Interkulturelle Konflikte unter Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren

Handlungsempfehlungen für Professionelle der Soziokulturelle Animation im Berufsfeld der Offenen Arbeit mit Kindern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konflikte zwischen Kindern im Kindergartenalter

Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten

01.07.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Ethische Frage im Berufsalltag – was nun?

Reflexionsrahmen zur Lösung ethischer Konflikte in der Sozialpädagogik

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interkulturelle Soziale Arbeit

Die Rolle der Kultur in der Kooperation mit traumatisierten geflüchteten Personen

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Spriessende Zukunft

Interkulturelle Gärten in der Schweiz und ihre Bedeutung für Integrationsprozesse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wiederspiegelung der strukturell verankerten Herrschaftsverhältnisse im Phänomen der häuslichen Gewalt

Eine soziologische Perspektive auf gewaltförmige Konflikte in Paarbeziehungen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

«Interkulturelle Vermittlung – der Weg zur gelingenderen Kooperation?»

Das Potenzial des interkulturellen Vermittelns für die kindesschutzrechtliche Mandatsführung

2025
Ostschweizer Fachhochschule

Der Erstkontakt mit eingewanderten Familien

mit der systemischen interkulturellen Brille betrachtet

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Migration, Sucht und interkulturelle Kompetenz

Zugangsbarrieren von Menschen mit Migrationshintergrund zum Suchthilfesystem und die Bedeutung der interkulturellen Suchtberatung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

NGOs im Israel-Palästina-Konflikt

Eine kritische Analyse der Arbeit vermittelnder NGOs anhand der ethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bindung – Partnerschaft – Konflikt

Die Rolle der Bindungsstile im Paarkonflikt und deren Auswirkung auf die Paardynamik und das Konfliktverhalten

04.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Interkultureller Austausch in der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Wirkungen der pädagogischen Interventionen und Hinweise für die Qualitätsentwicklung

08.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Anforderungen an einen migrationssensiblen Kindesschutz

Der Blick der interkulturellen Vermittlung auf die Soziale Arbeit im Abklärungsgespräch mit Migranteneltern

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Moralische Konflikte von Sozialarbeitenden in der Praxis der Wirtschaftlichen Sozialhilfe

Möglichkeiten zur professionellen Lösung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule im berufsethischen Konflikt

Eine qualitativ-explorative Studie zur Auseinandersetzung mit Bildungsungleichheit in der Sozialen Arbeit in der Schule

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gehirn – die Eintrittskarte zur Klärungsarbeit?

Wie sinnvoll und realistisch ist ein gehirngerechter Einstieg in die Klärungsarbeit bei sozialen Konflikten in der Wirtschaftsmediation? Theoriearbeit über neurobiologische Hintergründe und Rahmenbedingungen

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Theoretische Grundlagen zur Beratung von Familien mit Migrationshintergrund

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einfluss der Gewaltfreien Kommunikation auf die Konfliktkompetenz von Gesundheitsfachpersonen auf der Abteilung für Pädiatrische Intensivbehandlung, Medizinbereich Kinder & Jugendliche, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern

06.10.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Humor als deeskalierende Konfliktintervention bei Jugendlichen in der Sozialen Arbeit

Eine lohnende Alltagskompetenz für Sozialarbeitende

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hochkonflikthafte Trennungseltern und ihre Kinder

Ein Einblick in die Elternkurse und deren Wirksamkeit in Bezug auf das Kindeswohl

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Transkulturelle Gewaltberatung tamilischer Männer

Relevanz einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand Kultur

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Konfliktprävention in sozialpädagogischen Teamsettings

Entstehung und Bewältigung von Teamkonflikten am Beispiel einer typischen Teamkonstellation im Behindertenbereich

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anleitung zum Brückenbau

Leitfaden für intergenerationelle Projekte in der Soziokulturellen Animation zur Förderung und Stärkung von ausserfamilialen Generationenbeziehungen

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Spiritualität und Religiosität in der Sozialpädagogik im stationären Setting

Eine qualitative Untersuchung zum Stellenwert der spirituellen / religiösen Dimension und der eigenen Spiritualität / Religiosität von sozialpädagogischen Fachpersonen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften

Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugendliche im öffentlichen Raum

Nutzung und Aneignung von öffentlichem Raum durch Jugendliche auf der Bundesterrasse in der Stadt Bern

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und ihre hochstrittigen Eltern

Wie Abklärungsverfahren mit hochstrittigen Eltern deeskalierend und zum Wohl des Kindes gestaltet werden können

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Berufsethik der Sozialen Arbeit im Wandel der Ökonomisierung

Betrachtung der Auswirkungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit auf die Formulierung der Berufsethik

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Teilhabe von Expatriates in der Stadt Luzern

Eine qualitative Forschungsarbeit mit Blick auf die Rolle der Soziokulturellen Animation

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Neurosensitivität und Führung in der Sozialen Arbeit

Chancen und Risiken von Neurosensitivität auf Führungsebene im Berufsfeld der Sozialen Arbeit

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konfliktmanagement durch Führungskräfte in Sozialen Dienstleistungsorganisationen

Möglichkeiten und Grenzen der kooperativen Konfliktklärung. Ein qualitatives Forschungsprojekt

01.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Warum ist Integration in der Schweiz so schwierig?

Herausforderungen der Aufnahmegesellschaft, der Politik und Folgerungen für die Soziale Arbeit bei der Integration von Geflüchteten

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Anwendung der systemischen Haltung und Systemischen Familientherapie zur Überwindung der Opfer-Täter-Dynamik bei häuslicher Gewalt

10.05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Angehörigenbegleitung in der Palliative Care – Chancen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Frieden

Instrumenteller Wert in der Soziokulturellen Animation

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Am Rand der Randgruppen

Analyse der Machtbeziehungen innerhalb der Besucherschaft eines Treffpunktes für marginalisierte Menschen

18.07.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Herausforderung Erziehungsberatung

Systemische Beratung mit Eltern, deren Kinder aggressives Verhalten zeigen

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kulturalisierung im Soziokulturellen Kontext

Wie kann die Soziokulturelle Animation mit einer antirassistischen Positionierung den Praktiken der Kulturalisierung entgegenwirken?

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumapädagogisches Arbeiten mit Resettlement-Flüchtlingsfamilien

Handlungsansätze für die Sozialpädagogische Familienbegleitung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Relevanz von Kultursensibilität in der Sozialen Arbeit am Beispiel von psychisch belasteten geflüchteten Personen

30.06.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Recht auf Raum

Eine qualitative Forschungsarbeit über die Rolle der SKA in Raumaneignungsprozessen bei Hausbesetzungen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verschwörungstheorien: eine berufsethische Betrachtung

Wie sich die Soziokulturelle Animation gegenüber Verschwörungstheorien positionieren kann

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Better together?

Kritische Auseinandersetzung mit der Legitimation der Arbeit von fremden Sozialarbeitenden in Moshi, Tansania

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interpersonale Dynamik in Arbeitsbeziehungen bei Menschen mit psychischen Auffälligkeiten

Eine explorative Untersuchung der beruflichen Exklusion aus Sicht der Betroffenen

09.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Potential von Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenbereich

Eine empirische Untersuchung bei Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

04.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erstellung eines Instruments für die Arbeit mit Klassen in der Schulsozialarbeit

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Coming-Out bei trans Jugendlichen

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Coming-Out-Verläufen und die Relevanz in der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erdarbeit, Verhandlung und Downhill

Soziokulturelle Animation und Nachhaltigkeit: Realisierung von Mountainbike Infrastruktur mit Freiwilligen

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Emotionen von Sozialpädagog*innen

Perspektiven für den professionellen Umgang mit belastenden Emotionen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Als Nachbaren wieder Nachbaren wurden

Grenzziehungs-"Gesichter" in der Interaktion zwischen jungen Migrantinnen und Migranten aus Serbien und dem Kosovo – diskutiert am Beispiel des Quartiers Bern-West

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Neumatte – eine sozialräumliche Analyse eines Quartiers

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchterkrankung und Trauma – die Herausforderung für Fachkräfte der Sozialpädagogik bei verstärktem Hervortreten von Traumata während des Abbaus von Substitutionen

Konkrete traumapädagogische Handlungsansätze für die stationäre Suchttherapie

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder aus Verstrickungen ihrer hochstrittigen Eltern befreien; zugunsten eines angemessenen Kontaktes zu Mama und Papa

Systemische Handlungsanregungen für Berufseinsteiger*innen für die Arbeit mit hochstrittigen Eltern

21.06.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Potential von Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenbereich

Eine empirische Untersuchung bei Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

04.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie gelingt eine kontinuierliche und ganzheitliche Zielarbeit, welche die bewusste und unbewusste Ebene umfasst, in systemischen Supervisionen im Einzel- und Teamsetting?

13.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bauernfamilien unter Druck

Entstehung und Bewältigung von Stress im bäuerlichen Alltag und die Bedeutung von professioneller Hilfe im Coping-Prozess

30.11.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kooperation als Handlungsmaxime Sozialer Arbeit im Bereich der Schule

Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Lehrpersonen

17.04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Christliche Sekten Mechanismen und Auswirkungen von Mitgliedschaft und Ausstieg

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder haben eine Stimme

Die Gestaltung des methodischen Einbezugs von und der Gesprächsführung mit Grundschulkindern bei der Regelung des persönlichen Verkehrs im Rahmen von Besuchsrechtsbeistandschaften

07.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Segmentierung in der Sozialhilfe - Vereinbarkeit mit den Grundprinzipien

04.03.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Social Transformation and Children of Interethnic Marriages in Dzifasing, Papua New Guinea

09.09.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit