Case Management als Handlungskonzept
Komplexe Fallführung in der Schulsozialarbeit
2020
Vereinbarkeit von Case Management und Recovery
Die Kombination zweier Ansätze zur bestmöglichen Begleitung von jungen Erwachsenen mit einer psychischen Beeinträchtigung in die Berufswelt
2020
Die medizinische Grundversorgung in der Schweiz – ein für alle zugängliches Gut?
Eine Forschungsarbeit zum Case Management für Personen mit Ausständen bei der obligatorischen Krankenversicherung
15.08.2018Case Management - ein mögliches Konzept für die Luzerner Psychiatrie
01.12.2012
Individuelles Begleiten, Unterstützen und Coachen im Case Management Berufsbildung
Eine explorative Untersuchung hinsichtlich der wesentlichen Wirkfaktoren aus der Sicht ehemaliger Klientinnen und Klienten
06.08.2018We are Family-Business Freiwilligen-Management am Beispiel von Viva con Agua
Freiwilligen-Management am Beispiel von Viva con Agua
01.01.2013Die Bedeutung objektiver Daten für die Fallarbeit in der Sozialen Arbeit
Eine qualitative Untersuchung in einer Erwachsenenpsychiatrie
08.2018Depressionen und die Auswirkungen auf das Lebensführungssystem von Betroffenen
Herausforderungen und Handlungsansätze für die Klinische Sozialarbeit
15.08.2018Beratung in der Sozialen Arbeit: systematisch betrachtet und neu aufgestellt
Systemtheoretische Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Systemaufstellungen in der Praxis
15.08.2015Eine grüne Oase?
Forschungsarbeit über die Ausgestaltung von Care-Farm-Angeboten für Menschen mit Demenz
15.08.2017Doppeldiagnose – eine Herausforderung auch für die Soziale Arbeit?
15.08.2014
Suchthilfe Schweiz im Wandel
Der Beitrag der Sozialen Arbeit für eine gelingende Suchthilfe
15.08.2018Prävention von Arbeitsausbeutung bei Care-Migrantinnen im Privathaushalt
Ein Thema für die Sozialarbeit?
15.08.2016Eines Tages werden wir sterben – an allen anderen Tagen leben
Selbstbestimmung und Autonomieförderung durch Soziale Arbeit innerhalb der stationären spezialisierten Palliative Care
06.2019
Angehörigenbegleitung in der Palliative Care – Chancen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
12.2019
Würde und Selbstbestimmung in der Palliative Care
Konkretisierung der Grundwerte für die Praxis der Sozialen Arbeit im Akutspital
05.2019Inequality, Migration and Global Justice – Challenges in Social Work Practice
A qualitative research about the effects of circular migration on improving access to opportunities
01.2015Kinder aus alkoholbelasteten Familien
Auswirkung, Früherkennung und Frühintervention aus Perspektive der Bindungstheorie und des Resilienzkonzeptes
2020
Soziale Arbeit in der Schule als Bildungsarbeit
01.01.2017
Selbstbestimmung von Klientinnen und Klienten in der Palliative Care
12.09.2018
Young Carer
Wenn Kinder und Jugendliche Aussergewöhnliches leisten und eine Lücke im Helfersystem schliessen
15.08.2020Grundlage für den Entwicklungsprozess eines bedarfsgerechteren Angebots in der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel der Organisation Stiftung «focus jugend»
06.2019

Agency und Leaving Care. Wie Care Leaver Agency im Übergang aus stationären Jugendhilfesettings ins Erwachsenenalter erleben
Eine biografie-analytische textthermeneutische Analyse
2020
Soziale Arbeit im Feld der Palliative Care
Beitrag und Potential Sozialer Arbeit in einem möglichen Palliativversorgungsmodell in der Region Oberaargau
07.2020Haltung annehmen
Ein Plädoyer für eine sozialarbeiterische Haltung unter dem Einfluss der Ökonomisierung
15.08.2011Chancen und Grenzen der kollegialen Beratung für die Qualitätsentwicklung in Organisationen der Sozialen Arbeit
12.2020
Kinder und Jugendliche mit ADHS
Relevanz und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule
01.01.2017Freiwilligenarbeit in Non-Profit-Organisationen
29.09.2015
Care Farming und Selbstwirksamkeit
Eine ethnographische Feldforschung über die Platzierung eines Jugendlichen
11.07.2017Que(e)r in der Landschaft
Eine qualitative Forschung zum Praxisstand in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Berner Oberland
15.08.2017Zusammenarbeit zwischen den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und den Sozialdiensten im Kanton Bern
Eine qualitative Untersuchung nach fünfjähriger Praxis
10.2017Familie im Wandel
6 Formen des familiären Zusammenlebens
2018
Der Zauber der Sprache in der Beratung der gesetzlichen Sozialarbeit
Eine explorative Studie zu Zielformulierungen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
08.2019
Langfristige Berufsintegration
Lebensweltorientierte Unterstützung in der beruflichen Integration spätmigrierter Jugendlicher und junger Erwachsener
2020
Elternzeit im Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz im Kontext einer feministisch reflektierten Sozialen Arbeit
Wie wirkt sich die Elternzeit auf die familiale Arbeitsteilung in der postpartalen Zeit aus?
2017Wenn die Last der Jugend zu schwer wird
Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität
2020
Wenn Minderjährige Gewalt gegen ihre Eltern ausüben
Prävention, Früherkennung und Frühinterventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei Elternmisshandlung
15.08.2010Neurosensitivität und Führung in der Sozialen Arbeit
Chancen und Risiken von Neurosensitivität auf Führungsebene im Berufsfeld der Sozialen Arbeit
15.01.2018Suchterkrankung und Trauma – die Herausforderung für Fachkräfte der Sozialpädagogik bei verstärktem Hervortreten von Traumata während des Abbaus von Substitutionen
Konkrete traumapädagogische Handlungsansätze für die stationäre Suchttherapie
15.08.2017