Jugend und Orientierung
Orientierung in der Lebensphase Jugend und deren Bedeutung für den Zielfindungsprozess in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
2020
Jugend, Medien und Delinquenz
Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen
2020
Im Kern ein Kind geblieben
Auswirkungen von Bindungsproblematiken der frühen Kindheit auf die Lebensbewältigung im Jugend- und Erwachsenenalter
15.08.2017Musik schafft Wirkung
Jugend, Musik und Gesellschaft im Kontext der Sozialen Arbeit
30.06.2011Jugend in einer virtuellen Welt
Soziale Medien und warum sie so süchtig machen
2020
Wenn die Last der Jugend zu schwer wird
Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität
2020
Grundlage für den Entwicklungsprozess eines bedarfsgerechteren Angebots in der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel der Organisation Stiftung «focus jugend»
06.2019

Jugendalkoholismus
Der Alkoholkonsum aus Sicht minderjähriger Jugendlicher und die Einflüsse aus ausgewählten Lebensbereichen. Eine quantitative Befragung in der Stadt Luzern
15.08.2008Stationäre Krisenintervention bei Jugendlichen
Konzeptanalyse von Institutionen der Sozialen Arbeit
15.08.2016Autonome Rechte im Jugendalter
Eine Befragung von jungen Erwachsenen zum Umgang mit autonomen Rechten im Jugendalter zur Ermittlung von Orientierungsangaben für die Praxis der Sozialen Arbeit
15.08.2013Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien beim Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufsbildung – Ein Handlungsfeld für die Schulsozialarbeit
15.08.2017
Erziehungsbeistandschaft (Art. 308 ZGB) für Jugendliche mit Autonomiekonflikt
15.08.2010
Integration in eine fremde Gesellschaft
Über eine Jugendliche eritreischer Herkunft und ihren Integrationsprozess in der Schweiz
17.07.2018Interkultureller Austausch in der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Wirkungen der pädagogischen Interventionen und Hinweise für die Qualitätsentwicklung
08.2014Eine unendliche Geschichte – Die Cannabislegalisierung in Aufbruchstimmung?
Eine Forschungsarbeit über eine mögliche Cannabislegalisierung in der Schweiz und deren Auswirkung auf die Präventionsarbeit im Jugendbereich
15.08.2016Abweichendes Verhalten und moralische Entwicklung – von den Potenzialen des Gemeinschaftsgedankens und der Gefühlserziehung
Handlungsansätze für die Sozialpädagogik im Jugendalter
15.08.2017Peer-to-Peer Unterstützung unter Jugendlichen
Eine Ressource bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben?
15.08.2013Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien beim Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufsbildung – Ein Handlungsfeld für die Schulsozialarbeit
15.08.2017
Krisenintervention nach einem Suizidversuch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Eine Untersuchung der Spitäler Obwalden, Zug und Basel
15.08.2012Individuelles Begleiten, Unterstützen und Coachen im Case Management Berufsbildung
Eine explorative Untersuchung hinsichtlich der wesentlichen Wirkfaktoren aus der Sicht ehemaliger Klientinnen und Klienten
06.08.2018Jugendliche im öffentlichen Raum
Nutzung und Aneignung von öffentlichem Raum durch Jugendliche auf der Bundesterrasse in der Stadt Bern
15.08.2013Prävention von Jugendgewalt
Eine Auseinandersetzung mit der Forderung nach geschlechtsspezifischer Prävention
15.08.2011Biographie in der Sackgasse
Stagnierende Lebensläufe Junger Erwachsener
18.01.2012Unbegleitete jugendliche Asylsuchende
Wie kann die Soziale Arbeit Unterstützung bieten?
15.08.2010Onlineberatung@jugendliche
Sozialarbeiterische Onlineberatung für Jugendliche – Überlegungen zu Kriterien und geeigneten Beratungskontexten aus lösungsorientierter Sichtweise
15.08.2008Wenn Minderjährige Gewalt gegen ihre Eltern ausüben
Prävention, Früherkennung und Frühinterventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei Elternmisshandlung
15.08.2010Männlichkeit im Wandel
Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität
2020
Kinder hören, sehen und leiden mit...
Sozialarbeiterische Beratung mit Kindern und Jugendlichen als Zeuginnen und Zeugen von häuslicher Gewalt
15.01.2010Erfolgreiche Gespräche mit Jugendlichen gestalten
Jugendberatung in den verschiedenen Gesprächskontexten
15.08.2010Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz – ein Handlungsbedarf für die Soziokulturelle Animation?
15.08.2015
Lebenslage "Frühe Mutterschaft"
Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit
15.08.2015Weiblichkeit!? und Soziale Arbeit
Eine theoretische Betrachtung des Professionalisierungsdiskurses der Sozialen Arbeit aus der Geschlechterperspektive
08.2012
Arbeitslos, na und?
Wie wirkt sich die Arbeitslosigkeit auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus?
04.05.2016Wenn sich der Vater suizidiert
Bewältigungsstrategien von Jungen
07.08.2015Wie erfolgreich ist eine stationäre Behandlung in der Jugendpsychiatrie?
Aktuelle Lebenssituation, Lebenszufriedenheit, subjektiver Behandlungserfolg und Symptombelastung von ehemaligen Patienten und Patientinnen der Jugendpsychiatrischen Therapiestation Kriens
12.08.2016Gender in der Fankurve
Eine Forschungsarbeit zu gendertheoretischen Ansätzen in der Deutschschweizer Fanarbeit
15.08.2018Geschlechterverständnisse in der Sozialen Arbeit
Von der alten Frauenbewegung bis zu neuen theoretischen Perspektiven der Gender Studies
2020
(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff
Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz
08.2017Der Weg von Tischmatten aus dem Kameruner Grasland nach Basel
Ethnologische Untersuchung einer Warenkette des Fairen Handels
2014Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation
Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.
28.02.2019Intergeschlechtlichkeit im Feld der Sozialen Arbeit
Eine qualitative Forschung zum Wissensstand von Fachpersonen
15.08.2019Inequality, Migration and Global Justice – Challenges in Social Work Practice
A qualitative research about the effects of circular migration on improving access to opportunities
01.2015