Jugend, Medien und Delinquenz
Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen
2020
Internetgestützte Medien in der Sozialhilfe
Chancen und Risiken des Einsatzes internetgestützter Medien im Arbeitsfeld der Sozialhilfe aus der Perspektive einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
02.05.2017Die Invalidenversicherung in den Medien
Eine empirische Untersuchung der Berichterstattung von vier Deutschschweizer Print- und Onlinemedien
05.2020Jugendliche in der Welt 2.0
Wirkung der digitalen Medien auf die Identitätsbildung
2018
Jugend in einer virtuellen Welt
Soziale Medien und warum sie so süchtig machen
2020
Digitale Medien in der Hand von Jugendlichen
«Risiken und Chancen der digitalen Medien im Jugendalter und wie neue Medien als Ressourcen in der offenen Jugendarbeit eingesetzt werden können»
15.01.2019Ich bin kein Model - aber TOP!
Was unterstützt Mädchen im produktiven Umgang mit Körperidealen aus den Medien?
15.08.2016Massenmediale Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten
Eine empirische Untersuchung über die massenmedialen Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten
13.12.2019Fake News und Meinungsbildung in der Menschenrechtsprofession
Das Propagandamodell zur kritischen Medienpädagogik
06.2019
Ethnisierung bei Strafdelikten
Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zeitung «20 Minuten» im Jahr 2019
2020
Umgang mit gewaltdelinquenten Jugendlichen – zwischen öffentlichen Wirkungsmechanismen und sozialpädagogischer Praxis
Einschätzungen von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in spezialisierten Jugendeinrichtungen
02.05.2017Connected to the World?
Zum Integrationspotenzial von Social Media bei jungen Menschen mit Fluchtbiografie
30.01.2018Soziale Arbeit & Social Media
Leitfaden für Institutionen und Professionelle der Sozialen Arbeit
2013Digital Divide - eine Aufgabe für die Soziokulturelle Animation
01.08.2009
Sexuelle Bildung 2.0
Ein Beitrag zur Medienkompetenzförderung in der sexuellen Bildung für Soziokulturelle Animator_innen im Bereich der Offenen Jugendarbeit
15.08.2016Beratung 4.0
Transformation der fachlichen Kompetenzen in der psychosozialen Beratung und die Auswirkungen auf das Professionsverständnis der Sozialen Arbeit
2020
Das Berufsbild der Sozialen Arbeit in den Printmedien
Eine empirische Untersuchung der Tageszeitungen Tages-Anzeiger und Blick sowie der Wochenzeitschrift Die Weltwoche
15.01.2010Gender in der Fankurve
Eine Forschungsarbeit zu gendertheoretischen Ansätzen in der Deutschschweizer Fanarbeit
15.08.2018Pornografie-Nutzung von Jugendlichen im Internet
Wie lässt sich die Bildungsaufgabe von Professionellen der Sozialen Arbeit auf dieses Phänomen umsetzen?
2020
Psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit
Eine qualitative Forschung über die Kompetenzen von Fachpersonen der Sozialen Arbeit, die psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit anbieten
15.08.2012Rassismus unter benachteiligten Gruppen
Wie ein respektvoller Umgang mit Vielfalt erreicht werden kann unter Berücksichtigung der aktuellen Lage in der Schweiz
15.01.2020Eine Kohäsionshilfe für die Soziokulturelle Animation in gesellschaftlichen Debatten rund um polarisierende Themen, am Beispiel der Klimabewegung
Eine Forschungsarbeit zur Kommunikationsmethode «Dialog» in soziokulturellen Projekten
15.08.2020Wie schütze ich mich als Sozialarbeiter/in vor einem Burnout?
15.08.2014
Fremdenfeindlichkeit unter Migrantinnen und Migranten
Eine neue Perspektive auf die Fremdenfeindlichkeit
15.08.2011Interventionen in Schulen nach einem Suizidereignis
2004

Do brucht's e Maa...?!
Die Bedeutung von Männern in der Sozialen Arbeit in der Schule für die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern
15.08.2014Zivilrechtlicher Kindes- und Erwachsenenschutz in der Tageszeitung
Empirische Untersuchung der Berichterstattung zu Vormundschaftsbehörden und KESB über einen Zeitraum von 10 Jahren (2008-2017)
15.08.2019Kritische Soziale Arbeit und ihr Gegenstand
Eine kritische Auseinandersetzung
01.01.2016Legitimationsstrategien von Professionellen in der Sozialen Arbeit
Vom Umgang mit dem Datenschutz in der Sozialhilfe
08.2016Wenn aus Liebe Prostitution wird ‒ die Opfer der Loverboy-Methode
Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
05.2020Kooperation als Handlungsmaxime Sozialer Arbeit im Bereich der Schule
Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Lehrpersonen
17.04.2018Der Beitrag der Sozialpädagogik im Feld der Frühen Förderung am Beispiel der Mütter- und Väterberatung
15.08.2016
Vergewaltigung in der Ehe
Der gesellschaftliche Diskurs als geschlechterpolitische Handlungsarena am Länderbeispiel Indien
08.2014Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden
Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze
15.08.2016