„Für das Vergangene - Dank. Für das Kommende - Ja!“
Vom Umgang mit sozialen Veränderungen und Verlusten in der Hochaltrigkeit
17.09.2014Wie Kinder trauern
Beiträge der Sozialpädagogik in der Begleitung von trauernden Kindern bei einem Verlust einer nahestehender Person
15.08.2020Wohnkompetenz: Negativ
Die negative Einschätzung der Wohnkompetenz als Bedrohung des Selbstkonzepts und als kritisches Lebensereignis
05.2015Trauer
Thematisierung von Trauer in Beratungsprozessen der wirtschaftlichen Sozialhilfe
16.09.2016Pädosexualität als grosse Herausforderung für einen erfolgreichen Resozialisierungsprozess
Handlungsansätze in der Bewährungshilfe mit pädosexuellen Straftätern
15.08.2018Arm sein in der reichen Schweiz
Eine Auseinandersetzung mit den sozialpolitischen Massnahmen für Alleinerziehende und Personen ohne nachobligatorische Bildung in der Schweiz
07.2014Partnerverlust im Alter
Auftrag und psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei einem Partnerverlust im Alter
06.2022
Das Phänomen Hoffnungslosigkeit in der Beratung
Sozialarbeiterische Interventionen zur Stärkung von Hoffnung
15.08.2010Die Vertragsverhandlung zwischen der öffentlichen Verwaltung und sozialen nicht profit-orientierten Organisationen
Einfluss der Professionsethik von Professionellen der Sozialen Arbeit
15.08.2016Alkoholisierung am Arbeitsplatz
Rechte und Pflichten im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitenden und an der Schnittstelle zu den Sozialversicherungen
2021
Begleitende Trauerarbeit
Wie die Soziale Arbeit den alters- und geschlechterspezifischen Trauerprozess unterstützen kann
01.2021
Selbst- und sozialwirksam zu neuen Lebensperspektiven
Ermöglichung von sozialer Integration von psychisch erkrankten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen durch die Eröffnung von Gestaltungsspielräumen der Selbstwirksamkeit in der Sozialhilfe
15.01.2018Schizophrene Psychosen im Übergang der Jugend ins Erwachsenenalter
Untersuchung von Entwicklungsaufgaben und Lebenslagen sowie möglichen psychosozialen Interventionen
15.01.2021Digitale Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt
Bezüge zur beruflichen Integration bei Sozialhilfebeziehenden der Altersgruppe über 55
20.12.2023Geschlechtsspezifische Diskriminierung von Frauen während der Corona-Pandemie
Herausforderungen für eine nachhaltige Soziale Arbeit
06.2021
Reflexion in der Praxis der Sozialen Arbeit
Informeller Austausch versus methodengeleitete Reflexion
15.08.2010Resilienzförderung im stationären Kontext bei Jugendlichen mit bindungsauffälligem Verhalten
12.2021
Mensch/Maschine: Maschinelle Beatmung bei Muskeldystrophie Typ Duchenne und die Auswirkungen auf die Lebensqualität
Eine qualitative Forschungsarbeit mit Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sozialen Arbeit
15.08.2019Finanzielle Abhängigkeit als Hindernis für ein gewaltfreies Leben
Eine Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit von Müttern
05.2023Einsamkeit im Alter
Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation
15.08.2015Partnersuche im sozialen Wandel
Ein Handlungsfeld für die soziokulturelle Animation?
01.01.2013Beratung durch die Soziale Arbeit im Asylwesen – eine ethische Auseinandersetzung
Auswirkungen der Gesetze und Grundsätze im Asylwesen in der Schweiz auf den Beratungsprozess der Sozialen Arbeit mit Asylsuchenden
2020
Bindung – Partnerschaft – Konflikt
Die Rolle der Bindungsstile im Paarkonflikt und deren Auswirkung auf die Paardynamik und das Konfliktverhalten
04.2023
Angehörigenbegleitung in der Palliative Care – Chancen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
12.2019
Doppeldiagnose – eine Herausforderung auch für die Soziale Arbeit?
15.08.2014
Im Kern ein Kind geblieben
Auswirkungen von Bindungsproblematiken der frühen Kindheit auf die Lebensbewältigung im Jugend- und Erwachsenenalter
15.08.2017Berufliche Erstintegration
Zur Relevanz von Lehrbegleitungen für Lernende mit diskontinuierlichen Ausbildungsverläufen
28.10.2022Alltagsrassismus bei Jugendlichen
Wie sozialräumliche Jugendarbeit in ländlichen Gebieten (re)agieren kann
15.01.2019Schutzstatus S – Eine Ungleichbehandlung im Schweizer Asylwesen?
Eine Analyse der Ungleichbehandlung geflüchteter Personen aus postkolonialer und normativ-ethischer Perspektive im Kontext des Professionsmandats der Sozialen Arbeit
08.2023Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz – ein Handlungsbedarf für die Soziokulturelle Animation?
15.08.2015
Wer bin ich? Identitätsbildung bei Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung
Eine qualitative Forschungsarbeit zur Unterstützung der Identitätsbildung im stationären sozialpädagogischen Setting
15.01.2021Social Entrepreneurship in der Entwicklungszusammenarbeit
Ein neues Tätigkeitsfeld für die Soziale Arbeit?
15.08.2019Alkoholismus im Alter
Herausforderungen für die Soziale Arbeit
01.07.2022
Modernes Sterben
Der Umgang mit dem Tod in unserer westlichen Gesellschaft
19.09.2014Unbegleitete jugendliche Asylsuchende
Wie kann die Soziale Arbeit Unterstützung bieten?
15.08.2010Gestaltung der Kommunikation zwischen Erwachsenen mit Komplexer Behinderung und Betreuungspersonen
Förderliche Faktoren für eine gelingende Kommunikation
08.2023Einflussfaktoren auf die Sozialhilfequote
Eine vergleichende Studie zu den Einflussfaktoren auf die Sozialhilfequote der Städte Biel und Winterthur
14.08.2023Spannungsfeld Offene Jugendarbeit: Lebensweltorientiert versus werteorientiert?
Eine Forschungsarbeit zum Umgang mit deutschem Gangsta-Rap in Jugendtreffs im Kanton Zürich
15.08.2021Chancengleiche Teilhabe im digitalen Zeitalter
Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule
08.2023Das Zimmer als erste Intervention
Welche sozialräumlichen Massnahmen unterstützen die Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit?
2020
Soziale Arbeit gegen Rechtsextremismus
Eine Untersuchung zu den Ursachen von Rechtsradikalisierung bei Jugendlichen und der Rolle der Sozialen Arbeit in der Rechtsradikalisierungsprävention
2024Distanzierungsstrategien Sozialarbeitender im Beratungsprozess gegenüber negativen Grundeinstellungen depressiver Menschen
30.01.2018
Paarberatung im Kontext häuslicher Gewalt
Blickwinkel auf das Spannungsfeld parteilicher Arbeit in der Opferhilfe versus neutraler Haltung in der Systemischen Beratung
08.2020Kann Recovery die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit erweitern?
Zur Integration eines disziplinfremden Handlungskonzepts in die Soziale Arbeit
15.08.2018Rückfallpräventive Soziale Arbeit im Justizvollzug
15.08.2010
Sexuelle Reviktimisierung in der stationären Jugendhilfe
Präventive Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis
15.08.2021Offenheit versus Halt und Struktur in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Chancen und Herausforderungen für die Partizipation: Eine kritische Analyse und Handlungsempfehlung für die Soziokulturelle Animation
15.08.2021Sozialberatung für ältere Menschen mit Fluchterfahrung
Themenfelder, Herausforderungen und Handlungsansätze für die Sozialarbeit
15.08.2021Kinder und Jugendliche mit ADHS
Relevanz und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule
01.01.2017Hochaltrig, hilfe- und pflegebedürftig, wünscht zuhause zu leben bis zum Tod
Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit beim Verbleib hochaltriger Menschen in ihrem Zuhause
01.01.2012Ultraorthodoxe Jüdinnen und Juden in der Sozialhilfe der Stadt Zürich
"Wenn 613 Ge- und Verbote auf die Gegenleistungspflicht treffen"
15.08.2018Kindeswohlfördernde Verläufe von Beistandschaften bei Elternkonflikten
Eine empirische Analyse von Beistandschaften bei Elternkonflikten hinsichtlich kindeswohlfördernder und – hindernder Faktoren
2024Ein Scherbenhaufen von Erinnerungen
Schulsozialarbeit mit traumatisierten geflüchteten Kindern
15.08.2020Die psychische Gesundheit von Jugendlichen im Kontext der schweizerischen Asylpolitik
Die Rolle und Perspektive der offenen Kinder- und Jugendarbeit
12.08.2024Burnout in städtischen Sozialdiensten
Eine Analyse möglicher Massnahmen zur Burnout-Prävention
15.08.2019Problemlagen von suchtmittelabhängigen Menschen im offenen Strafvollzug
12.2020
Der lange Weg der Emanzipation
Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen
08.2018Recovery
Darstellung eines Ansatzes für die Zusammenarbeit mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
15.08.2020Christliche Sekten Mechanismen und Auswirkungen von Mitgliedschaft und Ausstieg
10.08.2022
Sportsucht als neue Herausforderung in der Sozialen Arbeit
15.08.2010
Digitalisierte Nachbarschaft vs. Soziokulturelle Siedlungsanimation
Eine Gegenüberstellung der Applikation Allthings und der Soziokulturellen Siedlungsanimation zur Förderung von nachbarschaftlichem Zusammenhalt
15.08.2019Der Erstkontakt mit eingewanderten Familien
mit der systemischen interkulturellen Brille betrachtet
12.2022Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern
Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen
01.01.2017Startklar
Frühe Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Handlungsmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation am Beispiel kosovarischer Familien im Raum Luzern
15.08.2010Care Leaver kommen zu Wort
Eine qualitative Forschungsarbeit zur sozialpädagogischen Begleitung von Jugendlichen im Übergang in die Selbstständigkeit
15.08.2019Kindesschutz von Unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz
Spannungsfelder und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit
12.10.2017Schülerinnen- und Schülerpartizipation
Möglichkeiten der Soziokulturellen Animation für den Lehrplan 21
15.08.2019Professionalität in der Sozialhilfe: Ausgebildete Sozialarbeitende und Quereinsteigende zwischen angewandter Berufsethik und Gesetzesanwendung
Eine Qualitative Forschung über die Zusammenarbeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe im Kanton Aargau
12.08.2024Wie gelingt eine kontinuierliche und ganzheitliche Zielarbeit, welche die bewusste und unbewusste Ebene umfasst, in systemischen Supervisionen im Einzel- und Teamsetting?
13.07.2023
Selbsthilfefähigkeit von Sozialhilfebeziehenden
Eine quantitative Bestandesaufnahme und Einflussprüfung
07.08.2019Do brucht's e Maa...?!
Die Bedeutung von Männern in der Sozialen Arbeit in der Schule für die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern
15.08.2014Die Generation Z in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
Entwicklung eines Beratungskonzeptes
12.2020Der Zauber von Bildern im Coaching
Mit Bildkarten einen Rahmen für bedeutsame Momente schaffen
2022
Präventiver Einfluss von Massnahmen Früher Förderung
Am Beispiel von Kindern mit psychisch kranken Eltern
15.08.2015Transkultureller Umgang mit Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, und deren Gesundheitskompetenzstärkung in der Sozialen Arbeit
12.06.2014
Schattenfrauen
Soziale Arbeit mit weiblichen Sans-Papiers
12.2021Traumatisierte Kinder und Jugendliche in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
17.09.2014
Intersexualität und Soziale Arbeit
20.02.2018
Wenn sich der Vater suizidiert
Bewältigungsstrategien von Jungen
07.08.2015Von Tausendfüsslern und Alltagswelten – Lebensweltorientierte Berufsbeistandschaften mit jungen Erwachsenen
Eine Skizze zur Ausgestaltung lebensweltorientierter Beratung mit jungen Erwachsenen im Rahmen von Berufsbeistandschaften
15.12.2023Asyl?! - Nein, danke!
Ein Vorschlag einer möglichen Alternative
30.04.2015Arbeitsintegrationsprozesse von IV-Klient:innen mit psychischer Erkrankung
Eine Analyse von Prozess und Begleitung im Kontext von subjektivem Bedarf
01.2022