Interdisziplinäre Kooperation in der Schulsozialarbeit

Zwischen formellen Vorstellungen und praktischer Umsetzung

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Interkulturelle Vermittlung – der Weg zur gelingenderen Kooperation?»

Das Potenzial des interkulturellen Vermittelns für die kindesschutzrechtliche Mandatsführung

2025
Ostschweizer Fachhochschule

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Rahmenbedingungen und Folgerungen für die Sozialarbeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindesschutz

Kooperation von Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung

13.06.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Systemische Beratung in der öffentlichen Sozialhilfe

Gelingende Kooperation trotz erschwerten Bedingungen?!

07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Kooperation zwischen Schulsozialarbeitenden und Klassenlehrpersonen

Eine qualitative Forschungsarbeit an drei Sekundarschulen im Kanton Luzern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeit in der Schmerzmedizin

Beitrag der Klinischen Sozialarbeit in der interdisziplinären Behandlung von Schmerzpatienten und Schmerzpatientinnen

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Somatoforme Schmerzstörungen im Zusammenhang mit dem schweizerischen Sozialversicherungssystem

Lösungsansätze für die Soziale Arbeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit

04.08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interprofessionelle Kooperation an Tagesschulen mit besonderem Förderbedarf

Unter Bezugnahme des Zentrums ASS, Aargauische Sprachheilschule

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ekstase, Exzess und kollektives Eskalieren

Die Szenen als Gemeinschaften und als Potentiale für Kooperationen in der Soziokultur

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gemeinsam gegen Mobbing an Schulen

Interprofessionelle Kooperation in der Antimobbingarbeit zwischen Klassenlehrpersonen, Heilpädagog:innen, Schulsozialarbeitenden und Fachpersonen Tagesbetreuung.

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW – Hochschule für Soziale Arbeit

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Eine qualitative Untersuchung in einem Freiburger Friedensgericht

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interkulturelle Soziale Arbeit

Die Rolle der Kultur in der Kooperation mit traumatisierten geflüchteten Personen

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kooperation als Handlungsmaxime Sozialer Arbeit im Bereich der Schule

Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Lehrpersonen

17.04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interprofessionelle Vernetzung und Kooperation im Frühbereich

Ein Beitrag der Sozialarbeit zur Reduktion von angeordneten Kindesschutzmassnahmen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vereine und Soziokulturelle Animation – Potenziale einer Kooperation

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Medikamentenabhängigkeit im Alter

Forschungsarbeit zur Interdisziplinären Arbeit zwischen Professionellen der Sozialen Arbeit und der Pflege im spitalexternen Umfeld

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Grundlagen gelingender Kooperation und Beziehungsgestaltung in der Systemischen Beratung

Das Selbstkonzept nach IFS als Methode für Beratende

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ein interdisziplinär theoriegeleitetes Modell zum Phänomen der Bezugspersonensysteme in der Praxis der Sozialen Arbeit

06.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Trend zum übermässigen Mischkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Eine Aufklärungskampagne zum multiplen Substanzkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, in Kooperation mit der Suchtprävention Aargau und der Jugendarbeit Fislisbach

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Förderung der psychischen Gesundheit von älteren Menschen in der interdisziplinären Gemeinschaftspraxis durch die Soziale Arbeit

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule im berufsethischen Konflikt

Eine qualitativ-explorative Studie zur Auseinandersetzung mit Bildungsungleichheit in der Sozialen Arbeit in der Schule

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vereinbarkeit von Case Management und Recovery

Die Kombination zweier Ansätze zur bestmöglichen Begleitung von jungen Erwachsenen mit einer psychischen Beeinträchtigung in die Berufswelt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Fallorganisation bei potentiellen Kindeswohlgefährdungen im Kontext Schule und die Rolle der Schulsozialarbeit

Herausforderungen im anspruchsvollsten Handlungsfeld von Schulsozialarbeitenden

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Untersuchungshaft im Wandel

Eine qualitative Forschung zur sozialen Betreuung in der Untersuchungshaft

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was die Schulsozialarbeit gegen Mobbing an Schulen machen kann

Ein wissenschaftlicher Beitrag zur Rolle der Schulsozialarbeit in der Antimobbingarbeit

11.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abhängige Unabhängigkeit

Eine qualitative Untersuchung zur Kooperationsrolle von Schulsozialarbeit an Zürcher Tagesschulen

01.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Auftragsübergabe und Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigen

Fokussierung des Auftragsklärungsgesprächs Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) mit Blick auf Aspekte, welche die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigten ermöglichen

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Konfliktmanagement durch Führungskräfte in Sozialen Dienstleistungsorganisationen

Möglichkeiten und Grenzen der kooperativen Konfliktklärung. Ein qualitatives Forschungsprojekt

01.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die klinische Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Legitimation und Überflüssigkeit

Eine theoretische sowie empirische Auseinandersetzung zum Nutzen der Sozialen Diagnose am Beispiel der Systemmodellierung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kommunikation zwischen Schule und Wohngruppen

Eine Forschungsarbeit zur Zusammenarbeit in zwei sozialpädagogischen Institutionen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lösungsorientierte Beratung in der Sozialhilfe

Zur Anwendbarkeit des Ansatzes «lösungsorientierte Beratung » nach Steve de Shazer im stark normierten Kontext der Grundsicherung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Traumapädagogik im stationären Kinder- und Jugendheim

Eine Literaturarbeit über Konzepte der Traumapädagogik, welche in der stationären Kinder- und Jugendhilfe die Traumaarbeit und die professionelle Beziehungsqualität ermöglichen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Städtisches Theater als Bildungs- & Freizeitort

Kulturelle Teilhabe als gemeinsames Ziel der Soziokulturellen Animation und der Vermittlung von Kunst und Kultur

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und dann?! Möglichkeiten der Sozialpädagogik bei der Begleitung von Übergängen im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendpsychiatrie

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lernen fürs Leben in den Schulen der Zukunft

Wie Schule und Schulsozialarbeit zum Erlernen von sozialen und persönlichen Kompetenzen der Schüler*innen in einer Schule der Vielfalt beitragen können

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Queerreflektierende Schulsozialarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fake News und Meinungsbildung in der Menschenrechtsprofession

Das Propagandamodell zur kritischen Medienpädagogik

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wohlbefinden trotz Einschränkung der Handlungsfähigkeit?

Wie der Capabilities-Approach den Beiständinnen und Beiständen im Erwachsenenschutz hilft, die Handlungsfähigkeit von Menschen mit einer Vertretungsbeistandschaft zu fördern

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Trisomie 21 und Demenz

Agogische Überlegungen und Ansätze zur Begleitung von Menschen mit Trisomie 21 und Demenzerkrankungen in stationären Settings

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wer ernten will, muss säen

Landwirtschaft und psychosoziale Entwicklung von Kindern – der Beitrag der Sozialen Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sprachcomputer in der Unterstützten Kommunikation

Eine Forschung über die Zusammenarbeit im Betreuungsnetzwerk der Kinder und Jugendlichen rund um das Gebrauchstraining

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wirksamkeit von Einzelgesprächen in der Beruflichen Integration

Einschätzung durch Fachpersonen und Entwicklungsvorschläge

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Konflikte zwischen Kindern im Kindergartenalter

Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten

01.07.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Eltern als Erziehungspartner in der Heimerziehung

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumatisiert durch Intersex-Genitalverstümmelung?

Einordnung von geschlechtszuweisenden Eingriffen an Kindern mit Variationen der Geschlechtsentwicklung ohne medizinische Notwendigkeit in die Psychotraumatologie

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Einzelfallarbeit mit Kindern in der Sozialen Arbeit in der Schule

Ein kreativer Werkzeugkoffer

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(Selbst-) bestimmt mit kognitiver Beeinträchtigung

Ein Modell zur Förderung von selbstbestimmten Entscheidungsprozessen im agogischen Wohnalltag

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Politisches Handeln von Sozialarbeitenden

Eine empirisch-qualitative Untersuchung

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Asylsuchenden mit Traumata

Mögliche Herausforderungen für die Soziale Arbeit bei der Zusammenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinderbeteiligung in der Heimerziehung

Eine Betrachtung von Begründungen, Vorteilen und Voraussetzungen für Partizipation im Heim

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sozialhilfe und psychische Erkrankungen

Sensibilisierung von Sozialarbeitenden für den Umgang mit Sozialhilfebeziehenden bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zivilrechtlicher und strafrechtlicher Kindesschutz im Kanton Bern

Ein Vergleich und Möglichkeiten für eine gelingende Zusammenarbeit zu Gunsten des Schutzes der Kinder und Jugendlichen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Durch partizipative Kunst den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern

Projekte an der Schnittstelle zwischen Soziokultureller Animation und Kunst in vielfältigen Quartieren

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit und Menschen mit einer schweren Behinderung

Diskussion des Auftrages und des Handlungswissens der Sozialen Arbeit als wissenschaftliche Profession

02.11.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Förderung psychosozialer Ressourcen von Kindern im Fussballverein

Chancen und Herausforderungen mit Blick auf das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Einsatz von Peers in der Sozialen Arbeit

Chancen und Herausforderungen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Case Management als Handlungskonzept

Komplexe Fallführung in der Schulsozialarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Doppelqualifikationen von Dozierenden

Positionen und Praxen in Hochschulen für Soziale Arbeit der Deutschschweiz

12.2018
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Diagnose Nothilfe

Auswirkung der Nothilfe auf die Gesundheit ausreisepflichtiger BezügerInnen

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder depressiv erkrankter Mütter

Handlungsoptionen und präventive Ansätze der Sozialen Arbeit in der Angehörigenunterstützung

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Animation in der Kunst

Ein Vergleich zwischen Soziokultureller Animation und Kunst- und Kulturvermittlung in Museen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verantwortungsvolle Entscheidungen in der Berufsbeistandschaft

Entscheidungsgrundlagen der Berufsbeistandspersonen bei medizinischen Massnahmen am Lebensende ihrer Klientinnen und Klienten

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Von Anfang an?

Der Versuch einer Klärung des Verhältnisses zwischen Sozialer Arbeit und früher Kindheit

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Begleitung von Eltern bei einem Kindsverlust

Zuständigkeitsbereiche und Handlungspotenziale der Sozialen Arbeit

07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alltagsrassismus bei Jugendlichen

Wie sozialräumliche Jugendarbeit in ländlichen Gebieten (re)agieren kann

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokultur und Performancekunst

Braucht es eine dramaturgisch orientierte Soziokulturelle Animation?

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ankommen in der Schweiz

Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete: eine Einordnung und eine Projektanalyse

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Theaterarbeit im geschlossenen Strafvollzug

Eine Untersuchung im Haft- und Untersuchungsgefängnis Grosshof und der Justizvollzugsanstalt Lenzburg

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualität – Brückenpfeiler von Sport – The Bridge

Eine angewandte Forschungsarbeit zur Weiterentwicklung der Qualität von der Organisation Sport – The Bridge in Addis Abeba aus Sicht der Soziokulturellen Animation

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsstelle geSUCHT

Eine theoretische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen einer Substanzabhängigkeit auf den Übergang in die Erwerbstätigkeit und den Aufgaben, die sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder aus alkoholbelasteten Familien

Auswirkung, Früherkennung und Frühintervention aus Perspektive der Bindungstheorie und des Resilienzkonzeptes

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Anleitung zum Brückenbau

Leitfaden für intergenerationelle Projekte in der Soziokulturellen Animation zur Förderung und Stärkung von ausserfamilialen Generationenbeziehungen

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Probleme alter Menschen in ländlichen Gemeinden

Eine Herangehensweise für die Soziale Arbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fördern von Lebenskompetenzen in der Schule

Sozialpädagogische Angebote für den regulären Schulalltag

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mobile Spielanimation im Kontext individueller Förderung von Kindern

Eine Bestandesaufnahme der Grenzen und Chancen in der Spielanimation

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern

Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation und Flucht

Künstlerische Arbeitsweisen für die soziokulturelle Animation in der Arbeit mit Kindern mit Fluchthintergrund

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Transformationskraft der Natur

Bedeutung für die Soziokulturelle Animation

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Teilhabe durch Stärkung von digitalen Kompetenzen

Ansätze für die Soziokulturelle Animation im Kontext der Quartierarbeit

13.10.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumapädagogisches Arbeiten mit Resettlement-Flüchtlingsfamilien

Handlungsansätze für die Sozialpädagogische Familienbegleitung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Immer wieder Ron» Wie die Soziale Arbeit zu einem konstruktiven Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Schulzimmer beitragen kann.

Eine qualitative Forschungsarbeit zwecks Optimierung eines Praxisinstrumentes, das der Integration von Kindern mit herausfordernden Verhaltensweisen in der Volksschule dient

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zum Glück Soziale Arbeit!

Ist Glück Gegenstand Sozialer Arbeit?

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Klientel mit einer Opioidabhängigkeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine kritische Auseinandersetzung mit Auflagen und Sanktionen für Klientel mit einer Opioidabhängigkeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in der Natur

Erschliessung eines neuen Arbeitsfeldes

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz – ein Handlungsbedarf für die Soziokulturelle Animation?

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Familienrat im zivilrechtlichen Kindesschutz

Ein Beitrag zur Etablierung des Familienrates in der Schweiz mittels quantitativer Forschung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lebensweltorientierte frühkindliche Bildung im sozialen Wohnumfeld

Handlungsfelder für die Soziokulturelle Animation

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Armut schafft Exklusion: Soziokulturelle Animation fördert Inklusion

Herangehensweisen der Soziokulturellen Animation zur Förderung der Inklusion von Armutsbetroffenen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg: Auswirkungen auf fremdplatzierte Kinder und die Rollte der Sozialen Arbeit

Die seelische Gesundheit von ausserfamiliär untergebrachten Kindern

10.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufsentwicklung der Soziokulturellen Animation - Strang II

Ein empirischer Beitrag zur fortlaufenden Berufsentwicklung in zwei Diplom-/Bachelorarbeiten - Strang I und II

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entscheidungszwänge im zivilrechtlichen Kindesschutz

Die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) als Hilfeleistung im Abklärungsprozess und / oder als professionelle Intervention zur Abwendung einer drohenden oder bestehenden Gefährdungslage

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Stress bei Kindern mit ADHS im Kontext Schule (1. – 6. Primarstufe)

Eine theoretische Auseinandersetzung in Bezug auf Stress bei Kindern mit ADHS und Unterstützungsmöglichkeiten durch die ISF Sozialpädagogik

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Suchthilfe Schweiz im Wandel

Der Beitrag der Sozialen Arbeit für eine gelingende Suchthilfe

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Position der Klinischen Sozialarbeit im Spital

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die psychiatrische Patientenverfügung in der Sozialberatung

Eine Analyse der rechtlichen Verankerung, der Grundsätze der Selbstbestimmung und Ermächtigung sowie der förderlichen und hinderlichen Aspekte in der Beratung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Social Entrepreneurship in der Entwicklungszusammenarbeit

Ein neues Tätigkeitsfeld für die Soziale Arbeit?

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beanspruchte Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände

Über den Umgang von Beistandspersonen im Kindes- und Jugendschutz der Nordwestschweiz mit Belastungen ihrer Arbeitswelt

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt

Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Case Management - ein mögliches Konzept für die Luzerner Psychiatrie

01.12.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation und Partizipation in der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich

Eine qualitative Fallstudie in der ABZ-Siedlung Entlisberg 2

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partizipation in Theorie und Praxis

Ein facettenreicher Begriff der Sozialen Arbeit im Praxistest in Projekten mit geflüchteten Menschen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Differenz Diversität (Radical) Diversity Heterogenität Intersektionalität Pluralität Repräsentation Social Justice Soziale Gerechtigkeit Unterschiedlichkeit Vielfalt Vielheit in Bilderbüchern

Transformative Praxis im Handlungsfeld Schule durch partizipative künstlerische Forschung mit Schülerin.innen anhand von Differenz und Repräsentation in Bilderbüchern

08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Screening von Patientinnen und Patienten auf Erwachsenennotfallstationen zur Vorbeugung und (Früh-)Erkennung von Kindeswohlgefährdung

Eine quantitative Untersuchung im Bereich Kinderschutz

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Vermittlung von Kunst und Kultur erleben

Eine Gegenüberstellung zweier kontrastierender Vermittlungsangebote für Kinder in der Stadt Bern

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderliche Faktoren für die integrative Schulung von Kindern und Jugendlichen mit Asperger-Syndrom

2013
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Glücksspielstörung im Kontext einzelner Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit

Eine Analyse der Zusammenarbeit von Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit im Zusammenhang mit Betroffenen einer Glücksspielstörung

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Chancen und Herausforderungen für den Zugang zu einem neuen Handlungsfeld

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sanktionen in der Sozialhilfe

Eine Forschungsarbeit zur Sichtweise der Betroffenen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit kritisch beleuchtet

Eine gesellschafts- und bildungstheoretisch begründete Analyse sozialpädagogischen Handelns an Schulen

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schreib mir, wenn du zu Hause bist

Das Sicherheitsempfinden von marginalisierten Menschengruppen im urbanen Raum und die Rolle der Gemeinwesenarbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kantonale Angebotsgestaltung für "Systemsprenger*innen"

Bedarf und Bedürfnisse von Betroffenen und Planungsverantwortlichen in Basel-Stadt, Bern und Solt

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Flucht, Trauma und Transgenerationalität

Förderung psychischer Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt gegen Frauen

Analyse der aktuellen Unterstützungsangebote mit Handlungsempfehlungen für den Kanton Graubünden

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychiatriezentrum Münsingen

Von der Fürsorgearbeit zum Sozialdienst

11.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Beziehungen zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern

Wie Geschäftsleitende von Organisationen des ambulanten Suchtbereichs die Beziehung zu Stakeholdern gestalten und erleben. Eine Analyse des Stakeholder-Relationship-Managements in der Praxis.

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder aus Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Welche Auswirkungen und Folgen hat die Erkrankung der Eltern auf die Kinder und was für Handlungsansätze lassen sich daraus für die Soziale Arbeit ableiten?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Menstruation - (k)ein Tabu für die Soziale Arbeit in der Schule

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Kanton Bern

Ein Vergleich der alten und neuen Gesetzesgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Praxis der mandatsführenden Personen im Bereich der Fremdplatzierung

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Evaluation Projekt «Gewaltbetroffene Mütter und Kinder stärken»

Schlussbericht

11.03.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Schweizer Leistungssport

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Cannabisregulierung in der Schweiz

Wie könnte die Prävention und der Jugendschutz bei der Umsetzung eines Regulierungsmodells aussehen, um einen positiven Einfluss auf den Rekreationskonsum von Jugendlichen zu erreichen?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Einfluss suchtpolitischer Ansätze auf die Zusammenarbeit mit Suchtklientel

Analyse unterschiedlicher Strategien in der Schweiz und Portugal

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlossene Unterbringung?

Eine empirische Untersuchung über die Tendenzen der Entscheidungen von KESB-Mitgliedern in der Deutschschweiz bei der Unterbringung von Jugendlichen in geschlossenen Einrichtungen

07.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Expertentum von Klientinnen und Klienten in der sozialarbeiterischen Suchthilfe

Vergleich kontroverser theoretisch-wissenschaftlicher Modelle und eine bedenkenswerte Alternative

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Blicke auf das Gesamtkunstwerk der Profession

Ein Beitrag zu Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Diagnostik in der Psychiatrie

Über den Nutzen der Sozialen Diagnostik zur Förderung der Autonomie der Klientinnen und Klienten

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt im Alter

Was ist der Auftrag der Sozialen Arbeit im Bereich der häuslichen Gewalt im Alter?

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zusammenarbeit zwischen den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und den Sozialdiensten im Kanton Bern

Eine qualitative Untersuchung nach fünfjähriger Praxis

10.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

ProMo auf dem Prüfstand

Formative Evaluation des Luzerner Motivationsförderungsprogramms für Klientinnen und Klienten in Zwangskontexten der Sozialen Arbeit

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stadt Thun: Wohnversorgung von Armutsbetroffenen und Menschen in prekären Lebenslagen

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Vermittlung digitaler Kompetenzen im Motivationssemester

Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder mit alkoholabhängigen Elternteilen

Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit zur Unterstützung betroffener Kinder

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bedingte Entlassung aus einer Ersatzfreiheitsstrafe

Wie Sozialarbeitende in den Bereichen Gemeinwesen und Arbeit das soziale Kapital zur Bewältigung des möglicherweise kritischen Lebensereignisses fördern können

22.03.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Von Tausendfüsslern und Alltagswelten – Lebensweltorientierte Berufsbeistandschaften mit jungen Erwachsenen

Eine Skizze zur Ausgestaltung lebensweltorientierter Beratung mit jungen Erwachsenen im Rahmen von Berufsbeistandschaften

15.12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

From Global Frameworks to Local Realities: Reform Proposals for International Social Work in a Postcolonial World

Illustrated by the Example of Postcolonial Social Work in Uganda

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umsetzung vernetzter und flexibler Erziehungshilfen im Kontext des neuen Steuerungsmodells im Kanton Bern

Eine Analyse orientiert am Konzept des Street-Level Management

10.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit