Lebenslage Sozialhilfe
Eine theoretische Auseinandersetzung zu Stigmatisierung in der Lebenslage von Menschen, die Sozialhilfe erhalten und die Diskussion vor dem professionsethischen Hintergrund
2020
«Zufriedene Ausgebeutete»?
Die Lebenslage osteuropäischer Arbeitsmigrantinnen in der Live-in-Care
10.04.2025
Lebenslagen und Lebensweisen von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern
Am Beispiel eines Kinderbuches zur Erklärung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
2024
Vorläufig aufgenommen - Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F in der Schweiz.
Analyse der Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F anhand der wohlfahrtsstaatlichen Zielkategorie nach Stefan Hradils Lebenslagenkonzept
2022
Lebenslage "Frühe Mutterschaft"
Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit
15.08.2015„Also ich glaube; man muss schon auch... Ja mit der Einstellung kann man folgen"
Eine qualitative Untersuchung zum Erleben und Bewältigen von Lebenslagen an der Armutsgrenze
01.2014Überschuldung
Lebenslage Überschuldung in der Schweiz Handlungsoptionen der Sozialen Arbeit
01.2023
Geduldet - aber auch willkommen?
Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz
06.2021
Verwirklichungschancen tiefqualifizierter Mütter
Eine qualitative Studie zur Lebenslage tiefqualifizierter Mütter aus Basel-Stadt
08.2017Fehlende Anerkennung in der Lebenslage Armut
Die Folgen der Logik des aktivierenden Sozialstaates in Armut und der Sozialen Arbeit nach der Anerkennungstheorie von Axel Honneth
2020
Schizophrene Psychosen im Übergang der Jugend ins Erwachsenenalter
Untersuchung von Entwicklungsaufgaben und Lebenslagen sowie möglichen psychosozialen Interventionen
15.01.2021Stadt Thun: Wohnversorgung von Armutsbetroffenen und Menschen in prekären Lebenslagen
12.2019
Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden
Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit
2020
Trans Kinder und Jugendliche
Ein Blick auf die herausfordernde Lebenslage von trans Kindern und Jugendlichen und den Beitrag der Sozialen Arbeit zur Bewältigung ebendieser
06.2019
"Von jungen Frauen und häuslicher Gewalt..."
Die Lebenslage der heutigen Generation junger Frauen und deren Auswirkungen auf die Dynamik von häuslicher Gewalt
15.08.2015Die Stärkung des Sozialen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch die Soziale Arbeit
12.2020
Sexualität im Alter
Chancen und Herausforderungen für die Soziale Arbeit
06.2019
Die Sozialen Bewegungen von Sans-Papiers in der Schweiz
Wie sehen die Sozialen Bewegungen der Sans-Papiers mit Fokus auf die Sans-Papiers- Kollektive in der Schweiz aus?
2020
Stark trotz Armut?
Resilienzförderung von armutsbetroffenen Kindern durch die Soziale Arbeit
06.2019
Anders normal
Trans Jugendliche in der stationären Jugendhilfe in der Schweiz: Handlungsempfehlungen für die Sozialpädagogik
15.08.2022Pensionierte Männer im 3. Lebensalter in der informellen Nachbarschaftshilfe - im Kontext von Vicino Luzern
15.08.2016
Resozialisierung nach dem Strafvollzug
Eine Untersuchung der Herausforderungen im Resozialisierungsprozess
11.2020
Selbst- und sozialwirksam zu neuen Lebensperspektiven
Ermöglichung von sozialer Integration von psychisch erkrankten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen durch die Eröffnung von Gestaltungsspielräumen der Selbstwirksamkeit in der Sozialhilfe
15.01.2018Biographie in der Sackgasse
Stagnierende Lebensläufe Junger Erwachsener
18.01.2012Heimbewohnende von Alters- und Pflegeheimen während des Lockdowns in der Schweiz 2020: Zwischen Isolation und sozialer Teilhabe
Eine theoretische Untersuchung anhand des Lebenslagekonzeptes von Husi/Meier Kressig
07.2021
Strategien im Umgang mit Lücken im Lebenslauf
Eine Analyse über den gewünschten Umgang mit Lücken aus Sicht von Arbeitgebenden unter Berücksichtigung der Erfahrungen von Arbeitsintegrationsstellen
06.07.2017Junge Erwachsene in der Wohnungslosigkeit
Grundsätze für die Arbeit mit wohnungslosen jungen Erwachsenen und deren Umsetzung in den Angeboten der Sozialen Arbeit im Kanton Basel-Stadt
09.01.2023
Altersarmut in Liechtenstein
Eine Mixed-Methods Studie
09.12.2022Altersarmut in Liechtenstein
Eine Mixed-Methods Studie
09.12.2022"Damit dem Zögling die Möglichkeit genommen wird, in die dumpfe Welt seiner Triebe abzuirren."
Zur Geschichte der Anstaltsversorgung von "Schwachsinnigen" in der deutschsprachigen Schweiz (1925 – 1945)
01.01.2017(GEM)EINSAM
Inwiefern können Sozialarbeitende, Menschen, die von Vereinsamungsprozessen betroffen sind, unterstützen?
12.2020Gleich und gleich gesellt sich gern?!
Eine qualitative Forschung über das nachbarschatliche Zusammenleben in einer konstruiert sozial-durchmischten Siedlung
15.08.2016Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften
Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit
2020
Zu stark für eine Rente – zu schwach für den Arbeitsmarkt
NEETs gefangen im sozialen Sicherungssystem und der Aktivierungspolitik
10.04.2025
Interkulturelle Soziale Arbeit
Die Rolle der Kultur in der Kooperation mit traumatisierten geflüchteten Personen
2023
Wirksamkeit von Einzelgesprächen in der Beruflichen Integration
Einschätzung durch Fachpersonen und Entwicklungsvorschläge
2024
Klientel mit einer Opioidabhängigkeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
Eine kritische Auseinandersetzung mit Auflagen und Sanktionen für Klientel mit einer Opioidabhängigkeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
15.08.2021Alkoholabhängigkeit kennt kein Alter
Im Ruhestand dem Alkohol verfallen
2018Kinder depressiv erkrankter Mütter
Handlungsoptionen und präventive Ansätze der Sozialen Arbeit in der Angehörigenunterstützung
01.2021
Die Stärkung des Kohärenzsinns in der sozialarbeiterischen Praxis mit jungen Erwachsenen in Erwerbslosigkeit
Salutogene Handlungsansätze in der Praxis der Sozialhilfe und des Motivationssemesters
15.08.2022Würdevolle Abklärung
Wie eine systemische Grundhaltung zu einer gelingenden Abklärung im Erwachsenenschutz verhelfen kann
08.10.2020Fallverstehen und Sozialpädagogische Diagnostik in der stationären Heimerziehung
Eine Forschungsarbeit zur Anwendung von Fallverstehen für die Hilfeplanung im Zwangskontext der Jugendhilfe
15.08.2020Urbane Raumaneignung durch Menschen im dritten Lebensalter
Handlungsansätze für die Soziokulturelle Animation
15.08.2020Suppe, Seife, Seelenheil
Die Heilsarmee in der Schweiz - eine Symbiose zwischen Religion und Sozialer Arbeit
30.06.2011Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Kindern mit ADHS und ihren Familien
2020

Suizidprävention bei älteren Menschen
Mögliche Beiträge der Gemeinwesenarbeit
2020
Der lange Weg der Emanzipation
Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen
08.2018Gerechtigkeitsvorstellungen in der Debatte des Berner Grossen Rates um die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes
Inhaltsanalytische Untersuchung
08.2018Jugend und Orientierung
Orientierung in der Lebensphase Jugend und deren Bedeutung für den Zielfindungsprozess in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
2020
Berufseinstieg mit Bachelor-Studium Soziale Arbeit 50plus
Welche förderlichen und hinderlichen Faktoren begleiten den Berufseinstieg von Absolventinnen und Absolventen 50plus des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern?
15.01.2019Scham im Kontext der Sozialen Arbeit
Dimensionen von individuellen Schamgefühlen und systematischer Beschämung bei Menschen mit Armutserfahrungen in der Schweiz
01.2021
Lebensweltorientierung von Familien mit einem an Depression erkrankten Elternteil
Wie kann die Soziale Arbeit betroffene Familien adäquat unterstützen?
06.2019
Co-Abhängigkeit und Adoleszenz
Ein Verständnis über den Begriff der Co-Abhängigkeit in Bezug auf die Lage von adoleszenten Kindern in alkoholbelasteten Familien
2020
Supported Employment - ein Ansatz bei der beruflichen Integration von anerkannten und vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen?
01.2021

Queere Menschen mit kognitiven Behinderungen - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?
Bedürfnisse, Herausforderungen und Diskriminierungen von queeren Menschen mit kognitiven Behinderungen und wie Professionelle der Sozialen Arbeit diesen kompetent begegnen können.
2023
Lebensmittelpunkt Strasse als Zwischenstation
Die Bedeutung sozialer Beziehungen für sozialintegrative Prozesse Jugendlicher in Strassenszenen
10.08.2022Wie Mann im dritten Lebensalter Frei-Zeit gestaltet
Handlungsempfehlungen für die Soziokulturelle Animation in der gemeindeorientierten Arbeit zur Förderung und Unterstützung von Männern in der Übergangsphase in die Pensionierung
15.08.2017«85-Sein tut nicht weh»
zur Relevanz von Altersbildern, Altersnormen und Alter(n)skonzepten im Erwachsenenschutzverfahren von hilfsbedürftigen Personen am Übergang ins Vierte Alter
10.04.2025
Gekommen – Geblieben
Sozialberatung mit älteren Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten
15.08.2014Sinnerfüllt am unteren Rand des Arbeitsmarkts?
Eine qualitative Untersuchung, wie Männer am unteren Rand des Arbeitsmarkts die Sinnproblematik in ihrem Leben lösen
08.2021Soziale Sicherheit von Working Poor
Wie sozialstaatliche und zivilgesellschaftliche Leistungen bei der Unterstützung von Working Poor zusammenwirken
10.04.2025
Tiergestützte Intervention in der Sozialen Arbeit
Inwiefern bietet die hundegestützte Intervention eine Möglichkeit, Kinder mit einer Bindungsstörung in einer stationären Kinderhilfe in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen?
2020
Armutsbetroffene Einelternfamilien in der Schweiz
Wie die Soziokulturelle Animation die Teilhabe Alleinerziehender fördert
01.01.2017Startklar
Frühe Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Handlungsmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation am Beispiel kosovarischer Familien im Raum Luzern
15.08.2010Alleinerziehende Frauen in der Sozialhlfe
Professionelles Handeln im Umgang mit den strukturellen Herausforderungen für alleinerziehende Frauen in der Sozialhilfe
12.2022Reproduktion von Diskriminierung in der Sozialen Arbeit
Reflexion anhand des Anti-Bias-Ansatzes
02.11.2021Männlichkeit im Wandel
Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität
2020
Erinnerungsinseln
Biografiearbeit bei Menschen im Alter mit einer kognitiven Beeinträchtigung und einer Alzheimer-Demenz im stationären Wohnen
15.08.2022Wohnen mit Drogen?
Eine Bedarfsanalyse zu stabilen Wohnmöglichkeiten für Süchtige illegaler Drogen im Raum Luzern
15.08.2012Arbeitsmarkt, Prekarisierung und Armut in Basel-Stadt – Entwicklungen und Herausforderungen
05.2016

VR-Technologie in der stationären Altersarbeit
Geragogischer Einsatz von VR-Technologie bei alten, an Demenz erkrankten Menschen. Chancen und Risiken aus Sicht der Sozialen Arbeit
04.01.2023Institutionelle Rahmenbedingungen & selbstbestimmte Sexualität
Institutionelle Voraussetzungen zur Unterstützung einer möglichst selbstbestimmten Sexualität von Menschen mit kognitiver Entwicklungsbeeinträchtigung
06.2019
Nach der Schule in die Leere
eine Positionierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Übergang von der Schule ins Erwerbsleben
14.06.2021Die Wechselwirkung zwischen Desintegration und psychischer Belastung geflüchteter Menschen durch postmigratorische Stressoren
Eine Gegenüberstellung zweier soziologischer Analysemodelle und daraus abgeleitete Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
05.2020Hochaltrig, hilfe- und pflegebedürftig, wünscht zuhause zu leben bis zum Tod
Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit beim Verbleib hochaltriger Menschen in ihrem Zuhause
01.01.2012Die Tafeln als Form der Lebensmittelhilfe in der Schweiz
Zur Entstehung und Etablierung der Tafeln in der Schweiz
12.2022Verwurzelt im Safiental
Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziokulturelle Animation im Bereich der Altersarbeit in der Gemeinde Safiental
29.09.2022Sterbehilfe… und was hat das mit Sozialarbeit zu tun?
Eine Studie zu den Beratungsangeboten im Kanton Bern und der Rolle der Sozialarbeit
12.01.2022Kindheit mit von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen direktbetroffenen Eltern
Eine rekonstruktive Analyse mittels Grounded Theory bezüglich des Phänomens der Rollenumkehr
05.2021Resilienzförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
Wie können die psychischen Widerstandskräfte eines Kindes innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe Schweiz gefördert werden?
10.04.2025
Die Perspektive von Männern mit pädophiler und hebephiler Neigung auf Präventionsmassnahmen in der Schweiz
Eine Situations- und Bedarfsanalyse
15.01.2022Unbegleitete jugendliche Asylsuchende
Wie kann die Soziale Arbeit Unterstützung bieten?
15.08.2010Netzwerke im Frühbereich
Ein Mittel zur Verbesserung der Erreichbarkeit belasteter Familien
01.2019Männlichkeit und abweichendes Verhalten
Eine qualitative Studie mit süchtigen Männern im Massnahmenvollzug
15.08.2010Das dreifache Mandat der Soziokulturellen Animation
Alter : Armut : Wohnen
15.08.2022