Die seelsorgerische Dimension in der Begleitung von Frauen im Sexgewerbe

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation in Stadtentwicklungsprozessen

Eine qualitative Einzelfallstudie zum Partizipationsverständnis von Akteur*innen im Projekt klybeckplus

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ankunft ? Anerkennung ? Arbeit

Herausforderungen der Arbeitsintegration von anerkannten Flüchtlingen für die sozialarbeiterische Praxis im Kanton Uri

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Figurationen des Sozialen in Prozessen Räumlicher Planung

Eine theoretisch-empirische Annäherung an Thematisierungen des Sozialen in Prozessen räumlicher Planung am Beispiel von drei Mikrostudien in der Stadt Zürich

01.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Sozialräumliche Gemeindeentwicklung

Einflussmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation auf die sozialräumliche Gemeindeentwicklung am Beispiel von Allschwil, BL

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entscheidungszwänge im zivilrechtlichen Kindesschutz

Die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) als Hilfeleistung im Abklärungsprozess und / oder als professionelle Intervention zur Abwendung einer drohenden oder bestehenden Gefährdungslage

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Nach der Schule in die Leere

eine Positionierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Übergang von der Schule ins Erwerbsleben

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Kinder aus Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Welche Auswirkungen und Folgen hat die Erkrankung der Eltern auf die Kinder und was für Handlungsansätze lassen sich daraus für die Soziale Arbeit ableiten?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zusammen stark starten

Einbindung der medizinischen Fachpersonen und Institutionen in interprofessionelle Netzwerke der Frühen Förderung und die Rolle der Sozialen Arbeit

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den primären Arbeitsmarkt

Ein Querschnitt durch ein komplexes Netz von Akteuren der beruflichen Inklusion, die heutigen Rahmenbedingungen und ein Ausblick in eine mögliche Zukunft

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vereinbarkeit von Case Management und Recovery

Die Kombination zweier Ansätze zur bestmöglichen Begleitung von jungen Erwachsenen mit einer psychischen Beeinträchtigung in die Berufswelt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinderarmut, Sozialpolitik und Soziale Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Invalidenversicherung in den Medien

Eine empirische Untersuchung der Berichterstattung von vier Deutschschweizer Print- und Onlinemedien

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stellenwert von Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Eine Analyse bestehender Rahmenbedingungen und aktueller Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Bereich der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

...ankommen

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit beim sozialen Integrationsprozess im Schweizer Migrationskontext

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Brücken schaffen

Integration in den ersten Arbeitsmarkt aus der Sicht der Arbeitgebenden und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vereine und Soziokulturelle Animation – Potenziale einer Kooperation

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Abhängige Unabhängigkeit

Eine qualitative Untersuchung zur Kooperationsrolle von Schulsozialarbeit an Zürcher Tagesschulen

01.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Jugendtreff Fussballstadion

Wie aktives, kreatives Fanverhalten gestärkt werden kann

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Arbeitswelt – Veränderte Arbeitsintegration?

Chancen und Risiken von Bewerbungstrainings in virtueller Umgebung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partizipation und Empowerment zur Förderung der nachhaltigen Weiterentwicklung

Eine ethnografische Forschung zeigt relevante Bedingungen zur Beteiligung der Anspruchsgruppen einer peruanischen Organisation

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Cannabisregulierung in der Schweiz

Wie könnte die Prävention und der Jugendschutz bei der Umsetzung eines Regulierungsmodells aussehen, um einen positiven Einfluss auf den Rekreationskonsum von Jugendlichen zu erreichen?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in partizipativer Stadtentwicklung: Chancen und Risiken

Eine Zeitdiagnose

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche im öffentlichen Raum

Nutzung und Aneignung von öffentlichem Raum durch Jugendliche auf der Bundesterrasse in der Stadt Bern

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aufwertungsprozesse

Soziokulturelle Ansätze in Stadtquartieren

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von geflüchteten Menschen aus Afghanistan und Syrien

Eine explorative Forschungsarbeit mit Fokus auf den Kanton Aargau

13.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kooperation als Handlungsmaxime Sozialer Arbeit im Bereich der Schule

Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Lehrpersonen

17.04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Berufsentwicklung der Soziokulturellen Animation – Strang I

Ein empirischer Beitrag zur fortlaufenden Berufsentwicklung in zwei Diplom-/Bachelorarbeiten – Strang I und II

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexarbeit in Luzern

Eine Analyse der Voraussetzungen zur politischen Partizipation von Sexarbeiterinnen in Luzern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein situativer Umgang mit städtischem Raum

Wege für die Soziokulturelle Animation als Akteurin in städtischen Räumen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erwerbslos und antriebslos

Motivationsförderung in der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betriebliche Gesundheitsförderung – ein Auftrag an Unternehmen?

Qualitative Untersuchung in Unternehmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung am Beispiel der EKAS-Box

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was ist mit mir?

Partizipation von Kindern im Fremdplatzierungsprozess

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Stiefkindadoption aus Sicht von Regenbogenfamilien und Fachpersonen

Das Rechtliche Gleichheitsgebot auf dem Prüfstand

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Social Entrepreneurship in der Entwicklungszusammenarbeit

Ein neues Tätigkeitsfeld für die Soziale Arbeit?

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein Blick auf das Kindeswohl von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Asylsystem der Schweiz

Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen in der Sicherstellung des Kindeswohls von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im schweizerischen Schulsystem

Ansätze für die Schulsozialarbeit

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit und Schulentwicklung

Eine qualitativ-empirische Analyse zum Beitrag der Schulsozialarbeit an der Schulentwicklung im Kanton Thurgau

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Digitale Jugendarbeit in städtischen Kontexten der Deutschschweiz

Analyse aktueller «Best Practices» und Generierung einer Handreichung zur Implementierung

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstfürsorge von angehenden Professionellen der Sozialen Arbeit

Eine Bachelor-Arbeit zur Bestandsaufnahme und Sensibilisierung über die Selbstfürsorge von Studierenden der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

We are Family-Business Freiwilligen-Management am Beispiel von Viva con Agua

Freiwilligen-Management am Beispiel von Viva con Agua

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umsetzung vernetzter und flexibler Erziehungshilfen im Kontext des neuen Steuerungsmodells im Kanton Bern

Eine Analyse orientiert am Konzept des Street-Level Management

10.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialplanung aus Sicht von Planungsträgern

Eine Standortbestimmung der Schweiz am Beispiel der Region Basel

2014
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern

Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Junge Frauen im Berufswahlprozess

Ansätze der Soziokulturellen Animation als gendersensible Unterstützung im Übergang von der Schule in den Beruf

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die professionelle Förderung des autonomen Wohnens im Alter

Eine qualitative Fallstudie zur Organisation, Vernetzung und Koordination zukünftiger dezentralisierter Anlaufstellen für Altersfragen in Zürich - Ein Beispiel am Quartier Höngg

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit einer Depression

Chancen und Herausforderung von «Supported Employment»

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Prinzipien und Perspektiven der Schulsozialarbeit im Fall einer erneuten Schulschliessung aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie

Empfehlungen auf dem Hintergrund der Theorie zur Sozialen Arbeit an Schulen sowie dem Konzept der Lebensweltorientierung, ergänzt durch Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten.

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zielvereinbarungen als Dilemma in der Sozialhilfe

ein Klärungsversuch

06.11.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Frühe Förderung in der Sozialhilfe

Prävention oder unnötiger Aufwand?

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozial integriert dank Arbeit

12.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter mit einer Substitution

Eine qualitative Untersuchung ambulanter Wohnunterstützungsangebote für Substitutionsklientinnen und -klienten in den Städten Olten und Solothurn

10.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit kritisch beleuchtet

Eine gesellschafts- und bildungstheoretisch begründete Analyse sozialpädagogischen Handelns an Schulen

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schreib mir, wenn du zu Hause bist

Das Sicherheitsempfinden von marginalisierten Menschengruppen im urbanen Raum und die Rolle der Gemeinwesenarbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnen mit wenig Geld

Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit

08.2016
ZHAW - Soziale Arbeit

Kinder mit alkoholabhängigen Elternteilen

Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit zur Unterstützung betroffener Kinder

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit