Inklusives Wohnen - Chancen und Herausforderungen

Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschen mit Lernschwierigkeiten – (k)ein Thema für die Erwachsenenbildung?

Eine qualitative Untersuchung zu den Realisierungsbedingungen von inklusiven Erwachsenenbildungskursen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Inklusive Freizeitgestaltung

Analyse des aktuellen Fachdiskurses zur Teilhabe von erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung an Freizeitangeboten aus dem Blickwinkel der Sozialen Arbeit.

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Potenzial von Wohnbaugenossenschaften zur Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung

Eine Untersuchung zur Teilhabe und Partizipation im Bereich Wohnen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das dreifache Mandat der Soziokulturellen Animation

Alter : Armut : Wohnen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inklusive Beratung – systemisch gedacht

Umsetzung von Inklusion in einer ambulanten Beratungsstelle für Menschen mit einer Behinderung

18.10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Einschätzung der Zufriedenheit von Menschen mit schwerer Behinderung

In begleiteten Wohn- und Tagesstruktursettings

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziales Netzwerk Wohnen

Analyse der Wirkungen eines unterkunftsorientierten Modells in der Wohnungslosenhilfe

01.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

"Du wirst einfach zugewiesen, fertig"

Subjektive Deutungen des Wohnens unter der Bedingung von Fluchtmigration

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inklusive künstlerisch-ästhetische Praxis mit Menschen mit einer Beeinträchtigung

Ein Fall für die Soziokulturelle Animation?!

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen mit Drogen?

Eine Bedarfsanalyse zu stabilen Wohnmöglichkeiten für Süchtige illegaler Drogen im Raum Luzern

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter – (k)ein Wunschkonzert

Wie sich Hochaltrige im ländlichen Raum des Kantons Luzern beim Wohnen verändern Beratungs- und Unterstützungsbedarf durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen mit wenig Geld

Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit

08.2016
ZHAW - Soziale Arbeit

Selbstbestimmtes Wohnen mit Behinderung – Erfassung des individuellen Betreuungsbedarfs

Was können Sozialarbeitende beitragen um das selbstbestimmte Wohnen für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen?

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwischen Normalwohnen und institutionellem Wohnen

Handlungsleitende Deutungsmuster in der Sozialen Arbeit im Kontext der Psychiatrie

2024
Ostschweizer Fachhochschule

Wohnen im Alter mit einer Substitution

Eine qualitative Untersuchung ambulanter Wohnunterstützungsangebote für Substitutionsklientinnen und -klienten in den Städten Olten und Solothurn

10.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Mehrwert der adaptiven Erlebnispädagogik für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum

Eine inklusive Erlebnispädagogik als Methode des stationären Settings zur Förderung von Fähigkeiten und Begleitung von herausforderndem Verhalten

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inklusive berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Eine Vorstellung von Erwerbsarbeit unter dem Behindertenkonzept des Kanton Bern

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Der Umgang von Wohnangebot mit den verändernden Bedürfnissen bei alternden Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Vergleich mit den theoretischen Grundlagen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Landwirtschaft und inklusives Zusammenleben von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung auf dem Bauernhof

Wie und was soziale Landwirtschaft (mit der Unterstützung der Sozialpädagogik) zur Inklusionsfrage beitragen kann

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intergenerationelles Wohnen - Chancen und Risiken für ältere und alte Menschen

Eine qualitative Forschung zum Einfluss intergenerationeller Wohnformen auf das Soziale Kapital älterer und alter Menschen in ländlichen Regionen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Realisierungsprozess von zusätzlichen Wohn- und Tagesstrukturplätzen durch soziale Einrichtungen

Expertinnen-/Expertenbefragung im Kanton Aargau

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die professionelle Förderung des autonomen Wohnens im Alter

Eine qualitative Fallstudie zur Organisation, Vernetzung und Koordination zukünftiger dezentralisierter Anlaufstellen für Altersfragen in Zürich - Ein Beispiel am Quartier Höngg

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmte ambulante Wohnbegleitung

Eine Untersuchung zur Unterstützung der Selbstbestimmung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Rahmen des ambulant begleiteten Wohnens unter Anwendung verschiedener Methoden

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erinnerungsinseln

Biografiearbeit bei Menschen im Alter mit einer kognitiven Beeinträchtigung und einer Alzheimer-Demenz im stationären Wohnen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Miteinander oder Nebeneinander?

Qualitative Forschung über das Zusammenleben zwischen Geflüchteten und jungen Erwachsenen in Ausbildung in der Siedlung der Stiftung Einfach Wohnen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Väter im Kindesschutz

Eine Analyse der Involvierung der Väter im Kindesschutz zur Aufbereitung von Handlungsansätzen für eine vatersensible und -inklusive Soziale Arbeit im Handlungsfeld des Kindesschutzes in der Schweiz.

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Eine Untersuchung zum Thema «gutes Wohnen» für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Schweiz

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wohnen nach Wunsch ? Ambulante Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

Eine qualitative Forschungsarbeit zum Thema Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Rolle gezielter Unterstützter Kommunikation bei der Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit eingeschränkter Sprache am Arbeitsplatz

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Armut schafft Exklusion: Soziokulturelle Animation fördert Inklusion

Herangehensweisen der Soziokulturellen Animation zur Förderung der Inklusion von Armutsbetroffenen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inklusion – ein Auftrag für die Soziale Arbeit?

Auf Spurensuche für die Umsetzung in der Praxis

2018
ZHAW - Soziale Arbeit

Professionelles sozialarbeiterisches Handeln im HousingFirst-Ansatz

Eine qualitative Forschung zur Gestaltung der Profession und professionellen Handelns im Housing-First-Ansatz

04.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Autismus und Schulinklusion

Welche Massnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten kann die Sozialpädagogik unter Anwendung des TEACCH-Ansatzes einsetzen, um die Inklusion von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen in Regelschulen zu fördern?

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soll, darf, kann oder muss ich?

Melderechte und Meldepflichten – eine Herausforderung für Berufsbeistände / Berufsbeiständinnen im Erwachsenenschutz

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Theoretische Grundlagen zur Beratung von Familien mit Migrationshintergrund

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den primären Arbeitsmarkt

Ein Querschnitt durch ein komplexes Netz von Akteuren der beruflichen Inklusion, die heutigen Rahmenbedingungen und ein Ausblick in eine mögliche Zukunft

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wohnbaugenossenschaften als Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation

Herausforderungen des Wohnwandels am Beispiel der Stadt Zürich

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erlebnispädagogische Interventionen für Kinder mit ADHS

Sozialpädagogische Unterstützungsangebote im Schulkontext

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Christliche Sekten Mechanismen und Auswirkungen von Mitgliedschaft und Ausstieg

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexualität – darüber spreche ich!

Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung von Sexualität bei Menschen mit einer Beeinträchtigung und zu den Einflussfaktoren, die sich repressiv auf ihre Sexualität auswirken

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Exklusion der Unsichtbaren?

Eine Untersuchung, wie die Soziokulturelle Animation die Inklusion von Sans-Papiers fördern kann

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Doppeldiagnose - Doppelte Herausforderung?

Eine Forschungsarbeit zur Situation der Professionellen der Sozialen Arbeit im alltäglichen Umgang mit Menschen mit Doppeldiagnose in betreuten Wohnangeboten im Kanton Bern

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geschlechtervielfalt im Geschlechtergetrennten Kontext

Umgang mit Geschlechtervielfalt in geschlossenen, geschlechtergetrennten, sozialpädagogischen Wohngruppen.

05.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Zimmer als erste Intervention

Welche sozialräumlichen Massnahmen unterstützen die Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Integration und Inklusion von Menschen mit einer psychischen Langzeiterkrankung am Beispiel der Schizophrenie

Analyse der sozialpsychiatrischen Praxis und der Bedeutung vom Habitus, Kapital und sozialem Feld nach Bourdieu für die soziale Integration und Inklusion als Aufgabe der Sozialen Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Art brut oder die rohe Kunst der Lebensbewältigung

Kunst als Werkzeug der Sozialen Arbeit für Empowerment und Inklusion von Menschen am Rande der Gesellschaft

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung und Teilhabe mit dem Assistenzbeitrag?

Was können Sozialarbeitende für assistenznehmende Personen leisten? Eine qualitative Forschungsarbeit

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden

Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Geduldet - aber auch willkommen?

Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz

06.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder und ihre hochstrittigen Eltern

Wie Abklärungsverfahren mit hochstrittigen Eltern deeskalierend und zum Wohl des Kindes gestaltet werden können

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lebenswelten junger Menschen in Obdachlosigkeit und deren Bewältigungsstrategien

Eine qualitative Forschungsarbeit

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animatorinnen und Animatoren in alternativen Berufsfeldbereichen

Eine Abhandlung über das soziokulturelle Handeln in alternativen Berufsfeldbereichen

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung

Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

(GEM)EINSAM

Inwiefern können Sozialarbeitende, Menschen, die von Vereinsamungsprozessen betroffen sind, unterstützen?

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Vertrauenspersonen bei fremdplatzierten Kindern und Jugendlichen

Eine quantitative Forschungsarbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Netzwerke und Aufenthaltsorte von Familien mit Kindern im Vorschulalter

Eine qualitative Forschungsarbeit in der S5-Stadt

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gleich und gleich gesellt sich gern?!

Eine qualitative Forschung über das nachbarschatliche Zusammenleben in einer konstruiert sozial-durchmischten Siedlung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsstelle geSUCHT

Eine theoretische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen einer Substanzabhängigkeit auf den Übergang in die Erwerbstätigkeit und den Aufgaben, die sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Täter-Opfer-Ausgleich aus der Perspektive der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit

Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Transformationskraft der Natur

Bedeutung für die Soziokulturelle Animation

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Gerechtigkeit

Im Kontext von Menschen mit schwersten und mehrfachen (Entwicklungs-) Beeinträchtigungen

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erziehung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Das Spannungsfeld von kindlicher Entwicklung, heterogener Erziehungserwartungen und Wirkungsorientierung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lebenswelten verstehen, Kommunikation ermöglichen

Lebensweltorientierte Prinzipien und Kommunikationsstrategien für Inklusion im Kontext Sozialer Arbeit

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Was bringt Coaching?

Ansätze zum Nachweis des wirtschaftlichen Nutzens

2008
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Musik als Instrument zur (kulturellen) Teilhabe von Jugendlichen an der Gesellschaft

Eine Analyse der Teilhabe in zwei ausserschulischen musikalischen Praxiskontexten

30.06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sozialräumliche Segregation in der Schweiz und der Fachdiskurs der Sozialen Arbeit

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ableismus und Inklusion in der Sozialen Arbeit

Die Auswirkungen von Ableismus in Interaktionen mit Menschen mit Behinderungen und seine Bedeutung für die sozialarbeiterische Beratung in der Schweiz

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

„Alleine würden wir das nie machen“

Das Gastfamiliencoaching der Psychiatrischen Familienpflege

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Macht oder keine Macht? Das ist hier die Frage!

Eine Auseinandersetzung mit Macht im stationären Wohnsetting von erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kindeswohlgefährdung erkennen und angemessen handeln

Leitfaden für Fachpersonen aus dem Sozialbereich

2020
Edition Soziothek

Hausbesuche in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine Bestandsaufnahme im Kanton Zug

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die ästhetische Erfahrung im Freispiel

Wie die Soziale Arbeit Prozesse zur ästhetischen Erfahrung unterstützen und fördern kann

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ghetto-Narrative in deutschsprachigen Rap-Texten und Lebenswelten jugendlicher Hörer*innen

Handlungsmöglichkeiten für die Offene Jugendarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Depressionen und die Auswirkungen auf das Lebensführungssystem von Betroffenen

Herausforderungen und Handlungsansätze für die Klinische Sozialarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedürfnisse von Sozialhilfebeziehenden

Eine Gegenüberstellung der Bedürfnisse von Sozialhilfebeziehenden und den Interessen von Sozialdiensten

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewaltprävention in Organisationen der Sozialen Arbeit für erwachsene Menschen mit kognitiven Behinderungen.

Wie werden Konzepte der Gewaltprävention in Organisationen der Sozialen Arbeit idealerweise, wirkungsvoll und unter Einbezug ihrer Adressat*innen implementiert?

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Menschen mit lebensbegleitender kognitiver Beeinträchtigung im Alter

Teilhabemöglichkeiten in der Freizeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation und Partizipation in der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich

Eine qualitative Fallstudie in der ABZ-Siedlung Entlisberg 2

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderung der psychischen Gesundheit durch Bewegung in Wohngemeinschaften für psychisch beeinträchtigte Menschen

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Und was sagen Sie dazu?

Eine partizipative Exploration von Grundlagen zur bedürfnisorientierten gesellschaftlichen Partizipation von erwachsenen Personen mit Lernschwierigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Sprache

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gemeinsam Gestalten

Partizipation im genossenschaftlichen Planungsprozess am Beispiel der Wohnbaugenossenschaft Warmbächli in der Siedlung Holliger in Bern

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kommunikation zwischen Schule und Wohngruppen

Eine Forschungsarbeit zur Zusammenarbeit in zwei sozialpädagogischen Institutionen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialpädagogische Familienbegleitung als Abklärungsinstrument einer Kindeswohlgefährdung

Professionelles Handeln im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Entschädigung für Haushaltsführung in der Sozialhilfe

Eine qualitative Untersuchung der angewandten Praxis in Sozialdiensten im Kanton Bern

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alternierende Obhut

Inwiefern entspricht das symmetrische Betreuungsmodell dem Kindeswohl

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Überschuldung

Lebenslage Überschuldung in der Schweiz Handlungsoptionen der Sozialen Arbeit

01.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unsichtbar – LGBTQ* Personen im Justizvollzug

Die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit hat Handlungsbedarf

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kritische Soziale Arbeit in der Praxis

Analyse anhand eines Praxisbeispiels

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fördern von Lebenskompetenzen in der Schule

Sozialpädagogische Angebote für den regulären Schulalltag

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pflegende Angehörige betagter Menschen im Fokus

Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten von Sozialarbeitenden

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumatisiert und platziert!

Der Platzierungsprozess von in der Herkunftsfamilie traumatisierten Kindern in Pflegefamilien - eine Herausforderung

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Von Anfang an?

Der Versuch einer Klärung des Verhältnisses zwischen Sozialer Arbeit und früher Kindheit

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnkompetenz: Negativ

Die negative Einschätzung der Wohnkompetenz als Bedrohung des Selbstkonzepts und als kritisches Lebensereignis

05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Männliche Sexarbeit und Stigmatisierung

So vielfältig die Männer sind, die Sexarbeit ausüben, so vielfältig können sich auch die Auswirkungen einer doppelten Stigmatisierung zeigen.

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Urbane Vielfalt

Eine qualitative Forschungsarbeit über die Aufgaben und Tätigkeiten von Fachkräften der sozialräumlichen Arbeit in Deutschschweizer Städten

01.02.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intersexualität

Welches sind die wichtigsten Einflüsse auf die Identitätsfindung intersexueller Menschen?

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integratives Freiwilligenengagement in Einsatzorganisationen der Deutschschweiz

Eine quantitative Erhebung zum Stand des integrativen Freiwilligenengagements in Einsatzorganisationen von Benevol Schweiz und den daraus entstehenden Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten

01.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt

Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Medikamentenabhängigkeit im Alter

Forschungsarbeit zur Interdisziplinären Arbeit zwischen Professionellen der Sozialen Arbeit und der Pflege im spitalexternen Umfeld

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohlbefinden trotz Einschränkung der Handlungsfähigkeit?

Wie der Capabilities-Approach den Beiständinnen und Beiständen im Erwachsenenschutz hilft, die Handlungsfähigkeit von Menschen mit einer Vertretungsbeistandschaft zu fördern

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Misshandelt und verwahrlost

Wenn die Eltern das Wohl ihres Kindes gefährden – die Rolle der Sozialen Arbeit in der Prävention von innerfamiliärer Kindeswohlgefährdung

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Engagieren sich Babyboomer im Ruhestand in der Freiwilligenarbeit?

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Vorstellungen und Plänen der Babyboomer-Generation für den Ruhestand

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interpersonale Dynamik in Arbeitsbeziehungen bei Menschen mit psychischen Auffälligkeiten

Eine explorative Untersuchung der beruflichen Exklusion aus Sicht der Betroffenen

09.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mensch/Maschine: Maschinelle Beatmung bei Muskeldystrophie Typ Duchenne und die Auswirkungen auf die Lebensqualität

Eine qualitative Forschungsarbeit mit Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sozialen Arbeit

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Zugänglichkeit des Assistenzbeitrags

Eine Analyse zur Niedrigschwelligkeit des Assistenzbeitrags

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wenn aus dem vermeintlichen Mutterglück, Mutterleid wird

Postpartale Depression – mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung und denkbare Früherkennungskonzepte

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Heimbewohnende von Alters- und Pflegeheimen während des Lockdowns in der Schweiz 2020: Zwischen Isolation und sozialer Teilhabe

Eine theoretische Untersuchung anhand des Lebenslagekonzeptes von Husi/Meier Kressig

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Mensch als Angstauslöser

Eine Herausforderung für die Sozialberatung

31.08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Jugendtreff Fussballstadion

Wie aktives, kreatives Fanverhalten gestärkt werden kann

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Präventive sozialarbeiterische Ansätze und Ideen zur Unterstützung von Sportvereinen bei sozialen Themen und Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen

Ein Ideenkatalog

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik in der Sozialen Arbeit

Der psychodynamische Ansatz, angewandt innerhalb der Sozialen Arbeit

07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Hochkonflikthafte Trennungseltern und ihre Kinder

Ein Einblick in die Elternkurse und deren Wirksamkeit in Bezug auf das Kindeswohl

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchthilfe Schweiz im Wandel

Der Beitrag der Sozialen Arbeit für eine gelingende Suchthilfe

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Knabenwohlbeschneidung?

Eine explorative Forschung über mögliche Auswirkungen der religiösen Praktik der Beschneidung auf die Betroffenen. Relevanz und Möglichkeit zur Umsetzung der Ergebnisse in der Sozialen Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Triage an der Tür

Die Einlasspraxis in Schweizer Notschlafstellen

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Emotionen von Sozialpädagog*innen

Perspektiven für den professionellen Umgang mit belastenden Emotionen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit und Geschlecht

Eine Erörterung der Geschlechterverhältnisse und -debatten in der Profession der Sozialen Arbeit sowie deren Erklärung anhand aktueller Geschlechtertheorien

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Als weibliche Angestellte im Männerstraf- und -massnahmenvollzug

Eine empirische Analyse von Möglichkeiten, die durch geschlechtergemischte Arbeitsteams entstehen, und deren Ausschöpfung im Arbeitsalltag

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gelegenheit macht Ausbeutung

Eine Untersuchung zur Prävention sexueller Ausbeutung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich

08.2018
ZHAW - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung im Erwachsenenschutzrecht

Wie wird die Selbstbestimmung im Abklärungsprozess der behördlich angeordneten Massnahmen gewahrt und umgesetzt?

12.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Würdevolle Abklärung

Wie eine systemische Grundhaltung zu einer gelingenden Abklärung im Erwachsenenschutz verhelfen kann

08.10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Teilnahme am Integrationsprojekt "Velostation" als lebensweltliche Erfahrung

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Von der Beratungshaltung zum Arbeitsbündnis

Eine systemische Betrachtung am Beispiel der Erziehungsbeistandschaft

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit