Erziehung und Gewalt

Einfluss des autoritären Erziehungsstils auf die Aggressions- und Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alltagsrassismus bei Jugendlichen

Wie sozialräumliche Jugendarbeit in ländlichen Gebieten (re)agieren kann

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beitrag sozialarbeiterischer Familienberatung zu gelingender Erziehung

Ein Fallbeispiel anhand der systemisch-lösungsorientierten Beratung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Werte im Wandel

Einfluss des sozialen Wandels auf die elterliche Erziehung und die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was brauchen Kinder? Was ihre Eltern?

Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz. Fokus Familie und Elternschaft

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erziehung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Das Spannungsfeld von kindlicher Entwicklung, heterogener Erziehungserwartungen und Wirkungsorientierung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

(Re-)aktive Soziale Arbeit und die Sozialhilfe in Bern

Rekonstruktion des politischen Prozesses des Sozialhilfegesetzes im Kanton Bern auf der Basis der Zeitung «Der Bund» und anhand des an das politische System der Schweiz angepasste Modell Policy Cycle

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern von Trans*kindern

Eine theoretische Auseinandersetzung der Möglichkeiten und Aufgaben einer queergerechten Sozialen Arbeit

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Strategien im Umgang mit Lücken im Lebenslauf

Eine Analyse über den gewünschten Umgang mit Lücken aus Sicht von Arbeitgebenden unter Berücksichtigung der Erfahrungen von Arbeitsintegrationsstellen

06.07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abweichendes Verhalten und moralische Entwicklung – von den Potenzialen des Gemeinschaftsgedankens und der Gefühlserziehung

Handlungsansätze für die Sozialpädagogik im Jugendalter

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resozialisierung nach dem Strafvollzug

Eine Untersuchung der Herausforderungen im Resozialisierungsprozess

11.2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Mobile Altersarbeit

Potenziale der mobilen Soziokulturellen Animation zur Erweiterung des Sozialkapitals der Menschen im dritten und vierten Alter in der Schweiz

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Recht der Kinder auf Beziehung zum inhaftierten Vater

Eine Forschungsarbeit zum Stand der Sensibilisierung in der Sozialen Arbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Do brucht's e Maa...?!

Die Bedeutung von Männern in der Sozialen Arbeit in der Schule für die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Prävention von Jugendgewalt

Eine Auseinandersetzung mit der Forderung nach geschlechtsspezifischer Prävention

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Haltung annehmen

Ein Plädoyer für eine sozialarbeiterische Haltung unter dem Einfluss der Ökonomisierung

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Beitrag der Sozialpädagogik im Feld der Frühen Förderung am Beispiel der Mütter- und Väterberatung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Brücken schaffen

Integration in den ersten Arbeitsmarkt aus der Sicht der Arbeitgebenden und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Diagnostik in der Psychiatrie

Über den Nutzen der Sozialen Diagnostik zur Förderung der Autonomie der Klientinnen und Klienten

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zum Glück Soziale Arbeit!

Ist Glück Gegenstand Sozialer Arbeit?

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionalitätsverständnisse Sozialer Arbeit

Artefaktanalytische Betrachtungen von Professionalitätsverständnissen Sozialer Arbeit anhand der Schweizer Autorinnen und Autoren der Schriftenreihe «Edition Professions- und Professionalisierungsforschung»

22.05.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interprofessionelle Vernetzung und Kooperation im Frühbereich

Ein Beitrag der Sozialarbeit zur Reduktion von angeordneten Kindesschutzmassnahmen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule als Bildungsarbeit

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pionierzeit der Gassenarbeit Luzern

Eine Forschung über die Wissensbereiche der Schadensminderung in Luzern

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderung psychosozialer Ressourcen von Kindern im Fussballverein

Chancen und Herausforderungen mit Blick auf das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Humor als deeskalierende Konfliktintervention bei Jugendlichen in der Sozialen Arbeit

Eine lohnende Alltagskompetenz für Sozialarbeitende

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integrationserfahrungen von Migrant*innen im Schweizer Arbeitsmarkt

Eine qualitative Forschungsarbeit zu individuellen Erfahrungen von Migrant*innen der ersten Generation bei der Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt.

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trauer im Drogenrausch

Trauerarbeit bei opioidabhängigen Menschen in der Langzeitberatung

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Arbeit mit den „Anderen“

Postkoloniale Theorie und ihr Beitrag zu einer differenzsensiblen, macht- und herrschaftskritischen Sozialen Arbeit

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Professionellen - ihre Biografien

und was wir mit Intersektionalität zu tun haben

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alkoholisierung am Arbeitsplatz

Rechte und Pflichten im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitenden und an der Schnittstelle zu den Sozialversicherungen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Normative Erziehungsgrundlagen und dessen Bedeutung für die stationären Kinder- und Jugendhilfe

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Beistandschaft nach Art. 308 ZGB

Möglichkeiten und Grenzen

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kantonale Angebotsgestaltung für "Systemsprenger*innen"

Bedarf und Bedürfnisse von Betroffenen und Planungsverantwortlichen in Basel-Stadt, Bern und Solt

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Bedeutung von Macht in der Beratung

Wie kann in der professionellen Beratung der Sozialen Arbeit ein sensibler Umgang mit Macht in der Zusammenarbeit mit Klient*innen gefunden werden?

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Differenzkategorien Gender und Sexualität in der Sozialen Arbeit

Eine Auseinandersetzung mit Perspektiven aus Gender/Queer Studies im Umgang mit Differenz

02.11.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Integrationserfahrungen von Migrant*innen im Schweizer Arbeitsmarkt

Eine qualitative Forschungsarbeit zu individuellen Erfahrungen von Migrant*innen der ersten Generation bei der Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt.

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unbegleitete jugendliche Asylsuchende

Wie kann die Soziale Arbeit Unterstützung bieten?

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumasensible Sozialarbeit

Sozialarbeiterische Unterstützung bei der Traumabewältigung

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule kann noch mehr!

Umgang der Sozialen Arbeit in der Schule mit psychischen Störungen bei Schülerinnen und Schülern

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Beziehungen zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern

Wie Geschäftsleitende von Organisationen des ambulanten Suchtbereichs die Beziehung zu Stakeholdern gestalten und erleben. Eine Analyse des Stakeholder-Relationship-Managements in der Praxis.

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erziehungsbeistandschaft (Art. 308 ZGB) für Jugendliche mit Autonomiekonflikt

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Medien in der Hand von Jugendlichen

«Risiken und Chancen der digitalen Medien im Jugendalter und wie neue Medien als Ressourcen in der offenen Jugendarbeit eingesetzt werden können»

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Startklar

Frühe Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Handlungsmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation am Beispiel kosovarischer Familien im Raum Luzern

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratung und Begleitung einer Familie mit einem depressiv erkrankten Elternteil

Systemische Methodik der Sozialarbeiterischen Familienberatung und der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eltern als Erziehungspartner in der Heimerziehung

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stärkung psychisch belasteter Eltern Systemische Elternberatung im Kontext der Psychiatrie

Das Duo Neue Autorität und störungsspezifische systemische Beratung

25.11.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Beziehungen zwischen Flüchtlingen und SchweizerInnen

Der Stellenwert von Freundschaften hinsichtlich des gesellschaftlichen Zusammenhalts

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdenfeindlichkeit unter Migrantinnen und Migranten

Eine neue Perspektive auf die Fremdenfeindlichkeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Freiwillig?

Eine Auseinandersetzung mit Freiwilligkeit und Verpflichtung in der soziokulturellen Gemeinwesenarbeit

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inklusionschancen von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund herrschaftskritischer Überlegungen

Eine explorative Studie

03.07.2019
ZHAW - Soziale Arbeit

Armutsbetroffene Einelternfamilien in der Schweiz

Wie die Soziokulturelle Animation die Teilhabe Alleinerziehender fördert

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratung von Menschen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzabhängigkeit

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pauschal aktiviert – individuell integriert

Eine theoretisch fundierte Sensibilisierung von Sozialarbeitenden für die Anwendung der aktivierenden Massnahmen in den SKOS-Richtlinien von 2005

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bilder im Kopf

Sozialarbeitende und ihre Vorurteile gegenüber Klientinnen und Klienten – Soziale Wahrnehmung und stereotype Bilder

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Einfluss veränderter Eltern-Kind-Beziehungen auf das elterliche Wohlbefinden

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lebensmittelpunkt Strasse als Zwischenstation

Die Bedeutung sozialer Beziehungen für sozialintegrative Prozesse Jugendlicher in Strassenszenen

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wie schütze ich mich als Sozialarbeiter/in vor einem Burnout?

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kritische Soziale Arbeit und ihr Gegenstand

Eine kritische Auseinandersetzung

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit zu Besuch bei Erziehungsverantwortlichen

Chancen und Risiken von Hausbesuchen durch Schulsozialarbeitende in der Zusammenarbeit mit Erziehungsverantwortlichen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung

Eine Forschung über die Unterstützung in Kinder- und Jugendheimen

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digital Divide - eine Aufgabe für die Soziokulturelle Animation

01.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über den Handlungsspielraum sozialpädagogischer Einrichtungen in Ökonomisierungsprozessen

Eine Forschung über die Umsetzung des Leistungscontrollings und den dabei erlebten Handlungsspielraum sozialpädagogischer Einrichtungen im Kanton Bern

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn aus dem vermeintlichen Mutterglück, Mutterleid wird

Postpartale Depression – mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung und denkbare Früherkennungskonzepte

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Informelles Lernen und non-formelle Bildung in der Jugendarbeit

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einsamkeit im Alter

Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Let's get radical

Der Nutzen des Community Organizing für die Soziokulturelle Animation am Beispiel von Basel

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nachbarschaft als Ressource

Förderung von Nachbarschaftsbeziehungen im Alter durch die Gemeinwesenarbeit

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Sich positionieren im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle

Eine Auseinandersetzung mit der doppelten Aufgabenstellung der Sozialen Arbeit

08.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Stillstand im Beratungsprozess

03.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Agitation

Auf ins heisse Universum der Animation

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Präventive Massnahmen für die Gesundheit am Arbeitsplatz

Quantitative Untersuchung zu Angebot und Benutzung gesundheitsfördernder Massnahmen aus Sicht der Mitarbeitenden in vier verschiedenen KMU

04.12.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens und der wirtschaftlichen Sozialhilfe auf die soziale und berufliche Integration

Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder aus Verstrickungen ihrer hochstrittigen Eltern befreien; zugunsten eines angemessenen Kontaktes zu Mama und Papa

Systemische Handlungsanregungen für Berufseinsteiger*innen für die Arbeit mit hochstrittigen Eltern

21.06.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziokultur in der Nachbarschaft

Nachbarschaftsnetzwerke in benachteiligten Quartieren der Agglomeration aus Sicht der Soziokulturellen Animation am Beispiel des Riethofquartiers in Opfikon

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aktiviert!

Offene Jugendarbeit – aktiviert!

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partizipation in der Pflegekinderhilfe

Eine qualitative Forschungsarbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begleitung und Befähigung im Case Management Berufsbildung - Erfolgsfaktoren und das Zusammenspiel zwischen Beziehungsarbeit und Motivation

Eine Untersuchung im Praxisfeld Soziale Arbeit in der beruflichen Grundbildung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Vertragsverhandlung zwischen der öffentlichen Verwaltung und sozialen nicht profit-orientierten Organisationen

Einfluss der Professionsethik von Professionellen der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vermittlung von Kunst und Kultur erleben

Eine Gegenüberstellung zweier kontrastierender Vermittlungsangebote für Kinder in der Stadt Bern

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein sinnerfülltes Leben im Alter

Eine kleine Forschung über Lebensqualität im Alter im stationären Setting

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Klettern als sozialpädagogische Intervention für Kinder mit ADHS

Fundierung, Entwicklung und Validierung eines Projektkonzepts für die Schulsozialarbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geflüchtete Eritreer und Eritreerinnen in der Schweiz - Hintergrundwissen für Sozialarbeitende im Kontext Migration

eine Annäherung

10.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit unter wirtschaftlichem und politischem Druck

Eine qualitative Forschungsarbeit über den Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden im Bereich der Arbeitsintegration im Kanton Luzern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kontaktverweigerung des Kindes

Sozialarbeitende im Gespräch mit dem 4- bis 12-jährigen Kind im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schuldenprävention bei sozialhilfebeziehenden Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen

Überschuldungsdynamiken und Interventionsmöglichkeiten für die Sozialarbeit

01.12.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auftragsübergabe und Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigen

Fokussierung des Auftragsklärungsgesprächs Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) mit Blick auf Aspekte, welche die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigten ermöglichen

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg: Auswirkungen auf fremdplatzierte Kinder und die Rollte der Sozialen Arbeit

Die seelische Gesundheit von ausserfamiliär untergebrachten Kindern

10.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schemapädagogik: Kreatives Potenzial für die Lebensbewältigung?

Ein Ableitungsversuch der Schemapädagogik ins Konzept der Lebensbewältigung zur möglichen Unterstützung von Jugendlichen in Motivationssemestern

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Pflegende Angehörige betagter Menschen im Fokus

Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten von Sozialarbeitenden

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resilienz fördern in der Schulsozialarbeit

Die Gewaltfreie Kommunikation als Methode für die Resilienzförderung

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Mehrwert der adaptiven Erlebnispädagogik für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum

Eine inklusive Erlebnispädagogik als Methode des stationären Settings zur Förderung von Fähigkeiten und Begleitung von herausforderndem Verhalten

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

„Für das Vergangene - Dank. Für das Kommende - Ja!“

Vom Umgang mit sozialen Veränderungen und Verlusten in der Hochaltrigkeit

17.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Resonanztheorie in der Sozialen Arbeit – eine Neudimensionierung mit Mehrwert?

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Steigerung der Resilienz Kompetenz bei Führungskräften durch Einzelcoaching

Ein Fallstudienvergleich

2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der psychosozialen, anonymen, textbasierten Onlineberatung

Eine Analyse anhand von Interviews mit Fachpersonen aus der Onlineberatung SafeZone

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratung im Kontext von Ambivalenz, Gewalt und Trauma in familiären Beziehungen

Psychosoziale Beratung chronifiziert gewaltbetroffener Personen unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs mitbetroffener Kinder

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder in zwei Welten

Grundlagen für die Beurteilung von Besuchskontakten zwischen Pflegekindern und ihren Herkunftseltern

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Postpartale Depression – eine Krankheit, von der Väter betroffen sind

Mögliche Handlungsansätze für die Sozialpädagogik unter Berücksichtigung des männlichen Habitus

08.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien beim Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufsbildung – Ein Handlungsfeld für die Schulsozialarbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassismus und Diskriminierung in Kinderbüchern

Über Umgang, Bewusstsein sowie Sensibilisierung von Personen in der Sozialen Arbeit - eine Untersuchung mit möglichen Lösungsansätzen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schön wär's!

Junge Frauen zwischen Idealvorstellungen und Realität

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Emanzipation in patriarchal strukturierten Familien durch Sozialpädagogische Familienbegleitung

Systemische Handlungsansätze in geschlechterdiskriminierenden Beziehungsdynamiken

31.05.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Heimerziehung vs. familienähnliche Wohngruppe

Ein aktueller Vergleich zwischen stationären Wohngruppen und familienähnlichen Wohngruppen in Bayern anhand ausgewählter Standards der Sozialen Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien beim Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufsbildung – Ein Handlungsfeld für die Schulsozialarbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"(...) und dann wurde ich pensioniert"

Frauen im Übergang in die nachberufliche Lebensphase – eine Forschungsarbeit

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Paarberatung im Kontext häuslicher Gewalt

Blickwinkel auf das Spannungsfeld parteilicher Arbeit in der Opferhilfe versus neutraler Haltung in der Systemischen Beratung

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder depressiv erkrankter Mütter

Handlungsoptionen und präventive Ansätze der Sozialen Arbeit in der Angehörigenunterstützung

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse

Theoretische Grundlagen und exemplarische Anwendung eines praktischen Verfahrens zur Reflexion und Analyse des professionellen Handelns Sozialer Arbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rassistische Diskriminierung in der Schweiz

Von der Ungleichwertigkeit zur sozialen Ungleichheit und wie gesellschaftlicher Zusammenhalt in Vielfalt erreicht werden kann

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wege aus der Einsamkeit

Wie Soziokulturelle Animator*innen einsamkeitsbetroffene Menschen unterstützen können

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hochkonflikthafte Trennungseltern und ihre Kinder

Ein Einblick in die Elternkurse und deren Wirksamkeit in Bezug auf das Kindeswohl

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lebensweltorientierte frühkindliche Bildung im sozialen Wohnumfeld

Handlungsfelder für die Soziokulturelle Animation

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Röstigraben in der Quartierarbeit?

Eine qualitative Untersuchung zum politischen Handeln in der Soziokulturellen Animation von Quartierarbeitszentren in Genf und Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erzieherische Handlungen in Tagesschulangeboten bei Verhaltensauffälligkeiten

Eine empirische Untersuchung an Tagesschulangeboten im Kanton Bern bezüglich der angewandten Erziehungspraktiken bei verhaltensauffälligen Kindern

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

...ankommen

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit beim sozialen Integrationsprozess im Schweizer Migrationskontext

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewalt in Sozialdiensten

Umgang, Prävention und Empfehlungen für die Praxis

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Beratungsbeziehung aus der Perspektive von Klientinnen und Klienten

Eine quantitative Untersuchung im Kontext eines öffentlichen Sozialdientes

21.06.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialarbeit und Public Relations

Eine qualitative Forschungsarbeit zu Public Relations für die Sozialarbeit – am Beispiel von drei Berner Parlaments-Gemeinden

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der anonymen, textbasierten, psychosozialen Onlineberatung

Eine Analyse anhand von Interviews mit Fachpersonen aus der Onlineberatung SafeZone

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ist Motivation Nebensache?

Die Beachtung von Motivation als Chance für wirksamere Soziale Arbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedarfsorientiertes Arbeiten in soziokulturellen Basler Quartiertreffpunkten

Qualitative Forschung zur Umsetzung des bedarfsorientierten Auftrags

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verwurzelt im Safiental

Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziokulturelle Animation im Bereich der Altersarbeit in der Gemeinde Safiental

29.09.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen

Im Setting des gemeindepsychatischen Wohnheims

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie viel ist es dir wert?

Eine Analyse der Prinzipien des Neoliberalismus und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Bildung 2.0

Ein Beitrag zur Medienkompetenzförderung in der sexuellen Bildung für Soziokulturelle Animator_innen im Bereich der Offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsbedingte Soziale Probleme von Frauen, die sexuelle Dienstleistungen anbieten

Ansatzpunkte für die Sozialarbeit anhand einer Problemanalyse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Kind im Besuchsrechtskonflikt

Auswirkungen von Besuchsrechtskonflikten auf das Kind und methodische Interventionen im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionelle Beziehungsarbeit in der Offenen Jugendarbeit

Ein Vergleich von Jugendarbeitsstellen mit und ohne Erfahrung in Aufsuchender Jugendarbeit im Kanton Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Asylsuchenden mit Traumata

Mögliche Herausforderungen für die Soziale Arbeit bei der Zusammenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

«Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen» (Friedrich Nietzsche) - Schulsozialarbeit neu gedacht!

Eine methodische Auseinandersetzung aus Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz – ein Handlungsbedarf für die Soziokulturelle Animation?

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anhörung mit Kindern unter Berücksichtigung ihrer Entwicklung im zivilrechtlichen Kindesschutz

Handlungsleitende Ansätze für Fachpersonen der Sozialarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ist die Berufsbeistandschaft ein Beruf der Sozialen Arbeit?

Eine fundierte Analyse des Anforderungsprofils für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände im Vergleich mit dem Berufsprofil der Professionellen Soziale Arbeit von AvenirSocial und dem Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit der FHNW HSA

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erziehungsfähigkeit von einem depressiv erkrankten Elternteil stärken und fördern

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Queerreflektierende Schulsozialarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Seelenmomente

Selbstsorge zur Erhaltung der psychischen Gesundheit von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im institutionellen Setting

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umsetzung traumapädagogischer Konzepte in der Begleitung traumabelasteter Kinder und Jugendlicher in der stationären Erziehungshilfe

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit

Eine qualitative Forschung über die Kompetenzen von Fachpersonen der Sozialen Arbeit, die psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit anbieten

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in partizipativer Stadtentwicklung: Chancen und Risiken

Eine Zeitdiagnose

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konfliktprävention in sozialpädagogischen Teamsettings

Entstehung und Bewältigung von Teamkonflikten am Beispiel einer typischen Teamkonstellation im Behindertenbereich

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wir ziehen aufs Land

Über Motivationen, Wünsche, Befürchtungen von Städterinnen und Städtern, die aufs Land ziehen sowie ihre Integrationsabsichten am neuen Wohnort am Beispiel der Gemeinde Hüttikon

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Blick in den Spiegel

die gegenwärtige Situation der non-formalen Bildung aus der Perspektive der Soziokulturellen Animation

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stressprävention im Jugendalter

Die Leistungsgesellschaft fordert immer mehr von Jugendlichen – Erklärungsansätze von Stressentstehung und Bewältigung sowie Handlungsfelder der Sozialen Arbeit im Bereich Stressprävention im Jugendalter

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Chancengleiche Teilhabe im digitalen Zeitalter

Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Vorsorgeauftrag – Im Spannungsfeld zwischen Gesetz und Praxis

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Möglichkeiten und Grenzen eines Vorsorgeauftrages

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Führt der Weg des Coachings in die Sozialarbeit?

Zwei Beratungsformen im Kontrast

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Patenschaft olé – Kinderarmut ade?

Eine qualitative Untersuchung über den Einfluss von Patenschaften auf die Handlungs- und Entwicklungsspielräume armutsbetroffener Kinder

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindesschutz von Unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz

Spannungsfelder und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit

12.10.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partizipation in der Schule

Wie die Soziokulturelle Animation Unterstützung bieten kann, Schulen partizipativ zu gestalten

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Weichen stellen

Fortschreitende differenzierende Triade (FDT)

2003
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Ethische Frage im Berufsalltag – was nun?

Reflexionsrahmen zur Lösung ethischer Konflikte in der Sozialpädagogik

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vereine und Soziokulturelle Animation – Potenziale einer Kooperation

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratung 4.0

Transformation der fachlichen Kompetenzen in der psychosozialen Beratung und die Auswirkungen auf das Professionsverständnis der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugendliche mit Migrationshintergrund der zweiten Generation im Übergang in die duale Berufslehre

wie die Soziale Arbeit zur Förderung der Chancengerechtigkeit beitragen kann

02.11.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Verstehen, um zu verändern

Erklärungsansätze und Prävention sexualisierter Belästigung

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Invalidenversicherung in den Medien

Eine empirische Untersuchung der Berichterstattung von vier Deutschschweizer Print- und Onlinemedien

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gewalt in Paarbeziehungen – Frauen als Täterinnen

Handlungsanleitungen für die Sozialarbeit in der Beratung von Täterinnen

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Chance der Prävention in Bezug auf das Phänomen der Trink-Fahr-Problematik

Eine empirische Untersuchung der Prävalenz von Alkoholproblemen bei Erst-FiaZ-Teilnehmenden sowie eine FiaZ-Kursevaluation in den Kantonen Schwyz und Uri

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung durch Bildung im Kontext der stationären Jugendhilfe

Welchen bildungsrelevanten Beitrag kann die stationäre Jugendhilfe unter dem Blickwinkel des erweiterten Bildungsverständnisses leisten und inwiefern kann dadurch die Selbstbestimmung der Klientel gefördert werden?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inklusive künstlerisch-ästhetische Praxis mit Menschen mit einer Beeinträchtigung

Ein Fall für die Soziokulturelle Animation?!

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewicht, Essen und Lebensfrust

Massnahmen zur Prävention von Essstörungen bei weiblichen Jugendlichen und der Beitrag der offenen Jugenarbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozio-emotionale Entwicklung im Kindesalter

Theorie, Diagnostik, Intervention

2011
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Der Zauber von Bildern im Coaching

Mit Bildkarten einen Rahmen für bedeutsame Momente schaffen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Individuelles Begleiten, Unterstützen und Coachen im Case Management Berufsbildung

Eine explorative Untersuchung hinsichtlich der wesentlichen Wirkfaktoren aus der Sicht ehemaliger Klientinnen und Klienten

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nach Hause?

Rückplatzierung in die Herkunftsfamilie

27.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unterstützte Kommunikation als Hilfsmittel bei herausfordernden Verhaltensweisen

Wie Unterstützte Kommunikation erwachsenen, nichtsprechenden Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in stationären Wohneinrichtungen zur Reduzierung von herausfordernden Verhaltensweisen verhilft

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Ein Beratungsbereich der internen Betrieblichen Sozialarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zusammenleben in nachbarschaftsorientierten Wohnsiedlungen

Die Bearbeitung eines neuen Berufsfelds – eine Orientierung

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partnersuche im sozialen Wandel

Ein Handlungsfeld für die soziokulturelle Animation?

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partizipation im Erwachsenenschutzverfahren

Analyse der Verfahrensbeistandschaft nach Art. 449a ZGB als gesetzliches Instrument zur Förderung der Partizipation Betroffener

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alternierende Obhut

Inwiefern entspricht das symmetrische Betreuungsmodell dem Kindeswohl

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männliche Frauenabwertung – Erklärungsansätze, Analyse und legitime sozialpädagogische Interventionen

Eine soziologische und psychoanalytische Untersuchung männlicher Destruktivität sowie an einem Praxisfall ausgeführte Teilanalyse für sozialpädagogische Interventionen zur «Resozialisierung» von Männern und männlichen Jugendlichen

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Armut schafft Exklusion: Soziokulturelle Animation fördert Inklusion

Herangehensweisen der Soziokulturellen Animation zur Förderung der Inklusion von Armutsbetroffenen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche zwischen Ideal und Realität

Auswirkungen von Schönheitsidealen in den sozialen Medien auf die Körperwahrnehmung von Jugendlichen und daraus resultierende Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Frauen Migration Gesundheit

Praxis der Prävention/Gesundheitsförderung für Frauen mit Migrationsgeschichte aus der Perspektive der systemischen Theorie

15.01.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Beratung genitalbeschnittener Frauen in der Sozialen Arbeit – von negativen Konstruktionen und deren Folgen

Ein Plädoyer zu anerkannter Gleichheit und Verschiedenheit

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Tiergestützte Intervention in der Sozialen Arbeit

Inwiefern bietet die hundegestützte Intervention eine Möglichkeit, Kinder mit einer Bindungsstörung in einer stationären Kinderhilfe in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Teilhabe durch Musik

Eine Analyse der Beteiligungschancen im Projekt Female* Music Lab aus der Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung in der forensischen Psychiatrie

Selbstbestimmungsrecht als Leitperspektive der Sozialen Arbeit im Kontext der forensischen Psychiatrie

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Beziehungsarbeit in der schriftlichen Kommunikation über WhatsApp

Möglichkeiten und Herausforderungen für die offene Jugendarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Ich bin krank"

Lebensweltorientierte Sozialpädagogik und ADHS ? Hintergründe und Aspekte für die sozialpädagogische Arbeit mit Kindern mit ADHS Verhalten und deren Umfeld

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anstrengungsverweigerung bei Pflegekindern

Aufgaben der Sozialen Arbeit in der Beratung erwachsener Bezugspersonen

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

«Bleiben Sie zu Heime.»

wie Jugendliche im Heimkontext die Corona-Pandemie erlebten

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Reflektion im stürmischen Wasser

Wie im turbulenten Alltag der Sozialpädagogik blinde Flecken bei den Professionellen entstehen

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Selbstbestimmung für alte(rnde) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Demenz

Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in stationären Wohneinrichtungen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Suizidalität im Alter – verhindern oder nicht verhindern?

Eine ethische Herausforderung für Sozialarbeitende

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit oder Soziale Arbeit in der Schule?

Sozialarbeit, Sozialpädagogik & Soziokulturelle Animation als Charakteristika der Sozialen Arbeit in der Schule

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gemeinschaft in Gemeinschaft

Eine qualitative Forschung über das Zusammenleben zwischen einer Gemeinschaft und einem Dorf

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeits- und Handlungsprinzipien als Richtschnur für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Eine systematische Literaturrecherche

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnbaugenossenschaften als Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation

Herausforderungen des Wohnwandels am Beispiel der Stadt Zürich

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kopf hoch!

Embodiment in der schulsozialarbeiterischen Beratung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alter(n) & soziale Teilhabe im Quartier

Was kann die Soziokulturelle Animation dazu beitragen?

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in der Natur

Erschliessung eines neuen Arbeitsfeldes

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Teilhabe im Alter

Potenziale von Videospielen für Senior*innen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begegnung auf Augenhöhe trotz struktureller Unterschiede

Freiwilligenarbeit mit geflüchteten Menschen aus einer rassismuskritischen Perspektive

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pflegefamilie als sicherer Ort

Eine Theoriearbeit über den Nutzen der Traumapädagogik in Pflegefamilien

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Anteilnahme und ihre Bedeutung für die Beratung in der Sozialarbeit

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hochaltrig, hilfe- und pflegebedürftig, wünscht zuhause zu leben bis zum Tod

Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit beim Verbleib hochaltriger Menschen in ihrem Zuhause

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein situativer Umgang mit städtischem Raum

Wege für die Soziokulturelle Animation als Akteurin in städtischen Räumen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partizipation in Theorie und Praxis

Ein facettenreicher Begriff der Sozialen Arbeit im Praxistest in Projekten mit geflüchteten Menschen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche mit ADHS

Relevanz und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Armut und Obdachlosigkeit

Eine Analyse aus Sicht der sozialen Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung der politischen Einflussnahme im Kanton Basel-Stadt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Care Leaver im Übergang in die Selbständigkeit

Welche Rollen spielen gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen?

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vermittlung digitaler Kompetenzen im Motivationssemester

Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozial integriert dank Arbeit

12.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Misshandelt und verwahrlost

Wenn die Eltern das Wohl ihres Kindes gefährden – die Rolle der Sozialen Arbeit in der Prävention von innerfamiliärer Kindeswohlgefährdung

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unabhängige Lebensführung durch körperliche Aktivität?

Die Bedeutung regelmässiger körperlicher Aktivität für die Förderung der unabhängigen Lebensführung - konkrete Handlungsansätze für die sozialpädagogische Praxis in sozialpsychiatrischen Institutionen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mitbestimmung ohne Schweizer Pass

Wie soziokulturelle Animator*innen geflüchteten Menschen mit B- und F-Ausweis zu politischer Partizipation verhelfen können.

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aufsuchende Familienarbeit: krisenerprobt oder doch störanfällig?

Eine qualitative Forschungsarbeit über das Belastungserleben in der aufsuchenden Familienarbeit im Allgemeinen und im Besonderen während der Corona-Pandemie am Beispiel von Hometreatment Aargau

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verwaltungsrechtliche Ermessensspielräume in der Sozialhilfe

Wenn Gesetze keine Antworten geben und Sozialarbeitende professionell handeln müssen

2018
ZHAW - Soziale Arbeit

Psychische und soziale Folgeerscheinungen nach einem Schwangerschaftsabbruch

Einsatz der Salutogenese in der Sozialen Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Paternalistische Manipulation im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorge

Eine Annäherung aus der Sicht von stationärer Behindertenhilfe

12.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Berufliche Integration von Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Depression in der Sozialhilfe

Supported Employment als Erweiterung der Integrationsangebote?

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Grundlagen legen - Bedeutung der Fachhochschulen bei der Entwicklung professioneller Identität

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erreichbarkeit und Nutzung von Integrationsangeboten in der Gemeinde Steffisburg aus der Sicht von Zugewanderten

Eine Forschungsarbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der Beratung von Menschen mit psychischen Störungen

Handlungsansätze für Beratende der Sozialen Arbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Reviktimisierung in der stationären Jugendhilfe

Präventive Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Praxis

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gestaltung von Beratungsräumen

Empfehlungen für die Praxis der Sozialarbeit

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Körper und Bewegung in der Systemischen Supervision

Der Tanz der gemeinsam getanzt wird

30.04.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstfürsorge als Konzept in der Sozialarbeit zur Erhaltung der psychischen Gesundheit von Professionellen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einzelberatung im Jugendtreff

Das Potential von Jugendberatung in der Offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gymnasium - ein mögliches Handlungsfeld für die Soziale Arbeit?

Argumente für die Einführung von Sozialer Arbeit an Deutschschweizer Gymnasien.

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Emotionen von Sozialpädagog*innen

Perspektiven für den professionellen Umgang mit belastenden Emotionen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anti-Aggressivitäts-Training

Eine berufsethische Perspektive

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erwerbslosigkeit und Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt

Eine Untersuchung über Beweggründe von Arbeitgebenden bei der Anstellung von Personen ohne berufliche Grundausbildung

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Resilienzförderung von Kindern mit einer an der Borderline-Persönlichkeitsstörung erkrankten Mutter – Im Kontext der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Am Beispiel der Kompetenzorientierten Familienarbeit (KOFA)

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Eine kritische Betrachtung der aktuellen Ausrichtung der Pflegekinderaufsicht

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Beratung im offenen Setting

Ein Beitrag zum Berufsverständnis der Soziokulturellen Animation: Entstehung von soziokulturellen Beratungssituationen im offenen Setting und mögliche Einflussfaktoren am Beispiel der Offenen Jugendarbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Erleben von Jugendlichen während der Zeit in der geschlossenen Unterbringung

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Stärkung des Sozialen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch die Soziale Arbeit

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Urbane Vielfalt

Eine qualitative Forschungsarbeit über die Aufgaben und Tätigkeiten von Fachkräften der sozialräumlichen Arbeit in Deutschschweizer Städten

01.02.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumapädagogisches Arbeiten mit Resettlement-Flüchtlingsfamilien

Handlungsansätze für die Sozialpädagogische Familienbegleitung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Parentifizierung in der Kindheit

Chancen und Risiken einer Parentifizierung

05.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Neumatte – eine sozialräumliche Analyse eines Quartiers

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Exklusion der Unsichtbaren?

Eine Untersuchung, wie die Soziokulturelle Animation die Inklusion von Sans-Papiers fördern kann

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verschwörungstheorien im Schulkontext

Ein Aufgabenfeld für die Schulsozialarbeit in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Sekundarstufe I?

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die medizinische Grundversorgung in der Schweiz – ein für alle zugängliches Gut?

Eine Forschungsarbeit zum Case Management für Personen mit Ausständen bei der obligatorischen Krankenversicherung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und was ist mit uns? – Ein Vergleich der Situation von Kindern bei einer legalen oder illegalen Substanzabhängigkeit der Eltern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Informationskompetente Jugendliche

Stärkung der Informationskompetenz in der Offenen Jugendarbeit - Handlungsmöglichkeiten für Professionelle der Soziokulturellen Animation

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderung der psychischen Gesundheit von älteren Menschen in der interdisziplinären Gemeinschaftspraxis durch die Soziale Arbeit

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Peer-Arbeit im Kontext Sozialer Arbeit

Eine Forschung über den Einfluss ambulanter Peer-Angebote auf den Genesungsweg psychisch erkrankter Personen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kraft des künstlerischen Ausdrucks

Eine Untersuchung von Wirkungspotenzialen der Kunst im Kontext Soziokultureller Animation

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eini wen iig schafft(s) ou

Eine qualitative Forschungsarbeit zur sozialen und ökonomischen Rentabilität eines Unterstützungsprojektes für junge Mütter

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aufwachsen in alkoholsuchtbelasteter Familie

Unterstützungsmöglichkeiten aus fachlicher Sicht zur gesunden Entwicklung vorschulpflichtiger Kinder

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Queerfreundliche sexuelle Bildung

Geschlechtliche und sexuelle Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen stärken

17.05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Was die Schulsozialarbeit gegen Mobbing an Schulen machen kann

Ein wissenschaftlicher Beitrag zur Rolle der Schulsozialarbeit in der Antimobbingarbeit

11.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Capability Approcha à la Ubuntu

Eine Variation einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das gute Leben hinter Gittern

Welchen Beitrag kann die Resonanztheorie für die Soziale Arbeit im Strafvollzug leisten?

04.08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Probleme alter Menschen in ländlichen Gemeinden

Eine Herangehensweise für die Soziale Arbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Netzwerke und Aufenthaltsorte von Familien mit Kindern im Vorschulalter

Eine qualitative Forschungsarbeit in der S5-Stadt

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der CRA-Ansatz: Ein wirksames Konzept für Sozialarbeitende in der Suchthilfe?

Der Ansatz im Vergleich mit sozialarbeiterischen Konzepten, Methoden und Techniken und Möglichkeiten zur Adaption in die Suchthilfe mit alkoholabhängigen Menschen in der Sozialen Arbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konfliktmanagement durch Führungskräfte in Sozialen Dienstleistungsorganisationen

Möglichkeiten und Grenzen der kooperativen Konfliktklärung. Ein qualitatives Forschungsprojekt

01.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Beratungshaltung von Professionellen in der Sozialen Arbeit

Wie der Umgang mit eigenen Vorurteilen in Grundlagen-Lehrbüchern vermittelt wird. Eine vergleichende Analyse

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wunderbarer Stolperstein oder effektives Sprungbrett?

Der lösungsorientierte Ansatz in der stationären Sozialpädagogik mit sozial auffälligen Kindern und Jugendlichen

07.2010
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sozialarbeit: gelernt oder doch nur "ein Bauchgefühl"

Das dritte Mandat im Praxisvergleich

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Unterschiede bei häuslicher Gewalt an Frauen

Der Unterstützungsbedarf von weiblichen Opfern häuslicher Gewalt – ein Einblick aus Sicht von Betroffenen in der Schweiz

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alleinerziehende im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit

Unterstützungsmöglichkeiten aus sozialarbeiterischer Perspektive

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interkulturelle Konflikte unter Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren

Handlungsempfehlungen für Professionelle der Soziokulturelle Animation im Berufsfeld der Offenen Arbeit mit Kindern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Case Management - ein mögliches Konzept für die Luzerner Psychiatrie

01.12.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intersektionalität – Zugänge und Perspektiven für die Soziale Arbeit

Eine Literaturarbeit zu sozialer Ungleichheit als Teil sozialer Probleme im Fokus des Tripelmandats

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aktuelle Situation von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung hinsichtlich der Geltendmachung des Anspruchs auf Eingliederungsmassnahmen und Renten der Invalidenversicherung

Herausforderungen und Möglichkeiten der Unterstützung im Rahmen der Sozialberatung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

gemeinsam statt einsam

Der Familienrat vor dem Hintergrund einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit älteren Menschen im freiwilligen Kontext

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geduldet - aber auch willkommen?

Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz

06.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Präventiver Einfluss von Massnahmen Früher Förderung

Am Beispiel von Kindern mit psychisch kranken Eltern

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare

2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Berufseinstieg mit Bachelor-Studium Soziale Arbeit 50plus

Welche förderlichen und hinderlichen Faktoren begleiten den Berufseinstieg von Absolventinnen und Absolventen 50plus des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern?

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die politische Funktion der Sozialen Arbeit

Ein Vergleich des Verständnisses und der Umsetzung in der Praxis der Berufsfelder der Sozialen Arbeit

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trauma als Folge häuslicher Gewalt

Sozialarbeiterische Beratung und Interventionen mit betroffenen Frauen in fünf Lebensbereichen

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Spriessende Zukunft

Interkulturelle Gärten in der Schweiz und ihre Bedeutung für Integrationsprozesse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Phänomen Hoffnungslosigkeit in der Beratung

Sozialarbeiterische Interventionen zur Stärkung von Hoffnung

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung trotz demenzieller Erkrankung?

Das Selbstbestimmungsrecht von Menschen mit einer Demenzerkrankung in der Praxis der Klinischen Sozialarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vertrauenspersonen für Pflegekinder

Rechtliche Grundlagen und deren Umsetzung durch die Soziale Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stadtentwicklung und Migration - Von Marginalisierung und Potentialen

Konsequenzen für eine kritische Berufspraxis der Soziokulturellen Animation im Spannungsfeld der Stadtentwicklung und Migration

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Die vergessenen kleinen Angehörigen»

Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit Kinder durch Förderung der familiären Resilienz zu stärken

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Integration von Geflüchteten in Sozialdiensten im Spannungsfeld zwischen Förderung und hoher Arbeitsbelastung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit kritisch beleuchtet

Eine gesellschafts- und bildungstheoretisch begründete Analyse sozialpädagogischen Handelns an Schulen

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Depressionen – Wenn die Arbeit liegen bleibt...

Methodisches Vorgehen der Sozialen Arbeit bei der beruflichen Rehabilitation von depressiven Menschen

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung des Erwachsenenalters

Eine professionseigene Perspektive der Sozialen Arbeit

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Tanz zwischen Nähe und Distanz

Abgrenzung als Herausforderung in der sozialarbeiterischen Beratung

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bindung – Partnerschaft – Konflikt

Die Rolle der Bindungsstile im Paarkonflikt und deren Auswirkung auf die Paardynamik und das Konfliktverhalten

04.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Widerstand in der Sozialberatung bei Migrantinnen und Migranten

Eine qualitative Forschungsarbeit für den Umgang in der freiwilligen Sozialberatung

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(Ein-) Blick über den Gartenzaun: Inspirationsquellen zur Steigerung des Kreativitäts- & Innovationspotenzials der Soziokulturellen Animation aus Kunst, Kreativitätsforschung und Wirtschaftsmanagement

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ethnisierung bei Strafdelikten

Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zeitung «20 Minuten» im Jahr 2019

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kündigung - wie weiter?

Auswirkungen einer Kündigung auf die Lebenssituation Betroffener sowie über Faktoren, welche für den erfolgreichen Wiedereintritt ins Erwerbsleben relevant sein können

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hausbesuche in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine Bestandsaufnahme im Kanton Zug

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchthilfe Schweiz im Wandel

Der Beitrag der Sozialen Arbeit für eine gelingende Suchthilfe

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kualivikazionsprofiel: mangellhavt

Förderung von Grundkompetenzen in der Sozialhilfe

16.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das dritte Mandat in der Soziokulturellen Animation

Handlungsstrategien zum Umgang mit dem dritten Mandat in der Quartierarbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einstellungen ändern

Handlungsleitende Prinzipien für die Soziale Arbeit zur Unterstützung von Einstellungsänderungen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Blicke auf das Gesamtkunstwerk der Profession

Ein Beitrag zu Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verein(t) ? Lebensbewältigung ermöglichen

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Zusammenarbeit von stationären sozialpädagogischen Institutionen und Vereinen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchterkrankung und Trauma – die Herausforderung für Fachkräfte der Sozialpädagogik bei verstärktem Hervortreten von Traumata während des Abbaus von Substitutionen

Konkrete traumapädagogische Handlungsansätze für die stationäre Suchttherapie

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Engagieren sich Babyboomer im Ruhestand in der Freiwilligenarbeit?

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Vorstellungen und Plänen der Babyboomer-Generation für den Ruhestand

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie Mann im dritten Lebensalter Frei-Zeit gestaltet

Handlungsempfehlungen für die Soziokulturelle Animation in der gemeindeorientierten Arbeit zur Förderung und Unterstützung von Männern in der Übergangsphase in die Pensionierung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderplanung in Theorie und Praxis

Eine qualitative Forschungsarbeit in der sozialpädagogischen, stationären Kinder- und Jugendhilfe

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resilienzförderung im stationären Kontext bei Jugendlichen mit bindungsauffälligem Verhalten

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Junge Frauen im Berufswahlprozess

Ansätze der Soziokulturellen Animation als gendersensible Unterstützung im Übergang von der Schule in den Beruf

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intersexualität und Soziale Arbeit

20.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sprache(r)leben am Beispiel von weiblichen Personen im Rentenalter mit Erstsprache Italienisch

Eine qualitative Forschungsarbeit zum Leben und Erleben von Sprache(n)

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Schweiz

Eine Analyse menschenfeindlicher Einstellungen gegenüber Minderheitsgruppen in der Schweiz

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Mensch als Angstauslöser

Eine Herausforderung für die Sozialberatung

31.08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bourdieu für die Soziale Arbeit?

Überlegungen zur Konzeptualisierung des Individuum-Gesellschaft-Zusammenhangs und zu Habitussensibilität als Beitrag zum Professionalisierungsdiskurs

28.10.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Verweigerung als Bewältigungsstrategie

ein Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnkompetenz: Negativ

Die negative Einschätzung der Wohnkompetenz als Bedrohung des Selbstkonzepts und als kritisches Lebensereignis

05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Potential von Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenbereich

Eine empirische Untersuchung bei Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

04.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeit in der Schmerzmedizin

Beitrag der Klinischen Sozialarbeit in der interdisziplinären Behandlung von Schmerzpatienten und Schmerzpatientinnen

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Freiwilligkeit in Programmen zur sozialen Integration

Nutzen des Freiwilligenengagements für Sozialhilfeempfänger*innen am Beispiel der Stadt Basel

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nachbarschaftshilfe

Handlungsmöglichkeiten für die Soziokulturelle Animation und die Sozialarbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ressourcenaktivierung

in der beraterisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

2015
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Internetgestützte Medien in der Sozialhilfe

Chancen und Risiken des Einsatzes internetgestützter Medien im Arbeitsfeld der Sozialhilfe aus der Perspektive einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit

02.05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fake News und Meinungsbildung in der Menschenrechtsprofession

Das Propagandamodell zur kritischen Medienpädagogik

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Alter im Wandel

Lebenssituationen von älteren Menschen im Spannungsfeld zwischen neuen Freiheiten und sozialen Verpflichtungen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Netzwerkinterventionen in der klinischen Sozialarbeit

Qualitative Forschungsarbeit über die Bedeutung und Wirkung von Netzwerkinterventionen in der beruflichen Praxis im Suchtbereich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mit Empowerment in den Ruhestand

Förderung der Selbstwirksamkeit während dem Übergang in den Ruhestand

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geflüchtete Frauen in der Schweiz

Eine intersektionale Forschungsarbeit über Zugänge zu soziokulturellen Angeboten im Asylbereich

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Transgenerationale Traumatisierungen lindern und verhindern

Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über welche Fachkompetenzen müssen Sozialarbeitende beim Abklärungsprozess einer Kindeswohlgefährdung verfügen und welchen Beitrag können ausgewählte Hilfsmittel hierbei leisten?

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Frühe Förderung in der Sozialhilfe

Prävention oder unnötiger Aufwand?

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Connected to the World?

Zum Integrationspotenzial von Social Media bei jungen Menschen mit Fluchtbiografie

30.01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Trauer

Thematisierung von Trauer in Beratungsprozessen der wirtschaftlichen Sozialhilfe

16.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Nächster Halt" - Uitikon!

Eine Übersicht über das Phänomen Gewaltstraftaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren auf dem Weg vom Massnahmezentrum zurück in die Gesellschaft

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partizipation beim Vereinbaren von Zielen?

Eine explorative Analyse zur Zielvereinbarung aus Sicht von vier langzeiterwerbslosen Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Massenmediale Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten

Eine empirische Untersuchung über die massenmedialen Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten

13.12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstwerteinschätzungen von Sozialhilfebeziehenden in Arbeitsintegrationsprogrammen

02.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Lebenslage "Frühe Mutterschaft"

Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Salutogenese

Wie Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in einer betreuten Wohngruppe von Professionellen der Sozialen Arbeit durch die Stärkung des Kohärenzsinns unterstützt werden können

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und dann?! Möglichkeiten der Sozialpädagogik bei der Begleitung von Übergängen im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendpsychiatrie

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Vollbeschäftigung am Ende – und nun?

Die Rolle der Soziokulturellen Animation im Wandel der Arbeitsgesellschaft

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher in der Pflegefamilie

Traumapädagogische Aspekte des Zusammenlebens, welche zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in der Pflegefamilie beitragen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Werkzeugkoffer für die Männerberatung

Eine Best Practice Sammlung

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stigma Sexarbeit

Über das Erleben und den Umgang der Sexarbeiterinnen mit der Stigmatisierung in der Gesellschaft

30.04.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Menschen mit Traumafolgen in der Beratung der Sozialen Arbeit

Systemische Aspekte, Haltung, Beziehungsgestaltung und Methoden

12.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ich halte das nicht mehr aus!

Wie können Jugendarbeitende die Jugendlichen in der Stressbewältigung unterstützen und Stressprävention in die Praxis der Offenen Jugendarbeit integrieren?

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Stiefkindadoption aus Sicht von Regenbogenfamilien und Fachpersonen

Das Rechtliche Gleichheitsgebot auf dem Prüfstand

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialberatung für ältere Menschen mit Fluchterfahrung

Themenfelder, Herausforderungen und Handlungsansätze für die Sozialarbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Familienrat im zivilrechtlichen Kindesschutz

Ein Beitrag zur Etablierung des Familienrates in der Schweiz mittels quantitativer Forschung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mutterseelenallein

Wie wirkt sich eine psychische Erkrankung der primären Bezugsperson auf die Bindung des Kindes aus?

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Empathie und ihre Bedeutung für die beratende Sozialarbeit

01.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Sokratische Gespräch als Methode der Soziokulturellen Animation

Auf der Spur einer philosophischen Tradition

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Arbeitswelt – Veränderte Arbeitsintegration?

Chancen und Risiken von Bewerbungstrainings in virtueller Umgebung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn ich auf einmal alleine in der Partnerschaft bin...

Beratung von Partnerinnen und Partner depressiver Menschen in der Sozialen Arbeit

05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das systemisch-lösungsorientierte Verständnis von Widerstand

Beratungsmethoden für die Bewährungshilfe

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstfürsorge von angehenden Professionellen der Sozialen Arbeit

Eine Bachelor-Arbeit zur Bestandsaufnahme und Sensibilisierung über die Selbstfürsorge von Studierenden der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über Ermächtigung zur Animation

Das Verständnis von Soziokultureller Animation im spanischsprachigen Diskurs am Beispiel von Ezequiel Ander-Egg

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Musikalische Gruppenimprovisation in der sozialen Gruppenarbeitein

Methodischer Zugang zur Förderung positiver Gruppen- und Selbsterfahrungen in der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zugang zu digitalen Medien für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

Hinweise für die Begleitung und Betreuung in institutionellen stationären Wohnsettings

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unbegleitet – minderjährig – asylsuchend – weiblich

Der Umgang mit einer besonders vulnerablen Gruppe in der Schweiz

08.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Institutionalisierung der Frauenhausarbeit und mögliche Auswirkungen auf die heutige Praxis der Sozialen Arbeit

Ein Vergleich zwischen der Schweiz und Spanien

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Scheiden tut weh... ...und s´Läbe fägt doch!

Eine qualitative Untersuchung wie Jugendliche die Scheidung der Eltern verarbeiten

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine grüne Oase?

Forschungsarbeit über die Ausgestaltung von Care-Farm-Angeboten für Menschen mit Demenz

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche

Arbeit mit Jugendlichen und ihrem Umfeld auf den Erziehungsberatungsstellen des Kantons Bern

2016
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Das Potential von Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenbereich

Eine empirische Untersuchung bei Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

04.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Bildungskontext

Begleitung individueller Lernprozesse durch die Soziale Arbeit

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begleitung von Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Umgang mit Risiken sozialer Netzwerke

Handlungsempfehlungen für die Sozialpädagogik im Separativen Sonderschulsetting

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern

Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation und interreligiöser Dialog

Nun sag, wie hast du's mit der Religion?

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdenfeindlichkeit im ordentlichen Einbürgerungsverfahren der Schweiz

Ein Appell an die Soziale Arbeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen auf einem schweizerischen Sozialdienst

Traumaorientierte Handlungsvorschläge für Sozialarbeitende auf einem schweizerischen Sozialdienst im Umgang mit erwachsenen, traumatisierten anerkannten Flüchtlingen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«...und plötzlich stand mein Leben auf dem Kopf.»

Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Beratung von Partnerinnen und Partnern von Schlaganfallbetroffenen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Land schafft

Eine Analyse der Organisation von Offener Jugendarbeit im ländlichen Raum der Ostschweiz

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule im berufsethischen Konflikt

Eine qualitativ-explorative Studie zur Auseinandersetzung mit Bildungsungleichheit in der Sozialen Arbeit in der Schule

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erwerbslos und antriebslos

Motivationsförderung in der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausforderung Langzeiterwerbslosigkeit

Eine empirische Forschung beim regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Pilatus über Angebot und Nachfrage von arbeitsmarktlichen Massnahmen zur Bekämpfung der Langzeiterwerbslosigkeit

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das dreifache Mandat der Soziokulturellen Animation

Alter : Armut : Wohnen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resilienzförderung in der Schulsozialarbeit – Realität oder Utopie?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Transkultureller Umgang mit Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, und deren Gesundheitskompetenzstärkung in der Sozialen Arbeit

12.06.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klinische Sozialarbeit in der Schweiz

Methodische Ansätze im Suchtbereich

01.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schattenfrauen

Soziale Arbeit mit weiblichen Sans-Papiers

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stressprävention für Sozialarbeitende im Pflichtkontext der Sozialen Arbeit

Empfehlungen auf struktureller und individueller Ebene

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alkoholabhängigkeit kennt kein Alter

Im Ruhestand dem Alkohol verfallen

2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unterstützungsmöglichkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern im Kontext der Erwachsenenpsychiatrie

12.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bedeutung grundlegender Geschlechtertheorien für die Jungenarbeit

Empfehlungen für Professionelle der Jungenarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Als Nachbaren wieder Nachbaren wurden

Grenzziehungs-"Gesichter" in der Interaktion zwischen jungen Migrantinnen und Migranten aus Serbien und dem Kosovo – diskutiert am Beispiel des Quartiers Bern-West

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Widerstand in der Schulsozialarbeit von Migrantinnen und Migranten

Wie können die Professionellen der Sozialen Arbeit im Kontext der Schulsozialarbeit das Erstgespräch gestalten, in welchem kulturelle Aspekte von Eltern aus der Türkei und Eritrea zu verhandeln sind?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Tagesschule: Entwicklungsort oder Abstellgleis?

Eine Analyse der Auswirkungen von Tagesschulen auf die Chancengleichheit hinsichtlich der sozialen Herkunft.

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Theorie des kommunikativen Handelns als sozialpädagogische Handlungstheorie

Eine exemplarische Fallanalyse zur Anwendbarkeit der Theorie des kommunikativen Handelns auf konkrete sozialpädagogische Handlungsprobleme in der Zusammenarbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen

27.08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Menschen im Autismus-Spektrum und herausfordernde Verhaltensweisen

Eine qualitative Forschungsarbeit über die stationäre Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Problemreduktion und Problemumdeutung während des Erstgesprächs auf einem Sozialdienst

22.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der lange Schatten der Autonomie

Eine poststrukturalistische Betrachtung des Begriffs Autonomie in der Sozialen Arbeit

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zwischen Stillstand und Wandel

Der Wert der formellen Freiwilligenarbeit im Lötschental und die Möglichkeiten der Soziokulturellen Animation

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bundesrahmengesetz für die Sozialhilfe

Ein Handlungsplan für Professionelle der Sozialen Arbeit zur Schaffung eines Bundesrahmengesetzes für die Sozialhilfe im politischen Prozess

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herkunftssuche bei Adoptionen

Beratung und Begleitung von Adoptivkindern bei der Herkunftssuche durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit im Licht des neuen Adoptionsrechts

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stadt Thun: Wohnversorgung von Armutsbetroffenen und Menschen in prekären Lebenslagen

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Reproduktion der Arbeitskraft durch Workfare

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kooperation als Handlungsmaxime Sozialer Arbeit im Bereich der Schule

Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Lehrpersonen

17.04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Woran könnte man kritische Soziale Arbeit erkennen?

Das Schwarzbuch BFH Soziale Arbeit auf dem Prüfstand. Eine exemplarische Erkundung „der Kritik“ in der Sozialen Arbeit

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit