Gender in der Fankurve
Eine Forschungsarbeit zu gendertheoretischen Ansätzen in der Deutschschweizer Fanarbeit
15.08.2018(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff
Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz
08.2017Geschlechterverständnisse in der Sozialen Arbeit
Von der alten Frauenbewegung bis zu neuen theoretischen Perspektiven der Gender Studies
2020
Weiblichkeit!? und Soziale Arbeit
Eine theoretische Betrachtung des Professionalisierungsdiskurses der Sozialen Arbeit aus der Geschlechterperspektive
08.2012
Gendersensible Jugendarbeit
Jugendarbeiterinnen_ in der Arbeit mit männlichen_ Jugendlichen
15.08.2018Queere Theorien und Soziale Arbeit – eine Möglichkeit?
Theoretische Auseinandersetzung mit Queer, Sprache und Diversity
06.2019
queer Denken – queer Handeln
Theoretische Annäherung an queer und Anregungen zur Umsetzung in der Offenen Jugendarbeit
20.05.2015Intersexualität im Denkmodell der Zweigeschlechtlichkeit
29.09.2015
Das Fehlen der Frauen
Eine geschlechterreflektierte, qualitative Untersuchung zu (berufs-)biografischen Erzählungen von Sozialdienst-Leitenden im Kanton Bern
07.08.2019Der Weg von Tischmatten aus dem Kameruner Grasland nach Basel
Ethnologische Untersuchung einer Warenkette des Fairen Handels
2014Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation
Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.
28.02.2019Die Vollbeschäftigung am Ende – und nun?
Die Rolle der Soziokulturellen Animation im Wandel der Arbeitsgesellschaft
15.01.2010Wohnen mit wenig Geld
Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit
08.2016Burnout-Syndrom im Arbeitsfeld der Sozialhilfe im Zeitalter der Digitalisierung
Präventionsmassnahmen für Berufseinsteigerinnen
06.2019
Intergeschlechtlichkeit im Feld der Sozialen Arbeit
Eine qualitative Forschung zum Wissensstand von Fachpersonen
15.08.2019Soziale Arbeit im Kontext Flucht
Ausstattungs- und Austauschdefizite geflüchteter Menschen und die Mandatierung der Sozialen Arbeit
15.01.2018Soziale Arbeit & Social Media
Leitfaden für Institutionen und Professionelle der Sozialen Arbeit
2013Soziale Arbeit und Intersektionalität
Eine intersektionale Perspektive in der Beratung von Frauen mit Migrationshintergrund
2020
Selbstbestimmung von Menschen mit Komplexer Beeinträchtigung
Überlegungen zum Ermöglichen und Fördern der Selbstbestimmung von Menschen mit Komplexer Beeinträchtigung durch Professionelle Sozialer Arbeit in stationären Einrichtungen
2020
Handlungsfähigkeit von ausreisepflichtigen Personen in der Nothilfe
Möglichkeiten der Unterstützung durch die Soziale Arbeit
08.2017Zum Glück Soziale Arbeit!
Ist Glück Gegenstand Sozialer Arbeit?
15.08.2013Die Vertragsverhandlung zwischen der öffentlichen Verwaltung und sozialen nicht profit-orientierten Organisationen
Einfluss der Professionsethik von Professionellen der Sozialen Arbeit
15.08.2016Sozialarbeit und Public Relations
Eine qualitative Forschungsarbeit zu Public Relations für die Sozialarbeit – am Beispiel von drei Berner Parlaments-Gemeinden
15.08.2015Das Freispiel und dessen Gestaltung in der Heimerziehung
Eine qualitative Forschungsarbeit in Deutschschweizer Kinderheimen
15.01.2018Das Kind im Besuchsrechtskonflikt
Auswirkungen von Besuchsrechtskonflikten auf das Kind und methodische Interventionen im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB
15.08.2015Wenn aus Liebe Prostitution wird ‒ die Opfer der Loverboy-Methode
Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
05.2020Wenn aus dem vermeintlichen Mutterglück, Mutterleid wird
Postpartale Depression – mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung und denkbare Früherkennungskonzepte
15.08.2017Soziale Arbeit in Unternehmen
Eine Analyse aus einer soziokulturell-animatorischen Perspektive
15.01.2020Arbeitslos, na und?
Wie wirkt sich die Arbeitslosigkeit auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus?
04.05.2016Kinderpartizipation in der experimentellen alternativen Wohnsiedlung Zaffaraya
15.08.2017
Die Sozialen Bewegungen von Sans-Papiers in der Schweiz
Wie sehen die Sozialen Bewegungen der Sans-Papiers mit Fokus auf die Sans-Papiers- Kollektive in der Schweiz aus?
2020
Häusliche Gewalt als Offizialdelikt
30.12.2011
Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern
19.09.2014
Partydrogen
Motive – Risiken – Hilfsangebote
29.09.2015Mitbestimmung statt Ausschluss
Demokratietheoretische Begründung zur Ausweitung der politischen Partizipationsrechte für Ausländerinnen und Ausländer
04.05.2016Umgang mit Stress in der Sozialen Arbeit
15.02.2019
Inequality, Migration and Global Justice – Challenges in Social Work Practice
A qualitative research about the effects of circular migration on improving access to opportunities
01.2015Bedingte Entlassung aus einer Ersatzfreiheitsstrafe
Wie Sozialarbeitende in den Bereichen Gemeinwesen und Arbeit das soziale Kapital zur Bewältigung des möglicherweise kritischen Lebensereignisses fördern können
22.03.2019