Hilfe oder Kapital

Die Relevanz von Walter Hollsteins Analyse für die heutige Soziale Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Neumatte – eine sozialräumliche Analyse eines Quartiers

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine vergleichende Analyse der Handhabung der Sexarbeit in der Schweiz und in Schweden

Handlungsempfehlungen für die Positionierung der Sozialen Arbeit zwischen den zwei Handlungsfeldern

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine "integrative psychosoziale Beratung" in Schweizer Hausarztpraxen

Eine empirische Analyse

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Generationenübergreifende Reproduktion von Armut

Eine Analyse aus sozialarbeiterischer Perspektive

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Zugänglichkeit des Assistenzbeitrags

Eine Analyse zur Niedrigschwelligkeit des Assistenzbeitrags

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund»

Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie

28.10.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Kritische Soziale Arbeit in der Praxis

Analyse anhand eines Praxisbeispiels

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Resozialisierung von Straffälligen im Kanton Zürich: Eine Analyse mit Fokus auf Vermögensdelinquente

Inwieweit das Versorgungssystem im Lichte relevanter Theorie und Empirie den Anforderungen zu entsprechen vermag und welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung bestehen

17.06.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männliche Frauenabwertung – Erklärungsansätze, Analyse und legitime sozialpädagogische Interventionen

Eine soziologische und psychoanalytische Untersuchung männlicher Destruktivität sowie an einem Praxisfall ausgeführte Teilanalyse für sozialpädagogische Interventionen zur «Resozialisierung» von Männern und männlichen Jugendlichen

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Positionierung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen im Rahmen von SwissDRG und integrierter Versorgung

Eine empirische Mixed-Methods-Analyse

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Zusammenarbeit zwischen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und der Staatsanwaltschaft innerhalb des Kantons Bern im Rahmen eines Kindesschutzverfahrens respektive eines Strafverfahrens mit minderjährigen Opfern von sexueller oder körperlicher Gewalt

Eine Ist-Analyse mit Blick auf ein mögliches Verbesserungspotential

08.04.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zur Legitimierbarkeit sozialpädagogischer Handlungen und Interventionen in der Heimerziehung

Eine theoretische und empirische Analyse

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt

Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Konfrontation in der psychosozialen Beratung

Eine Analyse in vie Beratungsansätzen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rückplatzierung von fremdplatzierten Kindern

Eine theoretische und empirische Analyse

01.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Täter-Opfer-Ausgleich aus der Perspektive der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit

Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Agency und Leaving Care. Wie Care Leaver Agency im Übergang aus stationären Jugendhilfesettings ins Erwachsenenalter erleben

Eine biografie-analytische textthermeneutische Analyse

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Schweiz

Eine Analyse menschenfeindlicher Einstellungen gegenüber Minderheitsgruppen in der Schweiz

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umsetzung vernetzter und flexibler Erziehungshilfen im Kontext des neuen Steuerungsmodells im Kanton Bern

Eine Analyse orientiert am Konzept des Street-Level Management

10.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexarbeit in Luzern

Eine Analyse der Voraussetzungen zur politischen Partizipation von Sexarbeiterinnen in Luzern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsintegrationsprozesse von IV-Klient:innen mit psychischer Erkrankung

Eine Analyse von Prozess und Begleitung im Kontext von subjektivem Bedarf

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der psychosozialen, anonymen, textbasierten Onlineberatung

Eine Analyse anhand von Interviews mit Fachpersonen aus der Onlineberatung SafeZone

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratungszugänge in der Sozialarbeit

Eine Analyse am Beispiel der Einelternfamilien in der Familienberatung

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn weder Frauen- noch Männerhäuser das Richtige sind

Eine geschlechterreflektierte Analyse der Opferhilfelandschaft des Kantons Bern

28.01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in Unternehmen

Eine Analyse aus einer soziokulturell-animatorischen Perspektive

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit mit nicht-binären Menschen

Eine Analyse von Coming-out Prozessen und Diskriminierungserfahrungen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialdienste auf dem Weg zur Digitalität

Eine qualitative-empirische Analyse zur Digitalisierung in Sozialdiensten

2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Am Rand der Randgruppen

Analyse der Machtbeziehungen innerhalb der Besucherschaft eines Treffpunktes für marginalisierte Menschen

18.07.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit kritisch beleuchtet

Eine gesellschafts- und bildungstheoretisch begründete Analyse sozialpädagogischen Handelns an Schulen

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Berner Quartierarbeit im Vergleich

Eine Analyse der fachlichen Ausrichtung der Quartierarbeitenden der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Prävention von sexualisierter Gewalt

Eine Analyse von drei Präventionsprogrammen zur Prüfung des nachhaltigen Schutzes

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Einfluss suchtpolitischer Ansätze auf die Zusammenarbeit mit Suchtklientel

Analyse unterschiedlicher Strategien in der Schweiz und Portugal

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziales Netzwerk Wohnen

Analyse der Wirkungen eines unterkunftsorientierten Modells in der Wohnungslosenhilfe

01.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Burnout in städtischen Sozialdiensten

Eine Analyse möglicher Massnahmen zur Burnout-Prävention

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Armutsbekämpfung durch die Sozialhilfe

Eine Analyse zur Wirkung der Sozialhilfe auf Armutsverhältnisse in der Schweiz

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alles so schön bunt hier !? ? Konstruktionen der Adressat*innen durch Jugendarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit im Kanton Zürich

Eine intersektionale Analyse zu deren Bedeutung für Ein- und Ausschlüsse.

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt

Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

09.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie viel ist es dir wert?

Eine Analyse der Prinzipien des Neoliberalismus und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Biografiearbeit – ein gesundheitsförderndes und recoveryorientiertes Bildungs- und Entwicklungsangebot in der Sozialen Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Eine theoretische Analyse über die Bedeutung von Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit mit betroffenen Personen

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wie eine ganz normale Familie

Einfluss von Familienbildern auf die Praxistätigkeit von Professionellen der Sozialen Arbeit – Eine empirische Analyse

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Cyberstalking - Die Ratsuchenden

Eine quantitative Analyse der Cyberstalkingfälle der Fachstelle Stalking-Beratung der Stadt Bern

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Beratungshaltung von Professionellen in der Sozialen Arbeit

Wie der Umgang mit eigenen Vorurteilen in Grundlagen-Lehrbüchern vermittelt wird. Eine vergleichende Analyse

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt gegen Frauen

Analyse der aktuellen Unterstützungsangebote mit Handlungsempfehlungen für den Kanton Graubünden

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz

Der Übergang von der Schule in den Beruf – Eine qualitativ-empirische Analyse

07.08.2019
ZHAW - Soziale Arbeit

Transgenerationale Traumata unter der Lupe der Resilienzforschung

Eine kritische Analyse zu vorhandenen Methoden der sozialpädagogischen Familienhilfe

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Tagesschule: Entwicklungsort oder Abstellgleis?

Eine Analyse der Auswirkungen von Tagesschulen auf die Chancengleichheit hinsichtlich der sozialen Herkunft.

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Musik als Instrument zur (kulturellen) Teilhabe von Jugendlichen an der Gesellschaft

Eine Analyse der Teilhabe in zwei ausserschulischen musikalischen Praxiskontexten

30.06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der anonymen, textbasierten, psychosozialen Onlineberatung

Eine Analyse anhand von Interviews mit Fachpersonen aus der Onlineberatung SafeZone

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(De-)Motivationssemester

Eine Analyse sozialpädagogischen Handelns und Intervenierens im SEMO Plus in Bern aus gesellschaftstheoretischer Perspektive

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation beim Vereinbaren von Zielen?

Eine explorative Analyse zur Zielvereinbarung aus Sicht von vier langzeiterwerbslosen Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Teilhabe durch Musik

Eine Analyse der Beteiligungschancen im Projekt Female* Music Lab aus der Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinderarmut in der Schweiz

Eine Analyse von Risiken und Ursachen von Kinderarmut und der Beitrag der Sozialen Arbeit in der Armutsprävention und -bekämpfung

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Strategien im Umgang mit Lücken im Lebenslauf

Eine Analyse über den gewünschten Umgang mit Lücken aus Sicht von Arbeitgebenden unter Berücksichtigung der Erfahrungen von Arbeitsintegrationsstellen

06.07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kindheit mit von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen direktbetroffenen Eltern

Eine rekonstruktive Analyse mittels Grounded Theory bezüglich des Phänomens der Rollenumkehr

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Land schafft

Eine Analyse der Organisation von Offener Jugendarbeit im ländlichen Raum der Ostschweiz

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Jugendarbeit in städtischen Kontexten der Deutschschweiz

Analyse aktueller «Best Practices» und Generierung einer Handreichung zur Implementierung

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Cultural Organizing: Wenn Kultur Wellen schlägt

Eine Analyse eines vielversprechenden Ansatzes zur Stärkung der kulturellen Teilhabe in der Schweiz

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Offenheit versus Halt und Struktur in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Chancen und Herausforderungen für die Partizipation: Eine kritische Analyse und Handlungsempfehlung für die Soziokulturelle Animation

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit und Schulsozialarbeit unter einem Dach

Analyse und Empfehlungen der Praxis anhand von drei Fachstellen im Kanton Bern

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Public Affairs als Form von Advocacy zur langfristigen Finanzierung eines Dienstleistungsangebots für Cancer Survivors

Eine Analyse mit strategischen Stossrichtungen sowie Handlungsempfehlungen für die Krebsliga Bern

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit und Schulentwicklung

Eine qualitativ-empirische Analyse zum Beitrag der Schulsozialarbeit an der Schulentwicklung im Kanton Thurgau

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Zur Handlungsfähigkeit von Sexarbeiterinnen in der Schweiz

Eine Analyse aus der Perspektive der Strukturationstheorie nach Giddens und anhand des Rechtmodells der Regulation und der Regulierungen in der Schweiz

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zur Handlungsfähigkeit von Sexarbeiterinnen in der Schweiz

Eine Analyse aus der Perspektive der Strukturationstheorie nach Giddens und anhand des Rechtmodells der Regulation und der Regulierungen in der Schweiz

05.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinderrechte in Kindeswohlabklärungen

Analyse von zwei Abklärungsmodellen im Kindesschutz in der Schweiz mit Fokus auf die allgemeinen Prinzipien der Kinderrechte

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Glücksspielstörung im Kontext einzelner Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit

Eine Analyse der Zusammenarbeit von Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit im Zusammenhang mit Betroffenen einer Glücksspielstörung

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindeswohlfördernde Verläufe von Beistandschaften bei Elternkonflikten

Eine empirische Analyse von Beistandschaften bei Elternkonflikten hinsichtlich kindeswohlfördernder und – hindernder Faktoren

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Emotionen in der Sozialen Arbeit

Analyse der Thematisierung von Emotionen im Konzept "Lebensweltorientierung" von Klaus Grunwald und Hans Thiersch

08.2012
ZHAW - Soziale Arbeit

Die Reproduktion gesellschaftlicher Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Analyse von Eventisierungsprozessen in der Ausgestaltung beruflicher Praxis der offenen Jugendarbeit

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse

Theoretische Grundlagen und exemplarische Anwendung eines praktischen Verfahrens zur Reflexion und Analyse des professionellen Handelns Sozialer Arbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Als weibliche Angestellte im Männerstraf- und -massnahmenvollzug

Eine empirische Analyse von Möglichkeiten, die durch geschlechtergemischte Arbeitsteams entstehen, und deren Ausschöpfung im Arbeitsalltag

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstorganisation und Partizipation in sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen

Analyse der Strukturen, Prozesse und Praktiken von Selbstorganisation und die Rolle von Partizipation im professionellen und organisationalen Kontext

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Partizipation im Erwachsenenschutzverfahren

Analyse der Verfahrensbeistandschaft nach Art. 449a ZGB als gesetzliches Instrument zur Förderung der Partizipation Betroffener

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Caring Communities - eine mögliche Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel?

Eine Analyse der Chancen und Risiken von Caring Communities sowie der potenziellen Rolle der Sozialen Arbeit

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Urban Citizenship in der Schweiz:

Eine Analyse der Wirkung der Urban Citizenship-Initiativen in Genf und Bern auf die Teilhabe von Sans-Papiers

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit

Eine qualitativ-empirische Analyse der Werdegänge von Frauen in Führungspositionen im Feld der Sozialen Arbeit

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Finanzielle Abhängigkeit als Hindernis für ein gewaltfreies Leben

Eine Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit von Müttern

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

NGOs im Israel-Palästina-Konflikt

Eine kritische Analyse der Arbeit vermittelnder NGOs anhand der ethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kriminalisierungsprozesse von Armutsbetroffenen durch Kontroll-, Sanktionierungs- und Strafmechanismen im Schweizerischen Sozialstaat

Eine Analyse der Auswirkungen von Workfare und Ersatzfreiheitsstrafen auf armutsbetroffene Menschen in der Schweiz und der Rolle der Sozialen Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Armut und Obdachlosigkeit

Eine Analyse aus Sicht der sozialen Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung der politischen Einflussnahme im Kanton Basel-Stadt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die psychiatrische Patientenverfügung in der Sozialberatung

Eine Analyse der rechtlichen Verankerung, der Grundsätze der Selbstbestimmung und Ermächtigung sowie der förderlichen und hinderlichen Aspekte in der Beratung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vorläufig aufgenommen - Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F in der Schweiz.

Analyse der Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F anhand der wohlfahrtsstaatlichen Zielkategorie nach Stefan Hradils Lebenslagenkonzept

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schutzstatus S – Eine Ungleichbehandlung im Schweizer Asylwesen?

Eine Analyse der Ungleichbehandlung geflüchteter Personen aus postkolonialer und normativ-ethischer Perspektive im Kontext des Professionsmandats der Sozialen Arbeit

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"...hier ist immer jemand da, andere Schülerinnen und Schüler und auch das Personal."

Eine qualitativ-empirische Analyse zum Nutzen und zur Nutzung des Angebots der Tagesstrukturen der Sekundarstufe I im Kanton Basel-Stadt aus der Perspektive der Schüler*innen

11.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Väter im Kindesschutz

Eine Analyse der Involvierung der Väter im Kindesschutz zur Aufbereitung von Handlungsansätzen für eine vatersensible und -inklusive Soziale Arbeit im Handlungsfeld des Kindesschutzes in der Schweiz.

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Stellenwert von Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Eine Analyse bestehender Rahmenbedingungen und aktueller Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Bereich der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inklusive Freizeitgestaltung

Analyse des aktuellen Fachdiskurses zur Teilhabe von erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung an Freizeitangeboten aus dem Blickwinkel der Sozialen Arbeit.

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Beziehungen zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern

Wie Geschäftsleitende von Organisationen des ambulanten Suchtbereichs die Beziehung zu Stakeholdern gestalten und erleben. Eine Analyse des Stakeholder-Relationship-Managements in der Praxis.

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wo fängt Schutz an und wo hört Selbstbestimmung auf?

Eine empirische Analyse zur Umsetzung der Grundsätze zur Selbstbestimmung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Mandatsführung des Erwachsenenschutzes im Kanton Bern mit Folgerungen für die Praxis

25.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Integration und Inklusion von Menschen mit einer psychischen Langzeiterkrankung am Beispiel der Schizophrenie

Analyse der sozialpsychiatrischen Praxis und der Bedeutung vom Habitus, Kapital und sozialem Feld nach Bourdieu für die soziale Integration und Inklusion als Aufgabe der Sozialen Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ist die Berufsbeistandschaft ein Beruf der Sozialen Arbeit?

Eine fundierte Analyse des Anforderungsprofils für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände im Vergleich mit dem Berufsprofil der Professionellen Soziale Arbeit von AvenirSocial und dem Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit der FHNW HSA

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Algorithmen und Doomscrolling

Welche neuen Risiken für Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien entstehen und wie die Soziale Arbeit sie im Umgang damit unterstützen kann

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Altersarbeit im Kanton Luzern

Chancen und Potential der Soziokulturellen Animation

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Knabenwohlbeschneidung?

Eine explorative Forschung über mögliche Auswirkungen der religiösen Praktik der Beschneidung auf die Betroffenen. Relevanz und Möglichkeit zur Umsetzung der Ergebnisse in der Sozialen Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

„Für das Vergangene - Dank. Für das Kommende - Ja!“

Vom Umgang mit sozialen Veränderungen und Verlusten in der Hochaltrigkeit

17.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ein sinnerfülltes Leben im Alter

Eine kleine Forschung über Lebensqualität im Alter im stationären Setting

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Soziale Arbeit in China im Spannungsfeld ihrer Mandatierung

12.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

So braucht die Psyche keine Beistandschaft

Massnahmen zur Erhaltung der psychischen Gesundheit am Beispiel von Berufsbeiständinnen und Berufsbeiständen im Kanton Luzern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Quartierflohmarkt in Basel als soziales Phänomen

Begegnung und Austausch zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auswege aus der Langzeit-Nothilfe für Menschen aus Tibet

Ein Handlungsvorschlag, wie Professionelle der Soziokulturellen Animation auf politischer Ebene für die Legalisierung des Aufenthalts von Menschen aus Tibet in der Langzeit- Nothilfe aktiv werden können

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begleitende Trauerarbeit

Wie die Soziale Arbeit den alters- und geschlechterspezifischen Trauerprozess unterstützen kann

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Förderung der persönlichen Selbständigkeit und der sozialen Integration älterer Sozialhilfebeziehender

16.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Altern und Sterben im Straf- und Massnahmenvollzug

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arm sein in der reichen Schweiz

Eine Auseinandersetzung mit den sozialpolitischen Massnahmen für Alleinerziehende und Personen ohne nachobligatorische Bildung in der Schweiz

07.2014
Edition Soziothek

Erinnerungsinseln

Biografiearbeit bei Menschen im Alter mit einer kognitiven Beeinträchtigung und einer Alzheimer-Demenz im stationären Wohnen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bourdieu für die Soziale Arbeit?

Überlegungen zur Konzeptualisierung des Individuum-Gesellschaft-Zusammenhangs und zu Habitussensibilität als Beitrag zum Professionalisierungsdiskurs

28.10.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Die Jugendarbeit Kloten in der Strategie Sozialraumorientierte Bildung

Offene Jugendarbeit im Kontext eines erweiterten Bildungsbegriffes

01.09.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Der Umgang von Wohnangebot mit den verändernden Bedürfnissen bei alternden Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Vergleich mit den theoretischen Grundlagen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Rassismuserfahrungen in der Lebensphase Jugend

Massnahmen und Ansätze für die Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, zur Gegenwirkung von Rassismuserfahrungen in der Lebensphase Jugend

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das dreifache Mandat der Soziokulturellen Animation

Alter : Armut : Wohnen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suizidalität und Depressionen im Alter

Präventive Möglichkeiten der Sozialen Arbeit

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Einschätzung Kindeswohlgefährdung

Synthese von Theorie und praxisorientierten Dokumenten für meldepflichtige Fachpersonen

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sucht und Alter

Alkoholkonsum als Bewältigungsversuch im Alter

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Wechselwirkung zwischen Desintegration und psychischer Belastung geflüchteter Menschen durch postmigratorische Stressoren

Eine Gegenüberstellung zweier soziologischer Analysemodelle und daraus abgeleitete Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Junge ausländische Straftäter im Massnahmenvollzug im Spannungsfeld von Resozialisierung und Wegweisung

Grenzen und Möglichkeiten bei der Umsetzung des Resozialisierungsauftrags bei ausländischen Straftätern im Massnahmenvollzug nach Art. 61 StGB aus der Sicht von Eingewiesenen, Fachpersonen und Experten

01.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Präventiver Einfluss von Massnahmen Früher Förderung

Am Beispiel von Kindern mit psychisch kranken Eltern

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexualität im Alter

Chancen und Herausforderungen für die Soziale Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ich halte das nicht mehr aus!

Wie können Jugendarbeitende die Jugendlichen in der Stressbewältigung unterstützen und Stressprävention in die Praxis der Offenen Jugendarbeit integrieren?

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integration in eine fremde Gesellschaft

Über eine Jugendliche eritreischer Herkunft und ihren Integrationsprozess in der Schweiz

17.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Grenzenloser Widerstand

Intersektionaler Abolitionismus für eine solidarische Welt

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Kanton Bern

Ein Vergleich der alten und neuen Gesetzesgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Praxis der mandatsführenden Personen im Bereich der Fremdplatzierung

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nachbarschaft als Ressource

Förderung von Nachbarschaftsbeziehungen im Alter durch die Gemeinwesenarbeit

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Das Alter im Wandel

Lebenssituationen von älteren Menschen im Spannungsfeld zwischen neuen Freiheiten und sozialen Verpflichtungen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Einfluss von aktiven Altersbildern auf die freiwillige Sozialberatung älterer Menschen

Und wenn man nicht aktiv sein kann oder möchte?

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intergenerationelles Wohnen - Chancen und Risiken für ältere und alte Menschen

Eine qualitative Forschung zum Einfluss intergenerationeller Wohnformen auf das Soziale Kapital älterer und alter Menschen in ländlichen Regionen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alter(n) & soziale Teilhabe im Quartier

Was kann die Soziokulturelle Animation dazu beitragen?

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Eine qualitative Untersuchung in einem Freiburger Friedensgericht

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Herausforderungen für Institutionen der Suchthilfe mit älteren opiatabhängigen Menschen in der Stadt Bern

Eine qualitative Untersuchung von Institutionen zum Umgang mit älteren opiatabhängigen Menschen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wer sich aus welchen Gründen für ein Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule entscheidet

Empirische Untersuchung aktueller Studierender

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Herausforderungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Arbeitsmarktintegration in der Schweiz

Bezüge zur Identitätsbildung und Lebensbewältigung

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in Gesellschaft

Eine Untersuchung der Interessen und des Handlungsspielraums der Sozialen Arbeit in der kommunalen Altenpolitik

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Probleme alter Menschen in ländlichen Gemeinden

Eine Herangehensweise für die Soziale Arbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Teilhabe im Alter

Potenziale von Videospielen für Senior*innen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alkoholismus im Alter

Herausforderungen für die Soziale Arbeit

01.07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

gemeinsam statt einsam

Der Familienrat vor dem Hintergrund einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit älteren Menschen im freiwilligen Kontext

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

VR-Technologie in der stationären Altersarbeit

Geragogischer Einsatz von VR-Technologie bei alten, an Demenz erkrankten Menschen. Chancen und Risiken aus Sicht der Sozialen Arbeit

04.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alkoholabhängigkeit kennt kein Alter

Im Ruhestand dem Alkohol verfallen

2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder in zwei Welten

Grundlagen für die Beurteilung von Besuchskontakten zwischen Pflegekindern und ihren Herkunftseltern

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suizidprävention bei älteren Menschen

Mögliche Beiträge der Gemeinwesenarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt im Alter

Was ist der Auftrag der Sozialen Arbeit im Bereich der häuslichen Gewalt im Alter?

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partnerverlust im Alter

Auftrag und psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei einem Partnerverlust im Alter

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Mobile Altersarbeit

Potenziale der mobilen Soziokulturellen Animation zur Erweiterung des Sozialkapitals der Menschen im dritten und vierten Alter in der Schweiz

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Altersarmut in Liechtenstein

Eine Mixed-Methods Studie

09.12.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Altersarmut in Liechtenstein

Eine Mixed-Methods Studie

09.12.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Jugendliche in der Welt 2.0

Wirkung der digitalen Medien auf die Identitätsbildung

2018
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Betreuung älterer Menschen ohne Unterstützung durch Familienangehörige

Ressourcen und Strategien älterer alleinwohnender Menschen zur Deckung ihres Betreuungsbedarfs

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Suizidalität im Alter – verhindern oder nicht verhindern?

Eine ethische Herausforderung für Sozialarbeitende

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gekommen – Geblieben

Sozialberatung mit älteren Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderung der psychischen Gesundheit von älteren Menschen in der interdisziplinären Gemeinschaftspraxis durch die Soziale Arbeit

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlechterverständnisse in der Sozialen Arbeit

Von der alten Frauenbewegung bis zu neuen theoretischen Perspektiven der Gender Studies

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Cyberbullying auf Augenhöhe begegnen

Ein Begründungsversuch der Förderung von Partizipation in der Schule zur Prävention von Cyberbullying

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Eini wen iig schafft(s) ou

Eine qualitative Forschungsarbeit zur sozialen und ökonomischen Rentabilität eines Unterstützungsprojektes für junge Mütter

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eignung privater Beistandspersonen im Erwachsenenschutz aus Sicht der Sozialen Arbeit

Erarbeitung eines Kompetenzprofils auf der Basis von lebensweltorientierter und sozialraumorientierter Sozialer Arbeit

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einsamkeit im Alter

Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die ethisch reflektierte Position der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld der Suizid- und Sterbebegleitung im Alter

Eine Untersuchung der zentralen ethischen und moralischen Werten

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Präventionsmassnahmen zur Sensibilisierung von Kindern für sexualisierte Gewalt und Männlichkeitsstereotypen

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Medikamentenabhängigkeit im Alter

Forschungsarbeit zur Interdisziplinären Arbeit zwischen Professionellen der Sozialen Arbeit und der Pflege im spitalexternen Umfeld

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder mit ADHS in Tagesschulen

Praxisempfehlungen

10.01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Von jungen Frauen und häuslicher Gewalt..."

Die Lebenslage der heutigen Generation junger Frauen und deren Auswirkungen auf die Dynamik von häuslicher Gewalt

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter – (k)ein Wunschkonzert

Wie sich Hochaltrige im ländlichen Raum des Kantons Luzern beim Wohnen verändern Beratungs- und Unterstützungsbedarf durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschen mit lebensbegleitender kognitiver Beeinträchtigung im Alter

Teilhabemöglichkeiten in der Freizeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Intersektionalität – Zugänge und Perspektiven für die Soziale Arbeit

Eine Literaturarbeit zu sozialer Ungleichheit als Teil sozialer Probleme im Fokus des Tripelmandats

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Existenzsicherung im Alter

Risikofaktoren und Ursachen für EL-Bezüge bei AHV-Neurentnern und -Neurentnerinnen

2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Nächster Halt" - Uitikon!

Eine Übersicht über das Phänomen Gewaltstraftaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren auf dem Weg vom Massnahmezentrum zurück in die Gesellschaft

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugend in einer virtuellen Welt

Soziale Medien und warum sie so süchtig machen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Frauen Migration Gesundheit

Praxis der Prävention/Gesundheitsförderung für Frauen mit Migrationsgeschichte aus der Perspektive der systemischen Theorie

15.01.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Altersarmut im Kontext des Überganges vom Erwerbsleben in den Ruhestand

Eine Abhandlung über Armut und Alter sowie mögliche Handlungsansätze der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die professionelle Förderung des autonomen Wohnens im Alter

Eine qualitative Fallstudie zur Organisation, Vernetzung und Koordination zukünftiger dezentralisierter Anlaufstellen für Altersfragen in Zürich - Ein Beispiel am Quartier Höngg

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschen mit Migrationshintergrund im Rentenalter in der Schweiz

Kapitalformen nach Pierre Bourdieu als Ressourcen

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das dreifach verworfene Subjekt.

Psychosoziale Faktoren von homosexuellen Männern im Alter

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Täterin Frau – ein gesellschaftliches Tabu?

Gesellschaftliche Wahrnehmung physischer weiblicher Beziehungsgewalt im häuslichen Kontext. Relevanz für die Soziale Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Beziehungskapital für herausfordernde Situationen aufbauen

Die Relevanz des pädagogischen Konzepts der Banking-Time für die stationäre sozialpädagogische Praxis mit Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie kann sich die Soziokulturelle Animation in Alters- und Pflegeheimen etablieren?

Eine Untersuchung im Praxisfeld

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Workfare und die Soziale Arbeit

Eine kritische Betrachtung der Schweizer Aktivierungspolitik

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ankommen in der Schweiz

Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete: eine Einordnung und eine Projektanalyse

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gegenleistungen in der Sozialhilfe

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialhilfe und psychische Erkrankungen

Sensibilisierung von Sozialarbeitenden für den Umgang mit Sozialhilfebeziehenden bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Transformationskraft der Natur

Bedeutung für die Soziokulturelle Animation

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Grundlage für den Entwicklungsprozess eines bedarfsgerechteren Angebots in der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel der Organisation Stiftung «focus jugend»

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Arbeit ein systemrelevanter Beruf?

Am Beispiel von älteren freiwillig Engagierten während der Corona-Pandemie (Covid-19)

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gespart bei der Arbeitslosenversicherung – um welchen Preis?

Wirkung der AVIG-Revision von 2011 auf berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen mit und ohne Migrationshintergrund

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Alleinerziehende Frauen in der Sozialhlfe

Professionelles Handeln im Umgang mit den strukturellen Herausforderungen für alleinerziehende Frauen in der Sozialhilfe

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Digitale Medien und ihre Wirkung auf die frühe Kindheit

Professionelle der Sozialen Arbeit als Unterstützung für den Erwerb medialer Kompetenzen von Eltern

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kann Recovery die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit erweitern?

Zur Integration eines disziplinfremden Handlungskonzepts in die Soziale Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Ich tauche ab, stehe wieder auf, baue etwas auf, nachher tauche ich wieder ab, stehe wieder auf"

Eine explorative Annäherung an die Lebensführung der Adressatinnen und Adressaten niederschwelliger Drogenarbeit in der Stadt Zürich

01.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Macht oder keine Macht? Das ist hier die Frage!

Eine Auseinandersetzung mit Macht im stationären Wohnsetting von erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Digitale Medien und ihre Wirkung auf die frühe Kindheit

Professionelle der Sozialen Arbeit als Unterstützung für den Erwerb medialer Kompetenzen von Eltern

30.12.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit und sexuelle Gewalt.

Anforderungen und Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Bereich der Kindeswohlgefährdung

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Engagieren sich Babyboomer im Ruhestand in der Freiwilligenarbeit?

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Vorstellungen und Plänen der Babyboomer-Generation für den Ruhestand

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter mit einer Substitution

Eine qualitative Untersuchung ambulanter Wohnunterstützungsangebote für Substitutionsklientinnen und -klienten in den Städten Olten und Solothurn

10.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Anhörung mit Kindern unter Berücksichtigung ihrer Entwicklung im zivilrechtlichen Kindesschutz

Handlungsleitende Ansätze für Fachpersonen der Sozialarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialberatung für ältere Menschen mit Fluchterfahrung

Themenfelder, Herausforderungen und Handlungsansätze für die Sozialarbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz

Eine Untersuchung der evidenzbasierten Sozialforschung und der Praxis in Vorarlberg über die Beteiligung von Kindern in Abklärungsprozessen des Kinderschutzes

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Teilhabe von Expatriates in der Stadt Luzern

Eine qualitative Forschungsarbeit mit Blick auf die Rolle der Soziokulturellen Animation

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ungefährdet dank Schutzfaktoren?

Die Bedeutung von Schutzfaktoren in Kindeswohlabklärungen

09.01.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Immersive Technologien in der soziokulturellen Altersarbeit

Eine Forschungsarbeit

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"(...) und dann wurde ich pensioniert"

Frauen im Übergang in die nachberufliche Lebensphase – eine Forschungsarbeit

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Langfristige Berufsintegration

Lebensweltorientierte Unterstützung in der beruflichen Integration spätmigrierter Jugendlicher und junger Erwachsener

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ambulante Wohnbegleitung für Drogenabhängige

Eine Untersuchung der Versorgung im Bereich der Schadensminderung und Empfehlungen für eine Angebotsplanung

30.12.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ankommen

Eine Forschungsarbeit mit Blick auf die Lebenssituationen von jungen Erwachsenen der ersten Fluchtmigrationsgeneration in der Schweiz im Kontext der Integration

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Segmentierung in der Sozialhilfe - Vereinbarkeit mit den Grundprinzipien

04.03.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zugänglichkeit von Ausstiegsberatungen für Frauen im Sexgewerbe

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Integrative Sozialdiagnostik im Umgang mit Sterbenden

ein Beitrag der Sozialen Arbeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit in der Palliative Care

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Über Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik in der Sozialen Arbeit

Der psychodynamische Ansatz, angewandt innerhalb der Sozialen Arbeit

07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Phänomen Hoffnungslosigkeit in der Beratung

Sozialarbeiterische Interventionen zur Stärkung von Hoffnung

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einflussfaktoren auf die Sozialhilfequote

Eine vergleichende Studie zu den Einflussfaktoren auf die Sozialhilfequote der Städte Biel und Winterthur

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das kollektive Gedächtnis der Disziplin Soziale Arbeit

Ein Analyseverfahren, angewendet auf die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Menstruation - (k)ein Tabu für die Soziale Arbeit in der Schule

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mit Empowerment in den Ruhestand

Förderung der Selbstwirksamkeit während dem Übergang in den Ruhestand

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gesellschaftspolitische Veränderung durch Photovoice

Über die Bedeutung von Partizipation in der Sozialforschung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zwischen Überhöhung und Verschleierung

Der Umgang mit Kultur in der sozialarbeiterischen Fallarbeit mit Migrationsanderen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Safer Spaces für Schwarze Frauen*

Wie mit Hilfe von Empowerment eine Veränderung in der Gesellschaft entstehen kann

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Umsetzung der Neuen Pflegefinanzierung im Kanton Zürich am Beispiel der Stadt Bülach

Mit einem Vergleich von Pflegefinanzierungsregelungen in ausgewählten Kantonen sowie mit ausgewählten Herausforderungen und Problemstellungen aus der Praxis und entsprechenden Lösungsansätzen

2013
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in der Generationenarbeit

Handlungsansätze zur Förderung und Stärkung von ausserfamilialen Generationenbeziehungen

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler in der Schulsozialarbeit

Handlungsmöglichkeiten in der Einzelfallhilfe anhand psychologischer und soziologischer Theorien

29.03.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Demokratische Partizipation in der Heimerziehung

Zur Unterstützung der Fachkräfte Sozialer Arbeit in der Förderung von Demokratiekompetenz bei Kindern und Jugendlichen

01.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Nachwuchsleistungssport – Talentförderung mit Verantwortung und Perspektive

Eine qualitative Studie zur Ermittlung von Interventionsfeldern für die Soziokulturelle Animation und die Sozialarbeit im Schweizer Nachwuchsleistungssport in den Sportarten Ski alpin und Rudern

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Tanz in der Jugendarbeit

Ein Konzept zur Selbstwertstärkung

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der rechte Weg führt in eine Sackgasse!

Gewaltprävention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Entscheidungsfindung im zivilrechtlichen Kindesschutz

Herausforderung und Chancen

01.2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wenn sich der Vater suizidiert

Bewältigungsstrategien von Jungen

07.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewalt in der Schule

Geschlechtsspezifische Unterschiede und Gewaltpräventionsmassnahmen der Schulsozialarbeit

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Mutter* werden in Zeiten der Pränataldiagnostik.

Selbstbestimmung und Entscheidungsfindung in der Schwangerschaft im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und Strukturen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Emanzipation in patriarchal strukturierten Familien durch Sozialpädagogische Familienbegleitung

Systemische Handlungsansätze in geschlechterdiskriminierenden Beziehungsdynamiken

31.05.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interdisziplinäre Kooperation in der Schulsozialarbeit

Zwischen formellen Vorstellungen und praktischer Umsetzung

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Würde und Selbstbestimmung in der Palliative Care

Konkretisierung der Grundwerte für die Praxis der Sozialen Arbeit im Akutspital

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nothilfe vs. Menschenrechte

Die Nothilfepraxis im Asylwesen des Kantons Zürich unter Menschenrechtsbeobachtung der Sozialen Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Erleben von Jugendlichen während der Zeit in der geschlossenen Unterbringung

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Suizid des Partners oder der Partnerin

Anregungen für ein sozialarbeiterisches Beratungsangebot für suizidbetroffene Familien

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lebensweltorientierung von Familien mit einem an Depression erkrankten Elternteil

Wie kann die Soziale Arbeit betroffene Familien adäquat unterstützen?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Potenziale der Genossenschaftsidee für die Soziale Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erfolgreiche Gespräche mit Jugendlichen gestalten

Jugendberatung in den verschiedenen Gesprächskontexten

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Diagnostik in der Psychiatrie

Über den Nutzen der Sozialen Diagnostik zur Förderung der Autonomie der Klientinnen und Klienten

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychische und soziale Folgeerscheinungen nach einem Schwangerschaftsabbruch

Einsatz der Salutogenese in der Sozialen Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausforderungen für die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen in der Schweiz

03.04.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Figurationen des Sozialen in Prozessen Räumlicher Planung

Eine theoretisch-empirische Annäherung an Thematisierungen des Sozialen in Prozessen räumlicher Planung am Beispiel von drei Mikrostudien in der Stadt Zürich

01.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Blended Counseling in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine Untersuchung zur Qualität gemischter Beratungssettings

10.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Spiritualität und Religiosität in der Sozialpädagogik im stationären Setting

Eine qualitative Untersuchung zum Stellenwert der spirituellen / religiösen Dimension und der eigenen Spiritualität / Religiosität von sozialpädagogischen Fachpersonen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Queerfreundliche sexuelle Bildung

Geschlechtliche und sexuelle Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen stärken

17.05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Reproduktion der Arbeitskraft durch Workfare

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Dequalifiziert und verkannt

Ein Argumentarium mit Empfehlungen für die Soziale Arbeit gegen die Diskriminierung, Entwertung und Exklusion von qualifizierten Flüchtlingen im Familiennachzug

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entscheidungszwänge im zivilrechtlichen Kindesschutz

Die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) als Hilfeleistung im Abklärungsprozess und / oder als professionelle Intervention zur Abwendung einer drohenden oder bestehenden Gefährdungslage

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Migration, Sucht und interkulturelle Kompetenz

Zugangsbarrieren von Menschen mit Migrationshintergrund zum Suchthilfesystem und die Bedeutung der interkulturellen Suchtberatung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Alkoholisierung am Arbeitsplatz

Rechte und Pflichten im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitenden und an der Schnittstelle zu den Sozialversicherungen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gemeinsam gegen Mobbing an Schulen

Interprofessionelle Kooperation in der Antimobbingarbeit zwischen Klassenlehrpersonen, Heilpädagog:innen, Schulsozialarbeitenden und Fachpersonen Tagesbetreuung.

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW – Hochschule für Soziale Arbeit

Herausforderung Erziehungsberatung

Systemische Beratung mit Eltern, deren Kinder aggressives Verhalten zeigen

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Unterbringung bei Gastgebenden als Ankommenshilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Eine Untersuchung der Perspektive von geflüchteten Müttern mit schulpflichtigen Kindern in der Region Basel

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindesschutzverfahren in den USA und in der Schweiz

Ein Ländervergleich zur Untersuchung der Effekte von Kindesschutzverfahren auf resiliente Bewältigungsmuster von Kindern und Familien

01.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Dazugehören

Integration von Menschen aus fremden Kulturen in die schweizerische demokratische Gesellschaft

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Auswirkungen sexueller Gewalt an Kindern anhand des Stufenmodells von Erik H. Erikson

Förderung von Resilienzfaktoren

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wege aus der Einsamkeit

Wie Soziokulturelle Animator*innen einsamkeitsbetroffene Menschen unterstützen können

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mutterschaft und Erwerbsarbeit

Eine empirisch-qualitative Untersuchung von Herausforderungen für Mütter hinsichtlich Mutterschaft und Erwerbsarbeit sowie beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach dem Mutterschaftsurlaub.

14.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Social Media in der Jugend

Eine Literaturarbeit über den Zusammenhang zwischen Social Media und Entwicklungsaufgaben im Jugendalter

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ressourcenoptimierung – wie die Soziokulturelle Animation die Schulsozialarbeit ergänzen kann

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über Ermächtigung zur Animation

Das Verständnis von Soziokultureller Animation im spanischsprachigen Diskurs am Beispiel von Ezequiel Ander-Egg

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intersexualität

Welches sind die wichtigsten Einflüsse auf die Identitätsfindung intersexueller Menschen?

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Organisationshaft – ein undefinierter Warteraum der Schweizer Justiz

Forschungsarbeit zur Perspektive und dem Potenzial der Sozialen Arbeit angesichts der unsachgemässen Platzierung von psychisch schwer gestörten Täter*innen nach Art. 59 StGB

2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Warteraum Asyl – Leben in einem Vakuum

Die prekäre Lebenssituation von Asylsuchenden in der Schweiz

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Damit dem Zögling die Möglichkeit genommen wird, in die dumpfe Welt seiner Triebe abzuirren."

Zur Geschichte der Anstaltsversorgung von "Schwachsinnigen" in der deutschsprachigen Schweiz (1925 – 1945)

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Tiergestützte Interventionen in der Sozialpädagogik

Förderungen der sozialen Interaktion von Kindern im Grundschulalter mit ADHS durch tiergestützte Sozialpädagogik

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Biographie in der Sackgasse

Stagnierende Lebensläufe Junger Erwachsener

18.01.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden

Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Prävention von Jugendgewalt

Eine Auseinandersetzung mit der Forderung nach geschlechtsspezifischer Prävention

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Organisation im Kontext von Behinderung und Entwicklungsbeeinträchtigung

Organisationsmodelle und die Forderungen der UNO-Behindertenrechtskonvention: Eine Gegenüberstellung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Geflüchtete in den Printmedien

Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung unter dem Einfluss der Kriege in Afghanistan (2021) und der Ukraine (2022)

28.07.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unbegleitete jugendliche Asylsuchende

Wie kann die Soziale Arbeit Unterstützung bieten?

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Relevanz der sozialpädagogischen Bezugspersonenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(Auto)mobile Generation Ü-80

Qualitative Forschung über die Fahrausweisabgabe

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsbedingte Soziale Probleme von Frauen, die sexuelle Dienstleistungen anbieten

Ansatzpunkte für die Sozialarbeit anhand einer Problemanalyse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Von der professionellen Gestaltung der politischen Aufgabe der Sozialen Arbeit mit Hilfe einer politikwissenschaftlichen Konzeption

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ableismus und Inklusion in der Sozialen Arbeit

Die Auswirkungen von Ableismus in Interaktionen mit Menschen mit Behinderungen und seine Bedeutung für die sozialarbeiterische Beratung in der Schweiz

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begleitung von Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Umgang mit Risiken sozialer Netzwerke

Handlungsempfehlungen für die Sozialpädagogik im Separativen Sonderschulsetting

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Let's get radical

Der Nutzen des Community Organizing für die Soziokulturelle Animation am Beispiel von Basel

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wer bin ich? Identitätsbildung bei Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Unterstützung der Identitätsbildung im stationären sozialpädagogischen Setting

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vorbezug von Altersleistungen im Kontext der Sozialhilfe

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen

Folgen für deren Erwerbsfähigkeit und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sich positionieren im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle

Eine Auseinandersetzung mit der doppelten Aufgabenstellung der Sozialen Arbeit

08.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Jugend in der Krise?

Wohlbefinden von Jugendlichen in mehrfachkomplexen Problemlagen während der Covid19-Pandemie

09.12.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Jugend in der Krise?

Wohlbefinden von Jugendlichen in mehrfachkomplexen Problemlagen während der Covid19-Pandemie

09.12.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Die Bedeutung von Macht in der Beratung

Wie kann in der professionellen Beratung der Sozialen Arbeit ein sensibler Umgang mit Macht in der Zusammenarbeit mit Klient*innen gefunden werden?

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eines Tages werden wir sterben – an allen anderen Tagen leben

Selbstbestimmung und Autonomieförderung durch Soziale Arbeit innerhalb der stationären spezialisierten Palliative Care

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lösungsorientierte Beratung in der Sozialhilfe

Zur Anwendbarkeit des Ansatzes «lösungsorientierte Beratung » nach Steve de Shazer im stark normierten Kontext der Grundsicherung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Mehrwert der adaptiven Erlebnispädagogik für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum

Eine inklusive Erlebnispädagogik als Methode des stationären Settings zur Förderung von Fähigkeiten und Begleitung von herausforderndem Verhalten

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fürsorgerische Unterbringung – Eine professionsethische Handlungsgrundlage für Sozialarbeitende

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedarfsorientiertes Arbeiten in der Offenen Jugendarbeit

Eine Untersuchung von Theorie und Praxis zum bedarfsorientierten Auftrag der Offenen Jugendarbeit Zürich

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sportsucht als neue Herausforderung in der Sozialen Arbeit

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ultraorthodoxe Jüdinnen und Juden in der Sozialhilfe der Stadt Zürich

"Wenn 613 Ge- und Verbote auf die Gegenleistungspflicht treffen"

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mitbestimmung ohne Schweizer Pass

Wie soziokulturelle Animator*innen geflüchteten Menschen mit B- und F-Ausweis zu politischer Partizipation verhelfen können.

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumatisiert durch Intersex-Genitalverstümmelung?

Einordnung von geschlechtszuweisenden Eingriffen an Kindern mit Variationen der Geschlechtsentwicklung ohne medizinische Notwendigkeit in die Psychotraumatologie

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

ProMo auf dem Prüfstand

Formative Evaluation des Luzerner Motivationsförderungsprogramms für Klientinnen und Klienten in Zwangskontexten der Sozialen Arbeit

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung

Eine Forschung über die Unterstützung in Kinder- und Jugendheimen

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Die vergessenen kleinen Angehörigen»

Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit Kinder durch Förderung der familiären Resilienz zu stärken

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Werte im Wandel

Einfluss des sozialen Wandels auf die elterliche Erziehung und die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Recht auf Raum

Eine qualitative Forschungsarbeit über die Rolle der SKA in Raumaneignungsprozessen bei Hausbesetzungen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gender in der Fankurve

Eine Forschungsarbeit zu gendertheoretischen Ansätzen in der Deutschschweizer Fanarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die nationale Minderheit der Jenischen

Professionelles Arbeiten in der Sozialen Arbeit im Bewusstsein der vergangenen und heutigen Diskriminierung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interpersonale Dynamik in Arbeitsbeziehungen bei Menschen mit psychischen Auffälligkeiten

Eine explorative Untersuchung der beruflichen Exklusion aus Sicht der Betroffenen

09.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bundesrahmengesetz für die Sozialhilfe

Ein Handlungsplan für Professionelle der Sozialen Arbeit zur Schaffung eines Bundesrahmengesetzes für die Sozialhilfe im politischen Prozess

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Untersuchungshaft im Wandel

Eine qualitative Forschung zur sozialen Betreuung in der Untersuchungshaft

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sucht und Arbeit

Eine empirische Studie zu personenbezogenen Merkmalen bei Alkoholabhängigen mit Arbeitsintegration

14.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wenn die Last der Jugend zu schwer wird

Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gemeinschaft in Gemeinschaft

Eine qualitative Forschung über das Zusammenleben zwischen einer Gemeinschaft und einem Dorf

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassismus und Diskriminierung in Kinderbüchern

Über Umgang, Bewusstsein sowie Sensibilisierung von Personen in der Sozialen Arbeit - eine Untersuchung mit möglichen Lösungsansätzen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Werte im Wandel

Einfluss des sozialen Wandels auf die elterliche Erziehung und die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Biographie und Soziale Arbeit

Eine qualitative Forschung zur Frage, wie Berufseinsteigende der Sozialen Arbeit den Einfluss der eigenen Biographie auf ihr professionelles Handeln einschätzen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ghetto-Narrative in deutschsprachigen Rap-Texten und Lebenswelten jugendlicher Hörer*innen

Handlungsmöglichkeiten für die Offene Jugendarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwischen Normalwohnen und institutionellem Wohnen

Handlungsleitende Deutungsmuster in der Sozialen Arbeit im Kontext der Psychiatrie

2024
Ostschweizer Fachhochschule

Verantwortungsvolle Entscheidungen in der Berufsbeistandschaft

Entscheidungsgrundlagen der Berufsbeistandspersonen bei medizinischen Massnahmen am Lebensende ihrer Klientinnen und Klienten

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bauernfamilien unter Druck

Entstehung und Bewältigung von Stress im bäuerlichen Alltag und die Bedeutung von professioneller Hilfe im Coping-Prozess

30.11.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kairos

Augenblicke der Chancen in der Niederschwelligen Sozialen Arbeit

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wie die Hilfe zum Bauer kommt

Untersuchung zum Zusammenhang der Bewältigung betrieblicher und sozialer Anforderungen in Bauernfamilien und der eigenen (Land-)Wirtschaftspraxis

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aspekte zur beruflichen Integration bei durch Folter und Flucht traumatisierten Flüchtlingen im erwerbsfähigen Alter

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Face-to-face-, Telefon- und E-Mail-Beratung für weibliche Opfer häuslicher Gewalt

Eine qualitative Untersuchung der drei Beratungsformen

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vom Vormundschaftsrecht zum Erwachsenenschutzrecht

Ein Vergleich von Grundgedanken, Organisationen und Massnahmen

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von Menschen mit Schwerhörigkeit in den ersten Arbeitsmarkt

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Invalidenversicherung in den Medien

Eine empirische Untersuchung der Berichterstattung von vier Deutschschweizer Print- und Onlinemedien

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Für Minderjährige wird viel gemacht und für 18, die Leute die 18 sind für sie ist es sehr schwierig

Eine Untersuchung zum Übergangsprozess von jungen Geflüchteten in der Schweiz aus betreuten Unterkünften in die Eigenverantwortung

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder in zivilrechtlichen Kindesschutzmassnahmen

Handlungsopitonen für Sozialarbeitende im zivilrechtlichen Kindesschutz gestützt auf die Kozepte der Resilienz und der Entwicklungsaufgaben

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Migrationshintergrund eines Pflegekindes – ein Thema im Pflegekinderbereich?

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schizophrene Psychosen im Übergang der Jugend ins Erwachsenenalter

Untersuchung von Entwicklungsaufgaben und Lebenslagen sowie möglichen psychosozialen Interventionen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betreuende Angehörige von Menschen mit einer Hirnverletzung

Gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen der Sozialberatung im Akutspital

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Kontext sozialer Bewegung

Wie bewegungsengagierte Sozialarbeitende in der Deutschschweiz den Einfluss sozialer Bewegungen erleben

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gefangen hinter Gittern: Zwischen Diskriminierung und Unsichtbarkeit

Soziale Arbeit und ihre Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von LGBTQIA+ Personen in Haftanstalten

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Interkulturelle Konflikte unter Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren

Handlungsempfehlungen für Professionelle der Soziokulturelle Animation im Berufsfeld der Offenen Arbeit mit Kindern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassistische Diskriminierung in der Schweiz

Von der Ungleichwertigkeit zur sozialen Ungleichheit und wie gesellschaftlicher Zusammenhalt in Vielfalt erreicht werden kann

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung für alte(rnde) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Demenz

Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in stationären Wohneinrichtungen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Erstkontakt mit eingewanderten Familien

mit der systemischen interkulturellen Brille betrachtet

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ressourcenaktivierung

in der beraterisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

2015
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Interkultureller Austausch in der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Wirkungen der pädagogischen Interventionen und Hinweise für die Qualitätsentwicklung

08.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Triage an der Tür

Die Einlasspraxis in Schweizer Notschlafstellen

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Berufsethik der Sozialen Arbeit im Wandel der Ökonomisierung

Betrachtung der Auswirkungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit auf die Formulierung der Berufsethik

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

(Selbst-) bestimmt mit kognitiver Beeinträchtigung

Ein Modell zur Förderung von selbstbestimmten Entscheidungsprozessen im agogischen Wohnalltag

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Digitale Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt

Bezüge zur beruflichen Integration bei Sozialhilfebeziehenden der Altersgruppe über 55

20.12.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was ist mit mir?

Partizipation von Kindern im Fremdplatzierungsprozess

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Agency im Unterbringungsprozess

Handlungsmächtigkeit aus der Perspektive jugendlicher Pflegekinder

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Soziale Arbeit im Kindesschutz

Die Bedeutung des sozialen Geschlechts von Kindern bei Kindeswohlabklärungen

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Was ist der Preis für Arbeit?

Die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse in den westeuropäischen Ländern und die Rolle der Sozialen Arbeit

29.03.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Transkulturelle Gewaltberatung tamilischer Männer

Relevanz einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand Kultur

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Umgang verschiedener Gemeinde-Sozialdienste des Kantons Luzern mit dem Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufseinstieg mit Bachelor-Studium Soziale Arbeit 50plus

Welche förderlichen und hinderlichen Faktoren begleiten den Berufseinstieg von Absolventinnen und Absolventen 50plus des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern?

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anteilnahme und ihre Bedeutung für die Beratung in der Sozialarbeit

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Capability Approcha à la Ubuntu

Eine Variation einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Heimbewohnende von Alters- und Pflegeheimen während des Lockdowns in der Schweiz 2020: Zwischen Isolation und sozialer Teilhabe

Eine theoretische Untersuchung anhand des Lebenslagekonzeptes von Husi/Meier Kressig

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Familie als Armutsrisiko – Bedingungsloses Grundeinkommen als Chance für Familien in der Schweiz?

06.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit

Eine qualitative Forschung über die Kompetenzen von Fachpersonen der Sozialen Arbeit, die psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit anbieten

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auswirkungen einer Inhaftierung auf die Angehörigen

Unterstützungsmöglichkeiten einer vergessenen Zielgruppe durch Angehörigenarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das gute Leben hinter Gittern

Welchen Beitrag kann die Resonanztheorie für die Soziale Arbeit im Strafvollzug leisten?

04.08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mitarbeiterbindung

Massnahmen für Führungspersonen und Betriebe um die Personalfluktuation im Pflegebereich zu reduzieren

05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ausgestaltung der Sozialhilfe

Entwicklung, Wahrnehmung, Missbrauchsbekämpfung und Wege in die Zukunft

01.2011
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Arbeitslos, na und?

Wie wirkt sich die Arbeitslosigkeit auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus?

04.05.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inklusionschancen von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund herrschaftskritischer Überlegungen

Eine explorative Studie

03.07.2019
ZHAW - Soziale Arbeit

Prekarität trotz Bleiberecht?

Lebens- und Erwerbslagen nach dem Erhalt einer Härtefallbewilligung gemäss Art. 84 Abs. 5 AuG

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Wohnen mit wenig Geld

Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit

08.2016
ZHAW - Soziale Arbeit

Wissensmanagement in der Sozialhilfe

Modell im Umgang mit dem praxisrelevanten Wissen der Sozialarbeitenden am Beispiel des Sozialdienstes Ostermundigen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sanktionen in der Sozialhilfe

Eine Forschungsarbeit zur Sichtweise der Betroffenen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Es soll jeder freiwillig arbeiten dürfen"

Das Rollenverständnis von kirchlichen Sozialarbeitenden des röm.-kath. Dekanats Region Bern in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen

01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff

Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Christliche Sekten Mechanismen und Auswirkungen von Mitgliedschaft und Ausstieg

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

,,Partizipation als Weg zum Erfolg?“ Möglichkeiten der Partizipation in Kindesschutzverfahren – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eine Gegenüberstellung des Allgemeinen Sozialen Dienstes und der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

10.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Hausarztpraxis

Beitrag und Potenzial für den Erwachsenenschutz: Theoretische Begründung und Entwicklung eines Leistungskatalogs

15.10.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mädchenbilder von Sozialarbeitenden

eine qualitative Untersuchung zu Geschlechterrollenbilder von Mädchen in stationären Einrichtungen

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Rassismuskritische Offene Arbeit mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren

Grundlagen für rassismuskritisches Agieren von Fachpersonen und Vorschläge für Rassismus-Sensibilisierung der Adressat*innen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gemeinsame elterliche Sorge als Herausforderung im Trennungsprozess

Sozialarbeiterische Unterstützung von Eltern nach Trennung/Scheidung

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Prävention von Arbeitsausbeutung bei Care-Migrantinnen im Privathaushalt

Ein Thema für die Sozialarbeit?

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gemeinsam Gestalten

Partizipation im genossenschaftlichen Planungsprozess am Beispiel der Wohnbaugenossenschaft Warmbächli in der Siedlung Holliger in Bern

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vorläufige Aufnahme und Härtefallregelung

Handlungsempfehlungen für Sozialarbeitende bezogen auf die Lebenssituation von Langzeit vorläufig aufgenommenen Personen und von Personen mit Aufenthaltsbewilligung nach Härtefallregelung des Kantons Bern

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Autonome Rechte im Jugendalter

Eine Befragung von jungen Erwachsenen zum Umgang mit autonomen Rechten im Jugendalter zur Ermittlung von Orientierungsangaben für die Praxis der Sozialen Arbeit

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen bei Kindern mit diagnostiziertem ADHS

Eine Betrachtungsweise möglicher, ressourcenorientierter Handlungsempfehlungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in der Betreuungsarbeit von Kindern zwischen sechs bis zwölf Jahren

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schocknachricht: Sexualisierte Gewalt an Kindern

Eine Forschungsarbeit über den Umgang von Fachpersonen der Sozialen Arbeit mit Aussagen zu erlebter sexualisierter Gewalt von Kindern unter 16 Jahren

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Problemreduktion und Problemumdeutung während des Erstgesprächs auf einem Sozialdienst

22.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wertekohärente Organisationskultur in Sozialen Organisationen?

Eine ethnographische Untersuchung zu widersprüchlichen Kommunikations- und Handlungspraxen in der Sozialen Arbeit

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Coming-Out bei trans Jugendlichen

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Coming-Out-Verläufen und die Relevanz in der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Generation Z in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Entwicklung eines Beratungskonzeptes

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aufwachsen in alkoholsuchtbelasteter Familie

Unterstützungsmöglichkeiten aus fachlicher Sicht zur gesunden Entwicklung vorschulpflichtiger Kinder

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn Mann für Sex bezahlt

Die Auswirkungen der Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen auf die Lebensbereiche der Freier

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Sozialdienst als PriMa-Fachstelle

Suchen, einführen und beraten privater Mandatstragender

09.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Einsamkeit im jungen Erwachsenenalter

Wie Sozialarbeitende, junge Erwachsene, welche von Einsamkeit betroffen sind, unterstützen können

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Bildungskontext

Begleitung individueller Lernprozesse durch die Soziale Arbeit

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Flüchtlinge im Fokus

Welches sind die Wahrnehmungs- und Handlungsschemata der Klientinnen und Klienten des Flüchtlingssozialdienstes und was haben diese für Auswirkungen bezüglich ihres Lebens in der Schweiz?

29.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Intersexualität und Soziale Arbeit

20.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Umgang mit Stress in der Sozialen Arbeit

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Bedeutung der verschiedenen Interessengruppen bei der Entwicklung des Selve-Areals in Thun

16.05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Epistemische Ungerechtigkeit und Partizipation in der stationären Jugendhilfe

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialarbeiterische Gesprächsführung im machtbesetzten militärischen Kontext

Eine kritische Reflexion der Potenziale und Limitierungen des klientenzentrierten Ansatzes nach Rogers im Workshop LAVORO

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klettern als sozialpädagogische Intervention für Kinder mit ADHS

Fundierung, Entwicklung und Validierung eines Projektkonzepts für die Schulsozialarbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Modernes Sterben

Der Umgang mit dem Tod in unserer westlichen Gesellschaft

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Vater bleiben nach einer Scheidung

Auswirkungen der gemeinsamen elterlichen Sorge auf die Ausübung der Vaterrolle nach einer Scheidung – eine qualitative Forschung

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Politische Soziale Arbeit

Aktuell diskutierte Denkmodelle in der Debatte um politische Soziale Arbeit. Wie sind sie begründet, was ist ihr Nutzen für die Praxis und welche handlungsleitenden Erkenntnisse bringt eine Reflexion aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive

15.10.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Woran könnte man kritische Soziale Arbeit erkennen?

Das Schwarzbuch BFH Soziale Arbeit auf dem Prüfstand. Eine exemplarische Erkundung „der Kritik“ in der Sozialen Arbeit

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zivilrechtlicher und strafrechtlicher Kindesschutz im Kanton Bern

Ein Vergleich und Möglichkeiten für eine gelingende Zusammenarbeit zu Gunsten des Schutzes der Kinder und Jugendlichen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Christliche Soziale Arbeit und Professionalität: ein Widerspruch?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Einfluss der Gewaltfreien Kommunikation auf die Konfliktkompetenz von Gesundheitsfachpersonen auf der Abteilung für Pädiatrische Intensivbehandlung, Medizinbereich Kinder & Jugendliche, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern

06.10.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arbeitsmarkt, Prekarisierung und Armut in Basel-Stadt – Entwicklungen und Herausforderungen

05.2016
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Weibliche Genitalbeschneidung

Die Relevanz der Thematisierung in der Sozialberatung auf einem Sozialdienst

21.11.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Teilnahme am Integrationsprojekt "Velostation" als lebensweltliche Erfahrung

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Optimierung Arbeitsintegration im Kanton Bern

Ein Beitrag aus Sicht der Sozialen Arbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialplanung aus Sicht von Planungsträgern

Eine Standortbestimmung der Schweiz am Beispiel der Region Basel

2014
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lösungsorientierte Beratung in der Sozialen Arbeit mit Menschen mit Traumaerfahrung

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der transkulturellen Psychiatrie

Die Entwicklung eines theoretischen Verständnisses zur professionellen Unterstützung von Klient_innen mit migrationsspezifischen Herausforderungen in der Erwachsenenpsychiatrie

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Begleitung, Stärkung und Weitervermittlung von Mädchen mit sozialen Problemen durch die offene Jugendarbeit

Eine Facette im Berufsfeld von Professionellen der Offenen Jugendarbeit

07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Aus der Tiefe des Klangraums

Bewegen und beleben Klänge unser Bewusstsein? Und wie können sie als Klangmethode in der Systemischen Beratung wirkungsvoll eingesetzt werden?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nichtbezug von Ergänzungsleistungen zur AHV

Erklärungsansätze und Handlungsmöglichkeit von Seiten der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Blick in den Spiegel

die gegenwärtige Situation der non-formalen Bildung aus der Perspektive der Soziokulturellen Animation

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Junge wohnungslose Erwachsene: Bewältigung der Entwicklungsaufgaben und der Einfluss der Sozialisationsinstanzen

Eine empirische Untersuchung in der Notschlafstelle Pluto in Bern

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Connected to the World?

Zum Integrationspotenzial von Social Media bei jungen Menschen mit Fluchtbiografie

30.01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Eine gesellschafts- und bildungstheoretische Orientierung

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Resonanztheorie in der Sozialen Arbeit – eine Neudimensionierung mit Mehrwert?

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wirtschaftliche Unternehmen und soziales Engagement

Eine qualitative Forschungsarbeit zum sozialen Engagement von wirtschaftlichen Unternehmen aus Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aufwachsen im Asylzentrum

Entwicklungsbedingungen und Möglichkeiten zur Förderung der Kinder von Asylsuchenden

25.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Junge queere Frauen im Coming-out-Prozess

Eine qualitative Forschungsarbeit zu Coming-out-Verläufen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, bisexuellen und queeren jungen Frauen im Kanton Bern und deren Relevanz für die Soziale Arbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugend, Medien und Delinquenz

Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Alltag in der Agglomeration

Eine qualitativ-empirische Studie der Lebenswelt Agglomeration im Kontext der Stadtwerdung der Agglomeration

08.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entwicklung und Evaluation von Bildkarten für die psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Fehlen der Frauen

Eine geschlechterreflektierte, qualitative Untersuchung zu (berufs-)biografischen Erzählungen von Sozialdienst-Leitenden im Kanton Bern

07.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbsthilfefähigkeit von Sozialhilfebeziehenden

Eine quantitative Bestandesaufnahme und Einflussprüfung

07.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klimawandel und Migration

Auswirkungen des Klimawandels auf die Migration und Implikationen für die Entwicklungspolitik am Beispiel von Bangladesch

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Legitimation entwicklungsorientierter Sozialer Arbeit als Akteurin der Stadtentwicklung durch den Ansatz der Transdisziplinarität

Eine theoretische und empirische Annäherung

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Handlungsfähigkeit von ausreisepflichtigen Personen in der Nothilfe

Möglichkeiten der Unterstützung durch die Soziale Arbeit

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unbegleitet – minderjährig – asylsuchend – weiblich

Der Umgang mit einer besonders vulnerablen Gruppe in der Schweiz

08.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Eine Frage der Gerechtigkeit

Verwirklichungschancen chronisch psychisch kranker Menschen. Eine qualitative Studie aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive

08.2015
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Und es macht „Klick“

Eine Arbeit über den Weg von jungen Erwachsenen aus der Sozialhilfe

01.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Sans-Papiers-Kinder im Spannungsfeld von Recht auf Bildung und illegalem Aufenthalt

Problemfelder und Handlungsstrategien aus der Perspektive von Professionellen der Volksschule

06.2011
ZHAW - Soziale Arbeit

Führung in kommunalen Sozialdiensten – Modelle und Stile von Führungskräften

Eine qualitative Untersuchung zu den Vorstellungen und dem Handeln von Führungskräften in kommunalen Sozialdiensten im Kanton Aargau

07.2017
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Gestaltung der Praxisausbildung

Eine qualitative Untersuchung im Arbeitsfeld der stationären Kinder- und Jugendhilfe

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Über den Nutzen von Spitalsozialarbeit bei Epilepsie

Ein Panorama aus der Sicht Betroffener

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Sozialpädagogik in der Krisenintervention

Von den Paradoxien in den Handlungsanforderungen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Mutterzentrierung im Kindesschutz

Eine qualitativ-empirische Untersuchung des impliziten Wissens der Sozialarbeitenden in professionellen Entscheidungsprozessen von Kindeswohlgefährdungen

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sprechen über Strafen im Jugendheim

Eine ethnographische Fallstudie zur (Be-)Deutung von Strafen in sozialpädagogischen Teambesprechungen

2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Familie im Wandel

6 Formen des familiären Zusammenlebens

2018
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Das Vertrauen der Gesellschaft in die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vertrauen gegenüber staatlichen Einrichtungen am Beispiel der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Kind im Besuchsrechtskonflikt

Auswirkungen von Besuchsrechtskonflikten auf das Kind und methodische Interventionen im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umsetzbarkeit des Empowerments bei jungen Sozialhilfebeziehenden

28.08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Benachteiligungen im System der Sozialhilfe

Wie sich Sozialhilfebeziehende im System der Sozialhilfe zur Wehr setzen können

17.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wiederspiegelung der strukturell verankerten Herrschaftsverhältnisse im Phänomen der häuslichen Gewalt

Eine soziologische Perspektive auf gewaltförmige Konflikte in Paarbeziehungen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Institutionalisierung der Frauenhausarbeit und mögliche Auswirkungen auf die heutige Praxis der Sozialen Arbeit

Ein Vergleich zwischen der Schweiz und Spanien

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Bedeutung des Migrationshintergrundes im Kindesschutz aus der Perspektive betroffener Eltern und daraus entstehende Implikationen für die Soziale Arbeit

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt

Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Realisierungsprozess von zusätzlichen Wohn- und Tagesstrukturplätzen durch soziale Einrichtungen

Expertinnen-/Expertenbefragung im Kanton Aargau

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inequality, Migration and Global Justice – Challenges in Social Work Practice

A qualitative research about the effects of circular migration on improving access to opportunities

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Emanzipatorische Prozesse in gesetzlicher Sozialer Arbeit

Eine qualitative Forschung aus soziologischer Perspektive

08.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Horizontale Outgoing-Mobilität von Studierenden der Sozialen Arbeit ins Ausland

Eine qualitativ-empirische Untersuchung zur subjektiven Bedeutung eines Auslandstudienaufenthaltes und dessen Einfluss auf die Bildung von Professionalität

07.08.2019
ZHAW - Soziale Arbeit

Sozialräumliche Segregation in der Schweiz und der Fachdiskurs der Sozialen Arbeit

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

„Also ich glaube; man muss schon auch... Ja mit der Einstellung kann man folgen"

Eine qualitative Untersuchung zum Erleben und Bewältigen von Lebenslagen an der Armutsgrenze

01.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Die Bedeutung objektiver Daten für die Fallarbeit in der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Untersuchung in einer Erwachsenenpsychiatrie

08.2018
ZHAW - Soziale Arbeit

Supported Education

Lehrbetriebs-Befragung zu unterstützten Berufslehren für Lernende mit psychischer Beeinträchtigung

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation

Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.

28.02.2019
Edition Soziothek

Trauer bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Eine qualitative Untersuchung über das Erleben von Trauererfahrung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

(Nicht-)Nutzen und Nutzung von Angeboten für Jugendliche im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 im Sarganserland

Eine Nutzer*innensicht auf den Gebrauchswert von Angeboten im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 anhand eines qualitativ-partizipativen Forschungsvorgehens mit Bezug auf die Zusammenarbeit involvierter Organisationen

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

„…und noch immer ist da eine Schwelle“ Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit Konzepte und Praxis zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Erkenntnisse von Primarschulkindern aus der Nordwestschweiz. Eine exemplarische empirische Arbeit Master Thesis

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der lange Weg der Emanzipation

Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sterbehilfe… und was hat das mit Sozialarbeit zu tun?

Eine Studie zu den Beratungsangeboten im Kanton Bern und der Rolle der Sozialarbeit

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die seelsorgerische Dimension in der Begleitung von Frauen im Sexgewerbe

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wundermittel Resilienz?

Resilienzförderung im Arbeitsumfeld

08.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Transformation in der Quartierarbeit

Potenziale von Siedlungs- und Quartierapplikationen für die professionelle Quartierarbeit

01.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Bewältigung von Strassenverkehrsunfalltraumata

Qualitative Untersuchung mit biographischen Fallkonstruktionen als Beitrag für die Traumaarbeit in der Sozialen Arbeit

08.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionalitätsverständnisse Sozialer Arbeit

Artefaktanalytische Betrachtungen von Professionalitätsverständnissen Sozialer Arbeit anhand der Schweizer Autorinnen und Autoren der Schriftenreihe «Edition Professions- und Professionalisierungsforschung»

22.05.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeitswelt

Werte und Demographie im Wandel

06.05.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Raum verstehen – Raum entwickeln

Die strategische Rolle der Sozialen Arbeit in Prozessen der Raumentwicklung: Gestaltungspotentiale auf raumtheoretischer Grundlage

09.12.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Nichtbezug von Sozialhilfe in der Migrationsbevölkerung der Stadt Basel

Untersuchung der Häufigkeit, Gründe und Folgen von Nichtbezug anhand administrativer Daten und Experteninterviews

04.08.2023
Edition Soziothek

Vertrauen in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Eine Untersuchung zur Bedeutung von Vertrauensgestaltungsprozessen aus aktuellen Forschungsbeiträgen über die SPF in der Schweiz

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Einschätzung der Zufriedenheit von Menschen mit schwerer Behinderung

In begleiteten Wohn- und Tagesstruktursettings

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Aktivierende Sozialpolitik im Kanton Solothurn

Eine Politikfeldanalyse anhand des Advocacy Coalition Framework

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedürfnisse und Herausforderungen von Klient*innen der Tagesstruktur Entwicklung

Qualitative Erkenntnisse und Potenziale zur Weiterentwicklung eines Angebots für Menschen mit einer psychischen Behinderung der Stiftung Rheinleben

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Angehörigenbegleitung in der Palliative Care – Chancen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Do brucht's e Maa...?!

Die Bedeutung von Männern in der Sozialen Arbeit in der Schule für die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Netzwerkausbau und Sozialkapitalerweiterung in Quartiertreffpunkten

Eine explorative Untersuchung im Kanton Basel-Stadt

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konfliktmanagement durch Führungskräfte in Sozialen Dienstleistungsorganisationen

Möglichkeiten und Grenzen der kooperativen Konfliktklärung. Ein qualitatives Forschungsprojekt

01.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zum professionellen Handeln in der Schulsozialarbeit

Eine qualitative Untersuchung der Gestaltung von Auftragsklärung

08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialarbeitende in der Politik

Eine qualitative Untersuchung der Politisierungsprozesse von Sozialarbeitenden, die sich aktiv parteipolitisch engagieren

01.2017
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Ungehindert Studieren

Eine qualitative Untersuchung zu förderlichen Faktoren für ein gelingendes Studium von Studierenden mit Sehbeeinträchtigungen an Schweizer Hochschulen

07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialarbeitspolitik

Eine empirische Untersuchung der politischen Aktivität von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz

01.2019
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Gerechtigkeitsvorstellungen in der Debatte des Berner Grossen Rates um die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes

Inhaltsanalytische Untersuchung

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Legitimationsstrategien von Professionellen in der Sozialen Arbeit

Vom Umgang mit dem Datenschutz in der Sozialhilfe

08.2016
ZHAW - Soziale Arbeit

Notschlafstelle Basel-Stadt: Wenn eine Notlösung zum Dauerzustand wird

Eine qualitative Studie zu Langzeitobdachlosigkeit

08.2016
ZHAW - Soziale Arbeit

Zivilrechtlicher Kindes- und Erwachsenenschutz in der Tageszeitung

Empirische Untersuchung der Berichterstattung zu Vormundschaftsbehörden und KESB über einen Zeitraum von 10 Jahren (2008-2017)

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie erfolgreich ist eine stationäre Behandlung in der Jugendpsychiatrie?

Aktuelle Lebenssituation, Lebenszufriedenheit, subjektiver Behandlungserfolg und Symptombelastung von ehemaligen Patienten und Patientinnen der Jugendpsychiatrischen Therapiestation Kriens

12.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Prävention sexueller Gewalt unter Jugendlichen

Grundlagen zur Konzeption eines Präventionsprogramms für schulische Fachpersonen im Rahmen des Projekts „Ja, Nein, Vielleicht“

08.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

"Ich will zu Hause essen..."

Herausgeforderte Kinder in der Tagesschule: Eine qualitative Untersuchung zum Wohlbefinden

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine empirische Untersuchung über den Nutzen von ambulanter Sozialarbeit bei Brustkrebs aus der Sicht von betroffenen Frauen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Internationale Soziale Arbeit und ihre Impulse für die Professionalisierung der Sozialen Arbeit

Eine Theoriearbeit zur Bedeutung von Kompetenzen aus der Internationalen Sozialen Arbeit für das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Die Einführung der Integrationsagenda im Kanton Zürich

Eine qualitative Untersuchung der ersten Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen auf Migrationssozialdiensten im Kanton Zürich mittels leitfadengestützter Expert*inneninterviews

11.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschen mit Lernschwierigkeiten – (k)ein Thema für die Erwachsenenbildung?

Eine qualitative Untersuchung zu den Realisierungsbedingungen von inklusiven Erwachsenenbildungskursen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Offenen Jugendarbeit: eine Frage des Bildungsverständnisses?

Eine ethnografische Untersuchung zur Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Praxis der Offenen Jugendarbeit

2022
Ostschweizer Fachhochschule

Geschlechtervielfalt im Geschlechtergetrennten Kontext

Umgang mit Geschlechtervielfalt in geschlossenen, geschlechtergetrennten, sozialpädagogischen Wohngruppen.

05.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Evaluation der «Sunestube»

eine qualitative Untersuchung über den Nutzen eines Gassencafés in Zürich

30.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Agilität in Organisationen der Sozialen Arbeit

Inwieweit ist eine agile Projektmanagementmethode wie Scrum auf Organisationen der Sozialen Arbeit übertragbar?

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Stets aufmerksam

Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit soloselbständiger Coiffeusen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

«Interkulturelle Vermittlung – der Weg zur gelingenderen Kooperation?»

Das Potenzial des interkulturellen Vermittelns für die kindesschutzrechtliche Mandatsführung

2025
Ostschweizer Fachhochschule

Ausgebildet, ausgereist und ausgebremst!

Hochqualifizierte Frauen aus Drittstaaten integrieren sich in den Schweizer Arbeitsmarkt

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Systemische Beratung von jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe

08.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abhängige Unabhängigkeit

Eine qualitative Untersuchung zur Kooperationsrolle von Schulsozialarbeit an Zürcher Tagesschulen

01.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

„Alleine würden wir das nie machen“

Das Gastfamiliencoaching der Psychiatrischen Familienpflege

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erzieherische Handlungen in Tagesschulangeboten bei Verhaltensauffälligkeiten

Eine empirische Untersuchung an Tagesschulangeboten im Kanton Bern bezüglich der angewandten Erziehungspraktiken bei verhaltensauffälligen Kindern

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aktivierende Sozialpolitik

Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vergewaltigung in der Ehe

Der gesellschaftliche Diskurs als geschlechterpolitische Handlungsarena am Länderbeispiel Indien

08.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Screening von Patientinnen und Patienten auf Erwachsenennotfallstationen zur Vorbeugung und (Früh-)Erkennung von Kindeswohlgefährdung

Eine quantitative Untersuchung im Bereich Kinderschutz

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit