Abgeklärt - was jetzt?

Ableitung von pädagogischen Unterstützungs- und Fördermassnahmen aus der testpsychologischen Diagnostik

2009
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Beratungszugänge in der Sozialarbeit

Eine Analyse am Beispiel der Einelternfamilien in der Familienberatung

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beitrag sozialarbeiterischer Familienberatung zu gelingender Erziehung

Ein Fallbeispiel anhand der systemisch-lösungsorientierten Beratung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Belastete Familien beraten

Eine Forschung zur lösungsorientierten Familienberatung, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt ist

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratung und Begleitung einer Familie mit einem depressiv erkrankten Elternteil

Systemische Methodik der Sozialarbeiterischen Familienberatung und der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchterkrankung im Familiensystem

Die Bearbeitung psycho-sozialer Dynamiken in suchtbelasteten Familien als eine Aufgabe der professionellen Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Theoretische Grundlagen zur Beratung von Familien mit Migrationshintergrund

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Glücksspielstörung im Kontext einzelner Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit

Eine Analyse der Zusammenarbeit von Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit im Zusammenhang mit Betroffenen einer Glücksspielstörung

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder aus Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Welche Auswirkungen und Folgen hat die Erkrankung der Eltern auf die Kinder und was für Handlungsansätze lassen sich daraus für die Soziale Arbeit ableiten?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Nicht parteipolitisch engagiert - mit Absicht

eine quantitative Erhebung mit Fokus auf dem parteipolitischen Engagement von Sozialarbeitenden vor dem Hintergrund der Verhaltenstheorie

19.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Ultraorthodoxe Jüdinnen und Juden in der Sozialhilfe der Stadt Zürich

"Wenn 613 Ge- und Verbote auf die Gegenleistungspflicht treffen"

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der lange Weg der Emanzipation

Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stärkung der elterlichen Präsenz

Elternarbeit im stationären Kontext der Jugendhilfe und am Beispiel der Elterngruppe

2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Capability Approach und die Soziokulturelle Animation

Über den Beitrag der Soziokulturellen Animation zu sozialer Gerechtigkeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partizipation und Empowerment zur Förderung der nachhaltigen Weiterentwicklung

Eine ethnografische Forschung zeigt relevante Bedingungen zur Beteiligung der Anspruchsgruppen einer peruanischen Organisation

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Theorie des kommunikativen Handelns als sozialpädagogische Handlungstheorie

Eine exemplarische Fallanalyse zur Anwendbarkeit der Theorie des kommunikativen Handelns auf konkrete sozialpädagogische Handlungsprobleme in der Zusammenarbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen

27.08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz

Eine Untersuchung der evidenzbasierten Sozialforschung und der Praxis in Vorarlberg über die Beteiligung von Kindern in Abklärungsprozessen des Kinderschutzes

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Rolle der Sozialpädagogik im Arbeitsfeld der Tagesstrukturen

Diskussion der sozialpädagogischen Aspekte anhand eines beispielhaften Alltags in einer Tagesstruktur

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionelle (Ideal-)Vorstellungen bezüglich der anzustrebenden Balance zwischen Nähe und Distanz in der sozialpädagogischen Arbeitsbeziehung: historische Entwicklung und Einflüsse

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inklusive künstlerisch-ästhetische Praxis mit Menschen mit einer Beeinträchtigung

Ein Fall für die Soziokulturelle Animation?!

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern – Reduzierung durch Tagesstrukturen?

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit und Geschlecht

Eine Erörterung der Geschlechterverhältnisse und -debatten in der Profession der Sozialen Arbeit sowie deren Erklärung anhand aktueller Geschlechtertheorien

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Problemreduktion und Problemumdeutung während des Erstgesprächs auf einem Sozialdienst

22.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erinnerungsinseln

Biografiearbeit bei Menschen im Alter mit einer kognitiven Beeinträchtigung und einer Alzheimer-Demenz im stationären Wohnen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Von Anfang an?

Der Versuch einer Klärung des Verhältnisses zwischen Sozialer Arbeit und früher Kindheit

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder in zivilrechtlichen Kindesschutzmassnahmen

Handlungsopitonen für Sozialarbeitende im zivilrechtlichen Kindesschutz gestützt auf die Kozepte der Resilienz und der Entwicklungsaufgaben

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was die Schulsozialarbeit gegen Mobbing an Schulen machen kann

Ein wissenschaftlicher Beitrag zur Rolle der Schulsozialarbeit in der Antimobbingarbeit

11.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Entwicklung einer inhaltlichen Jahresarbeitsplanung für eine Stelle der Offenen Jugendarbeit

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wie Mann im dritten Lebensalter Frei-Zeit gestaltet

Handlungsempfehlungen für die Soziokulturelle Animation in der gemeindeorientierten Arbeit zur Förderung und Unterstützung von Männern in der Übergangsphase in die Pensionierung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nachbarschaft als Ressource

Förderung von Nachbarschaftsbeziehungen im Alter durch die Gemeinwesenarbeit

14.06.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schülerinnen- und Schülerpartizipation

Möglichkeiten der Soziokulturellen Animation für den Lehrplan 21

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugend, Medien und Delinquenz

Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder im Fokus von Häuslicher Gewalt

Weitergabe der Gewaltbereitschaft an nächste Generationen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Einfluss der Gewaltfreien Kommunikation auf die Konfliktkompetenz von Gesundheitsfachpersonen auf der Abteilung für Pädiatrische Intensivbehandlung, Medizinbereich Kinder & Jugendliche, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern

06.10.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Sozialdienst als PriMa-Fachstelle

Suchen, einführen und beraten privater Mandatstragender

09.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Zauber von Bildern im Coaching

Mit Bildkarten einen Rahmen für bedeutsame Momente schaffen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Konstruktiver Umgang mit Scham in Kindesschutzabklärungen

Einfluss einer systemischen Haltung auf aufkommende Scham in Abklärungsgesprächen mit Eltern im Bereich Kindesschutz

03.05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gehirn – die Eintrittskarte zur Klärungsarbeit?

Wie sinnvoll und realistisch ist ein gehirngerechter Einstieg in die Klärungsarbeit bei sozialen Konflikten in der Wirtschaftsmediation? Theoriearbeit über neurobiologische Hintergründe und Rahmenbedingungen

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Systemische Fallführung in der öffentlichen Sozialhilfe?!

Die Übersetzung eines Beratungsmodells von der Theorie in die Praxis

10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inklusive Beratung – systemisch gedacht

Umsetzung von Inklusion in einer ambulanten Beratungsstelle für Menschen mit einer Behinderung

18.10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Haltungsbasierte Werte- und Sinnarbeit im sozialpsychiatrischen Kontext

Wie können chronifizierende Prozesse während eines Aufenthalts in einer sozialpsychiatrischen Institution abgefedert werden?

27.05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Perspektive von Männern mit pädophiler und hebephiler Neigung auf Präventionsmassnahmen in der Schweiz

Eine Situations- und Bedarfsanalyse

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Knabenwohlbeschneidung?

Eine explorative Forschung über mögliche Auswirkungen der religiösen Praktik der Beschneidung auf die Betroffenen. Relevanz und Möglichkeit zur Umsetzung der Ergebnisse in der Sozialen Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Starke Familien

Gelingendes Zusammenspiel des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vorbezug von Altersleistungen im Kontext der Sozialhilfe

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Raum-Gestaltung als Intervention im Coaching im Live-Online-Setting per Video-Konferenz

Ein konzeptionelles, handlungsunterstützendes Angebot für angehende professionelle Coaches bei der Wahl, Einrichtung und Steuerung ihres Coaching Handlungsraum im Live-Online-Setting per Video-Konferenz

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Aus der Tiefe des Klangraums

Bewegen und beleben Klänge unser Bewusstsein? Und wie können sie als Klangmethode in der Systemischen Beratung wirkungsvoll eingesetzt werden?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Systemische Beratung in der öffentlichen Sozialhilfe

Gelingende Kooperation trotz erschwerten Bedingungen?!

07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Hypnosystemische Beratung in der Suchtarbeit

Durch hypnosystemische Interventionen Zugang zum Körperempfinden schaffen und neue lösungsorientierte Muster ermöglichen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Förderung von Selbstorganisations- und Veränderungsprozessen in Familiengesprächen

Chancen und Herausforderungen im Kontext der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

09.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Coaching in Organisationen etablieren

Der Aufbau von Inhouse Coaching beim WWF Schweiz

04.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Was bringt Coaching?

Ansätze zum Nachweis des wirtschaftlichen Nutzens

2008
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Systemische Beratung mit traumatisierten Menschen in der öffentlichen Sozialhilfe

Sicherheit und Stabilität trotz Zwangskontext

20.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Anwendung der systemischen Haltung und Systemischen Familientherapie zur Überwindung der Opfer-Täter-Dynamik bei häuslicher Gewalt

10.05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stärkung der Resilienz

Lehrpersonen mit einer depressiven Episode auf dem Weg zurück in die Arbeitsfähigkeit

27.09.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alkoholisierung am Arbeitsplatz

Rechte und Pflichten im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitenden und an der Schnittstelle zu den Sozialversicherungen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Transfer gruppentherapeutischen Handlungswissens in die systemische Multifamilientherapie

Wirkfaktoren im Vergleich

07.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Einsetzung von Kindesvertretungen bei Unterbringungen von Kindern - Erkenntnisse aus der Praxis der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erfolg versprechende Positionierung (angehender) selbstständiger Coachs im Spannungs feld von Authentizität, Professionalität und Marketinghandwerk

eine Orientierung

05.03.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Umsetzung der Neuen Pflegefinanzierung im Kanton Zürich am Beispiel der Stadt Bülach

Mit einem Vergleich von Pflegefinanzierungsregelungen in ausgewählten Kantonen sowie mit ausgewählten Herausforderungen und Problemstellungen aus der Praxis und entsprechenden Lösungsansätzen

2013
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zusammenarbeit zwischen den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und den Sozialdiensten im Kanton Bern

Eine qualitative Untersuchung nach fünfjähriger Praxis

10.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Menschen mit Traumafolgen in der Beratung der Sozialen Arbeit

Systemische Aspekte, Haltung, Beziehungsgestaltung und Methoden

12.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Systemische Elterngespräche in der Schule

Ein Leitfaden für die Gesprächsführung

03.05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Parentifizierung in der Kindheit

Chancen und Risiken einer Parentifizierung

05.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Erstkontakt mit eingewanderten Familien

mit der systemischen interkulturellen Brille betrachtet

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Evidenzbasierte Praxis im Risikoorientierten Sanktionenvollzug

eine quantitative Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Einstellung gegenüber evidenzbasierter Praxis

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die klinische Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Legitimation und Überflüssigkeit

Eine theoretische sowie empirische Auseinandersetzung zum Nutzen der Sozialen Diagnose am Beispiel der Systemmodellierung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder mit alkoholabhängigen Elternteilen

Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit zur Unterstützung betroffener Kinder

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Bedeutung der verschiedenen Interessengruppen bei der Entwicklung des Selve-Areals in Thun

16.05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Optimierung Arbeitsintegration im Kanton Bern

Ein Beitrag aus Sicht der Sozialen Arbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Grundlagen gelingender Kooperation und Beziehungsgestaltung in der Systemischen Beratung

Das Selbstkonzept nach IFS als Methode für Beratende

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kontakte mit Kindern von Beistandspersonen im zivilrechtlichen Kindesschutz

Eine Erfassung von Quantität und Art der Kontakte von Beistandspersonen zu den verbeiständeten Kindern im Kindesschutz

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Coachende Führung zur Verbesserung der helfenden Leistung der Mitarbeiter*innen in sozialen Organisationen

Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen

04.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Interne Ressourcen im Kontext von Coaching erkennen und aktivieren

09.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Elemente des Improvisationstheaters als Erfolgsfaktoren im Gruppencoaching

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Systemisches Gesundheitscoaching mit Menschen mit chronischen Erkrankungen

Prüfung der Anschlussmöglichkeit an das bestehende Angebot von Pro Infirmis

03.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Und die Geschwister…?

Ein systemischer Blick auf den Einbezug von Geschwistern in stationären Institutionen

12.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Würdevolle Abklärung

Wie eine systemische Grundhaltung zu einer gelingenden Abklärung im Erwachsenenschutz verhelfen kann

08.10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stärkung psychisch belasteter Eltern Systemische Elternberatung im Kontext der Psychiatrie

Das Duo Neue Autorität und störungsspezifische systemische Beratung

25.11.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Steigerung der Resilienz Kompetenz bei Führungskräften durch Einzelcoaching

Ein Fallstudienvergleich

2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Umsetzung vernetzter und flexibler Erziehungshilfen im Kontext des neuen Steuerungsmodells im Kanton Bern

Eine Analyse orientiert am Konzept des Street-Level Management

10.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Körper und Bewegung in der Systemischen Supervision

Der Tanz der gemeinsam getanzt wird

30.04.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Einbezug des inneren Erlebens in die Fallbearbeitung der hypnosystemischen Gruppen-Fallsupervision

16.09.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Von der Beratungshaltung zum Arbeitsbündnis

Eine systemische Betrachtung am Beispiel der Erziehungsbeistandschaft

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Herausforderung Rückfall!?

Anwendungsmöglichkeiten der systemisch-lösungsorientierten Beratung bei Alkoholabhängigkeit

05.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Haltung der Systemischen Beratung zur Stärkung der Selbstbestimmung der betroffenen Personen im Erwachsenenschutz

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zielvereinbarungen als Dilemma in der Sozialhilfe

ein Klärungsversuch

06.11.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Kraft der Zielvisualisierung

Auseinandersetzung mit externalisierenden Methoden für Zielfindungsprozesse in der systemisch-lösungsorientierten Beratung

2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder aus Verstrickungen ihrer hochstrittigen Eltern befreien; zugunsten eines angemessenen Kontaktes zu Mama und Papa

Systemische Handlungsanregungen für Berufseinsteiger*innen für die Arbeit mit hochstrittigen Eltern

21.06.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wenn hochstrittige Eltern in die Mediation müssen

Eine Theoriearbeit zu Rahmenbedingungen, Setting und Vorgehensweisen bei angeordneten Mediationen im zivilrechtlichen Kindesschutz

10.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mitarbeiterbindung

Massnahmen für Führungspersonen und Betriebe um die Personalfluktuation im Pflegebereich zu reduzieren

05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Zauber der Sprache in der Beratung der gesetzlichen Sozialarbeit

Eine explorative Studie zu Zielformulierungen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

08.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Systemische Sozialpädagogische Familienbegleitung

Entwicklung eines systemischen SPF-Modells auf der Grundlage der SPF-Studie der FHNW-Basel

02.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Von hierarchischer Führung zu rollenbasierter Selbstorganisation

Organisationsentwicklung im Kontext der ambulanten Sozialarbeit am Beispiel des Vereins Kontext Mensch

05.04.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wie gelingt eine kontinuierliche und ganzheitliche Zielarbeit, welche die bewusste und unbewusste Ebene umfasst, in systemischen Supervisionen im Einzel- und Teamsetting?

13.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bindung – Partnerschaft – Konflikt

Die Rolle der Bindungsstile im Paarkonflikt und deren Auswirkung auf die Paardynamik und das Konfliktverhalten

04.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Diagnostik in der Psychiatrie

Über den Nutzen der Sozialen Diagnostik zur Förderung der Autonomie der Klientinnen und Klienten

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit