Kinderpartizipation in der experimentellen alternativen Wohnsiedlung Zaffaraya
15.08.2017
Doppeldiagnose - Doppelte Herausforderung?
Eine Forschungsarbeit zur Situation der Professionellen der Sozialen Arbeit im alltäglichen Umgang mit Menschen mit Doppeldiagnose in betreuten Wohnangeboten im Kanton Bern
15.01.2021Kündigung - wie weiter?
Auswirkungen einer Kündigung auf die Lebenssituation Betroffener sowie über Faktoren, welche für den erfolgreichen Wiedereintritt ins Erwerbsleben relevant sein können
15.08.2012Berufliche Integration von arbeitslosen Personen
Schlussbericht zuhanden des SECO
2017Junge queere Frauen im Coming-out-Prozess
Eine qualitative Forschungsarbeit zu Coming-out-Verläufen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, bisexuellen und queeren jungen Frauen im Kanton Bern und deren Relevanz für die Soziale Arbeit
15.08.2021Gesundheit und Soziokulturelle Animation
Förderung von Gesundheit als Querschnittsthema der Soziokulturellen Animation
15.08.2011Mensch/Maschine: Maschinelle Beatmung bei Muskeldystrophie Typ Duchenne und die Auswirkungen auf die Lebensqualität
Eine qualitative Forschungsarbeit mit Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sozialen Arbeit
15.08.2019Der Einsatz der Achtsamkeitstheorie zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben bei armutsbetroffenen Jugendlichen in der Soziokultur und Sozialpädagogik
15.08.2022
Aufwachsen in alkoholsuchtbelasteter Familie
Unterstützungsmöglichkeiten aus fachlicher Sicht zur gesunden Entwicklung vorschulpflichtiger Kinder
01.01.2015Sozialpädagogische Traumabegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
06.2019

Suppe, Seife, Seelenheil
Die Heilsarmee in der Schweiz - eine Symbiose zwischen Religion und Sozialer Arbeit
30.06.2011Kindesschutzabklärungen bei Kleinkindern aus entwicklungspsychologischer Perspektive
Eine qualitative Untersuchung entwicklungspsychologischer Aspekte bei Kindesschutzabklärungen im Kanton Luzern
01.01.2012Empathie und ihre Bedeutung für die beratende Sozialarbeit
01.08.2009
Gesund pflegen !
Wie die Soziale Arbeit die Arbeits- und Leistungsfähigkeit stärken kann
15.08.2020Stationäre Krisenintervention bei Jugendlichen
Konzeptanalyse von Institutionen der Sozialen Arbeit
15.08.2016Soziokulturelle Animatorinnen und Animatoren in alternativen Berufsfeldbereichen
Eine Abhandlung über das soziokulturelle Handeln in alternativen Berufsfeldbereichen
15.08.2011Auswirkungen der elterlichen Trennung und Scheidung während der Scheidungsphase auf die Bindungsorganisation von Kindern im Primarschulalter
06.2019

LET'S TALK ABOUT SEX
Eine qualitative Forschung über den Umgang von Sozialpädagog*innen mit der informellen sexuellen Bildung in stationären Jugendwohngruppen
15.01.2022Die Beistandschaft nach Art. 308 ZGB
Möglichkeiten und Grenzen
01.01.2011Informelles Lernen und non-formelle Bildung in der Jugendarbeit
15.01.2010
Neurosensitivität und Führung in der Sozialen Arbeit
Chancen und Risiken von Neurosensitivität auf Führungsebene im Berufsfeld der Sozialen Arbeit
15.01.2018Schulsozialarbeit kritisch beleuchtet
Eine gesellschafts- und bildungstheoretisch begründete Analyse sozialpädagogischen Handelns an Schulen
05.2021Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung
Eine Forschung über die Unterstützung in Kinder- und Jugendheimen
15.08.2016Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Rahmenbedingungen und Folgerungen für die Sozialarbeit
15.08.2011Anteilnahme und ihre Bedeutung für die Beratung in der Sozialarbeit
01.01.2016
Wohnen im Alter – (k)ein Wunschkonzert
Wie sich Hochaltrige im ländlichen Raum des Kantons Luzern beim Wohnen verändern Beratungs- und Unterstützungsbedarf durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit
15.08.2018Kinder spielend partizipieren lassen
Eine Methodensammlung für die Partizipation mit Kindern in der Sozialen Arbeit
15.08.2013Dazugehören
Integration von Menschen aus fremden Kulturen in die schweizerische demokratische Gesellschaft
14.04.2016Umgang mit Kindern von Eltern mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen aus der Sicht der Sozialen Arbeit
05.2021
Stärkung der elterlichen Präsenz
Elternarbeit im stationären Kontext der Jugendhilfe und am Beispiel der Elterngruppe
2021Die Klimastreik-Bewegung als Teil der Gesellschaft
Inwiefern soziale Bewegungen ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation darstellen und welche Handlungsmöglichkeiten sich ihr bieten
15.01.2020Partizipation von Kindern im zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren
05.2019
Resilienzförderung im stationären Kontext bei Jugendlichen mit bindungsauffälligem Verhalten
12.2021
Systemische Beratung in der öffentlichen Sozialhilfe
Gelingende Kooperation trotz erschwerten Bedingungen?!
07.2017"... de Rest lönds mi i Ruhe, und ich la sie i Ruhe"
Der Sozialdienst aus Sicht von heroinabhängiger Klientel in Substitutionsbehandlung
29.09.2015