Machtkritische Arbeit mit heterogenen Gruppen

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unbegleitet – minderjährig – asylsuchend – weiblich

Der Umgang mit einer besonders vulnerablen Gruppe in der Schweiz

08.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Rassismus unter benachteiligten Gruppen

Wie ein respektvoller Umgang mit Vielfalt erreicht werden kann unter Berücksichtigung der aktuellen Lage in der Schweiz

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verwirklichungschancen von marginalisierten Gruppen in Albanien

Explorative Untersuchung des Arbeitsintegrationsprojektes Coaching for Employment and Entrepreneurship anhand des Capability Approach

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Musikalische Gruppenimprovisation in der sozialen Gruppenarbeitein

Methodischer Zugang zur Förderung positiver Gruppen- und Selbsterfahrungen in der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einbezug des inneren Erlebens in die Fallbearbeitung der hypnosystemischen Gruppen-Fallsupervision

16.09.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation

Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.

28.02.2019
Edition Soziothek

Der Transfer gruppentherapeutischen Handlungswissens in die systemische Multifamilientherapie

Wirkfaktoren im Vergleich

07.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstbestimmt entscheiden

Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft bei der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Miteinander oder Nebeneinander?

Qualitative Forschung über das Zusammenleben zwischen Geflüchteten und jungen Erwachsenen in Ausbildung in der Siedlung der Stiftung Einfach Wohnen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mobile Spielanimation im Kontext individueller Förderung von Kindern

Eine Bestandesaufnahme der Grenzen und Chancen in der Spielanimation

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ankommen

Eine Forschungsarbeit mit Blick auf die Lebenssituationen von jungen Erwachsenen der ersten Fluchtmigrationsgeneration in der Schweiz im Kontext der Integration

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trans Jugendliche in der stationären Jugendhilfe

Einblicke in die aktuelle Praxis

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Arm sein in der reichen Schweiz

Eine Auseinandersetzung mit den sozialpolitischen Massnahmen für Alleinerziehende und Personen ohne nachobligatorische Bildung in der Schweiz

07.2014
Edition Soziothek

Cultural Organizing: Wenn Kultur Wellen schlägt

Eine Analyse eines vielversprechenden Ansatzes zur Stärkung der kulturellen Teilhabe in der Schweiz

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Elemente des Improvisationstheaters als Erfolgsfaktoren im Gruppencoaching

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziales Lernen in der Tagesgruppe mittels Erlebnispädagogik

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sucht und Arbeit

Eine empirische Studie zu personenbezogenen Merkmalen bei Alkoholabhängigen mit Arbeitsintegration

14.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rechtssicherheit im Kontext der gesetzlichen Sozialhilfe

Eine Auseinandersetzung mit dem Zugang zum Recht und dem Recht auf wirksamen Rechtsschutz

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Asyl?! - Nein, danke!

Ein Vorschlag einer möglichen Alternative

30.04.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Trotz Allem

Empowerment bei häuslicher Gewalt

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Obdachlos, unsichtbar und ungehört

Handlungsempfehlungen zur Inklusionsförderung von in Obdachlosigkeit lebenden Sans-Papiers in Zürich

10.12.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Subjektives Wohlbefinden alleinerziehender Mütter in der Deutschschweiz und deren Nutzung sozialarbeiterischer Angebote

Eine quantitative Umfrage

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ethnisierung bei Strafdelikten

Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zeitung «20 Minuten» im Jahr 2019

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Emanzipatorische soziale Arbeit und Gleichstellung

eine Analyse am Beispiel von geflüchteten Frauen in der Schweiz

07.11.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Stets aufmerksam

Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit soloselbständiger Coiffeusen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Peergroup und ihr Einfluss auf das Gewaltverhalten männlicher Jugendlicher

Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit im Bereich der offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von arbeitslosen Personen

Schlussbericht zuhanden des SECO

2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erlebnispädagogische Interventionen für Kinder mit ADHS

Sozialpädagogische Unterstützungsangebote im Schulkontext

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Langzeitarbeitslose mit geringen Jobchancen in der Sozialhilfe, im Kontext der Ökonomisierung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Bedeutung einer intersektionalen Perspektive in der Offenen Jugendarbeit

Konkretisierung in der Praxis mit Fokus auf queere Jugendliche

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Diskriminierung geflüchteter Frauen beim Zugang zum Arbeitsmarkt

Eine qualitative Fallanalyse aus intersektionaler Perspektive

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von syrischen Geflüchteten im Kanton Luzern

Chancen und Hürden beim Zugang zur Ausbildung und Einflussfaktoren auf die berufliche Integration junger erwachsener und erwachsener SyrerInnen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verwirklichungschancen tiefqualifizierter Mütter

Eine qualitative Studie zur Lebenslage tiefqualifizierter Mütter aus Basel-Stadt

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

ProMo auf dem Prüfstand

Formative Evaluation des Luzerner Motivationsförderungsprogramms für Klientinnen und Klienten in Zwangskontexten der Sozialen Arbeit

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Reviktimisierung in der stationären Jugendhilfe

Präventive Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Einfluss von aktiven Altersbildern auf die freiwillige Sozialberatung älterer Menschen

Und wenn man nicht aktiv sein kann oder möchte?

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auzelg im Schatten der Segregation

Eine qualitativ-empirische Stude der Lebenswelt Auzelg im Kontext sozialer und räumlicher Segregation

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Neuroenhancement: Ein Phänomen der Leistungsgesellschaft

Was die professionelle Soziale Arbeit bei diesem Phänomen, in der Jugendarbeit und in den psychosozialen Beratungen für die Generation Z unternehmen kann

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumapädagogisches Arbeiten mit Resettlement-Flüchtlingsfamilien

Handlungsansätze für die Sozialpädagogische Familienbegleitung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erziehung und Gewalt

Einfluss des autoritären Erziehungsstils auf die Aggressions- und Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ausstieg aus der Kriminalität

Förderung von persistent kriminellen Jugendlichen aus der Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Heimbewohnende von Alters- und Pflegeheimen während des Lockdowns in der Schweiz 2020: Zwischen Isolation und sozialer Teilhabe

Eine theoretische Untersuchung anhand des Lebenslagekonzeptes von Husi/Meier Kressig

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kindesschutzverfahren in den USA und in der Schweiz

Ein Ländervergleich zur Untersuchung der Effekte von Kindesschutzverfahren auf resiliente Bewältigungsmuster von Kindern und Familien

01.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Chancen und Grenzen der kollegialen Beratung für die Qualitätsentwicklung in Organisationen der Sozialen Arbeit

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Chronische Krankheiten bei Kindern

Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf das Bewältigungsgeschehen im Familiensystem

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Armutsbetroffene Einelternfamilien in der Schweiz

Wie die Soziokulturelle Animation die Teilhabe Alleinerziehender fördert

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die lebendige Gemeinschaft – sichern, stärken, erweitern

Eine Forschungsarbeit über die Gemeinschaft Hard

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Bleiben Sie zu Heime.»

wie Jugendliche im Heimkontext die Corona-Pandemie erlebten

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

...ankommen

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit beim sozialen Integrationsprozess im Schweizer Migrationskontext

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schutzräume für junge TINFLA* in Notschlafstellen

Eine empirische Fallstudie der Notschlafstelle Pluto

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Epistemische Ungerechtigkeit und Soziale Arbeit

Erfahrungswissen von Betroffenen - eine ungenutzte Ressource

15.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kinderpartizipation in der experimentellen alternativen Wohnsiedlung Zaffaraya

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule kann noch mehr!

Umgang der Sozialen Arbeit in der Schule mit psychischen Störungen bei Schülerinnen und Schülern

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Cyberstalking - Die Ratsuchenden

Eine quantitative Analyse der Cyberstalkingfälle der Fachstelle Stalking-Beratung der Stadt Bern

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Realisierungsprozess von zusätzlichen Wohn- und Tagesstrukturplätzen durch soziale Einrichtungen

Expertinnen-/Expertenbefragung im Kanton Aargau

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gefangen hinter Gittern: Zwischen Diskriminierung und Unsichtbarkeit

Soziale Arbeit und ihre Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von LGBTQIA+ Personen in Haftanstalten

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Gartenprojekt ‚LangSamer‘: ein Ort der sozialen Integration?

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Als Nachbaren wieder Nachbaren wurden

Grenzziehungs-"Gesichter" in der Interaktion zwischen jungen Migrantinnen und Migranten aus Serbien und dem Kosovo – diskutiert am Beispiel des Quartiers Bern-West

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Coming-Out bei trans Jugendlichen

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Coming-Out-Verläufen und die Relevanz in der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Erleben von Jugendlichen während der Zeit in der geschlossenen Unterbringung

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Handlungsfähigkeit erweitern! Aber wie?

Handlungsorientierungen im Umgang mit sozialhilfebeziehenden jungen Erwachsenen mit Ausweich- und Blockierungstendenzen

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aspekte zur beruflichen Integration bei durch Folter und Flucht traumatisierten Flüchtlingen im erwerbsfähigen Alter

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Transkultureller Umgang mit Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, und deren Gesundheitskompetenzstärkung in der Sozialen Arbeit

12.06.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnen mit wenig Geld

Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Alkoholabhängigkeit kennt kein Alter

Im Ruhestand dem Alkohol verfallen

2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Emanzipatorische Prozesse in gesetzlicher Sozialer Arbeit

Eine qualitative Forschung aus soziologischer Perspektive

08.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Beitrag der Sozialpädagogik im Feld der Frühen Förderung am Beispiel der Mütter- und Väterberatung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stärkung der Resilienz

Lehrpersonen mit einer depressiven Episode auf dem Weg zurück in die Arbeitsfähigkeit

27.09.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Bedeutung der verschiedenen Interessengruppen bei der Entwicklung des Selve-Areals in Thun

16.05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schattenfrauen

Soziale Arbeit mit weiblichen Sans-Papiers

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Tagesschule: Entwicklungsort oder Abstellgleis?

Eine Analyse der Auswirkungen von Tagesschulen auf die Chancengleichheit hinsichtlich der sozialen Herkunft.

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Förderung der Lebensbewältigung durch individuelle Leseförderung.

Beschreibung und Untersuchung der Wirksamkeit einer Leseförderung im Hinblick auf die Lebensbewältigung einer Jugendlichen mit Illettrismus

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Partizipation beim Vereinbaren von Zielen?

Eine explorative Analyse zur Zielvereinbarung aus Sicht von vier langzeiterwerbslosen Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit