Strukturelle Diskriminierung von Schüler*innen mit Migrationshintergrund

im Übergang zur dualen Berufslehre

10.12.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Stressprävention für Sozialarbeitende im Pflichtkontext der Sozialen Arbeit

Empfehlungen auf struktureller und individueller Ebene

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rassistische Diskriminierung in der Schweiz

Von der Ungleichwertigkeit zur sozialen Ungleichheit und wie gesellschaftlicher Zusammenhalt in Vielfalt erreicht werden kann

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die nationale Minderheit der Jenischen

Professionelles Arbeiten in der Sozialen Arbeit im Bewusstsein der vergangenen und heutigen Diskriminierung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alleinerziehende Frauen in der Sozialhlfe

Professionelles Handeln im Umgang mit den strukturellen Herausforderungen für alleinerziehende Frauen in der Sozialhilfe

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Reproduktion von Diskriminierung in der Sozialen Arbeit

Reflexion anhand des Anti-Bias-Ansatzes

02.11.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Rassismus und Diskriminierung in Kinderbüchern

Über Umgang, Bewusstsein sowie Sensibilisierung von Personen in der Sozialen Arbeit - eine Untersuchung mit möglichen Lösungsansätzen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Diskriminierung geflüchteter Frauen beim Zugang zum Arbeitsmarkt

Eine qualitative Fallanalyse aus intersektionaler Perspektive

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intersektionale Diskriminierung von kopftuchtragenden Muslim:innen

eine kritische Analyse und Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit

15.04.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Begegnung auf Augenhöhe trotz struktureller Unterschiede

Freiwilligenarbeit mit geflüchteten Menschen aus einer rassismuskritischen Perspektive

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gefangen hinter Gittern: Zwischen Diskriminierung und Unsichtbarkeit

Soziale Arbeit und ihre Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von LGBTQIA+ Personen in Haftanstalten

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Dequalifiziert und verkannt

Ein Argumentarium mit Empfehlungen für die Soziale Arbeit gegen die Diskriminierung, Entwertung und Exklusion von qualifizierten Flüchtlingen im Familiennachzug

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geschlechtsspezifische Diskriminierung von Frauen während der Corona-Pandemie

Herausforderungen für eine nachhaltige Soziale Arbeit

06.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wiederspiegelung der strukturell verankerten Herrschaftsverhältnisse im Phänomen der häuslichen Gewalt

Eine soziologische Perspektive auf gewaltförmige Konflikte in Paarbeziehungen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Queere Menschen mit kognitiven Behinderungen - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Bedürfnisse, Herausforderungen und Diskriminierungen von queeren Menschen mit kognitiven Behinderungen und wie Professionelle der Sozialen Arbeit diesen kompetent begegnen können.

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Empowerment von Frauen nach Diskriminierungserfahrungen

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Postkoloniale Theorien und Soziokulturelle Animation – Veränderte Sichtweisen bewirken Handlungsbedarf in der Profession

Soziokulturelle Animation und ihr Potential, kolonial geprägten Weltbildern entgegen zu wirken

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ehe für alle

Im Kontext von Diversity und Queer Theory

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Junge queere Frauen im Coming-out-Prozess

Eine qualitative Forschungsarbeit zu Coming-out-Verläufen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, bisexuellen und queeren jungen Frauen im Kanton Bern und deren Relevanz für die Soziale Arbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alltagsrassismus bei Jugendlichen

Wie sozialräumliche Jugendarbeit in ländlichen Gebieten (re)agieren kann

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche mit Migrationshintergrund der zweiten Generation im Übergang in die duale Berufslehre

wie die Soziale Arbeit zur Förderung der Chancengerechtigkeit beitragen kann

02.11.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hochgewicht als Differenz

Implikationen einer neuen Perspektive für die Soziale Arbeit

04.04.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im schweizerischen Schulsystem

Ansätze für die Schulsozialarbeit

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Emanzipatorische soziale Arbeit und Gleichstellung

eine Analyse am Beispiel von geflüchteten Frauen in der Schweiz

07.11.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Intersektionalität – Zugänge und Perspektiven für die Soziale Arbeit

Eine Literaturarbeit zu sozialer Ungleichheit als Teil sozialer Probleme im Fokus des Tripelmandats

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der professionsethische Kompass von ChatGPT in derSozialen Arbeit

Eine quantitative Analyse

08.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation

Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.

28.02.2019
Edition Soziothek

Am Rand der Randgruppen

Analyse der Machtbeziehungen innerhalb der Besucherschaft eines Treffpunktes für marginalisierte Menschen

18.07.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Migration von Ansässigen mit Status «B, C, CH» als gesundheitliches Risiko

Handlungsmöglichkeiten im Berufsfeld der Sozialen Arbeit für Migrantinnen und Migranten mit Fokus auf Akkulturation und Gesundheit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ableismus und Inklusion in der Sozialen Arbeit

Die Auswirkungen von Ableismus in Interaktionen mit Menschen mit Behinderungen und seine Bedeutung für die sozialarbeiterische Beratung in der Schweiz

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassismuskritische Offene Arbeit mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren

Grundlagen für rassismuskritisches Agieren von Fachpersonen und Vorschläge für Rassismus-Sensibilisierung der Adressat*innen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Dicksein

Ein kritischer Blick auf «Adipositas», die daraus resultierenden Nachteile sowie die Rolle der Sozialen Arbeit

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erfahrungen rassifizierter Personen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit gegen Anti-Schwarzen-Rassismus

Eine rassismuskritische Perspektive

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit und Bildungsungleichheit

Die Rolle der Schulsozialarbeit im Umgang mit sozialen Bildungsungleichheiten im Schweizer Schulsystem

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sozialer Wandel in modernen Gesellschaften

Individualisierung und Identitätsbildung in der Moderne

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schutzräume für junge TINFLA* in Notschlafstellen

Eine empirische Fallstudie der Notschlafstelle Pluto

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Antisexismus – eine Handlungsmaxime der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Untersuchung zu Handlungsbedarf und -ansätzen für die Soziale Arbeit hinsichtlich der Umsetzung von CEDAW

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die ethisch reflektierte Position der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld der Suizid- und Sterbebegleitung im Alter

Eine Untersuchung der zentralen ethischen und moralischen Werten

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Que(e)r in der Landschaft

Eine qualitative Forschung zum Praxisstand in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Berner Oberland

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare

2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Notschlafstelle Basel-Stadt: Wenn eine Notlösung zum Dauerzustand wird

Eine qualitative Studie zu Langzeitobdachlosigkeit

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Gender in der Fankurve

Eine Forschungsarbeit zu gendertheoretischen Ansätzen in der Deutschschweizer Fanarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männlichkeit... ?!

zur Relevanz der Männlichkeitskonstruktion für die Soziale Arbeit am Beispiel häuslicher Gewalt

02.11.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziale Arbeit und Intersektionalität

Eine intersektionale Perspektive in der Beratung von Frauen mit Migrationshintergrund

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Herausforderungen von geflüchteten Jugendlichen im Integrationsprozess

Eine explorative Forschungsarbeit zu Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen im Kanton Schwyz

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Probleme alter Menschen in ländlichen Gemeinden

Eine Herangehensweise für die Soziale Arbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ankunft ? Anerkennung ? Arbeit

Herausforderungen der Arbeitsintegration von anerkannten Flüchtlingen für die sozialarbeiterische Praxis im Kanton Uri

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Sicherheit von Working Poor

Wie sozialstaatliche und zivilgesellschaftliche Leistungen bei der Unterstützung von Working Poor zusammenwirken

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Stiefkindadoption aus Sicht von Regenbogenfamilien und Fachpersonen

Das Rechtliche Gleichheitsgebot auf dem Prüfstand

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder in Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern im Kontext Schule

03.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gleichstellung am Rand des Arbeitsmarkts? Sozialinvestitionen und Verwirklichungschancen aus einer Genderperspektive

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Politische Partizipation als Menschenrecht für Menschen mit kognitiver Entwicklungsbeeinträchtigung

Eine theoriegeleitete Darstellung des Zugangs am politischen Leben und Wahlen in der Schweiz für Menschen mit einer kognitiven Entwicklungsbeeinträchtigung und eine Auslegeordnung für adressatengerechte politische Bildung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vorurteile – mehr als nur diffuse Ängste

Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Auswirkungen auf die Identität der betroffenen Jugendlichen

2019
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Die Neue Autorität in der Sozialen Arbeit in der Schule

Ein Versuch der Implementierung der Neuen Autorität in der Sozialen Arbeit in der Schule

05.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Zufriedene Ausgebeutete»?

Die Lebenslage osteuropäischer Arbeitsmigrantinnen in der Live-in-Care

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zwischen dem Wunsch nach Authentizität und dem Bedürfnis nach Schutz

Eine qualitative Untersuchung zu Stigmatisierungs- und Diskriminierungserfahrungen, Ressourcen und Strategien von nicht-binären Menschen in der Schweiz

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Leistungen, Kompetenzen und Herausforderungen der Spitalsozialarbeit in Akutspitälern

Eine qualitative Untersuchung zur Spitalsozialarbeit

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit mit nicht-binären Menschen

Eine Analyse von Coming-out Prozessen und Diskriminierungserfahrungen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Fehlen der Frauen

Eine geschlechterreflektierte, qualitative Untersuchung zu (berufs-)biografischen Erzählungen von Sozialdienst-Leitenden im Kanton Bern

07.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gendersensible Jugendarbeit

Jugendarbeiterinnen_ in der Arbeit mit männlichen_ Jugendlichen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Organisation im Kontext von Behinderung und Entwicklungsbeeinträchtigung

Organisationsmodelle und die Forderungen der UNO-Behindertenrechtskonvention: Eine Gegenüberstellung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Intergeschlechtlichkeit im Feld der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Forschung zum Wissensstand von Fachpersonen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ethnisierung bei Strafdelikten

Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zeitung «20 Minuten» im Jahr 2019

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Berufliche Integration von geflüchteten Menschen aus Afghanistan und Syrien

Eine explorative Forschungsarbeit mit Fokus auf den Kanton Aargau

13.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wo fängt Schutz an und wo hört Selbstbestimmung auf?

Eine empirische Analyse zur Umsetzung der Grundsätze zur Selbstbestimmung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Mandatsführung des Erwachsenenschutzes im Kanton Bern mit Folgerungen für die Praxis

25.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt bei Migrantinnen in der Schweiz

Loslösung aus einer gewaltgeprägten Ehe - für Migrantinnen mit speziellen Hürden verbunden

06.05.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Armut und Scham

eine qualitative Studie zur Dynamik von Scham im Kontext sozialer Ungleichheit

24.01.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Ein Blick auf das Kindeswohl von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Asylsystem der Schweiz

Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen in der Sicherstellung des Kindeswohls von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Resozialisierung von Straffälligen im Kanton Zürich: Eine Analyse mit Fokus auf Vermögensdelinquente

Inwieweit das Versorgungssystem im Lichte relevanter Theorie und Empirie den Anforderungen zu entsprechen vermag und welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung bestehen

17.06.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen auf einem schweizerischen Sozialdienst

Traumaorientierte Handlungsvorschläge für Sozialarbeitende auf einem schweizerischen Sozialdienst im Umgang mit erwachsenen, traumatisierten anerkannten Flüchtlingen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Zugänglichkeit des Assistenzbeitrags

Eine Analyse zur Niedrigschwelligkeit des Assistenzbeitrags

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Fremdenfeindlichkeit unter Migrantinnen und Migranten

Eine neue Perspektive auf die Fremdenfeindlichkeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt

Bezüge zur beruflichen Integration bei Sozialhilfebeziehenden der Altersgruppe über 55

20.12.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inklusive künstlerisch-ästhetische Praxis mit Menschen mit einer Beeinträchtigung

Ein Fall für die Soziokulturelle Animation?!

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unsichtbar – LGBTQ* Personen im Justizvollzug

Die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit hat Handlungsbedarf

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suizidprävention bei homosexuellen Jugendlichen

Entwicklung eines Leitbildes für die Offene Jugendarbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Anders normal

Trans Jugendliche in der stationären Jugendhilfe in der Schweiz: Handlungsempfehlungen für die Sozialpädagogik

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bilder im Kopf

Sozialarbeitende und ihre Vorurteile gegenüber Klientinnen und Klienten – Soziale Wahrnehmung und stereotype Bilder

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Recht auf Raum

Eine qualitative Forschungsarbeit über die Rolle der SKA in Raumaneignungsprozessen bei Hausbesetzungen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Relevanz von Kultursensibilität in der Sozialen Arbeit am Beispiel von psychisch belasteten geflüchteten Personen

30.06.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Rassismus in der Sozialen Arbeit

Rassismuserfahrungen von Sozialarbeitenden mit sri-lankisch tamilischer Migrationsgeschichte

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden

Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Pädosexualität als grosse Herausforderung für einen erfolgreichen Resozialisierungsprozess

Handlungsansätze in der Bewährungshilfe mit pädosexuellen Straftätern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdenfeindlichkeit im ordentlichen Einbürgerungsverfahren der Schweiz

Ein Appell an die Soziale Arbeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fake News und Meinungsbildung in der Menschenrechtsprofession

Das Propagandamodell zur kritischen Medienpädagogik

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Bedürfnisse und Herausforderungen von transidenten Menschen

Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Soziale Arbeit?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Arbeit im Neoliberalismus

Zu einer kritischen theoretischen Auseinandersetzung mit einem alternativen Arbeitsbegriff in der Sozialen Arbeit.

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Stadtentwicklung und Migration - Von Marginalisierung und Potentialen

Konsequenzen für eine kritische Berufspraxis der Soziokulturellen Animation im Spannungsfeld der Stadtentwicklung und Migration

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Obdachlos, unsichtbar und ungehört

Handlungsempfehlungen zur Inklusionsförderung von in Obdachlosigkeit lebenden Sans-Papiers in Zürich

10.12.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Der lange Weg der Emanzipation

Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Tagesschule: Entwicklungsort oder Abstellgleis?

Eine Analyse der Auswirkungen von Tagesschulen auf die Chancengleichheit hinsichtlich der sozialen Herkunft.

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zusammenarbeit zwischen den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und den Sozialdiensten im Kanton Bern

Eine qualitative Untersuchung nach fünfjähriger Praxis

10.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Coming-Out bei trans Jugendlichen

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Coming-Out-Verläufen und die Relevanz in der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Queere Theorien und Soziale Arbeit – eine Möglichkeit?

Theoretische Auseinandersetzung mit Queer, Sprache und Diversity

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Intersexualität und Soziale Arbeit

20.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zugänglichkeit von Ausstiegsberatungen für Frauen im Sexgewerbe

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wunderbarer Stolperstein oder effektives Sprungbrett?

Der lösungsorientierte Ansatz in der stationären Sozialpädagogik mit sozial auffälligen Kindern und Jugendlichen

07.2010
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Transinklusive offene Jugendarbeit

Trans Jugendliche in der offenen Jugendarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext der Heimerziehung.

Theoretische und praktische Herausforderungen der Strukturkategorie Geschlecht*

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Männlichkeit im Wandel

Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Machtmissbrauch und interpersonelle Gewalt im Sport

Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

03.06.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Vollbeschäftigung am Ende – und nun?

Die Rolle der Soziokulturellen Animation im Wandel der Arbeitsgesellschaft

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Queerfreundliche sexuelle Bildung

Geschlechtliche und sexuelle Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen stärken

17.05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Beziehungen zwischen Flüchtlingen und SchweizerInnen

Der Stellenwert von Freundschaften hinsichtlich des gesellschaftlichen Zusammenhalts

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trotz Allem

Empowerment bei häuslicher Gewalt

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Landwirtschaft gegen Erwerbslosigkeit

Ein Weg für soziale und berufliche Reintegration?

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Klientinnen mit einer unipolaren Depression oder einer Angststörung in der Sozialhilfe

Herausforderungen und Empfehlungen für die Praxis

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Vorläufig aufgenommene Personen im Spannungsfeld zwischen Integrationsanforderungen und Diskriminierungserfahrungen

Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit anhand der Lebensweltorientierung

09.04.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Finanzielle Abhängigkeit als Hindernis für ein gewaltfreies Leben

Eine Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit von Müttern

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialhilfe und psychische Erkrankungen

Sensibilisierung von Sozialarbeitenden für den Umgang mit Sozialhilfebeziehenden bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Warteraum Asyl – Leben in einem Vakuum

Die prekäre Lebenssituation von Asylsuchenden in der Schweiz

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

The Child’s best Interests und die Frage der Rückplatzierung aus Kinder- und Jugendheimen

Eine qualitative Untersuchung zu Rückplatzierungsfragen und Rückplatzierungsprozessen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

(Ein-) Blick über den Gartenzaun: Inspirationsquellen zur Steigerung des Kreativitäts- & Innovationspotenzials der Soziokulturellen Animation aus Kunst, Kreativitätsforschung und Wirtschaftsmanagement

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung für alte(rnde) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Demenz

Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in stationären Wohneinrichtungen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Interprofessionelle Vernetzung und Kooperation im Frühbereich

Ein Beitrag der Sozialarbeit zur Reduktion von angeordneten Kindesschutzmassnahmen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexualität – darüber spreche ich!

Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung von Sexualität bei Menschen mit einer Beeinträchtigung und zu den Einflussfaktoren, die sich repressiv auf ihre Sexualität auswirken

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionelles Handeln im Sozialdienst

Rahmenbedingungen und Optimierungspotenziale im Kanton Schwyz

06.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Weiblichkeit!? und Soziale Arbeit

Eine theoretische Betrachtung des Professionalisierungsdiskurses der Sozialen Arbeit aus der Geschlechterperspektive

08.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Entscheidungen jenseits der Urteilsfähigkeit

Die Vertretung bei medizinischen Massnahmen durch Berufsbeistandspersonen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Asylverfahren - Auswirkungen dieses Schwebezustands auf die Persönlichkeitsentwicklung

Erkenntnisse aus einer lebensweltlichen und entwicklungspsychologischen Perspektive und der darausresultierende Auftrag an Professionelle der Sozialen Arbeit

06.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integration, Rassismus, Soziale Arbeit

Der Einfluss von rassistischen Ausgrenzungsmechanismen auf die Integration von Menschen mit Status F in der Schweiz und Handlungsmöglichkeiten für Sozialarbeiter*innen

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inklusive Freizeitgestaltung

Analyse des aktuellen Fachdiskurses zur Teilhabe von erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung an Freizeitangeboten aus dem Blickwinkel der Sozialen Arbeit.

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Migrationshintergrund eines Pflegekindes – ein Thema im Pflegekinderbereich?

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratung im Kontext von Ambivalenz, Gewalt und Trauma in familiären Beziehungen

Psychosoziale Beratung chronifiziert gewaltbetroffener Personen unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs mitbetroffener Kinder

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinderarmut in der Schweiz

Eine Analyse von Risiken und Ursachen von Kinderarmut und der Beitrag der Sozialen Arbeit in der Armutsprävention und -bekämpfung

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Arbeit als Verbündete der LGBTIQ*-Community?

Eine qualitative Forschungsarbeit zu queerer Kollektividentität und deren Forderungen nach gesellschaftlicher Veränderung

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stadt Thun: Wohnversorgung von Armutsbetroffenen und Menschen in prekären Lebenslagen

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Eltern als Erziehungspartner in der Heimerziehung

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Politisches Handeln von Sozialarbeitenden

Eine empirisch-qualitative Untersuchung

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interdisziplinäre Kooperation in der Schulsozialarbeit

Zwischen formellen Vorstellungen und praktischer Umsetzung

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Emanzipation in patriarchal strukturierten Familien durch Sozialpädagogische Familienbegleitung

Systemische Handlungsansätze in geschlechterdiskriminierenden Beziehungsdynamiken

31.05.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hochaltrig, hilfe- und pflegebedürftig, wünscht zuhause zu leben bis zum Tod

Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit beim Verbleib hochaltriger Menschen in ihrem Zuhause

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedürfnisse von Sozialhilfebeziehenden

Eine Gegenüberstellung der Bedürfnisse von Sozialhilfebeziehenden und den Interessen von Sozialdiensten

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mitbestimmung ohne Schweizer Pass

Wie soziokulturelle Animator*innen geflüchteten Menschen mit B- und F-Ausweis zu politischer Partizipation verhelfen können.

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hegemoniale Männlichkeit in der stationären Jugendhilfe

Notwendigkeit eines professionellen Umgangs

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Betroffen von Menschenhandel

eine biografische Analyse

16.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wenn weder Frauen- noch Männerhäuser das Richtige sind

Eine geschlechterreflektierte Analyse der Opferhilfelandschaft des Kantons Bern

28.01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialräumliche Gemeindeentwicklung

Einflussmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation auf die sozialräumliche Gemeindeentwicklung am Beispiel von Allschwil, BL

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung in der forensischen Psychiatrie

Selbstbestimmungsrecht als Leitperspektive der Sozialen Arbeit im Kontext der forensischen Psychiatrie

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Väterliche Beteiligung an der Familienarbeit – Chancen und Hindernisse in der Schweiz

Die Bedeutung der väterlichen Beteiligung innerhalb der Familie und Möglichkeiten ihrer Förderung durch die Soziale Arbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von syrischen Geflüchteten im Kanton Luzern

Chancen und Hürden beim Zugang zur Ausbildung und Einflussfaktoren auf die berufliche Integration junger erwachsener und erwachsener SyrerInnen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erzieherische Handlungen in Tagesschulangeboten bei Verhaltensauffälligkeiten

Eine empirische Untersuchung an Tagesschulangeboten im Kanton Bern bezüglich der angewandten Erziehungspraktiken bei verhaltensauffälligen Kindern

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Politisches Handeln Sozialer Arbeit

Was kann das sein und wie werden angehende Professionelle dafür vorbereitet? Ein kritischer Blick auf die Lehre dieses Handelns in ausgewählten Pflichtmodulen der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die politische Funktion der Sozialen Arbeit

Ein Vergleich des Verständnisses und der Umsetzung in der Praxis der Berufsfelder der Sozialen Arbeit

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Rahmenbedingungen und Folgerungen für die Sozialarbeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Spriessende Zukunft

Interkulturelle Gärten in der Schweiz und ihre Bedeutung für Integrationsprozesse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Präventive sozialarbeiterische Ansätze und Ideen zur Unterstützung von Sportvereinen bei sozialen Themen und Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen

Ein Ideenkatalog

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Vertragsverhandlung zwischen der öffentlichen Verwaltung und sozialen nicht profit-orientierten Organisationen

Einfluss der Professionsethik von Professionellen der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschenhandel zwecks sexueller Ausbeutung

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang verschiedener Gemeinde-Sozialdienste des Kantons Luzern mit dem Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Freispiel und dessen Gestaltung in der Heimerziehung

Eine qualitative Forschungsarbeit in Deutschschweizer Kinderheimen

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auswirkungen von Traumafolgestörungen bei erwachsenen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Eine quantitative Forschungsarbeit zu den Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten für sozialpädagogische Fachpersonen im stationären Wohnbereich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geflüchtete Eritreer und Eritreerinnen in der Schweiz - Hintergrundwissen für Sozialarbeitende im Kontext Migration

eine Annäherung

10.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche auf Kurve: Entweichungen aus dem Heim

Forschung mit Jugendlichen im Zwangskontext

06.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Beziehungen zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern

Wie Geschäftsleitende von Organisationen des ambulanten Suchtbereichs die Beziehung zu Stakeholdern gestalten und erleben. Eine Analyse des Stakeholder-Relationship-Managements in der Praxis.

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fallorganisation bei potentiellen Kindeswohlgefährdungen im Kontext Schule und die Rolle der Schulsozialarbeit

Herausforderungen im anspruchsvollsten Handlungsfeld von Schulsozialarbeitenden

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Prävention durch Partizipation

die Relevanz kommunaler Partizipationsangebote bei der Prävention von Jugendgewalt

10.12.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Netzwerke im Frühbereich

Ein Mittel zur Verbesserung der Erreichbarkeit belasteter Familien

01.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz – ein Handlungsbedarf für die Soziokulturelle Animation?

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ich halte das nicht mehr aus!

Wie können Jugendarbeitende die Jugendlichen in der Stressbewältigung unterstützen und Stressprävention in die Praxis der Offenen Jugendarbeit integrieren?

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Familienrat im zivilrechtlichen Kindesschutz

Ein Beitrag zur Etablierung des Familienrates in der Schweiz mittels quantitativer Forschung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit oder Soziale Arbeit in der Schule?

Sozialarbeit, Sozialpädagogik & Soziokulturelle Animation als Charakteristika der Sozialen Arbeit in der Schule

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Untersuchungshaft im Wandel

Eine qualitative Forschung zur sozialen Betreuung in der Untersuchungshaft

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation für Sexarbeitende

Stand, Bedürfnisse und Handlungsempfehlung - eineForschungsarbeit

06.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Exklusion der Unsichtbaren?

Eine Untersuchung, wie die Soziokulturelle Animation die Inklusion von Sans-Papiers fördern kann

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern

Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Scham im Kontext der Sozialen Arbeit

Dimensionen von individuellen Schamgefühlen und systematischer Beschämung bei Menschen mit Armutserfahrungen in der Schweiz

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Befähigung statt Aktivierung

Eine Umgestaltung der Arbeitsintegration nach dem Capability Ansatz

12.07.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt

Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugend und Flucht

professionelle Beziehungsgestaltung mit MNA in der stationären Heimerziehung

24.01.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sexarbeit? Mit Sicherheit!

Gesetze und ihre Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit von Sexarbeiterinnen* am Beispiel des Kantons Solothurn

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche als Sprachmittelnde

Verwendung von Sprachmittlung durch Kinder und Jugendliche in der Praxis der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Cannabislegalisierung in der Schweiz

Auswirkungen auf minderjährige konsumierende Jugendliche, Handlungsbedarf und Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Mitbestimmung statt Ausschluss

Demokratietheoretische Begründung zur Ausweitung der politischen Partizipationsrechte für Ausländerinnen und Ausländer

04.05.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Soziale Arbeit im Kindesschutz

Die Bedeutung des sozialen Geschlechts von Kindern bei Kindeswohlabklärungen

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ressourcenorientierte Beratung in der Sozialen Arbeit gegen Altersarmut

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Frühe Förderung in der Sozialhilfe

Prävention oder unnötiger Aufwand?

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aktivierende Sozialpolitik im Kanton Solothurn

Eine Politikfeldanalyse anhand des Advocacy Coalition Framework

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Distanzierungsstrategien Sozialarbeitender im Beratungsprozess gegenüber negativen Grundeinstellungen depressiver Menschen

30.01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Resonanz und der aktivierende Sozialstaat

Eine resonanztheoretische Betrachtung der Sozialen Arbeit in staatlich gebundenen Organisationskontexten

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Ich will zu Hause essen..."

Herausgeforderte Kinder in der Tagesschule: Eine qualitative Untersuchung zum Wohlbefinden

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumapädagogik bei geflüchteten und traumatisierten Kindern

Traumapädagogische Methoden zur Unterstützung einer gesunden Entwicklung von geflüchteten und traumatisierten Kindern im sozialpädagogischen Setting

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Schweiz

Erklärungs- und Rechtfertigungsmuster

06.10.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychiatriezentrum Münsingen

Von der Fürsorgearbeit zum Sozialdienst

11.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Vertrauen in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Eine Untersuchung zur Bedeutung von Vertrauensgestaltungsprozessen aus aktuellen Forschungsbeiträgen über die SPF in der Schweiz

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schreib mir, wenn du zu Hause bist

Das Sicherheitsempfinden von marginalisierten Menschengruppen im urbanen Raum und die Rolle der Gemeinwesenarbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Triage an der Tür

Die Einlasspraxis in Schweizer Notschlafstellen

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnen mit wenig Geld

Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hypnosystemische Beratung in der Suchtarbeit

Durch hypnosystemische Interventionen Zugang zum Körperempfinden schaffen und neue lösungsorientierte Muster ermöglichen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Schweizer Leistungssport

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aufwachsen im Asylzentrum

Entwicklungsbedingungen und Möglichkeiten zur Förderung der Kinder von Asylsuchenden

25.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schattenfrauen

Soziale Arbeit mit weiblichen Sans-Papiers

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Prekarität trotz Bleiberecht?

Lebens- und Erwerbslagen nach dem Erhalt einer Härtefallbewilligung gemäss Art. 84 Abs. 5 AuG

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Unbegleitete jugendliche Asylsuchende

Wie kann die Soziale Arbeit Unterstützung bieten?

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Parentifizierung im Asylwesen

Handlungsempfehlungen für Sozialarbeitende in Kollektivunterkünften des Berner Oberlands

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

21.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Umsetzung traumapädagogischer Konzepte in der Begleitung traumabelasteter Kinder und Jugendlicher in der stationären Erziehungshilfe

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inklusionschancen von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund herrschaftskritischer Überlegungen

Eine explorative Studie

03.07.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Männliche Frauenabwertung – Erklärungsansätze, Analyse und legitime sozialpädagogische Interventionen

Eine soziologische und psychoanalytische Untersuchung männlicher Destruktivität sowie an einem Praxisfall ausgeführte Teilanalyse für sozialpädagogische Interventionen zur «Resozialisierung» von Männern und männlichen Jugendlichen

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Institutionalisierung der Frauenhausarbeit und mögliche Auswirkungen auf die heutige Praxis der Sozialen Arbeit

Ein Vergleich zwischen der Schweiz und Spanien

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Benachteiligungen im System der Sozialhilfe

Wie sich Sozialhilfebeziehende im System der Sozialhilfe zur Wehr setzen können

17.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(Selbst-) bestimmt mit kognitiver Beeinträchtigung

Ein Modell zur Förderung von selbstbestimmten Entscheidungsprozessen im agogischen Wohnalltag

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Was ist der Preis für Arbeit?

Die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse in den westeuropäischen Ländern und die Rolle der Sozialen Arbeit

29.03.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Professionellen - ihre Biografien

und was wir mit Intersektionalität zu tun haben

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abbrüche in der stationären Jugendhilfe

Über das Erleben der Jugendlichen im Kontext von Macht- und Herrschaftsverhältnissen

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Umsetzung vernetzter und flexibler Erziehungshilfen im Kontext des neuen Steuerungsmodells im Kanton Bern

Eine Analyse orientiert am Konzept des Street-Level Management

10.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit