Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Eine Untersuchung der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden durch Professionelle der Sozialen Arbeit im stationären Setting im Kanton Baselland

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unbegleitete jugendliche Asylsuchende

Wie kann die Soziale Arbeit Unterstützung bieten?

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen

Mögliche Beiträge zur Unterstützung und Förderung von traumatisierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Soziale Arbeit im stationären Setting

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Asylsuchenden mit Traumata

Mögliche Herausforderungen für die Soziale Arbeit bei der Zusammenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Grenzerfahrungen überwinden

Die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden mit Traumafolgestörungen

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz

Der Übergang von der Schule in den Beruf – Eine qualitativ-empirische Analyse

07.08.2019
ZHAW - Soziale Arbeit

Ein Blick auf das Kindeswohl von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Asylsystem der Schweiz

Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen in der Sicherstellung des Kindeswohls von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unbegleitet – minderjährig – asylsuchend – weiblich

Der Umgang mit einer besonders vulnerablen Gruppe in der Schweiz

08.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindesschutz von Unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz

Spannungsfelder und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit

12.10.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Pflegekinderaufsicht im Kanton Aargau

Eine empirische Untersuchung über das Erleben der Pflegekinderaufsicht aus der Perspektive von unbegleiteten Pflegefamilien

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Relevanz der sozialpädagogischen Bezugspersonenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein (un-)sicherer Ort in der Fremde.

Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Einleben und dazugehören

Eine Foschungsarbeit über den Prozess der Zugehörigkeit von Mineur*es Non Accompagné*es in der Schweiz

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz – ein Handlungsbedarf für die Soziokulturelle Animation?

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Einschätzung der Zufriedenheit von Menschen mit schwerer Behinderung

In begleiteten Wohn- und Tagesstruktursettings

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Selbstbestimmte ambulante Wohnbegleitung

Eine Untersuchung zur Unterstützung der Selbstbestimmung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Rahmen des ambulant begleiteten Wohnens unter Anwendung verschiedener Methoden

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schutzkonzepte in Pflegefamilien

Potentiale und Herausforderungen einer konzeptuellen Verankerung des Schutzes von Pflegekindern und Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufseinstieg mit Bachelor-Studium Soziale Arbeit 50plus

Welche förderlichen und hinderlichen Faktoren begleiten den Berufseinstieg von Absolventinnen und Absolventen 50plus des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern?

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ist die Berufsbeistandschaft ein Beruf der Sozialen Arbeit?

Eine fundierte Analyse des Anforderungsprofils für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände im Vergleich mit dem Berufsprofil der Professionellen Soziale Arbeit von AvenirSocial und dem Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit der FHNW HSA

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wohnen im Alter mit einer Substitution

Eine qualitative Untersuchung ambulanter Wohnunterstützungsangebote für Substitutionsklientinnen und -klienten in den Städten Olten und Solothurn

10.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

„Alleine würden wir das nie machen“

Das Gastfamiliencoaching der Psychiatrischen Familienpflege

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlechterverständnisse in der Sozialen Arbeit

Von der alten Frauenbewegung bis zu neuen theoretischen Perspektiven der Gender Studies

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sexarbeit in Luzern

Eine Analyse der Voraussetzungen zur politischen Partizipation von Sexarbeiterinnen in Luzern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokultur & Klimawandel

In soziokulturellen Projekten mit partizipativer Kunst zu einem nachhaltigen Konsumverhalten animieren

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Für Minderjährige wird viel gemacht und für 18, die Leute die 18 sind für sie ist es sehr schwierig

Eine Untersuchung zum Übergangsprozess von jungen Geflüchteten in der Schweiz aus betreuten Unterkünften in die Eigenverantwortung

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kritische Soziale Arbeit in der Praxis

Analyse anhand eines Praxisbeispiels

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kommunikation zwischen Schule und Wohngruppen

Eine Forschungsarbeit zur Zusammenarbeit in zwei sozialpädagogischen Institutionen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Langzeitarbeitslose mit geringen Jobchancen in der Sozialhilfe, im Kontext der Ökonomisierung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Emanzipation in patriarchal strukturierten Familien durch Sozialpädagogische Familienbegleitung

Systemische Handlungsansätze in geschlechterdiskriminierenden Beziehungsdynamiken

31.05.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine empirische Untersuchung über den Nutzen von ambulanter Sozialarbeit bei Brustkrebs aus der Sicht von betroffenen Frauen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschen im Autismus-Spektrum und herausfordernde Verhaltensweisen

Eine qualitative Forschungsarbeit über die stationäre Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fallverstehen und Sozialpädagogische Diagnostik in der stationären Heimerziehung

Eine Forschungsarbeit zur Anwendung von Fallverstehen für die Hilfeplanung im Zwangskontext der Jugendhilfe

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vereinbarkeit von Case Management und Recovery

Die Kombination zweier Ansätze zur bestmöglichen Begleitung von jungen Erwachsenen mit einer psychischen Beeinträchtigung in die Berufswelt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

«Männlichkeit, wer ist das?»

Neuentwicklung eines Angebots zum Thema «Männlichkeit» und Gewalt

09.05.2023
ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Fremdplatzierte Kinder und Jugendliche hochstrittiger Eltern im Zwangskontext

Aus Sicht der Sozialpädagogik

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedeutung grundlegender Geschlechtertheorien für die Jungenarbeit

Empfehlungen für Professionelle der Jungenarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern

Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Nächster Halt" - Uitikon!

Eine Übersicht über das Phänomen Gewaltstraftaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren auf dem Weg vom Massnahmezentrum zurück in die Gesellschaft

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassismus und Diskriminierung in Kinderbüchern

Über Umgang, Bewusstsein sowie Sensibilisierung von Personen in der Sozialen Arbeit - eine Untersuchung mit möglichen Lösungsansätzen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualifikation in der Sozialen Arbeit während dem Fachkräftemangel

Eine Forschung zur Professionalisierung von quereinsteigenden Personen im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wer bin ich? Identitätsbildung bei Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Unterstützung der Identitätsbildung im stationären sozialpädagogischen Setting

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geduldet - aber auch willkommen?

Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz

06.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unsichtbar – LGBTQ* Personen im Justizvollzug

Die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit hat Handlungsbedarf

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Cannabislegalisierung in der Schweiz

Auswirkungen auf minderjährige konsumierende Jugendliche, Handlungsbedarf und Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Trauma und Behinderung

Adaption traumapädagogischer Konzepte für die Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratung und Begleitung einer Familie mit einem depressiv erkrankten Elternteil

Systemische Methodik der Sozialarbeiterischen Familienberatung und der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betreuende Angehörige von Menschen mit einer Hirnverletzung

Gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen der Sozialberatung im Akutspital

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Care Leaver im Übergang in die Selbständigkeit

Welche Rollen spielen gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen?

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen bei Kindern mit diagnostiziertem ADHS

Eine Betrachtungsweise möglicher, ressourcenorientierter Handlungsempfehlungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in der Betreuungsarbeit von Kindern zwischen sechs bis zwölf Jahren

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zugang zu digitalen Medien für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

Hinweise für die Begleitung und Betreuung in institutionellen stationären Wohnsettings

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Supported Employment als Ansatz für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Inwiefern kann das Konzept Supported Employment zu einer nachhaltigen beruflichen Integration von anerkannten Flüchtlingen sowie vorläufig aufgenommenen Personen und Flüchtlingen im Kanton Bern beitragen?

28.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschwister eines ausserfamilär platzierten Kindes

Handlungsempfehlungen für Beistandspersonen mit Fokus auf die systemische Familienarbeit unter Berücksichtigung der Besonderheit der Geschwisterbeziehung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialplanung aus Sicht von Planungsträgern

Eine Standortbestimmung der Schweiz am Beispiel der Region Basel

2014
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Und es macht „Klick“

Eine Arbeit über den Weg von jungen Erwachsenen aus der Sozialhilfe

01.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Que(e)r in der Landschaft

Eine qualitative Forschung zum Praxisstand in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Berner Oberland

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begleitung, Stärkung und Weitervermittlung von Mädchen mit sozialen Problemen durch die offene Jugendarbeit

Eine Facette im Berufsfeld von Professionellen der Offenen Jugendarbeit

07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Handlungsfähigkeit erweitern! Aber wie?

Handlungsorientierungen im Umgang mit sozialhilfebeziehenden jungen Erwachsenen mit Ausweich- und Blockierungstendenzen

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Care Farming und Selbstwirksamkeit

Eine ethnographische Feldforschung über die Platzierung eines Jugendlichen

11.07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Sozialdienst als PriMa-Fachstelle

Suchen, einführen und beraten privater Mandatstragender

09.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Supported Education

Lehrbetriebs-Befragung zu unterstützten Berufslehren für Lernende mit psychischer Beeinträchtigung

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Förderung der Lebensbewältigung durch individuelle Leseförderung.

Beschreibung und Untersuchung der Wirksamkeit einer Leseförderung im Hinblick auf die Lebensbewältigung einer Jugendlichen mit Illettrismus

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Psychische Gewalt im häuslichen Kontext

Förderung der Inanspruchnahme von spezialisierten Unterstützungsangeboten durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erziehungsfähigkeit von einem depressiv erkrankten Elternteil stärken und fördern

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Empowerment im arbeitsagogischen Kontext

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Trend zum übermässigen Mischkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Eine Aufklärungskampagne zum multiplen Substanzkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, in Kooperation mit der Suchtprävention Aargau und der Jugendarbeit Fislisbach

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit