Die Resonanztheorie in der Sozialen Arbeit – eine Neudimensionierung mit Mehrwert?

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Medikamentenmissbrauch bei Jugendlichen

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erziehung und Gewalt

Einfluss des autoritären Erziehungsstils auf die Aggressions- und Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geflüchtete in den Printmedien

Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung unter dem Einfluss der Kriege in Afghanistan (2021) und der Ukraine (2022)

28.07.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Netzwerke im Frühbereich

Ein Mittel zur Verbesserung der Erreichbarkeit belasteter Familien

01.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Das gute Leben hinter Gittern

Welchen Beitrag kann die Resonanztheorie für die Soziale Arbeit im Strafvollzug leisten?

04.08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Familienrat im zivilrechtlichen Kindesschutz

Ein Beitrag zur Etablierung des Familienrates in der Schweiz mittels quantitativer Forschung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziales Lernen in der Tagesgruppe mittels Erlebnispädagogik

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wie Mann im dritten Lebensalter Frei-Zeit gestaltet

Handlungsempfehlungen für die Soziokulturelle Animation in der gemeindeorientierten Arbeit zur Förderung und Unterstützung von Männern in der Übergangsphase in die Pensionierung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindheit mit von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen direktbetroffenen Eltern

Eine rekonstruktive Analyse mittels Grounded Theory bezüglich des Phänomens der Rollenumkehr

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gestaltung der Kommunikation zwischen Erwachsenen mit Komplexer Behinderung und Betreuungspersonen

Förderliche Faktoren für eine gelingende Kommunikation

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit und Salutogenese

Wie Menschen mit einer Depression in einer stationären Psychiatrie durch klinisch Sozialarbeitende mittels ressourcenorientierter Beratung und der Orientierung am Konzept des Kohärenzsinns unterstützt werden können

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Einführung der Integrationsagenda im Kanton Zürich

Eine qualitative Untersuchung der ersten Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen auf Migrationssozialdiensten im Kanton Zürich mittels leitfadengestützter Expert*inneninterviews

11.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kündigung - wie weiter?

Auswirkungen einer Kündigung auf die Lebenssituation Betroffener sowie über Faktoren, welche für den erfolgreichen Wiedereintritt ins Erwerbsleben relevant sein können

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Pflegekinderaufsicht im Kanton Aargau

Eine empirische Untersuchung über das Erleben der Pflegekinderaufsicht aus der Perspektive von unbegleiteten Pflegefamilien

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Exklusion der Unsichtbaren?

Eine Untersuchung, wie die Soziokulturelle Animation die Inklusion von Sans-Papiers fördern kann

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Klimawandel und Migration

Auswirkungen des Klimawandels auf die Migration und Implikationen für die Entwicklungspolitik am Beispiel von Bangladesch

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aufwachsen in alkoholsuchtbelasteter Familie

Unterstützungsmöglichkeiten aus fachlicher Sicht zur gesunden Entwicklung vorschulpflichtiger Kinder

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualität – Brückenpfeiler von Sport – The Bridge

Eine angewandte Forschungsarbeit zur Weiterentwicklung der Qualität von der Organisation Sport – The Bridge in Addis Abeba aus Sicht der Soziokulturellen Animation

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gerechtigkeitsvorstellungen in der Debatte des Berner Grossen Rates um die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes

Inhaltsanalytische Untersuchung

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bedürfnisorientierte Gestaltung integrativer Massnahmen für arbeitsmarktferne langzeitarbeitslose Sozialhilfeempfangende

Eine theoretische Auseinandersetzung ausgrenzender Merkmale der heterogenen Bevölkerungsgruppe arbeitsmarktferner langzeitarbeitsloser Sozialhilfeempfangender

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Migration, Sucht und interkulturelle Kompetenz

Zugangsbarrieren von Menschen mit Migrationshintergrund zum Suchthilfesystem und die Bedeutung der interkulturellen Suchtberatung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erstellung eines Instruments für die Arbeit mit Klassen in der Schulsozialarbeit

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Connected to the World?

Zum Integrationspotenzial von Social Media bei jungen Menschen mit Fluchtbiografie

30.01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wenn weder Frauen- noch Männerhäuser das Richtige sind

Eine geschlechterreflektierte Analyse der Opferhilfelandschaft des Kantons Bern

28.01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbst- und sozialwirksam zu neuen Lebensperspektiven

Ermöglichung von sozialer Integration von psychisch erkrankten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen durch die Eröffnung von Gestaltungsspielräumen der Selbstwirksamkeit in der Sozialhilfe

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Glücksspielstörung im Kontext einzelner Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit

Eine Analyse der Zusammenarbeit von Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit im Zusammenhang mit Betroffenen einer Glücksspielstörung

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozio-emotionale Entwicklung im Kindesalter

Theorie, Diagnostik, Intervention

2011
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Soziale Netzwerke und Aufenthaltsorte von Familien mit Kindern im Vorschulalter

Eine qualitative Forschungsarbeit in der S5-Stadt

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die soziale Sicherheit von Müttern

Eine Forschungsarbeit über die Auswirkungen der Wahl des Familienmodells innerhalb der Partnerschaft

09.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Care Leaver kommen zu Wort

Eine qualitative Forschungsarbeit zur sozialpädagogischen Begleitung von Jugendlichen im Übergang in die Selbstständigkeit

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vertrauen in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Eine Untersuchung zur Bedeutung von Vertrauensgestaltungsprozessen aus aktuellen Forschungsbeiträgen über die SPF in der Schweiz

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Jugend in der Krise?

Wohlbefinden von Jugendlichen in mehrfachkomplexen Problemlagen während der Covid19-Pandemie

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Altersarmut in Liechtenstein

Eine Mixed-Methods Studie

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Wohnen im Alter mit einer Substitution

Eine qualitative Untersuchung ambulanter Wohnunterstützungsangebote für Substitutionsklientinnen und -klienten in den Städten Olten und Solothurn

10.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn sich der Vater suizidiert

Bewältigungsstrategien von Jungen

07.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Resozialisierung von Straffälligen im Kanton Zürich: Eine Analyse mit Fokus auf Vermögensdelinquente

Inwieweit das Versorgungssystem im Lichte relevanter Theorie und Empirie den Anforderungen zu entsprechen vermag und welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung bestehen

17.06.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ankommen in der Schweiz

Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete: eine Einordnung und eine Projektanalyse

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

,,Partizipation als Weg zum Erfolg?“ Möglichkeiten der Partizipation in Kindesschutzverfahren – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eine Gegenüberstellung des Allgemeinen Sozialen Dienstes und der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

10.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Handlungsmacht bei geschlechtsspezifischer Gewalt

Perspektiven für eine ressourcenorientierte Präventionsarbeit

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Inklusionschancen von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund herrschaftskritischer Überlegungen

Eine explorative Studie

03.07.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Klimawandel und Hochschullehre der Sozialen Arbeit

eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung des Themas Klimawandel von Hochschullehrenden für die Entwicklung der Lehre in der Sozialen Arbeit

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Wirkung in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Wirkungen, Wirkfaktoren, Adressat:innen, Sozialarbeitende. Was wirkt unter welchen Bedingungen bei wem?

22.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Prekarität trotz Bleiberecht?

Lebens- und Erwerbslagen nach dem Erhalt einer Härtefallbewilligung gemäss Art. 84 Abs. 5 AuG

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Zwischen Normalwohnen und institutionellem Wohnen

Handlungsleitende Deutungsmuster in der Sozialen Arbeit im Kontext der Psychiatrie

2024
Ostschweizer Fachhochschule

Sich positionieren im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle

Eine Auseinandersetzung mit der doppelten Aufgabenstellung der Sozialen Arbeit

08.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Wirkfaktoren im Berufswahlprozess

eine quantitative Befragung von Schüler:innen an Schweizer Sekundarschulen

16.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Bewältigung der Stiefkindadoption in Regenbogenfamilien

eine qualitativ-empirische Analyse

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sanktionen in der Sozialhilfe

Eine Forschungsarbeit zur Sichtweise der Betroffenen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betroffen von Menschenhandel

eine biografische Analyse

16.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziale Arbeit in der Hausarztpraxis

Beitrag und Potenzial für den Erwachsenenschutz: Theoretische Begründung und Entwicklung eines Leistungskatalogs

15.10.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wissensmanagement in der Sozialhilfe

Modell im Umgang mit dem praxisrelevanten Wissen der Sozialarbeitenden am Beispiel des Sozialdienstes Ostermundigen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Christliche Sekten Mechanismen und Auswirkungen von Mitgliedschaft und Ausstieg

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse

Theoretische Grundlagen und exemplarische Anwendung eines praktischen Verfahrens zur Reflexion und Analyse des professionellen Handelns Sozialer Arbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnen mit wenig Geld

Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Jugend in der Krise?

Wohlbefinden von Jugendlichen in mehrfachkomplexen Problemlagen während der Covid19-Pandemie

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Altersarmut in Liechtenstein

Eine Mixed-Methods Studie

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziale Arbeit als ernstzunehmende Wissenschaft?!

Die Wahrnehmung der Sozialen Arbeit als Wissenschaft aus der Sicht ihrer Bezugswissenschaften

2024
Ostschweizer Fachhochschule

Betriebliche psychische Gesundheitsförderung und Prävention als Führungsaufgaben in der Sozialen Arbeit

Eine Handlungsempfehlung für Führungspersonen in Sozialdiensten im Kt. Bern : «Inwiefern können Führungspersonen in Sozialdiensten die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden im Betrieb fördern?»

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Von Anfang an?

Der Versuch einer Klärung des Verhältnisses zwischen Sozialer Arbeit und früher Kindheit

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff

Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Es soll jeder freiwillig arbeiten dürfen"

Das Rollenverständnis von kirchlichen Sozialarbeitenden des röm.-kath. Dekanats Region Bern in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen

01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Kontext sozialer Bewegung

Wie bewegungsengagierte Sozialarbeitende in der Deutschschweiz den Einfluss sozialer Bewegungen erleben

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Benachteiligungen im System der Sozialhilfe

Wie sich Sozialhilfebeziehende im System der Sozialhilfe zur Wehr setzen können

17.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Führung in kommunalen Sozialdiensten – Modelle und Stile von Führungskräften

Eine qualitative Untersuchung zu den Vorstellungen und dem Handeln von Führungskräften in kommunalen Sozialdiensten im Kanton Aargau

07.2017
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Über den Nutzen von Spitalsozialarbeit bei Epilepsie

Ein Panorama aus der Sicht Betroffener

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interpersonale Dynamik in Arbeitsbeziehungen bei Menschen mit psychischen Auffälligkeiten

Eine explorative Untersuchung der beruflichen Exklusion aus Sicht der Betroffenen

09.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Einfluss suchtpolitischer Ansätze auf die Zusammenarbeit mit Suchtklientel

Analyse unterschiedlicher Strategien in der Schweiz und Portugal

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sprechen über Strafen im Jugendheim

Eine ethnographische Fallstudie zur (Be-)Deutung von Strafen in sozialpädagogischen Teambesprechungen

2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alltag in der Agglomeration

Eine qualitativ-empirische Studie der Lebenswelt Agglomeration im Kontext der Stadtwerdung der Agglomeration

08.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbsthilfefähigkeit von Sozialhilfebeziehenden

Eine quantitative Bestandesaufnahme und Einflussprüfung

07.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Fehlen der Frauen

Eine geschlechterreflektierte, qualitative Untersuchung zu (berufs-)biografischen Erzählungen von Sozialdienst-Leitenden im Kanton Bern

07.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mutterzentrierung im Kindesschutz

Eine qualitativ-empirische Untersuchung des impliziten Wissens der Sozialarbeitenden in professionellen Entscheidungsprozessen von Kindeswohlgefährdungen

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geschlechterbilder und -rollen in Kindertagesstätten

eine qualitative Untersuchung über das subjektive Erleben und Empfinden von Erziehenden zu Genderthemen

22.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kindeswohlgerechte begleitete Übergaben und begleitete Besuche im Begleiteten Besuchstreff Zürich

eine mehrperspektivische qualitative Untersuchung

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Alles so schön bunt hier !? ? Konstruktionen der Adressat*innen durch Jugendarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit im Kanton Zürich

Eine intersektionale Analyse zu deren Bedeutung für Ein- und Ausschlüsse.

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionelle Kompetenzdarstellung von Sozialarbeitenden im Spital

eine empirisch qualitative Studie aus inszenierungstheoretischer Perspektive

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die «Übrigen»

gerechtigkeitstheoretische Betrachtung des Umgangs mit nicht arbeitsmarktfähigen Geflüchteten

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Unbegleitet – minderjährig – asylsuchend – weiblich

Der Umgang mit einer besonders vulnerablen Gruppe in der Schweiz

08.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Eine Frage der Gerechtigkeit

Verwirklichungschancen chronisch psychisch kranker Menschen. Eine qualitative Studie aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive

08.2015
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Und es macht „Klick“

Eine Arbeit über den Weg von jungen Erwachsenen aus der Sozialhilfe

01.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Reproduktion gesellschaftlicher Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Analyse von Eventisierungsprozessen in der Ausgestaltung beruflicher Praxis der offenen Jugendarbeit

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Public Affairs als Form von Advocacy zur langfristigen Finanzierung eines Dienstleistungsangebots für Cancer Survivors

Eine Analyse mit strategischen Stossrichtungen sowie Handlungsempfehlungen für die Krebsliga Bern

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abbrüche in der stationären Jugendhilfe

Über das Erleben der Jugendlichen im Kontext von Macht- und Herrschaftsverhältnissen

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Und was sagen Sie dazu?

Eine partizipative Exploration von Grundlagen zur bedürfnisorientierten gesellschaftlichen Partizipation von erwachsenen Personen mit Lernschwierigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Sprache

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Für Minderjährige wird viel gemacht und für 18, die Leute die 18 sind für sie ist es sehr schwierig

Eine Untersuchung zum Übergangsprozess von jungen Geflüchteten in der Schweiz aus betreuten Unterkünften in die Eigenverantwortung

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Sozialpädagogik in der Krisenintervention

Von den Paradoxien in den Handlungsanforderungen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Die Gestaltung der Praxisausbildung

Eine qualitative Untersuchung im Arbeitsfeld der stationären Kinder- und Jugendhilfe

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Legitimation entwicklungsorientierter Sozialer Arbeit als Akteurin der Stadtentwicklung durch den Ansatz der Transdisziplinarität

Eine theoretische und empirische Annäherung

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rückplatzierung von fremdplatzierten Kindern

Eine theoretische und empirische Analyse

01.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Professioneller Bühnentanz als Lebensentwurf

Perspektiven junger Tänzer:innen auf das Selbst und dessen biographische Verankerung im Kontext eines spezifischen sozialen Feldes

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Handlungsfähigkeit von ausreisepflichtigen Personen in der Nothilfe

Möglichkeiten der Unterstützung durch die Soziale Arbeit

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interkultureller Austausch in der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Wirkungen der pädagogischen Interventionen und Hinweise für die Qualitätsentwicklung

08.2014
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sans-Papiers-Kinder im Spannungsfeld von Recht auf Bildung und illegalem Aufenthalt

Problemfelder und Handlungsstrategien aus der Perspektive von Professionellen der Volksschule

06.2011
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Gespart bei der Arbeitslosenversicherung – um welchen Preis?

Wirkung der AVIG-Revision von 2011 auf berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen mit und ohne Migrationshintergrund

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Bildung in sozialen Ausbildungsorganisationen

Vom Einfluss der Organisationskultur auf die Begleitung des Bildungsprozesses von Lernenden im dualen Studiengang Sozialpädagogik HF

01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beanspruchte Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände

Über den Umgang von Beistandspersonen im Kindes- und Jugendschutz der Nordwestschweiz mit Belastungen ihrer Arbeitswelt

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Entwicklung und Evaluation von Bildkarten für die psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt

Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

09.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wo fängt Schutz an und wo hört Selbstbestimmung auf?

Eine empirische Analyse zur Umsetzung der Grundsätze zur Selbstbestimmung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Mandatsführung des Erwachsenenschutzes im Kanton Bern mit Folgerungen für die Praxis

25.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit

Eine qualitativ-empirische Analyse der Werdegänge von Frauen in Führungspositionen im Feld der Sozialen Arbeit

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Moralische Konflikte von Sozialarbeitenden in der Praxis der Wirtschaftlichen Sozialhilfe

Möglichkeiten zur professionellen Lösung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sport als Chance für die Sozialarbeit

Sport als Medium der Sozialarbeit, durch das sozial benachteiligte Erwachsene Zugang zu internen und externen Ressourcen erhalten

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ressourcenorientierte Beratung in der Sozialen Arbeit gegen Altersarmut

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Integratives Freiwilligenengagement in Einsatzorganisationen der Deutschschweiz

Eine quantitative Erhebung zum Stand des integrativen Freiwilligenengagements in Einsatzorganisationen von Benevol Schweiz und den daraus entstehenden Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten

01.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Frieden

Instrumenteller Wert in der Soziokulturellen Animation

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Väter im Kindesschutz

Eine Analyse der Involvierung der Väter im Kindesschutz zur Aufbereitung von Handlungsansätzen für eine vatersensible und -inklusive Soziale Arbeit im Handlungsfeld des Kindesschutzes in der Schweiz.

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Patenschaft olé – Kinderarmut ade?

Eine qualitative Untersuchung über den Einfluss von Patenschaften auf die Handlungs- und Entwicklungsspielräume armutsbetroffener Kinder

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausforderung Langzeiterwerbslosigkeit

Eine empirische Forschung beim regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Pilatus über Angebot und Nachfrage von arbeitsmarktlichen Massnahmen zur Bekämpfung der Langzeiterwerbslosigkeit

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über den professionellen Umgang mit „kulturell bedingten Geschlechterungleichheiten“ in der Praxis der Sozialen Arbeit

Eine Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Anerkennung kultureller Differenzen und Gleichstellung der Geschlechter in der Sozialen Arbeit mit Überlegungen für das professionelle Handeln in der Praxis

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wo Soziokultur drinsteckt, steht nicht immer Soziokultur drauf

Ein Diskurs über die Komplexität der Aufgaben, Ziele und Prinzipien der Soziokulturellen Animation und ihre Sichtbarkeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychische und soziale Folgeerscheinungen nach einem Schwangerschaftsabbruch

Einsatz der Salutogenese in der Sozialen Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Finanzierungsumstellung in der Behindertenhilfe – Auswirkungen auf die Soziale Arbeit in der ambulanten Wohnbegleitung

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Trauer bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Eine qualitative Untersuchung über das Erleben von Trauererfahrung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gekommen – Geblieben

Sozialberatung mit älteren Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Kontext der Sozialhilfe – Ungleichgewicht zwischen sozialhilferechlichen Rahmenbedingungen und berufsethischen Prinzipien

Eine qualitative Forschung über die Ausgestaltung der Unterstützungsleistungen bei Langzeitsozialhilfebeziehenden im Kanton Luzern

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialpädagogische Familienbegleitung als Abklärungsinstrument einer Kindeswohlgefährdung

Professionelles Handeln im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Medien und ihre Wirkung auf die frühe Kindheit

Professionelle der Sozialen Arbeit als Unterstützung für den Erwerb medialer Kompetenzen von Eltern

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Einfluss veränderter Eltern-Kind-Beziehungen auf das elterliche Wohlbefinden

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden

Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Empowerment im arbeitsagogischen Kontext

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wenn die Last der Jugend zu schwer wird

Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gestaltung des Zeitraums bis zur Durchführung des assistierten Suizids in Alters- und Pflegeheimen – methodische Vorgehensweise

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Verwendung des Anreizsystems der Sozialhilfe im Kontext der Theorie nach C. R. Rogers

Eine Kompatibilitätsprüfung

06.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(GEM)EINSAM

Inwiefern können Sozialarbeitende, Menschen, die von Vereinsamungsprozessen betroffen sind, unterstützen?

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Massenmediale Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten

Eine empirische Untersuchung über die massenmedialen Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten

13.12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sportsucht als neue Herausforderung in der Sozialen Arbeit

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Bedeutung von Macht in der Beratung

Wie kann in der professionellen Beratung der Sozialen Arbeit ein sensibler Umgang mit Macht in der Zusammenarbeit mit Klient*innen gefunden werden?

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Freispiel und dessen Gestaltung in der Heimerziehung

Eine qualitative Forschungsarbeit in Deutschschweizer Kinderheimen

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konfrontation in der psychosozialen Beratung

Eine Analyse in vie Beratungsansätzen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fördern von Lebenskompetenzen in der Schule

Sozialpädagogische Angebote für den regulären Schulalltag

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und dann?! Möglichkeiten der Sozialpädagogik bei der Begleitung von Übergängen im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendpsychiatrie

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Erstintegration

Zur Relevanz von Lehrbegleitungen für Lernende mit diskontinuierlichen Ausbildungsverläufen

28.10.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Auswirkungen von Traumafolgestörungen bei erwachsenen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Eine quantitative Forschungsarbeit zu den Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten für sozialpädagogische Fachpersonen im stationären Wohnbereich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Migration von Ansässigen mit Status «B, C, CH» als gesundheitliches Risiko

Handlungsmöglichkeiten im Berufsfeld der Sozialen Arbeit für Migrantinnen und Migranten mit Fokus auf Akkulturation und Gesundheit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Haltung und Dialog in der Sozialen Arbeit

Entwicklung und Verständnis einer ,,Haltung nach dialogischen Prinzipien’’

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Notschlafstelle Basel-Stadt: Wenn eine Notlösung zum Dauerzustand wird

Eine qualitative Studie zu Langzeitobdachlosigkeit

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Raum verstehen – Raum entwickeln

Die strategische Rolle der Sozialen Arbeit in Prozessen der Raumentwicklung: Gestaltungspotentiale auf raumtheoretischer Grundlage

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziale Arbeitswelt

Werte und Demographie im Wandel

06.05.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Bewältigung von Strassenverkehrsunfalltraumata

Qualitative Untersuchung mit biographischen Fallkonstruktionen als Beitrag für die Traumaarbeit in der Sozialen Arbeit

08.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Einschätzung der Zufriedenheit von Menschen mit schwerer Behinderung

In begleiteten Wohn- und Tagesstruktursettings

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Professionalitätsverständnisse Sozialer Arbeit

Artefaktanalytische Betrachtungen von Professionalitätsverständnissen Sozialer Arbeit anhand der Schweizer Autorinnen und Autoren der Schriftenreihe «Edition Professions- und Professionalisierungsforschung»

22.05.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedürfnisse und Herausforderungen von Klient*innen der Tagesstruktur Entwicklung

Qualitative Erkenntnisse und Potenziale zur Weiterentwicklung eines Angebots für Menschen mit einer psychischen Behinderung der Stiftung Rheinleben

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialdienste auf dem Weg zur Digitalität

Eine qualitative-empirische Analyse zur Digitalisierung in Sozialdiensten

2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialdienste auf dem Weg zur Digitalität

Eine qualitative-empirische Analyse zurDigitalisierung in Sozialdiensten

07.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der lange Weg der Emanzipation

Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Liste für säumige Prämienzahlende im Kanton Thurgau bei der sozialen Krankenversicherung

04.12.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Culture eats strategy for breakfast

Organisationskultur und ihr Einfluss auf die erfolgreiche Umsetzung einer gewählten Strategie

15.08.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Künstliche Intelligenz im Kindesschutz

eine Untersuchung zur Wahrnehmung von KI-gestützten Entscheidungshilfen im Kindesschutz

22.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sozialhilfebezug als Instrument der Migrationskontrolle

wenn Status über Recht steht

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Pionierinnen der nächsten Generation

ein Blick auf die Adoleszenzphase junger Frauen kosovarischer Herkunft in der Schweiz. Herausforderungen, Strategien und Ressourcen

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schulsozialarbeit an Zürcher Gymnasien

Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Schulleitungsmitgliedern bzw. Lehrpersonen

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Horizontale Outgoing-Mobilität von Studierenden der Sozialen Arbeit ins Ausland

Eine qualitativ-empirische Untersuchung zur subjektiven Bedeutung eines Auslandstudienaufenthaltes und dessen Einfluss auf die Bildung von Professionalität

07.08.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kinder mit ADHS in Tagesschulen

Praxisempfehlungen

10.01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Realisierungsprozess von zusätzlichen Wohn- und Tagesstrukturplätzen durch soziale Einrichtungen

Expertinnen-/Expertenbefragung im Kanton Aargau

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wundermittel Resilienz?

Resilienzförderung im Arbeitsumfeld

08.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Diagnostik in der Förderplanung

qualitative Vergleichsstudie in der stationären Erziehungshilfe

16.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Emanzipatorische Prozesse in gesetzlicher Sozialer Arbeit

Eine qualitative Forschung aus soziologischer Perspektive

08.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kairos

Augenblicke der Chancen in der Niederschwelligen Sozialen Arbeit

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialräumliche Segregation in der Schweiz und der Fachdiskurs der Sozialen Arbeit

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Demokratische Partizipation in der Heimerziehung

Zur Unterstützung der Fachkräfte Sozialer Arbeit in der Förderung von Demokratiekompetenz bei Kindern und Jugendlichen

01.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Wie die Hilfe zum Bauer kommt

Untersuchung zum Zusammenhang der Bewältigung betrieblicher und sozialer Anforderungen in Bauernfamilien und der eigenen (Land-)Wirtschaftspraxis

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Digitale Transformation in der Quartierarbeit

Potenziale von Siedlungs- und Quartierapplikationen für die professionelle Quartierarbeit

01.2021
Ostschweizer Fachhochschule

(Nicht-)Nutzen und Nutzung von Angeboten für Jugendliche im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 im Sarganserland

Eine Nutzer*innensicht auf den Gebrauchswert von Angeboten im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 anhand eines qualitativ-partizipativen Forschungsvorgehens mit Bezug auf die Zusammenarbeit involvierter Organisationen

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

„Also ich glaube; man muss schon auch... Ja mit der Einstellung kann man folgen"

Eine qualitative Untersuchung zum Erleben und Bewältigen von Lebenslagen an der Armutsgrenze

01.2014
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Supported Education

Lehrbetriebs-Befragung zu unterstützten Berufslehren für Lernende mit psychischer Beeinträchtigung

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Zur Legitimierbarkeit sozialpädagogischer Handlungen und Interventionen in der Heimerziehung

Eine theoretische und empirische Analyse

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inequality, Migration and Global Justice – Challenges in Social Work Practice

A qualitative research about the effects of circular migration on improving access to opportunities

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Agency und Leaving Care. Wie Care Leaver Agency im Übergang aus stationären Jugendhilfesettings ins Erwachsenenalter erleben

Eine biografie-analytische textthermeneutische Analyse

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Junge ausländische Straftäter im Massnahmenvollzug im Spannungsfeld von Resozialisierung und Wegweisung

Grenzen und Möglichkeiten bei der Umsetzung des Resozialisierungsauftrags bei ausländischen Straftätern im Massnahmenvollzug nach Art. 61 StGB aus der Sicht von Eingewiesenen, Fachpersonen und Experten

01.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Emotionen in der Sozialen Arbeit

Analyse der Thematisierung von Emotionen im Konzept "Lebensweltorientierung" von Klaus Grunwald und Hans Thiersch

08.2012
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Bedeutung objektiver Daten für die Fallarbeit in der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Untersuchung in einer Erwachsenenpsychiatrie

08.2018
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Aktivierende Sozialpolitik im Kanton Solothurn

Eine Politikfeldanalyse anhand des Advocacy Coalition Framework

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation

Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.

28.02.2019
Edition Soziothek

„…und noch immer ist da eine Schwelle“ Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit Konzepte und Praxis zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Erkenntnisse von Primarschulkindern aus der Nordwestschweiz. Eine exemplarische empirische Arbeit Master Thesis

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Erleben von Jugendlichen während der Zeit in der geschlossenen Unterbringung

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

VR-Technologie in der stationären Altersarbeit

Geragogischer Einsatz von VR-Technologie bei alten, an Demenz erkrankten Menschen. Chancen und Risiken aus Sicht der Sozialen Arbeit

04.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fallorganisation bei potentiellen Kindeswohlgefährdungen im Kontext Schule und die Rolle der Schulsozialarbeit

Herausforderungen im anspruchsvollsten Handlungsfeld von Schulsozialarbeitenden

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nichtbezug von Sozialhilfe in der Migrationsbevölkerung der Stadt Basel

Untersuchung der Häufigkeit, Gründe und Folgen von Nichtbezug anhand administrativer Daten und Experteninterviews

04.08.2023
Edition Soziothek

Politisches Handeln von Sozialarbeitenden

Eine empirisch-qualitative Untersuchung

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mutterschaft und Erwerbsarbeit

Eine empirisch-qualitative Untersuchung von Herausforderungen für Mütter hinsichtlich Mutterschaft und Erwerbsarbeit sowie beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach dem Mutterschaftsurlaub.

14.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die seelsorgerische Dimension in der Begleitung von Frauen im Sexgewerbe

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sterbehilfe… und was hat das mit Sozialarbeit zu tun?

Eine Studie zu den Beratungsangeboten im Kanton Bern und der Rolle der Sozialarbeit

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt

Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Figurationen des Sozialen in Prozessen Räumlicher Planung

Eine theoretisch-empirische Annäherung an Thematisierungen des Sozialen in Prozessen räumlicher Planung am Beispiel von drei Mikrostudien in der Stadt Zürich

01.2021
Ostschweizer Fachhochschule

"Ich tauche ab, stehe wieder auf, baue etwas auf, nachher tauche ich wieder ab, stehe wieder auf"

Eine explorative Annäherung an die Lebensführung der Adressatinnen und Adressaten niederschwelliger Drogenarbeit in der Stadt Zürich

01.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

"Damit dem Zögling die Möglichkeit genommen wird, in die dumpfe Welt seiner Triebe abzuirren."

Zur Geschichte der Anstaltsversorgung von "Schwachsinnigen" in der deutschsprachigen Schweiz (1925 – 1945)

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Positionierung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen im Rahmen von SwissDRG und integrierter Versorgung

Eine empirische Mixed-Methods-Analyse

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abhängige Unabhängigkeit

Eine qualitative Untersuchung zur Kooperationsrolle von Schulsozialarbeit an Zürcher Tagesschulen

01.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Zusammenarbeit zwischen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und der Staatsanwaltschaft innerhalb des Kantons Bern im Rahmen eines Kindesschutzverfahrens respektive eines Strafverfahrens mit minderjährigen Opfern von sexueller oder körperlicher Gewalt

Eine Ist-Analyse mit Blick auf ein mögliches Verbesserungspotential

08.04.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aktivierende Sozialpolitik

Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Übergang aus der Haft in den ersten Arbeitsmarkt

wie die Arbeitsintegration von inhaftierten Personen gelingend gestaltet wird

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

„Alleine würden wir das nie machen“

Das Gastfamiliencoaching der Psychiatrischen Familienpflege

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nicht parteipolitisch engagiert - mit Absicht

eine quantitative Erhebung mit Fokus auf dem parteipolitischen Engagement von Sozialarbeitenden vor dem Hintergrund der Verhaltenstheorie

19.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Vergewaltigung in der Ehe

Der gesellschaftliche Diskurs als geschlechterpolitische Handlungsarena am Länderbeispiel Indien

08.2014
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kindesschutzverfahren in den USA und in der Schweiz

Ein Ländervergleich zur Untersuchung der Effekte von Kindesschutzverfahren auf resiliente Bewältigungsmuster von Kindern und Familien

01.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Screening von Patientinnen und Patienten auf Erwachsenennotfallstationen zur Vorbeugung und (Früh-)Erkennung von Kindeswohlgefährdung

Eine quantitative Untersuchung im Bereich Kinderschutz

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Theorienvielfalt in der Sozialen Arbeit - eine wissenschaftliche Synopse in Entwicklung

Gegenüberstellung von Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft (Silvia Staub-Bernasconi), Reflexive Sozialpädagogik (Bernd Dewe und Hans-Uwe Otto), Lebensweltorientierte Soziale Arbeit (Hans Thiersch)

01.2011
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Umsetzung der Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz zur Organisation von Berufsbeistandschaften im Kanton Zürich

Mit einem Vergleich von ausgewählten Organisationen im Kanton Zürich sowie von ausgewählten Herausforderungen und dazugehörenden Lösungsansätzen

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Leistungen, Kompetenzen und Herausforderungen der Spitalsozialarbeit in Akutspitälern

Eine qualitative Untersuchung zur Spitalsozialarbeit

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Von Schulen und ihrem Umgang mit auffälligen Verhalten

eine qualitative Fallstudie über organisationale Einflussmöglichkeiten der Schulsozialarbeit

18.09.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sozialhilfebezug als Risiko

Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Existenzsicherung, Integration und Aufenthaltsrecht

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein interdisziplinär theoriegeleitetes Modell zum Phänomen der Bezugspersonensysteme in der Praxis der Sozialen Arbeit

06.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Eignung privater Beistandspersonen im Erwachsenenschutz aus Sicht der Sozialen Arbeit

Erarbeitung eines Kompetenzprofils auf der Basis von lebensweltorientierter und sozialraumorientierter Sozialer Arbeit

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gelegenheit macht Ausbeutung

Eine Untersuchung zur Prävention sexueller Ausbeutung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich

08.2018
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Verwirklichungschancen tiefqualifizierter Mütter

Eine qualitative Studie zur Lebenslage tiefqualifizierter Mütter aus Basel-Stadt

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Weiblichkeit!? und Soziale Arbeit

Eine theoretische Betrachtung des Professionalisierungsdiskurses der Sozialen Arbeit aus der Geschlechterperspektive

08.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Der User Involvement Ansatz – ein komplexes Theoriekonstrukt

Ein Beitrag zur Erarbeitung der theoretischen Grundlagen für die Soziale Arbeit

01.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Umsetzung der Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz zur Organisation von Berufsbeistandschaften im Kanton Zürich

Mit einem Vergleich von ausgewählten Organisationen im Kanton Zürich sowie von ausgewählten Herausforderungen und dazugehörenden Lösungsansätzen

27.12.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Systemische Beratung von jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe

08.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der professionsethische Kompass von ChatGPT in derSozialen Arbeit

Eine quantitative Analyse

08.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betreuung im Alter

Herausforderungen und Lösungsansätze

11.02.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Erzieherische Handlungen in Tagesschulangeboten bei Verhaltensauffälligkeiten

Eine empirische Untersuchung an Tagesschulangeboten im Kanton Bern bezüglich der angewandten Erziehungspraktiken bei verhaltensauffälligen Kindern

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Junge Rechtsbrecherinnen und Rechtsbrecher im Massnahmenvollzug

Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf die Subjektperspektive als Beitrag für eine gelingende soziale Integration von jungen Straftäterinnen und Straftätern im Kanton Bern

08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Entschädigung für Haushaltsführung in der Sozialhilfe

Eine qualitative Untersuchung der angewandten Praxis in Sozialdiensten im Kanton Bern

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Raum verstehen – Raum entwickeln

Die strategische Rolle der Sozialen Arbeit in Prozessen der Raumentwicklung: Gestaltungspotentiale auf raumtheoretischer Grundlage

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

The Child’s best Interests und die Frage der Rückplatzierung aus Kinder- und Jugendheimen

Eine qualitative Untersuchung zu Rückplatzierungsfragen und Rückplatzierungsprozessen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

"Du wirst einfach zugewiesen, fertig"

Subjektive Deutungen des Wohnens unter der Bedingung von Fluchtmigration

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sinnerfüllt am unteren Rand des Arbeitsmarkts?

Eine qualitative Untersuchung, wie Männer am unteren Rand des Arbeitsmarkts die Sinnproblematik in ihrem Leben lösen

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Doppelqualifikationen von Dozierenden

Positionen und Praxen in Hochschulen für Soziale Arbeit der Deutschschweiz

12.2018
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gewaltprävention in der Offenen Jugendarbeit

eine qualitative Untersuchung in den Zürcher Gemeinschaftszentren

18.05.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

"...hier ist immer jemand da, andere Schülerinnen und Schüler und auch das Personal."

Eine qualitativ-empirische Analyse zum Nutzen und zur Nutzung des Angebots der Tagesstrukturen der Sekundarstufe I im Kanton Basel-Stadt aus der Perspektive der Schüler*innen

11.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ambulante Wohnbegleitung für Drogenabhängige

Eine Untersuchung der Versorgung im Bereich der Schadensminderung und Empfehlungen für eine Angebotsplanung

30.12.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Subjektive Lebensqualität in der Evaluationsforschung der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit

Eine qualitative Untersuchung der dynamischen Anteile quantitativ gemessener Lebensqualitätsverläufe

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Klient:in der Suchtberatung?!

Beeinflussende Faktoren der (Nicht-) Inanspruchnahme des Suchtberatungsangebots der Perspektive Thurgau

07.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Cyberstalking - Die Ratsuchenden

Eine quantitative Analyse der Cyberstalkingfälle der Fachstelle Stalking-Beratung der Stadt Bern

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Differenz Diversität (Radical) Diversity Heterogenität Intersektionalität Pluralität Repräsentation Social Justice Soziale Gerechtigkeit Unterschiedlichkeit Vielfalt Vielheit in Bilderbüchern

Transformative Praxis im Handlungsfeld Schule durch partizipative künstlerische Forschung mit Schülerin.innen anhand von Differenz und Repräsentation in Bilderbüchern

08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Blended Counseling in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine Untersuchung zur Qualität gemischter Beratungssettings

10.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arbeitsintegrationsprozesse von IV-Klient:innen mit psychischer Erkrankung

Eine Analyse von Prozess und Begleitung im Kontext von subjektivem Bedarf

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Risikominimierung und Schadenminderung bei Jugendlichen mit Substanzkonsum- (wie) lässt sich der Zugang zu Drug Checking Angeboten für unter 18-jährige legitimieren?

Eine qualitative Forschung zu Positionen von Sozialarbeitenden im Feld der Suchtarbeit und Folgerungen für die Profession

21.12.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eltern als Erziehungspartner in der Heimerziehung

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Medien und ihre Wirkung auf die frühe Kindheit

Professionelle der Sozialen Arbeit als Unterstützung für den Erwerb medialer Kompetenzen von Eltern

30.12.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwangssterilisationen und die Rolle der Sozialen Arbeit in der Schweiz.

Eine Untersuchung

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Qualifikation in der Sozialen Arbeit während dem Fachkräftemangel

Eine Forschung zur Professionalisierung von quereinsteigenden Personen im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation und interreligiöser Dialog

Nun sag, wie hast du's mit der Religion?

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang mit nicht wahrgenommenen Terminen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Betrachtung des Phänomens aus der Perspektive der Sozialarbeitenden

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Do brucht's e Maa...?!

Die Bedeutung von Männern in der Sozialen Arbeit in der Schule für die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erziehungsfähig mit Schizophrenie

Erklärungen, Zusammenhänge, Auswirkungen und Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassismus und Diskriminierung in Kinderbüchern

Über Umgang, Bewusstsein sowie Sensibilisierung von Personen in der Sozialen Arbeit - eine Untersuchung mit möglichen Lösungsansätzen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeits- und Handlungsprinzipien als Richtschnur für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Eine systematische Literaturrecherche

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Startklar

Frühe Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Handlungsmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation am Beispiel kosovarischer Familien im Raum Luzern

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten

Anregungen für die Arbeit mit den Kindergartenlehrpersonen, den Eltern und dem Kind

2012
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Wir ziehen aufs Land

Über Motivationen, Wünsche, Befürchtungen von Städterinnen und Städtern, die aufs Land ziehen sowie ihre Integrationsabsichten am neuen Wohnort am Beispiel der Gemeinde Hüttikon

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zivilrechtlicher Kindes- und Erwachsenenschutz in der Tageszeitung

Empirische Untersuchung der Berichterstattung zu Vormundschaftsbehörden und KESB über einen Zeitraum von 10 Jahren (2008-2017)

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gemeinsam gegen Mobbing an Schulen

Interprofessionelle Kooperation in der Antimobbingarbeit zwischen Klassenlehrpersonen, Heilpädagog:innen, Schulsozialarbeitenden und Fachpersonen Tagesbetreuung.

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Stets aufmerksam

Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit soloselbständiger Coiffeusen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

KESB - eine Behörde im Fokus der Öffentlichkeit

eine empirische Untersuchung zu Einstellungen in der Gesellschaft gegenüber der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Wie erfolgreich ist eine stationäre Behandlung in der Jugendpsychiatrie?

Aktuelle Lebenssituation, Lebenszufriedenheit, subjektiver Behandlungserfolg und Symptombelastung von ehemaligen Patienten und Patientinnen der Jugendpsychiatrischen Therapiestation Kriens

12.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Bedeutung des Migrationshintergrundes im Kindesschutz aus der Perspektive betroffener Eltern und daraus entstehende Implikationen für die Soziale Arbeit

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeitende in der Politik

Eine qualitative Untersuchung der Politisierungsprozesse von Sozialarbeitenden, die sich aktiv parteipolitisch engagieren

01.2017
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Zum professionellen Handeln in der Schulsozialarbeit

Eine qualitative Untersuchung der Gestaltung von Auftragsklärung

08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ungehindert Studieren

Eine qualitative Untersuchung zu förderlichen Faktoren für ein gelingendes Studium von Studierenden mit Sehbeeinträchtigungen an Schweizer Hochschulen

07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Ich will zu Hause essen..."

Herausgeforderte Kinder in der Tagesschule: Eine qualitative Untersuchung zum Wohlbefinden

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entscheidungszwänge im zivilrechtlichen Kindesschutz

Die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) als Hilfeleistung im Abklärungsprozess und / oder als professionelle Intervention zur Abwendung einer drohenden oder bestehenden Gefährdungslage

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Klettern als sozialpädagogische Intervention für Kinder mit ADHS

Fundierung, Entwicklung und Validierung eines Projektkonzepts für die Schulsozialarbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Prävention sexueller Gewalt unter Jugendlichen

Grundlagen zur Konzeption eines Präventionsprogramms für schulische Fachpersonen im Rahmen des Projekts „Ja, Nein, Vielleicht“

08.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Feld der Palliative Care

Beitrag und Potential Sozialer Arbeit in einem möglichen Palliativversorgungsmodell in der Region Oberaargau

07.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wertekohärente Organisationskultur in Sozialen Organisationen?

Eine ethnographische Untersuchung zu widersprüchlichen Kommunikations- und Handlungspraxen in der Sozialen Arbeit

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

«Interkulturelle Vermittlung – der Weg zur gelingenderen Kooperation?»

Das Potenzial des interkulturellen Vermittelns für die kindesschutzrechtliche Mandatsführung

2025
Ostschweizer Fachhochschule

Kindergespräche im zivilrechtlichen Kindesschutz

über die Gestaltung von Partizipationsmöglichkeiten für junge Kinder im zivilrechtlichen Kindesschutz

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz

Der Übergang von der Schule in den Beruf – Eine qualitativ-empirische Analyse

07.08.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Trans Jugendliche in der stationären Jugendhilfe

Einblicke in die aktuelle Praxis

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Fallabschluss in der Sozialhilfe

nachhaltige Gestaltung eines Fallabschlusses in der Sozialhilfe aufgrund beruflicher Integration

25.03.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Eine empirische Untersuchung über den Nutzen von ambulanter Sozialarbeit bei Brustkrebs aus der Sicht von betroffenen Frauen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in Gesellschaft

Eine Untersuchung der Interessen und des Handlungsspielraums der Sozialen Arbeit in der kommunalen Altenpolitik

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Konfliktmanagement durch Führungskräfte in Sozialen Dienstleistungsorganisationen

Möglichkeiten und Grenzen der kooperativen Konfliktklärung. Ein qualitatives Forschungsprojekt

01.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexueller Missbrauch im Kontext der stationären Erziehungshilfe

eine qualitative Untersuchung der Deutungen und Wissensbestände von Fachpersonen

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Drogenkonsum im öffentlichen Raum

Bedürfnisse und Risiken aus der Perspektive von User:innen in der Stadt Zürich

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Evidenzbasierte Praxis im Risikoorientierten Sanktionenvollzug

eine quantitative Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Einstellung gegenüber evidenzbasierter Praxis

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziales Netzwerk Wohnen

Analyse der Wirkungen eines unterkunftsorientierten Modells in der Wohnungslosenhilfe

01.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Legitimationsstrategien von Professionellen in der Sozialen Arbeit

Vom Umgang mit dem Datenschutz in der Sozialhilfe

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sozialarbeitspolitik

Eine empirische Untersuchung der politischen Aktivität von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz

01.2019
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Internationale Soziale Arbeit und ihre Impulse für die Professionalisierung der Sozialen Arbeit

Eine Theoriearbeit zur Bedeutung von Kompetenzen aus der Internationalen Sozialen Arbeit für das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Schulsozialarbeit und Schulentwicklung

Eine qualitativ-empirische Analyse zum Beitrag der Schulsozialarbeit an der Schulentwicklung im Kanton Thurgau

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Menschen mit Lernschwierigkeiten – (k)ein Thema für die Erwachsenenbildung?

Eine qualitative Untersuchung zu den Realisierungsbedingungen von inklusiven Erwachsenenbildungskursen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Junge wohnungslose Erwachsene: Bewältigung der Entwicklungsaufgaben und der Einfluss der Sozialisationsinstanzen

Eine empirische Untersuchung in der Notschlafstelle Pluto in Bern

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kindeswohlfördernde Verläufe von Beistandschaften bei Elternkonflikten

Eine empirische Analyse von Beistandschaften bei Elternkonflikten hinsichtlich kindeswohlfördernder und – hindernder Faktoren

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Offenen Jugendarbeit: eine Frage des Bildungsverständnisses?

Eine ethnografische Untersuchung zur Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Praxis der Offenen Jugendarbeit

2022
Ostschweizer Fachhochschule

Herausforderungen für Institutionen der Suchthilfe mit älteren opiatabhängigen Menschen in der Stadt Bern

Eine qualitative Untersuchung von Institutionen zum Umgang mit älteren opiatabhängigen Menschen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Geschlechtervielfalt im Geschlechtergetrennten Kontext

Umgang mit Geschlechtervielfalt in geschlossenen, geschlechtergetrennten, sozialpädagogischen Wohngruppen.

05.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Beziehungen zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern

Wie Geschäftsleitende von Organisationen des ambulanten Suchtbereichs die Beziehung zu Stakeholdern gestalten und erleben. Eine Analyse des Stakeholder-Relationship-Managements in der Praxis.

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Soziale Arbeit im Kindesschutz

Die Bedeutung des sozialen Geschlechts von Kindern bei Kindeswohlabklärungen

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Agency im Unterbringungsprozess

Handlungsmächtigkeit aus der Perspektive jugendlicher Pflegekinder

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Netzwerkausbau und Sozialkapitalerweiterung in Quartiertreffpunkten

Eine explorative Untersuchung im Kanton Basel-Stadt

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Evaluation der «Sunestube»

eine qualitative Untersuchung über den Nutzen eines Gassencafés in Zürich

30.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz

Eine Untersuchung der evidenzbasierten Sozialforschung und der Praxis in Vorarlberg über die Beteiligung von Kindern in Abklärungsprozessen des Kinderschutzes

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Potential von Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenbereich

Eine empirische Untersuchung bei Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

04.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Agilität in Organisationen der Sozialen Arbeit

Inwieweit ist eine agile Projektmanagementmethode wie Scrum auf Organisationen der Sozialen Arbeit übertragbar?

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Städtisches Theater als Bildungs- & Freizeitort

Kulturelle Teilhabe als gemeinsames Ziel der Soziokulturellen Animation und der Vermittlung von Kunst und Kultur

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betriebliche Gesundheitsförderung – ein Auftrag an Unternehmen?

Qualitative Untersuchung in Unternehmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung am Beispiel der EKAS-Box

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Informelles Lernen und non-formelle Bildung in der Jugendarbeit

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ich halte das nicht mehr aus!

Wie können Jugendarbeitende die Jugendlichen in der Stressbewältigung unterstützen und Stressprävention in die Praxis der Offenen Jugendarbeit integrieren?

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intersektionalität – Zugänge und Perspektiven für die Soziale Arbeit

Eine Literaturarbeit zu sozialer Ungleichheit als Teil sozialer Probleme im Fokus des Tripelmandats

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Ökologie von ADHS im Heim

Der ökosystemische Ansatz als Rahmenwerk für die Erklärung von Risikofaktoren für Jugendliche mit ADHS im Kontext der stationären Jugendhilfe

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Queerreflektierende Schulsozialarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Eine unendliche Geschichte – Die Cannabislegalisierung in Aufbruchstimmung?

Eine Forschungsarbeit über eine mögliche Cannabislegalisierung in der Schweiz und deren Auswirkung auf die Präventionsarbeit im Jugendbereich

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Stiefkindadoption aus Sicht von Regenbogenfamilien und Fachpersonen

Das Rechtliche Gleichheitsgebot auf dem Prüfstand

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einleben und dazugehören

Eine Foschungsarbeit über den Prozess der Zugehörigkeit von Mineur*es Non Accompagné*es in der Schweiz

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Kindern mit ADHS und ihren Familien

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Normative Erziehungsgrundlagen und dessen Bedeutung für die stationären Kinder- und Jugendhilfe

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männliche Sexarbeit und Stigmatisierung

So vielfältig die Männer sind, die Sexarbeit ausüben, so vielfältig können sich auch die Auswirkungen einer doppelten Stigmatisierung zeigen.

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Interkulturelle Konflikte unter Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren

Handlungsempfehlungen für Professionelle der Soziokulturelle Animation im Berufsfeld der Offenen Arbeit mit Kindern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erntefrische Nachbarschaft

Eine qualitative Forschungsarbeit zum Beitrag von Gemeinschaftsgärten zu einer nachhaltigen Stadt- und Quartierentwicklung aus Sicht der Soziokulturellen Animation

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialräumliche Gemeindeentwicklung

Einflussmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation auf die sozialräumliche Gemeindeentwicklung am Beispiel von Allschwil, BL

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung durch Bildung im Kontext der stationären Jugendhilfe

Welchen bildungsrelevanten Beitrag kann die stationäre Jugendhilfe unter dem Blickwinkel des erweiterten Bildungsverständnisses leisten und inwiefern kann dadurch die Selbstbestimmung der Klientel gefördert werden?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lebenslage "Frühe Mutterschaft"

Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schülerinnen- und Schülerpartizipation

Möglichkeiten der Soziokulturellen Animation für den Lehrplan 21

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Spannungsfeld Offene Jugendarbeit: Lebensweltorientiert versus werteorientiert?

Eine Forschungsarbeit zum Umgang mit deutschem Gangsta-Rap in Jugendtreffs im Kanton Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trend zum übermässigen Mischkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Eine Aufklärungskampagne zum multiplen Substanzkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, in Kooperation mit der Suchtprävention Aargau und der Jugendarbeit Fislisbach

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Präventive Massnahmen für die Gesundheit am Arbeitsplatz

Quantitative Untersuchung zu Angebot und Benutzung gesundheitsfördernder Massnahmen aus Sicht der Mitarbeitenden in vier verschiedenen KMU

04.12.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

ProMo auf dem Prüfstand

Formative Evaluation des Luzerner Motivationsförderungsprogramms für Klientinnen und Klienten in Zwangskontexten der Sozialen Arbeit

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integration von Geflüchteten in Sozialdiensten im Spannungsfeld zwischen Förderung und hoher Arbeitsbelastung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die politische Funktion der Sozialen Arbeit

Ein Vergleich des Verständnisses und der Umsetzung in der Praxis der Berufsfelder der Sozialen Arbeit

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter – (k)ein Wunschkonzert

Wie sich Hochaltrige im ländlichen Raum des Kantons Luzern beim Wohnen verändern Beratungs- und Unterstützungsbedarf durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Spriessende Zukunft

Interkulturelle Gärten in der Schweiz und ihre Bedeutung für Integrationsprozesse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Arbeitswelt – Veränderte Arbeitsintegration?

Chancen und Risiken von Bewerbungstrainings in virtueller Umgebung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik in der Sozialen Arbeit

Der psychodynamische Ansatz, angewandt innerhalb der Sozialen Arbeit

07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lösungsorientierte Beratung in der Sozialhilfe

Zur Anwendbarkeit des Ansatzes «lösungsorientierte Beratung » nach Steve de Shazer im stark normierten Kontext der Grundsicherung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

So braucht die Psyche keine Beistandschaft

Massnahmen zur Erhaltung der psychischen Gesundheit am Beispiel von Berufsbeiständinnen und Berufsbeiständen im Kanton Luzern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zum Glück Soziale Arbeit!

Ist Glück Gegenstand Sozialer Arbeit?

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pensionierte Männer im 3. Lebensalter in der informellen Nachbarschaftshilfe - im Kontext von Vicino Luzern

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intergeschlechtlichkeit im Feld der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Forschung zum Wissensstand von Fachpersonen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betreuende Angehörige von Menschen mit einer Hirnverletzung

Gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen der Sozialberatung im Akutspital

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Musik als sozialpädagogische Methode im stationären Setting mit normalbegabten Jugendlichen

Eine qualitative Untersuchung der Anwendung von Musik in der Schweizer Heimerziehung

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Dankbarkeit im Kontext Sozialer Arbeit

Konsequenzen für Klient*innen und Auswirkungen auf das professionelle Handeln

03.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Alles eine Frage der Kommunikation

Eine Auseinandersetzung mit Unterstützter Kommunikation in der Arbeit mit Menschen mit Autismus

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Potential von Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenbereich

Eine empirische Untersuchung bei Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

04.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Autonome Rechte im Jugendalter

Eine Befragung von jungen Erwachsenen zum Umgang mit autonomen Rechten im Jugendalter zur Ermittlung von Orientierungsangaben für die Praxis der Sozialen Arbeit

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine grüne Oase?

Forschungsarbeit über die Ausgestaltung von Care-Farm-Angeboten für Menschen mit Demenz

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Recovery

Darstellung eines Ansatzes für die Zusammenarbeit mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vorläufige Aufnahme und Härtefallregelung

Handlungsempfehlungen für Sozialarbeitende bezogen auf die Lebenssituation von Langzeit vorläufig aufgenommenen Personen und von Personen mit Aufenthaltsbewilligung nach Härtefallregelung des Kantons Bern

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Chancen und Herausforderungen für den Zugang zu einem neuen Handlungsfeld

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Weibliche Genitalbeschneidung – ein fremder Brauch?

Zur Konstruktion und Dekonstruktion angenommener kultureller Differenz in der Zusammenarbeit mit Frauen, die von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen sind

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

„Man will ja Leute fit machen für das System“

Eine qualitativ-empirische Rekonstruktion des Rollenselbstverständnisses von Job Coachs in der Schweiz: Schlussbericht

02.2014
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Warteraum Asyl – Leben in einem Vakuum

Die prekäre Lebenssituation von Asylsuchenden in der Schweiz

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Krisenintervention nach einem Suizidversuch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Eine Untersuchung der Spitäler Obwalden, Zug und Basel

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kontaktverweigerung des Kindes

Sozialarbeitende im Gespräch mit dem 4- bis 12-jährigen Kind im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Anhörung des Kindes

Eine quantitative Studie zur aktuellen Umsetzung des Anhörungsrechtes des Kindes im Kindesschutzverfahren, unter besonderer Berücksichtigung der Sicht der Sozialen Arbeit und des Partizipationsaspektes

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Offenheit versus Halt und Struktur in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Chancen und Herausforderungen für die Partizipation: Eine kritische Analyse und Handlungsempfehlung für die Soziokulturelle Animation

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexualität und Sterben - ein Tabu am Lebensende

Soziale Arbeit als Unterstützung bei der Gestaltung von Sexualität von erwachsenen Menschen in palliativen Lebenssituationen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Weg zur sozialräumlichen Gemeindeentwicklung

Wie Professionelle der Soziokulturellen Animation bei der Etablierung von sozialräumlicher Gemeindeentwicklung vorangehen können

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zugang zu digitalen Medien für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

Hinweise für die Begleitung und Betreuung in institutionellen stationären Wohnsettings

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von geflüchteten Menschen aus Afghanistan und Syrien

Eine explorative Forschungsarbeit mit Fokus auf den Kanton Aargau

13.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Blick in den Spiegel

die gegenwärtige Situation der non-formalen Bildung aus der Perspektive der Soziokulturellen Animation

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz der Sozialen Arbeit durch Adressat:innen

Eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung und Betroffenheit aus Perspektive von Studierenden an drei Deutschschweizer Fachhochschulen für Soziale Arbeit

11.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Recht der Kinder auf Beziehung zum inhaftierten Vater

Eine Forschungsarbeit zum Stand der Sensibilisierung in der Sozialen Arbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Als Nachbaren wieder Nachbaren wurden

Grenzziehungs-"Gesichter" in der Interaktion zwischen jungen Migrantinnen und Migranten aus Serbien und dem Kosovo – diskutiert am Beispiel des Quartiers Bern-West

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung

Veränderungen im Zuge der Umstellung von Objekt- auf Subjektfinanzierung im Kanton Bern aus Sicht von Betroffenen

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ressourcenoptimierung – wie die Soziokulturelle Animation die Schulsozialarbeit ergänzen kann

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeiten, aber bitte gesund!

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Wirkung betrieblicher Gesundheitsförderung auf Mitarbeitende in der stationären Behindertenhilfe

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumapädagogik ? eine Chance für Kinder und Jugendliche

Die Notwendigkeit der Traumapädagogik für einen professionellen Umgang mit Kindern und Jugendlichen in stationären sozialpädagogischen Settings

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erfolg versprechende Positionierung (angehender) selbstständiger Coachs im Spannungs feld von Authentizität, Professionalität und Marketinghandwerk

eine Orientierung

05.03.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Biographie und Soziale Arbeit

Eine qualitative Forschung zur Frage, wie Berufseinsteigende der Sozialen Arbeit den Einfluss der eigenen Biographie auf ihr professionelles Handeln einschätzen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassismuskritische Traumapädagogik

Chancen und Grenzen einer rassismuskritischen Traumapädagogik zur sozialarbeiterischen Unterstützung von Kindern mit Flucht- und Kriegserfahrung in Kindergarten und Schule

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Haltung annehmen

Ein Plädoyer für eine sozialarbeiterische Haltung unter dem Einfluss der Ökonomisierung

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gestaltung von Beratungsräumen

Empfehlungen für die Praxis der Sozialarbeit

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdenfeindlichkeit unter Migrantinnen und Migranten

Eine neue Perspektive auf die Fremdenfeindlichkeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindgerechte Beratung in der Schulsozialarbeit

Gestaltungsansätze zur Kommunikation in der systemisch-lösungsorientierten Arbeit mit jüngeren Kindern

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Medien im Alltag der stationären Jugendhilfe

Eine qualitative Forschungsarbeit zum Umgang mit mediatisierten Lebenswelten in der sozialpädagogischen Praxis

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kopf hoch!

Embodiment in der schulsozialarbeiterischen Beratung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Landwirtschaft

Eine Forschungsarbeit zur Begleitung und Betreuung erwachsener Menschen in der Landwirtschaft

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Eine Untersuchung der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden durch Professionelle der Sozialen Arbeit im stationären Setting im Kanton Baselland

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Coming-Out bei trans Jugendlichen

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Coming-Out-Verläufen und die Relevanz in der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Beratung im offenen Setting

Ein Beitrag zum Berufsverständnis der Soziokulturellen Animation: Entstehung von soziokulturellen Beratungssituationen im offenen Setting und mögliche Einflussfaktoren am Beispiel der Offenen Jugendarbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wirtschaftliche Unternehmen und soziales Engagement

Eine qualitative Forschungsarbeit zum sozialen Engagement von wirtschaftlichen Unternehmen aus Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychisch erkrankte Jugendliche im Massnahmenvollzug

Sozialpädagogische Arbeit im Wohnalltag unter Berücksichtigung der psychischen Störung mit dem Ziel einer förderlichen Entwicklung

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Untersuchungshaft im Wandel

Eine qualitative Forschung zur sozialen Betreuung in der Untersuchungshaft

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stationäre Krisenintervention bei Jugendlichen

Konzeptanalyse von Institutionen der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratungszugänge in der Sozialarbeit

Eine Analyse am Beispiel der Einelternfamilien in der Familienberatung

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Von Unterstützung der Familiensysteme zur Überlastung der schulergänzenden Betreuungsangebote

Eine Forschungsarbeit über die Effekte in den Tagesschulen des Kantons Zug und wie die Sozialpädagogik sie in ihrer Entwicklung fördern kann

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schuldenprävention bei sozialhilfebeziehenden Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen

Überschuldungsdynamiken und Interventionsmöglichkeiten für die Sozialarbeit

01.12.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sprachcomputer in der Unterstützten Kommunikation

Eine Forschung über die Zusammenarbeit im Betreuungsnetzwerk der Kinder und Jugendlichen rund um das Gebrauchstraining

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trotzdem psychisch gesund - dank Salutogenese

Sozialpädagogische Fachkräfte im Umgang mit herausfordernden externalisierenden Verhaltensweisen der Klientel in der intensivbetreuten stationären Heimerziehung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Immer wieder Ron» Wie die Soziale Arbeit zu einem konstruktiven Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Schulzimmer beitragen kann.

Eine qualitative Forschungsarbeit zwecks Optimierung eines Praxisinstrumentes, das der Integration von Kindern mit herausfordernden Verhaltensweisen in der Volksschule dient

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Tiergestützte Intervention in der Sozialen Arbeit

Inwiefern bietet die hundegestützte Intervention eine Möglichkeit, Kinder mit einer Bindungsstörung in einer stationären Kinderhilfe in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder in zwei Welten

Grundlagen für die Beurteilung von Besuchskontakten zwischen Pflegekindern und ihren Herkunftseltern

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Parentifizierung in der Kindheit

Chancen und Risiken einer Parentifizierung

05.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Hochaltrig, hilfe- und pflegebedürftig, wünscht zuhause zu leben bis zum Tod

Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit beim Verbleib hochaltriger Menschen in ihrem Zuhause

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine Fahrt in unbekannte Gewässer

Das Potenzial der Soziokulturellen Animation für das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit in der Schule

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Vorsorgeauftrag – Im Spannungsfeld zwischen Gesetz und Praxis

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Möglichkeiten und Grenzen eines Vorsorgeauftrages

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedürfnisse von Sozialhilfebeziehenden

Eine Gegenüberstellung der Bedürfnisse von Sozialhilfebeziehenden und den Interessen von Sozialdiensten

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Soziale Arbeit in Zeiten der Klimakrise

Eine kleine Forschungsarbeit zum umweltpolitischen Mandat der Sozialen Arbeit

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Auftrag der Sozialpädagogik bei erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im stationären Wohnbereich des Kantons Luzern

Wie haben sich der Auftrag und die Rahmenbedingungen in den letzten 10 Jahren verändert? Eine qualitative Forschungsarbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeit in der Schmerzmedizin

Beitrag der Klinischen Sozialarbeit in der interdisziplinären Behandlung von Schmerzpatienten und Schmerzpatientinnen

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Freiwilligenarbeit in Non-Profit-Organisationen

29.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Integration in eine fremde Gesellschaft

Über eine Jugendliche eritreischer Herkunft und ihren Integrationsprozess in der Schweiz

17.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstwerteinschätzungen von Sozialhilfebeziehenden in Arbeitsintegrationsprogrammen

02.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Professionellen - ihre Biografien

und was wir mit Intersektionalität zu tun haben

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Blick in den Spiegel - die gegenwärtige Situation der non-formalen Bildung aus der Perspektive der Soziokulturellen Animation

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit gegen Rechtsextremismus

Eine Untersuchung zu den Ursachen von Rechtsradikalisierung bei Jugendlichen und der Rolle der Sozialen Arbeit in der Rechtsradikalisierungsprävention

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Chance der Prävention in Bezug auf das Phänomen der Trink-Fahr-Problematik

Eine empirische Untersuchung der Prävalenz von Alkoholproblemen bei Erst-FiaZ-Teilnehmenden sowie eine FiaZ-Kursevaluation in den Kantonen Schwyz und Uri

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Diskriminierung geflüchteter Frauen beim Zugang zum Arbeitsmarkt

Eine qualitative Fallanalyse aus intersektionaler Perspektive

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewalt in Paarbeziehungen – Frauen als Täterinnen

Handlungsanleitungen für die Sozialarbeit in der Beratung von Täterinnen

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die nachhaltigen Wirkungen des Familienratsverfahrens in der Retroperspektive: Nachhaltige Wirkfaktoren des Familienrats

Nachhaltige Wirkfaktoren des Familienrats

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokultur und nachhaltige Entwicklung

Ziele, Potenziale, Herausforderungen - über den Beitrag der Soziokulturellen Animation zum Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche mit ADHS

Relevanz und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Jugendarbeit in städtischen Kontexten der Deutschschweiz

Analyse aktueller «Best Practices» und Generierung einer Handreichung zur Implementierung

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Leben in Fülle

Qualitative Forschung über die Auswirkungen des Messie-Syndroms auf die Erwerbsarbeit

30.11.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendalkoholismus

Der Alkoholkonsum aus Sicht minderjähriger Jugendlicher und die Einflüsse aus ausgewählten Lebensbereichen. Eine quantitative Befragung in der Stadt Luzern

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die klinische Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Legitimation und Überflüssigkeit

Eine theoretische sowie empirische Auseinandersetzung zum Nutzen der Sozialen Diagnose am Beispiel der Systemmodellierung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das kollektive Gedächtnis der Disziplin Soziale Arbeit

Ein Analyseverfahren, angewendet auf die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Familie im Wandel

6 Formen des familiären Zusammenlebens

2018
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Die Bedeutung der verschiedenen Interessengruppen bei der Entwicklung des Selve-Areals in Thun

16.05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Tiergestützte Interventionen mit Kühen zur Förderung von Kindern mit ADHS

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Eine qualitative Untersuchung in einem Freiburger Friedensgericht

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialplanung aus Sicht von Planungsträgern

Eine Standortbestimmung der Schweiz am Beispiel der Region Basel

2014
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder aus Verstrickungen ihrer hochstrittigen Eltern befreien; zugunsten eines angemessenen Kontaktes zu Mama und Papa

Systemische Handlungsanregungen für Berufseinsteiger*innen für die Arbeit mit hochstrittigen Eltern

21.06.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Soziale Arbeit in der stationären Suchtbehandlung von Adoleszenten

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Flucht, Trauma und Transgenerationalität

Förderung psychischer Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung in der Sozialhilfe. Spezifische Problematiken und die Dialektisch-Behaviorale Therapie als mögliches Instrument zur Arbeit mit betroffenen Klientinnen und Klienten.

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Beratungsbeziehung aus der Perspektive von Klientinnen und Klienten

Eine quantitative Untersuchung im Kontext eines öffentlichen Sozialdientes

21.06.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Armut und Scham

eine qualitative Studie zur Dynamik von Scham im Kontext sozialer Ungleichheit

24.01.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Selbstbestimmung von Klientinnen und Klienten in der Palliative Care

12.09.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mitbestimmung statt Ausschluss

Demokratietheoretische Begründung zur Ausweitung der politischen Partizipationsrechte für Ausländerinnen und Ausländer

04.05.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Verweigerung als Bewältigungsstrategie

ein Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zielvereinbarungen als Dilemma in der Sozialhilfe

ein Klärungsversuch

06.11.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Dazugehören

Integration von Menschen aus fremden Kulturen in die schweizerische demokratische Gesellschaft

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bindung – Partnerschaft – Konflikt

Die Rolle der Bindungsstile im Paarkonflikt und deren Auswirkung auf die Paardynamik und das Konfliktverhalten

04.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Partizipation beim Vereinbaren von Zielen?

Eine explorative Analyse zur Zielvereinbarung aus Sicht von vier langzeiterwerbslosen Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(De-)Motivationssemester

Eine Analyse sozialpädagogischen Handelns und Intervenierens im SEMO Plus in Bern aus gesellschaftstheoretischer Perspektive

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstorganisation und Partizipation in sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen

Analyse der Strukturen, Prozesse und Praktiken von Selbstorganisation und die Rolle von Partizipation im professionellen und organisationalen Kontext

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zivilrechtlicher und strafrechtlicher Kindesschutz im Kanton Bern

Ein Vergleich und Möglichkeiten für eine gelingende Zusammenarbeit zu Gunsten des Schutzes der Kinder und Jugendlichen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Christliche Soziale Arbeit und Professionalität: ein Widerspruch?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Umgang mit gewaltdelinquenten Jugendlichen – zwischen öffentlichen Wirkungsmechanismen und sozialpädagogischer Praxis

Einschätzungen von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in spezialisierten Jugendeinrichtungen

02.05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Kanton Bern

Ein Vergleich der alten und neuen Gesetzesgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Praxis der mandatsführenden Personen im Bereich der Fremdplatzierung

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Tafeln als Form der Lebensmittelhilfe in der Schweiz

Zur Entstehung und Etablierung der Tafeln in der Schweiz

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erfahrungen rassifizierter Personen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit gegen Anti-Schwarzen-Rassismus

Eine rassismuskritische Perspektive

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stillstand im Beratungsprozess

03.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Eine "integrative psychosoziale Beratung" in Schweizer Hausarztpraxen

Eine empirische Analyse

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Förderung der persönlichen Selbständigkeit und der sozialen Integration älterer Sozialhilfebeziehender

16.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kooperation als Handlungsmaxime Sozialer Arbeit im Bereich der Schule

Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Lehrpersonen

17.04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Männliche Sexarbeit und Soziale Arbeit

23.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(Selbst-) bestimmt mit kognitiver Beeinträchtigung

Ein Modell zur Förderung von selbstbestimmten Entscheidungsprozessen im agogischen Wohnalltag

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zusammenarbeit zwischen Vormundschaftsbehörde und Jugendanwaltschaft im Kanton Bern

06.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wer sich aus welchen Gründen für ein Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule entscheidet

Empirische Untersuchung aktueller Studierender

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stadt Thun: Wohnversorgung von Armutsbetroffenen und Menschen in prekären Lebenslagen

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Betreuung älterer Menschen ohne Unterstützung durch Familienangehörige

Ressourcen und Strategien älterer alleinwohnender Menschen zur Deckung ihres Betreuungsbedarfs

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Care Farming und Selbstwirksamkeit

Eine ethnographische Feldforschung über die Platzierung eines Jugendlichen

11.07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Trauer

Thematisierung von Trauer in Beratungsprozessen der wirtschaftlichen Sozialhilfe

16.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von Jungen Erwachsenen mit Depressionen

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Adoleszente als Zeugen häuslicher Gewalt

Handlungsansätze für Berufsbeistandspersonen im Kindesschutz

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erziehungsfähigkeit von einem depressiv erkrankten Elternteil stärken und fördern

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schattenfrauen

Soziale Arbeit mit weiblichen Sans-Papiers

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder haben eine Stimme

Die Gestaltung des methodischen Einbezugs von und der Gesprächsführung mit Grundschulkindern bei der Regelung des persönlichen Verkehrs im Rahmen von Besuchsrechtsbeistandschaften

07.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wenn aus Liebe Prostitution wird ‒ die Opfer der Loverboy-Methode

Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Stärkung des Sozialen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch die Soziale Arbeit

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Individuelles Begleiten, Unterstützen und Coachen im Case Management Berufsbildung

Eine explorative Untersuchung hinsichtlich der wesentlichen Wirkfaktoren aus der Sicht ehemaliger Klientinnen und Klienten

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit