Menschenhandel zwecks sexueller Ausbeutung

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gelegenheit macht Ausbeutung

Eine Untersuchung zur Prävention sexueller Ausbeutung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich

08.2018
ZHAW - Soziale Arbeit

Queerfreundliche sexuelle Bildung

Geschlechtliche und sexuelle Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen stärken

17.05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit

Eine qualitative Forschung über die Kompetenzen von Fachpersonen der Sozialen Arbeit, die psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit anbieten

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Bildung 2.0

Ein Beitrag zur Medienkompetenzförderung in der sexuellen Bildung für Soziokulturelle Animator_innen im Bereich der Offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit und sexuelle Gewalt.

Anforderungen und Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Bereich der Kindeswohlgefährdung

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Ein Beratungsbereich der internen Betrieblichen Sozialarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sexuelle Reviktimisierung in der stationären Jugendhilfe

Präventive Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mit dem eigenen Kind sexuellen Missbrauch bewältigen

Handlungsoptionen für die Beratung Sozialer Arbeit im Verarbeitungsprozess von betroffenen Kindern und nicht-missbrauchenden Elterteilen gestützt auf die Risiko- und Schutzfaktoren

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Prävention sexueller Gewalt unter Jugendlichen

Grundlagen zur Konzeption eines Präventionsprogramms für schulische Fachpersonen im Rahmen des Projekts „Ja, Nein, Vielleicht“

08.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Wenn Mann für Sex bezahlt

Die Auswirkungen der Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen auf die Lebensbereiche der Freier

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Elternberatung bei sexuellen Übergriffen unter Kindern und Jugendlichen

Hilfreiche Informationen für Erziehungsberaterinnen und Erziehungsberater im Kanton Bern

2017
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Sexualität und Behinderung

Inwiefern kann die Sexualbegleitung sexuelle Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung fördern?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Geschlechtliche Identität und sexuelle Diversität im Fokus der Offenen Jugendarbeit

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz der Sozialen Arbeit durch Adressat:innen

Eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung und Betroffenheit aus Perspektive von Studierenden an drei Deutschschweizer Fachhochschulen für Soziale Arbeit

11.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auswirkungen sexueller Gewalt an Kindern anhand des Stufenmodells von Erik H. Erikson

Förderung von Resilienzfaktoren

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

LET'S TALK ABOUT SEX

Eine qualitative Forschung über den Umgang von Sozialpädagog*innen mit der informellen sexuellen Bildung in stationären Jugendwohngruppen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang mit sexueller Diversität von Begleitpersonen im Kontext von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Arbeitsbedingte Soziale Probleme von Frauen, die sexuelle Dienstleistungen anbieten

Ansatzpunkte für die Sozialarbeit anhand einer Problemanalyse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pädophilie und Soziale Arbeit, besser nicht?

Eine Forschung über Präventionsangebote für Personen mit sexueller Ansprechbarkeit auf das (vor)pubertäre Körperschema im Zusammenhang mit der Rolle der Sozialen Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexualaufklärung für Menschen mit komplexer Beeinträchtigung

Sexualaufklärung in der Sozialpädagogik als Beitrag zum Verstehen und Benennen der eigenen sexuellen Bedürfnisse bei Menschen mit komplexer Beeinträchtigung im institutionellen Kontext

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kompetenzen von Fachpersonen der Sozialen Arbeit hinsichtlich des Erlebens von Sexualität – im Kontext von Frau, Behinderung und Institution.

Eine gendersensible Betrachtung des Leitfadens «Sexualität, Intimität und Partnerschaft» (INSOS/Sexuelle Gesundheit Schweiz 2017) und daraus resultierende Anforderungen an die Fachpersonen der Sozialen Arbeit.

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Zusammenarbeit zwischen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und der Staatsanwaltschaft innerhalb des Kantons Bern im Rahmen eines Kindesschutzverfahrens respektive eines Strafverfahrens mit minderjährigen Opfern von sexueller oder körperlicher Gewalt

Eine Ist-Analyse mit Blick auf ein mögliches Verbesserungspotential

08.04.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sex, Love 'n' Autonomous Soul

Sexualität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Que(e)r in der Landschaft

Eine qualitative Forschung zum Praxisstand in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Berner Oberland

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Behinderte Sexualität?

Das Ausleben von selbstbestimmter Sexualität in Institutionen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Entwicklung des Drogenkonsums und der Drogenabhängigkeit im Feld der Sexarbeit und die Rolle der aufsuchenden Sozialarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Intersexualität

Welches sind die wichtigsten Einflüsse auf die Identitätsfindung intersexueller Menschen?

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Institutionelle Rahmenbedingungen & selbstbestimmte Sexualität

Institutionelle Voraussetzungen zur Unterstützung einer möglichst selbstbestimmten Sexualität von Menschen mit kognitiver Entwicklungsbeeinträchtigung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Psychiatrische Krankheitsbilder bei Sexualstraftätern

Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Sexualstraftätern

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Pädosexualität als grosse Herausforderung für einen erfolgreichen Resozialisierungsprozess

Handlungsansätze in der Bewährungshilfe mit pädosexuellen Straftätern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unsichtbar – LGBTQ* Personen im Justizvollzug

Die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit hat Handlungsbedarf

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

HIV/STI-Prävention für MSM auf mobilen Dating-Plattformen

Wie Smartphone-Apps für eine wirksame HIV/STI-Prävention für Männer, die Sex mit Männern haben, genutzt werden können

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Perspektive von Männern mit pädophiler und hebephiler Neigung auf Präventionsmassnahmen in der Schweiz

Eine Situations- und Bedarfsanalyse

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vergewaltigung in der Ehe

Der gesellschaftliche Diskurs als geschlechterpolitische Handlungsarena am Länderbeispiel Indien

08.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Eine vergleichende Analyse der Handhabung der Sexarbeit in der Schweiz und in Schweden

Handlungsempfehlungen für die Positionierung der Sozialen Arbeit zwischen den zwei Handlungsfeldern

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mitbestimmung statt Ausschluss

Demokratietheoretische Begründung zur Ausweitung der politischen Partizipationsrechte für Ausländerinnen und Ausländer

04.05.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wenn aus Liebe Prostitution wird ‒ die Opfer der Loverboy-Methode

Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Prävention von Arbeitsausbeutung bei Care-Migrantinnen im Privathaushalt

Ein Thema für die Sozialarbeit?

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausfordernde Verhaltensweisen

Eine qualitative Forschungsarbeit zum professionellen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Heimkontext

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Homonegativität bei Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit

04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Queerreflektierende Schulsozialarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexualität und Sterben - ein Tabu am Lebensende

Soziale Arbeit als Unterstützung bei der Gestaltung von Sexualität von erwachsenen Menschen in palliativen Lebenssituationen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff

Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Langzeitarbeitslose mit geringen Jobchancen in der Sozialhilfe, im Kontext der Ökonomisierung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sexualität und Sexualbegleitung aus Sicht von Fachpersonen der Sozialen Arbeit

Forschungsarbeit über die Sichtweisen der Fachpersonen im Hinblick auf Sexualität und Sexualbegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausfordernde Verhaltensweisen

Eine qualitative Forschungsarbeit zum professionellen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Heimkontext

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die soziale Sicherheit von Müttern

Eine Forschungsarbeit über die Auswirkungen der Wahl des Familienmodells innerhalb der Partnerschaft

09.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare

2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialarbeitspolitik

Eine empirische Untersuchung der politischen Aktivität von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz

01.2019
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Soziale Arbeit unter wirtschaftlichem und politischem Druck

Eine qualitative Forschungsarbeit über den Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden im Bereich der Arbeitsintegration im Kanton Luzern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualifikation in der Sozialen Arbeit während dem Fachkräftemangel

Eine Forschung zur Professionalisierung von quereinsteigenden Personen im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeit und Public Relations

Eine qualitative Forschungsarbeit zu Public Relations für die Sozialarbeit – am Beispiel von drei Berner Parlaments-Gemeinden

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie Kinder trauern

Beiträge der Sozialpädagogik in der Begleitung von trauernden Kindern bei einem Verlust einer nahestehender Person

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Reproduktion der Arbeitskraft durch Workfare

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wiederspiegelung der strukturell verankerten Herrschaftsverhältnisse im Phänomen der häuslichen Gewalt

Eine soziologische Perspektive auf gewaltförmige Konflikte in Paarbeziehungen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gender in der Fankurve

Eine Forschungsarbeit zu gendertheoretischen Ansätzen in der Deutschschweizer Fanarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Von jungen Frauen und häuslicher Gewalt..."

Die Lebenslage der heutigen Generation junger Frauen und deren Auswirkungen auf die Dynamik von häuslicher Gewalt

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integratives Freiwilligenengagement in Einsatzorganisationen der Deutschschweiz

Eine quantitative Erhebung zum Stand des integrativen Freiwilligenengagements in Einsatzorganisationen von Benevol Schweiz und den daraus entstehenden Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten

01.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Traumatisierte Kinder und Jugendliche in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen

17.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inklusive berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Eine Vorstellung von Erwerbsarbeit unter dem Behindertenkonzept des Kanton Bern

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialpädagogische Familienbegleitung als Abklärungsinstrument einer Kindeswohlgefährdung

Professionelles Handeln im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über den Handlungsspielraum sozialpädagogischer Einrichtungen in Ökonomisierungsprozessen

Eine Forschung über die Umsetzung des Leistungscontrollings und den dabei erlebten Handlungsspielraum sozialpädagogischer Einrichtungen im Kanton Bern

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit und Intersektionalität

Eine intersektionale Perspektive in der Beratung von Frauen mit Migrationshintergrund

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt als Offizialdelikt

30.12.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Notschlafstelle Basel-Stadt: Wenn eine Notlösung zum Dauerzustand wird

Eine qualitative Studie zu Langzeitobdachlosigkeit

08.2016
ZHAW - Soziale Arbeit

Die psychiatrische Patientenverfügung in der Sozialberatung

Eine Analyse der rechtlichen Verankerung, der Grundsätze der Selbstbestimmung und Ermächtigung sowie der förderlichen und hinderlichen Aspekte in der Beratung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männliche Sexarbeit und Stigmatisierung

So vielfältig die Männer sind, die Sexarbeit ausüben, so vielfältig können sich auch die Auswirkungen einer doppelten Stigmatisierung zeigen.

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Berner Quartierarbeit im Vergleich

Eine Analyse der fachlichen Ausrichtung der Quartierarbeitenden der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Trauer bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Eine qualitative Untersuchung über das Erleben von Trauererfahrung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Handlungsfähigkeit von ausreisepflichtigen Personen in der Nothilfe

Möglichkeiten der Unterstützung durch die Soziale Arbeit

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Netzwerkausbau und Sozialkapitalerweiterung in Quartiertreffpunkten

Eine explorative Untersuchung im Kanton Basel-Stadt

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sprache(r)leben am Beispiel von weiblichen Personen im Rentenalter mit Erstsprache Italienisch

Eine qualitative Forschungsarbeit zum Leben und Erleben von Sprache(n)

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kulturschaffende in der Sozialhilfe

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erziehungsbeistandschaft (Art. 308 ZGB) für Jugendliche mit Autonomiekonflikt

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit als Verbündete der LGBTIQ*-Community?

Eine qualitative Forschungsarbeit zu queerer Kollektividentität und deren Forderungen nach gesellschaftlicher Veränderung

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Autismus Spektrum Störung und die Begleitung im Trauerprozess

Eine sozialpädagogische Unterstützung für Kinder mit frühkindlichem Autismus im Trauerprozess durch Fachpersonen der Sozialpädagogik im stationären Setting einer Wohngruppe

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt im Alter

Was ist der Auftrag der Sozialen Arbeit im Bereich der häuslichen Gewalt im Alter?

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Biographie und Soziale Arbeit

Eine qualitative Forschung zur Frage, wie Berufseinsteigende der Sozialen Arbeit den Einfluss der eigenen Biographie auf ihr professionelles Handeln einschätzen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

„Alleine würden wir das nie machen“

Das Gastfamiliencoaching der Psychiatrischen Familienpflege

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(Nicht-)Nutzen und Nutzung von Angeboten für Jugendliche im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 im Sarganserland

Eine Nutzer*innensicht auf den Gebrauchswert von Angeboten im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 anhand eines qualitativ-partizipativen Forschungsvorgehens mit Bezug auf die Zusammenarbeit involvierter Organisationen

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Integration in eine fremde Gesellschaft

Über eine Jugendliche eritreischer Herkunft und ihren Integrationsprozess in der Schweiz

17.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Chronische Krankheiten bei Kindern

Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf das Bewältigungsgeschehen im Familiensystem

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Digital Divide - eine Aufgabe für die Soziokulturelle Animation

01.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Immer wieder Ron» Wie die Soziale Arbeit zu einem konstruktiven Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Schulzimmer beitragen kann.

Eine qualitative Forschungsarbeit zwecks Optimierung eines Praxisinstrumentes, das der Integration von Kindern mit herausfordernden Verhaltensweisen in der Volksschule dient

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexarbeit in Luzern

Eine Analyse der Voraussetzungen zur politischen Partizipation von Sexarbeiterinnen in Luzern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männliche Sexarbeit und Soziale Arbeit

23.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Einsatz von Peers in der Sozialen Arbeit

Chancen und Herausforderungen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Spriessende Zukunft

Interkulturelle Gärten in der Schweiz und ihre Bedeutung für Integrationsprozesse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

ADHS – Ein Potenzial an Stärken für die Soziokulturelle Animation

Eine qualitative Befragung von Soziokulturellen Animatorinnen und Animatoren mit einem ADHS

05.10.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interne oder externe Hundeteams?

Eine explorative Forschung zum Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen durch hundegestützte Interventionen in stationären sozialpädagogischen Institutionen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erzieherische Handlungen in Tagesschulangeboten bei Verhaltensauffälligkeiten

Eine empirische Untersuchung an Tagesschulangeboten im Kanton Bern bezüglich der angewandten Erziehungspraktiken bei verhaltensauffälligen Kindern

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Verwirklichungschancen tiefqualifizierter Mütter

Eine qualitative Studie zur Lebenslage tiefqualifizierter Mütter aus Basel-Stadt

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Quartierflohmarkt in Basel als soziales Phänomen

Begegnung und Austausch zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Vorsorgeauftrag als Instrument zur Selbstbestimmung

Ein Auftrag der Sozialen Arbeit?

13.06.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Musikalische Gruppenimprovisation in der sozialen Gruppenarbeitein

Methodischer Zugang zur Förderung positiver Gruppen- und Selbsterfahrungen in der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Evangelikaler Glaube bei Sozialarbeitenden

Herausforderungen und Chancen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Weibliche Genitalbeschneidung in der Schweiz

Eine neue Herausforderung für die Soziale Arbeit?

2016
ZHAW - Soziale Arbeit

"Du wirst einfach zugewiesen, fertig"

Subjektive Deutungen des Wohnens unter der Bedingung von Fluchtmigration

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alles so schön bunt hier !? ? Konstruktionen der Adressat*innen durch Jugendarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit im Kanton Zürich

Eine intersektionale Analyse zu deren Bedeutung für Ein- und Ausschlüsse.

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kairos

Augenblicke der Chancen in der Niederschwelligen Sozialen Arbeit

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Einführung der Integrationsagenda im Kanton Zürich

Eine qualitative Untersuchung der ersten Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen auf Migrationssozialdiensten im Kanton Zürich mittels leitfadengestützter Expert*inneninterviews

11.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Offenen Jugendarbeit: eine Frage des Bildungsverständnisses?

Eine ethnografische Untersuchung zur Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Praxis der Offenen Jugendarbeit

2022
Ostschweizer Fachhochschule

Schutzräume für junge TINFLA* in Notschlafstellen

Eine empirische Fallstudie der Notschlafstelle Pluto

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialhilfebezug als Risiko

Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Existenzsicherung, Integration und Aufenthaltsrecht

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Transformation in der Quartierarbeit

Potenziale von Siedlungs- und Quartierapplikationen für die professionelle Quartierarbeit

01.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Einschätzung Kindeswohlgefährdung

Synthese von Theorie und praxisorientierten Dokumenten für meldepflichtige Fachpersonen

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

„Also ich glaube; man muss schon auch... Ja mit der Einstellung kann man folgen"

Eine qualitative Untersuchung zum Erleben und Bewältigen von Lebenslagen an der Armutsgrenze

01.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Die seelsorgerische Dimension in der Begleitung von Frauen im Sexgewerbe

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aus der Tiefe des Klangraums

Bewegen und beleben Klänge unser Bewusstsein? Und wie können sie als Klangmethode in der Systemischen Beratung wirkungsvoll eingesetzt werden?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Screening von Patientinnen und Patienten auf Erwachsenennotfallstationen zur Vorbeugung und (Früh-)Erkennung von Kindeswohlgefährdung

Eine quantitative Untersuchung im Bereich Kinderschutz

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Eine "integrative psychosoziale Beratung" in Schweizer Hausarztpraxen

Eine empirische Analyse

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kindesschutz

Kooperation von Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung

13.06.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlossene Unterbringung?

Eine empirische Untersuchung über die Tendenzen der Entscheidungen von KESB-Mitgliedern in der Deutschschweiz bei der Unterbringung von Jugendlichen in geschlossenen Einrichtungen

07.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wie erfolgreich ist eine stationäre Behandlung in der Jugendpsychiatrie?

Aktuelle Lebenssituation, Lebenszufriedenheit, subjektiver Behandlungserfolg und Symptombelastung von ehemaligen Patienten und Patientinnen der Jugendpsychiatrischen Therapiestation Kriens

12.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Klettern als sozialpädagogische Intervention für Kinder mit ADHS

Fundierung, Entwicklung und Validierung eines Projektkonzepts für die Schulsozialarbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Bedeutung des Migrationshintergrundes im Kindesschutz aus der Perspektive betroffener Eltern und daraus entstehende Implikationen für die Soziale Arbeit

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

21.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Resilienz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Eine empirische Studie über Bewältigungsstrategien von Fachpersonen

06.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zusammenarbeit zwischen Vormundschaftsbehörde und Jugendanwaltschaft im Kanton Bern

06.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wer sich aus welchen Gründen für ein Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule entscheidet

Empirische Untersuchung aktueller Studierender

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gefahren bei der Dossierübernahme

Eine empirische Studie

21.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Individuelles Begleiten, Unterstützen und Coachen im Case Management Berufsbildung

Eine explorative Untersuchung hinsichtlich der wesentlichen Wirkfaktoren aus der Sicht ehemaliger Klientinnen und Klienten

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Junge queere Frauen im Coming-out-Prozess

Eine qualitative Forschungsarbeit zu Coming-out-Verläufen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, bisexuellen und queeren jungen Frauen im Kanton Bern und deren Relevanz für die Soziale Arbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit