsansätze und Handlungsmöglichkeit von Seiten der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinderarmut in der Sozialhilfe - Ein ungerechter Start ins Leben

Handlungsempfehlungen und Forderungen aus Sicht der Sozialen Arbeit für mehr Chancengerechtigkeit für Kinder in der Sozialhilfe

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Tafeln als Form der Lebensmittelhilfe in der Schweiz

Zur Entstehung und Etablierung der Tafeln in der Schweiz

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Finanzielle Abhängigkeit als Hindernis für ein gewaltfreies Leben

Eine Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit von Müttern

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arbeitsmarkt, Prekarisierung und Armut in Basel-Stadt – Entwicklungen und Herausforderungen

05.2016
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Frühe Förderung in der Sozialhilfe

Prävention oder unnötiger Aufwand?

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinderarmut in der Schweiz

Eine Analyse von Risiken und Ursachen von Kinderarmut und der Beitrag der Sozialen Arbeit in der Armutsprävention und -bekämpfung

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit