Inklusionschancen von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund herrschaftskritischer Überlegungen
Eine explorative Studie
03.07.2019NGOs im Israel-Palästina-Konflikt
Eine kritische Analyse der Arbeit vermittelnder NGOs anhand der ethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit
12.08.2024Paternalistische Manipulation im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorge
Eine Annäherung aus der Sicht von stationärer Behindertenhilfe
12.2022
Menschenhandel zwecks sexueller Ausbeutung
Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
12.08.2024Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Asylverfahren - Auswirkungen dieses Schwebezustands auf die Persönlichkeitsentwicklung
Erkenntnisse aus einer lebensweltlichen und entwicklungspsychologischen Perspektive und der darausresultierende Auftrag an Professionelle der Sozialen Arbeit
06.01.2025Bedürfnisse und Herausforderungen von Klient*innen der Tagesstruktur Entwicklung
Qualitative Erkenntnisse und Potenziale zur Weiterentwicklung eines Angebots für Menschen mit einer psychischen Behinderung der Stiftung Rheinleben
2025Woran könnte man kritische Soziale Arbeit erkennen?
Das Schwarzbuch BFH Soziale Arbeit auf dem Prüfstand. Eine exemplarische Erkundung „der Kritik“ in der Sozialen Arbeit
05.2018Transformationskraft der Natur
Bedeutung für die Soziokulturelle Animation
12.08.2024Umgang mit nicht wahrgenommenen Terminen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
Betrachtung des Phänomens aus der Perspektive der Sozialarbeitenden
12.08.2024Partizipation in der Schule
Wie die Soziokulturelle Animation Unterstützung bieten kann, Schulen partizipativ zu gestalten
15.01.2021«Immer wieder Ron» Wie die Soziale Arbeit zu einem konstruktiven Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Schulzimmer beitragen kann.
Eine qualitative Forschungsarbeit zwecks Optimierung eines Praxisinstrumentes, das der Integration von Kindern mit herausfordernden Verhaltensweisen in der Volksschule dient
08.01.2024Scham im Kontext der Sozialen Arbeit
Dimensionen von individuellen Schamgefühlen und systematischer Beschämung bei Menschen mit Armutserfahrungen in der Schweiz
01.2021
Arbeitsmarkt, Prekarisierung und Armut in Basel-Stadt – Entwicklungen und Herausforderungen
05.2016

Singend lernen
Eine Evaluationsforschung zum informellen Lernen im stationären Massnahmevollzug für Jugendliche am Beispiel des Projekts "Chor auf Bewährung"
15.08.2008Die Potenziale der Genossenschaftsidee für die Soziale Arbeit
2020

Reproduktion von Diskriminierung in der Sozialen Arbeit
Reflexion anhand des Anti-Bias-Ansatzes
02.11.2021Haltung annehmen
Ein Plädoyer für eine sozialarbeiterische Haltung unter dem Einfluss der Ökonomisierung
15.08.2011Führung in kommunalen Sozialdiensten – Modelle und Stile von Führungskräften
Eine qualitative Untersuchung zu den Vorstellungen und dem Handeln von Führungskräften in kommunalen Sozialdiensten im Kanton Aargau
07.2017
Verein(t) ? Lebensbewältigung ermöglichen
Eine qualitative Forschungsarbeit zur Zusammenarbeit von stationären sozialpädagogischen Institutionen und Vereinen
15.08.2018Gefahren bei der Dossierübernahme
Eine empirische Studie
21.09.2016Von Unterstützung der Familiensysteme zur Überlastung der schulergänzenden Betreuungsangebote
Eine Forschungsarbeit über die Effekte in den Tagesschulen des Kantons Zug und wie die Sozialpädagogik sie in ihrer Entwicklung fördern kann
12.08.2024Institutionelle Rahmenbedingungen & selbstbestimmte Sexualität
Institutionelle Voraussetzungen zur Unterstützung einer möglichst selbstbestimmten Sexualität von Menschen mit kognitiver Entwicklungsbeeinträchtigung
06.2019
Prävention durch Partizipation
die Relevanz kommunaler Partizipationsangebote bei der Prävention von Jugendgewalt
10.12.2024Empowerment in der Schulsozialarbeit
Stärkung des Selbstwertgefühls armutsbelasteter Kinder im Rahmen der Einzelfallberatung
15.10.2024Eine kritische Betrachtung der aktuellen Ausrichtung der Pflegekinderaufsicht
12.2022
Coachende Führung zur Verbesserung der helfenden Leistung der Mitarbeiter*innen in sozialen Organisationen
Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen
04.04.2025
Blended Counseling in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
Eine Untersuchung zur Qualität gemischter Beratungssettings
10.01.2022Berufliche Erstintegration
Zur Relevanz von Lehrbegleitungen für Lernende mit diskontinuierlichen Ausbildungsverläufen
28.10.2022Ausgestaltung der Sozialhilfe
Entwicklung, Wahrnehmung, Missbrauchsbekämpfung und Wege in die Zukunft
01.2011
Radikalisierung erkennen und verstehen
Grundlagenwissen zur Früherkennung von Radikalisierung bei Jugendlichen und dem Umgang damit im Kontext der Offenen Jugendarbeit
06.01.2025Ein Blick auf das Kindeswohl von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Asylsystem der Schweiz
Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen in der Sicherstellung des Kindeswohls von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden
08.2023Spielend animieren
Ludifikation als Methode der Soziokulturellen Animation
15.01.2018Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt
Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus
01.2021
Auswirkungen einer Inhaftierung auf die Angehörigen
Unterstützungsmöglichkeiten einer vergessenen Zielgruppe durch Angehörigenarbeit
05.2020Wertekohärente Organisationskultur in Sozialen Organisationen?
Eine ethnographische Untersuchung zu widersprüchlichen Kommunikations- und Handlungspraxen in der Sozialen Arbeit
08.2020«Interkulturelle Vermittlung – der Weg zur gelingenderen Kooperation?»
Das Potenzial des interkulturellen Vermittelns für die kindesschutzrechtliche Mandatsführung
2025Kinder haben eine Stimme
Die Gestaltung des methodischen Einbezugs von und der Gesprächsführung mit Grundschulkindern bei der Regelung des persönlichen Verkehrs im Rahmen von Besuchsrechtsbeistandschaften
07.09.2015Arbeitsintegrationsprozesse von IV-Klient:innen mit psychischer Erkrankung
Eine Analyse von Prozess und Begleitung im Kontext von subjektivem Bedarf
01.2022Die Entwicklung des Drogenkonsums und der Drogenabhängigkeit im Feld der Sexarbeit und die Rolle der aufsuchenden Sozialarbeit
05.2020
Integration in eine fremde Gesellschaft
Über eine Jugendliche eritreischer Herkunft und ihren Integrationsprozess in der Schweiz
17.07.2018Die Soziale Arbeit in China im Spannungsfeld ihrer Mandatierung
12.2017
Ganz "ethik-los" sind wir nicht
Berufsethik in der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit
29.08.2013Public Affairs als Form von Advocacy zur langfristigen Finanzierung eines Dienstleistungsangebots für Cancer Survivors
Eine Analyse mit strategischen Stossrichtungen sowie Handlungsempfehlungen für die Krebsliga Bern
10.08.2022