Qualität und Soziale Arbeit
Die Gestaltung sozialer Qualität
2002Kulturschaffende in der Sozialhilfe
15.08.2010
Nachbarschaft und deren Funktion in einem benachteiligten Quartier
Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation?
15.08.2019Potenzielle soziale Probleme von Erwerbstätigen in der Gig-Economy
Eine Auseinandersetzung am Beispiel von Uber in der deutschsprachigen Schweiz, basierend auf dem Social-Impact-Modell
2020
Plattformarbeit und die soziale Sicherheit in der Schweiz
Perspektiven der Sozialen Arbeit
22.07.2022
Die Soziale Arbeit in China im Spannungsfeld ihrer Mandatierung
12.2017
Qualitätssicherung in Kindeswohlabklärungen
Die Vorkehrungen der Sozialen Arbeit zur Gewährleistung von Qualität im Bereich von Kindeswohlabklärungen
2020
Soziokultur in der Nachbarschaft
Nachbarschaftsnetzwerke in benachteiligten Quartieren der Agglomeration aus Sicht der Soziokulturellen Animation am Beispiel des Riethofquartiers in Opfikon
09.01.2023Neumatte – eine sozialräumliche Analyse eines Quartiers
15.01.2010
Soziale Stadtentwicklung am Beispiel des Basler St. Johann-Quartiers
01.01.2013
Zwischen Macht und Machtkritik
Wie politisch soll Soziale Arbeit heute sein?
2020
Somatoforme Schmerzstörungen im Zusammenhang mit dem schweizerischen Sozialversicherungssystem
Lösungsansätze für die Soziale Arbeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit
04.08.2017Alter(n) & soziale Teilhabe im Quartier
Was kann die Soziokulturelle Animation dazu beitragen?
15.08.2020Die Stiefkindadoption aus Sicht von Regenbogenfamilien und Fachpersonen
Das Rechtliche Gleichheitsgebot auf dem Prüfstand
15.08.2020Die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz
Eine Untersuchung der evidenzbasierten Sozialforschung und der Praxis in Vorarlberg über die Beteiligung von Kindern in Abklärungsprozessen des Kinderschutzes
11.01.2023Existenzsicherung im Alter
Risikofaktoren und Ursachen für EL-Bezüge bei AHV-Neurentnern und -Neurentnerinnen
2015Reproduktion der Arbeitskraft durch Workfare
20.05.2015
Blended Counseling in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
Eine Untersuchung zur Qualität gemischter Beratungssettings
10.01.2022Sozialräumliche Entwicklung in Neubaugebieten am Beispiel von Adliswil
15.08.2008
Sozialräumliche Segregation in der Schweiz und der Fachdiskurs der Sozialen Arbeit
08.2014
Ghetto-Narrative in deutschsprachigen Rap-Texten und Lebenswelten jugendlicher Hörer*innen
Handlungsmöglichkeiten für die Offene Jugendarbeit
15.01.2020Die professionelle Förderung des autonomen Wohnens im Alter
Eine qualitative Fallstudie zur Organisation, Vernetzung und Koordination zukünftiger dezentralisierter Anlaufstellen für Altersfragen in Zürich - Ein Beispiel am Quartier Höngg
15.01.2021Arbeitsintegration von Personen Ü50 in der Sozialhilfe
Möglichkeiten der Positiven Psychologie in der sozialarbeiterischen Beratung
15.01.2022Qualität – Brückenpfeiler von Sport – The Bridge
Eine angewandte Forschungsarbeit zur Weiterentwicklung der Qualität von der Organisation Sport – The Bridge in Addis Abeba aus Sicht der Soziokulturellen Animation
01.01.2013Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
Diskurs und Möglichkeiten zur Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in einer stationären Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
2020
Sozialhilfebezug als Risiko
Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Existenzsicherung, Integration und Aufenthaltsrecht
13.01.2021Gestaltung des Zeitraums bis zur Durchführung des assistierten Suizids in Alters- und Pflegeheimen – methodische Vorgehensweise
06.2019

Über wessen Motivation sprechen wir und woran messen wir sie?
Über Lebensweltorientierte Übergangsbegleitung von Jugendlichen und Jungerwachsenen in Motivationssemestern (SEMO) am Beispiel des Kanton Basel-Stadt.
2022
Durch partizipative Kunst den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern
Projekte an der Schnittstelle zwischen Soziokultureller Animation und Kunst in vielfältigen Quartieren
15.08.2015Führungspersonen und ihr Beitrag zur Burnout-Prävention in polyvalenten Sozialdiensten
Leitsätze als Hilfsmittel zur Burnout-Prävention
16.05.2019Die Beratungsbeziehung aus der Perspektive von Klientinnen und Klienten
Eine quantitative Untersuchung im Kontext eines öffentlichen Sozialdientes
21.06.2012Massenmediale Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten
Eine empirische Untersuchung über die massenmedialen Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten
13.12.2019Freiwillig?
Eine Auseinandersetzung mit Freiwilligkeit und Verpflichtung in der soziokulturellen Gemeinwesenarbeit
15.01.2010Qualitätsdebatte der Offenen Jugendarbeit
Ein empirischer Beitrag aus Sicht der Soziokulturellen Animation und der ländlichen Gemeinden des Kantons Luzern
15.08.2012Die Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen
Im Setting des gemeindepsychatischen Wohnheims
15.08.2016Arbeiten, aber bitte gesund!
Eine qualitative Forschungsarbeit zur Wirkung betrieblicher Gesundheitsförderung auf Mitarbeitende in der stationären Behindertenhilfe
15.08.2018Ein situativer Umgang mit städtischem Raum
Wege für die Soziokulturelle Animation als Akteurin in städtischen Räumen
15.08.2015Der Auftrag der Sozialpädagogik bei erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im stationären Wohnbereich des Kantons Luzern
Wie haben sich der Auftrag und die Rahmenbedingungen in den letzten 10 Jahren verändert? Eine qualitative Forschungsarbeit
15.01.2019Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse
Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse
01.01.2011Erntefrische Nachbarschaft
Eine qualitative Forschungsarbeit zum Beitrag von Gemeinschaftsgärten zu einer nachhaltigen Stadt- und Quartierentwicklung aus Sicht der Soziokulturellen Animation
15.08.2011Menschen spielen
Die Anwendung von Spiel im öffentlichen Raum durch soziokulturelle Institutionen im Kreis 3 in Zürich
15.08.2014Pensionierte Männer im 3. Lebensalter in der informellen Nachbarschaftshilfe - im Kontext von Vicino Luzern
15.08.2016
Integrative Sozialdiagnostik im Umgang mit Sterbenden
ein Beitrag der Sozialen Arbeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit in der Palliative Care
14.06.2021Einsamkeit im Alter
Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation
15.08.2015Partizipation in der Schule
Wie die Soziokulturelle Animation Unterstützung bieten kann, Schulen partizipativ zu gestalten
15.01.2021Netzwerke im Frühbereich
Ein Mittel zur Verbesserung der Erreichbarkeit belasteter Familien
01.2019Familienrat im zivilrechtlichen Kindesschutz
Ein Beitrag zur Etablierung des Familienrates in der Schweiz mittels quantitativer Forschung
15.08.2022Beanspruchte Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände
Über den Umgang von Beistandspersonen im Kindes- und Jugendschutz der Nordwestschweiz mit Belastungen ihrer Arbeitswelt
11.01.2023Suchthilfe Schweiz im Wandel
Der Beitrag der Sozialen Arbeit für eine gelingende Suchthilfe
15.08.2018Mitarbeiterbindung
Massnahmen für Führungspersonen und Betriebe um die Personalfluktuation im Pflegebereich zu reduzieren
05.2017Digitale Transformation in der Quartierarbeit
Potenziale von Siedlungs- und Quartierapplikationen für die professionelle Quartierarbeit
01.2021Das gute Leben hinter Gittern
Welchen Beitrag kann die Resonanztheorie für die Soziale Arbeit im Strafvollzug leisten?
04.08.2017Alltag in der Agglomeration
Eine qualitativ-empirische Studie der Lebenswelt Agglomeration im Kontext der Stadtwerdung der Agglomeration
08.01.2020Die Tafeln als Form der Lebensmittelhilfe in der Schweiz
Zur Entstehung und Etablierung der Tafeln in der Schweiz
12.2022Chancen und Grenzen der kollegialen Beratung für die Qualitätsentwicklung in Organisationen der Sozialen Arbeit
12.2020
Gespart bei der Arbeitslosenversicherung – um welchen Preis?
Wirkung der AVIG-Revision von 2011 auf berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen mit und ohne Migrationshintergrund
01.2021
Von der Beratungshaltung zum Arbeitsbündnis
Eine systemische Betrachtung am Beispiel der Erziehungsbeistandschaft
05.2019Nach Hause?
Rückplatzierung in die Herkunftsfamilie
27.08.2018Soziotherapie im Massnahmenvollzug
Inwiefern eignet sich die Soziotherapie, um zur Zielerreichung des stationären therapeutischen Massnahmenvollzugs beizutragen?
28.02.2018Optimierung Arbeitsintegration im Kanton Bern
Ein Beitrag aus Sicht der Sozialen Arbeit
12.2022Wenn ich auf einmal alleine in der Partnerschaft bin...
Beratung von Partnerinnen und Partner depressiver Menschen in der Sozialen Arbeit
05.2017Gefahren bei der Dossierübernahme
Eine empirische Studie
21.09.2016Social Transformation and Children of Interethnic Marriages in Dzifasing, Papua New Guinea
09.09.2021