Aktivierende Sozialpolitik

Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Aktivierende Sozialpolitik im Kanton Solothurn

Eine Politikfeldanalyse anhand des Advocacy Coalition Framework

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn weder Frauen- noch Männerhäuser das Richtige sind

Eine geschlechterreflektierte Analyse der Opferhilfelandschaft des Kantons Bern

28.01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinderarmut, Sozialpolitik und Soziale Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Verwirklichungschancen tiefqualifizierter Mütter

Eine qualitative Studie zur Lebenslage tiefqualifizierter Mütter aus Basel-Stadt

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die soziale Sicherheit von Müttern

Eine Forschungsarbeit über die Auswirkungen der Wahl des Familienmodells innerhalb der Partnerschaft

09.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mutter* werden in Zeiten der Pränataldiagnostik.

Selbstbestimmung und Entscheidungsfindung in der Schwangerschaft im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und Strukturen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden

Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder von Müttern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialpädagogik im Heimkontext

06.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund»

Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie

28.10.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kinder depressiv erkrankter Mütter

Handlungsoptionen und präventive Ansätze der Sozialen Arbeit in der Angehörigenunterstützung

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Resilienzförderung von Kindern mit einer an einer affektiven Störung erkrankten Mutter

Die Möglichkeiten der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder im Schatten gestalkter Mütter

Mitbetroffenheit der Kinder von Ex-Partner-Stalking

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder

Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung innerhalb einer Mutter-Kind-Institution.

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Eini wen iig schafft(s) ou

Eine qualitative Forschungsarbeit zur sozialen und ökonomischen Rentabilität eines Unterstützungsprojektes für junge Mütter

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn aus dem vermeintlichen Mutterglück, Mutterleid wird

Postpartale Depression – mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung und denkbare Früherkennungskonzepte

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Finanzielle Abhängigkeit als Hindernis für ein gewaltfreies Leben

Eine Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit von Müttern

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Evaluation Projekt «Gewaltbetroffene Mütter und Kinder stärken»

Schlussbericht

11.03.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mutterschaft und Erwerbsarbeit

Eine empirisch-qualitative Untersuchung von Herausforderungen für Mütter hinsichtlich Mutterschaft und Erwerbsarbeit sowie beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach dem Mutterschaftsurlaub.

14.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Unterbringung bei Gastgebenden als Ankommenshilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Eine Untersuchung der Perspektive von geflüchteten Müttern mit schulpflichtigen Kindern in der Region Basel

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Subjektives Wohlbefinden alleinerziehender Mütter in der Deutschschweiz und deren Nutzung sozialarbeiterischer Angebote

Eine quantitative Umfrage

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Rollenüberschneidung von «Elternteil» und «Beiständin» - bei Müttern von erwachsenen Menschen mit Behinderung

Eine Forschungsarbeit zur Bedarfsanalyse von Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resilienzförderung von Kindern mit einer an der Borderline-Persönlichkeitsstörung erkrankten Mutter – Im Kontext der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Am Beispiel der Kompetenzorientierten Familienarbeit (KOFA)

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Beitrag der Sozialpädagogik im Feld der Frühen Förderung am Beispiel der Mütter- und Väterberatung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Familie als Armutsrisiko – Bedingungsloses Grundeinkommen als Chance für Familien in der Schweiz?

06.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Reproduktion der Arbeitskraft durch Workfare

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bewältigung der Stiefkindadoption in Regenbogenfamilien

eine qualitativ-empirische Analyse

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Stressprävention für Sozialarbeitende im Pflichtkontext der Sozialen Arbeit

Empfehlungen auf struktureller und individueller Ebene

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Lebenslage "Frühe Mutterschaft"

Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeitende in der Politik

Eine qualitative Untersuchung der Politisierungsprozesse von Sozialarbeitenden, die sich aktiv parteipolitisch engagieren

01.2017
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Belastungen von Eltern aufgrund der Delinquenz und der jugendstrafrechtlichen Unterbringung des eigenen Kindes

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Väterliche Beteiligung an der Familienarbeit – Chancen und Hindernisse in der Schweiz

Die Bedeutung der väterlichen Beteiligung innerhalb der Familie und Möglichkeiten ihrer Förderung durch die Soziale Arbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Von Anfang an?

Der Versuch einer Klärung des Verhältnisses zwischen Sozialer Arbeit und früher Kindheit

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Integration von Geflüchteten in Sozialdiensten im Spannungsfeld zwischen Förderung und hoher Arbeitsbelastung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmtes Wohnen mit Behinderung – Erfassung des individuellen Betreuungsbedarfs

Was können Sozialarbeitende beitragen um das selbstbestimmte Wohnen für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen?

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alleinerziehende Frauen in der Sozialhlfe

Professionelles Handeln im Umgang mit den strukturellen Herausforderungen für alleinerziehende Frauen in der Sozialhilfe

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fake News und Meinungsbildung in der Menschenrechtsprofession

Das Propagandamodell zur kritischen Medienpädagogik

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kindheit mit von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen direktbetroffenen Eltern

Eine rekonstruktive Analyse mittels Grounded Theory bezüglich des Phänomens der Rollenumkehr

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung

Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Intersexualität

Welches sind die wichtigsten Einflüsse auf die Identitätsfindung intersexueller Menschen?

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Netzwerke und Aufenthaltsorte von Familien mit Kindern im Vorschulalter

Eine qualitative Forschungsarbeit in der S5-Stadt

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die politische Funktion der Sozialen Arbeit

Ein Vergleich des Verständnisses und der Umsetzung in der Praxis der Berufsfelder der Sozialen Arbeit

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erziehungsbeistandschaft (Art. 308 ZGB) für Jugendliche mit Autonomiekonflikt

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Postpartale Depression – eine Krankheit, von der Väter betroffen sind

Mögliche Handlungsansätze für die Sozialpädagogik unter Berücksichtigung des männlichen Habitus

08.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ganz "ethik-los" sind wir nicht

Berufsethik in der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit

29.08.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unbegleitet – minderjährig – asylsuchend – weiblich

Der Umgang mit einer besonders vulnerablen Gruppe in der Schweiz

08.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Elternzeit im Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz im Kontext einer feministisch reflektierten Sozialen Arbeit

Wie wirkt sich die Elternzeit auf die familiale Arbeitsteilung in der postpartalen Zeit aus?

2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wertekohärente Organisationskultur in Sozialen Organisationen?

Eine ethnographische Untersuchung zu widersprüchlichen Kommunikations- und Handlungspraxen in der Sozialen Arbeit

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Lebenswelten junger Menschen in Obdachlosigkeit und deren Bewältigungsstrategien

Eine qualitative Forschungsarbeit

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Postkoloniale Theorien und Soziokulturelle Animation – Veränderte Sichtweisen bewirken Handlungsbedarf in der Profession

Soziokulturelle Animation und ihr Potential, kolonial geprägten Weltbildern entgegen zu wirken

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Klientinnen mit einer unipolaren Depression oder einer Angststörung in der Sozialhilfe

Herausforderungen und Empfehlungen für die Praxis

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Emanzipation in patriarchal strukturierten Familien durch Sozialpädagogische Familienbegleitung

Systemische Handlungsansätze in geschlechterdiskriminierenden Beziehungsdynamiken

31.05.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Patenschaft olé – Kinderarmut ade?

Eine qualitative Untersuchung über den Einfluss von Patenschaften auf die Handlungs- und Entwicklungsspielräume armutsbetroffener Kinder

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie gelingt eine kontinuierliche und ganzheitliche Zielarbeit, welche die bewusste und unbewusste Ebene umfasst, in systemischen Supervisionen im Einzel- und Teamsetting?

13.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Stiefkindadoption aus Sicht von Regenbogenfamilien und Fachpersonen

Das Rechtliche Gleichheitsgebot auf dem Prüfstand

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialinformatik

Übersichtsarbeit über die verschiedenen Strömungen innerhalb der Sozialinformatik und Einordnung in die Sozialinformatik-Typologie von Thomas Ley

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Startklar

Frühe Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Handlungsmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation am Beispiel kosovarischer Familien im Raum Luzern

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Young Carer

Wenn Kinder und Jugendliche Aussergewöhnliches leisten und eine Lücke im Helfersystem schliessen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugend in einer virtuellen Welt

Soziale Medien und warum sie so süchtig machen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vater bleiben nach einer Scheidung

Auswirkungen der gemeinsamen elterlichen Sorge auf die Ausübung der Vaterrolle nach einer Scheidung – eine qualitative Forschung

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anstrengungsverweigerung bei Pflegekindern

Aufgaben der Sozialen Arbeit in der Beratung erwachsener Bezugspersonen

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Politisches Handeln der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Untersuchung der Haltung von Sozialarbeitenden zu politischem Handeln der Sozialen Arbeit

24.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnen mit wenig Geld

Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Männlichkeit und abweichendes Verhalten

Eine qualitative Studie mit süchtigen Männern im Massnahmenvollzug

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konfrontation in der psychosozialen Beratung

Eine Analyse in vie Beratungsansätzen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

KESB - eine Behörde im Fokus der Öffentlichkeit

eine empirische Untersuchung zu Einstellungen in der Gesellschaft gegenüber der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Geschlechtersensible Soziale Arbeit im Kindesschutz

Die Bedeutung des sozialen Geschlechts von Kindern bei Kindeswohlabklärungen

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zu fern – Zu nah?

Die Bedeutung von Nähe und Distanz für eine sichere Bindung in der stationären Arbeit mit Kindern

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Hypnosystemische Beratung in der Suchtarbeit

Durch hypnosystemische Interventionen Zugang zum Körperempfinden schaffen und neue lösungsorientierte Muster ermöglichen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kulturalisierung im Soziokulturellen Kontext

Wie kann die Soziokulturelle Animation mit einer antirassistischen Positionierung den Praktiken der Kulturalisierung entgegenwirken?

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(Ein-) Blick über den Gartenzaun: Inspirationsquellen zur Steigerung des Kreativitäts- & Innovationspotenzials der Soziokulturellen Animation aus Kunst, Kreativitätsforschung und Wirtschaftsmanagement

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn sich der Vater suizidiert

Bewältigungsstrategien von Jungen

07.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Arbeit mit den „Anderen“

Postkoloniale Theorie und ihr Beitrag zu einer differenzsensiblen, macht- und herrschaftskritischen Sozialen Arbeit

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schutzkonzepte in Pflegefamilien

Potentiale und Herausforderungen einer konzeptuellen Verankerung des Schutzes von Pflegekindern und Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Humor als deeskalierende Konfliktintervention bei Jugendlichen in der Sozialen Arbeit

Eine lohnende Alltagskompetenz für Sozialarbeitende

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen mit Drogen?

Eine Bedarfsanalyse zu stabilen Wohnmöglichkeiten für Süchtige illegaler Drogen im Raum Luzern

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pädosexualität als grosse Herausforderung für einen erfolgreichen Resozialisierungsprozess

Handlungsansätze in der Bewährungshilfe mit pädosexuellen Straftätern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verschwörungstheorien im Schulkontext

Ein Aufgabenfeld für die Schulsozialarbeit in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Sekundarstufe I?

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interventionen in Schulen nach einem Suizidereignis

2004
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Kontaktverweigerung des Kindes

Sozialarbeitende im Gespräch mit dem 4- bis 12-jährigen Kind im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufsbeistandschaften mit Fokus auf das Mandatsende im Erwachsenenschutz

Eine qualitative Untersuchung im Kanton Luzern

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwischen Idealisierung und Entwertung

Beziehungsgestaltung in der klinischen Sozialarbeit mit Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erkrankt sind

06.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was ist der Preis für Arbeit?

Die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse in den westeuropäischen Ländern und die Rolle der Sozialen Arbeit

29.03.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

21.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

HIV/STI-Prävention für MSM auf mobilen Dating-Plattformen

Wie Smartphone-Apps für eine wirksame HIV/STI-Prävention für Männer, die Sex mit Männern haben, genutzt werden können

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Liste für säumige Prämienzahlende im Kanton Thurgau bei der sozialen Krankenversicherung

04.12.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Röstigraben in der Quartierarbeit?

Eine qualitative Untersuchung zum politischen Handeln in der Soziokulturellen Animation von Quartierarbeitszentren in Genf und Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Queere Menschen mit kognitiven Behinderungen - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Bedürfnisse, Herausforderungen und Diskriminierungen von queeren Menschen mit kognitiven Behinderungen und wie Professionelle der Sozialen Arbeit diesen kompetent begegnen können.

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Suizidprävention bei homosexuellen Jugendlichen

Entwicklung eines Leitbildes für die Offene Jugendarbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Resilienz fördern in der Schulsozialarbeit

Die Gewaltfreie Kommunikation als Methode für die Resilienzförderung

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kairos

Augenblicke der Chancen in der Niederschwelligen Sozialen Arbeit

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Organisierte Sozialhilfe

Eine Anwendung von soziologischen und gesellschaftstheoretischen Konzepten für die individuelle Sozialhilfe sowie ein Beitrag für eine offensive soziale Praxis

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zusammenleben in nachbarschaftsorientierten Wohnsiedlungen

Die Bearbeitung eines neuen Berufsfelds – eine Orientierung

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Recovery

Darstellung eines Ansatzes für die Zusammenarbeit mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alleinerziehende im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit

Unterstützungsmöglichkeiten aus sozialarbeiterischer Perspektive

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stärkung der elterlichen Präsenz

Elternarbeit im stationären Kontext der Jugendhilfe und am Beispiel der Elterngruppe

2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schizophrene Psychosen im Übergang der Jugend ins Erwachsenenalter

Untersuchung von Entwicklungsaufgaben und Lebenslagen sowie möglichen psychosozialen Interventionen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitalisierte Nachbarschaft vs. Soziokulturelle Siedlungsanimation

Eine Gegenüberstellung der Applikation Allthings und der Soziokulturellen Siedlungsanimation zur Förderung von nachbarschaftlichem Zusammenhalt

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auf den Spuren von Paulo Freire

Ein kritischer Beitrag zum Berufsverständnis der Soziokulturellen Animation, inspiriert durch die Parallelensuche zu Paulo Freires Werk

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Modernes Sterben

Der Umgang mit dem Tod in unserer westlichen Gesellschaft

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Familie im Wandel

6 Formen des familiären Zusammenlebens

2018
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Soziokultur und nachhaltige Entwicklung

Ziele, Potenziale, Herausforderungen - über den Beitrag der Soziokulturellen Animation zum Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein Blick auf das Kindeswohl von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Asylsystem der Schweiz

Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen in der Sicherstellung des Kindeswohls von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Weg zur sozialräumlichen Gemeindeentwicklung

Wie Professionelle der Soziokulturellen Animation bei der Etablierung von sozialräumlicher Gemeindeentwicklung vorangehen können

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inklusive Beratung – systemisch gedacht

Umsetzung von Inklusion in einer ambulanten Beratungsstelle für Menschen mit einer Behinderung

18.10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Expertentum von Klientinnen und Klienten in der sozialarbeiterischen Suchthilfe

Vergleich kontroverser theoretisch-wissenschaftlicher Modelle und eine bedenkenswerte Alternative

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Lösungsorientierte Beratung in der Sozialen Arbeit mit Menschen mit Traumaerfahrung

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation im Erwachsenenschutzrechtsverfahren

Forschungsarbeit zu den Partizipationsmöglichkeiten im Erwachsenenschutzrechtsverfahren aus der Sicht der Betroffenen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Von jungen Frauen und häuslicher Gewalt..."

Die Lebenslage der heutigen Generation junger Frauen und deren Auswirkungen auf die Dynamik von häuslicher Gewalt

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Abgeklärt - was jetzt?

Ableitung von pädagogischen Unterstützungs- und Fördermassnahmen aus der testpsychologischen Diagnostik

2009
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Schattenfrauen

Soziale Arbeit mit weiblichen Sans-Papiers

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beziehungsarbeit in der schriftlichen Kommunikation über WhatsApp

Möglichkeiten und Herausforderungen für die offene Jugendarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Diagnostik in der Psychiatrie

Über den Nutzen der Sozialen Diagnostik zur Förderung der Autonomie der Klientinnen und Klienten

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Motiviert – toleriert – integriert

Eine qualitative Untersuchung von förderlichen Faktoren für die Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung in den primären Arbeitsmarkt der Schweiz

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt als Thema der Schulsozialarbeit

Betroffene Kinder erkennen und unterstützen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualität und Soziale Arbeit

Die Gestaltung sozialer Qualität

2002
Edition Soziothek

Gesund pflegen !

Wie die Soziale Arbeit die Arbeits- und Leistungsfähigkeit stärken kann

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interne Meldestellen in der institutionellen Behindertenhilfe als Lösung zur Gewaltprävention?

Eine qualitative Untersuchung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kommunikation zwischen Schule und Wohngruppen

Eine Forschungsarbeit zur Zusammenarbeit in zwei sozialpädagogischen Institutionen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bewältigung von Strassenverkehrsunfalltraumata

Qualitative Untersuchung mit biographischen Fallkonstruktionen als Beitrag für die Traumaarbeit in der Sozialen Arbeit

08.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung von Klientinnen und Klienten in der Palliative Care

12.09.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Begegnung auf Augenhöhe trotz struktureller Unterschiede

Freiwilligenarbeit mit geflüchteten Menschen aus einer rassismuskritischen Perspektive

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erlebnispädagogische Interventionen für Kinder mit ADHS

Sozialpädagogische Unterstützungsangebote im Schulkontext

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Netzwerkausbau und Sozialkapitalerweiterung in Quartiertreffpunkten

Eine explorative Untersuchung im Kanton Basel-Stadt

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie nehmen Pflegekinder die Aufnahmemotivation von Pflegeeltern wahr?

eine qualitative Untersuchung

15.04.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Erreichbarkeit und Nutzung von Integrationsangeboten in der Gemeinde Steffisburg aus der Sicht von Zugewanderten

Eine Forschungsarbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Individuelles Begleiten, Unterstützen und Coachen im Case Management Berufsbildung

Eine explorative Untersuchung hinsichtlich der wesentlichen Wirkfaktoren aus der Sicht ehemaliger Klientinnen und Klienten

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kindesschutz

Kooperation von Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung

13.06.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beratungszugänge in der Sozialarbeit

Eine Analyse am Beispiel der Einelternfamilien in der Familienberatung

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die psychische Gesundheit von Jugendlichen im Kontext der schweizerischen Asylpolitik

Die Rolle und Perspektive der offenen Kinder- und Jugendarbeit

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kritische Soziale Arbeit und ihr Gegenstand

Eine kritische Auseinandersetzung

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Generationenübergreifende Reproduktion von Armut

Eine Analyse aus sozialarbeiterischer Perspektive

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualität – Brückenpfeiler von Sport – The Bridge

Eine angewandte Forschungsarbeit zur Weiterentwicklung der Qualität von der Organisation Sport – The Bridge in Addis Abeba aus Sicht der Soziokulturellen Animation

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einbezug des inneren Erlebens in die Fallbearbeitung der hypnosystemischen Gruppen-Fallsupervision

16.09.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation an non-profitorientierten Festivals

Informelles Lernen und Selbstwirksamkeit am Jugendkulturfestival Basel (JKF)

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anhörung mit Kindern unter Berücksichtigung ihrer Entwicklung im zivilrechtlichen Kindesschutz

Handlungsleitende Ansätze für Fachpersonen der Sozialarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Segmentierung in der Sozialhilfe - Vereinbarkeit mit den Grundprinzipien

04.03.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche mit ADHS

Relevanz und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nachbarschaft als Ressource

Förderung von Nachbarschaftsbeziehungen im Alter durch die Gemeinwesenarbeit

14.06.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Das Berufsbild der Sozialen Arbeit in den Printmedien

Eine empirische Untersuchung der Tageszeitungen Tages-Anzeiger und Blick sowie der Wochenzeitschrift Die Weltwoche

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und die Geschwister…?

Ein systemischer Blick auf den Einbezug von Geschwistern in stationären Institutionen

12.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung

Eine Forschung über die Unterstützung in Kinder- und Jugendheimen

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindeswohlgefährdung erkennen und angemessen handeln

Leitfaden für Fachpersonen aus dem Sozialbereich

2020
Edition Soziothek

Offenheit versus Halt und Struktur in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Chancen und Herausforderungen für die Partizipation: Eine kritische Analyse und Handlungsempfehlung für die Soziokulturelle Animation

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mädchenbeschneidung

Herausforderung in der Sozialen Arbeit

24.02.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Urbane Raumaneignung durch Menschen im dritten Lebensalter

Handlungsansätze für die Soziokulturelle Animation

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vorläufige Aufnahme und Härtefallregelung

Handlungsempfehlungen für Sozialarbeitende bezogen auf die Lebenssituation von Langzeit vorläufig aufgenommenen Personen und von Personen mit Aufenthaltsbewilligung nach Härtefallregelung des Kantons Bern

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Coaching in Organisationen etablieren

Der Aufbau von Inhouse Coaching beim WWF Schweiz

04.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die ethisch reflektierte Position der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld der Suizid- und Sterbebegleitung im Alter

Eine Untersuchung der zentralen ethischen und moralischen Werten

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Integratives Freiwilligenengagement in Einsatzorganisationen der Deutschschweiz

Eine quantitative Erhebung zum Stand des integrativen Freiwilligenengagements in Einsatzorganisationen von Benevol Schweiz und den daraus entstehenden Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten

01.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kooperation als Handlungsmaxime Sozialer Arbeit im Bereich der Schule

Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Lehrpersonen

17.04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Widerstand in der Sozialberatung bei Migrantinnen und Migranten

Eine qualitative Forschungsarbeit für den Umgang in der freiwilligen Sozialberatung

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Transfer gruppentherapeutischen Handlungswissens in die systemische Multifamilientherapie

Wirkfaktoren im Vergleich

07.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Demenz und Aktivierung?

Zukunftsperspektive der Soziokulturellen Animation und der Sozialarbeit

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eignung privater Beistandspersonen im Erwachsenenschutz aus Sicht der Sozialen Arbeit

Erarbeitung eines Kompetenzprofils auf der Basis von lebensweltorientierter und sozialraumorientierter Sozialer Arbeit

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit als ernstzunehmende Wissenschaft?!

Die Wahrnehmung der Sozialen Arbeit als Wissenschaft aus der Sicht ihrer Bezugswissenschaften

2024
Ostschweizer Fachhochschule

Der Weg von Tischmatten aus dem Kameruner Grasland nach Basel

Ethnologische Untersuchung einer Warenkette des Fairen Handels

2014
Edition Soziothek

Partnerverlust im Alter

Auftrag und psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei einem Partnerverlust im Alter

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Systemisches Gesundheitscoaching mit Menschen mit chronischen Erkrankungen

Prüfung der Anschlussmöglichkeit an das bestehende Angebot von Pro Infirmis

03.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziales Lernen in der Tagesgruppe mittels Erlebnispädagogik

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Smartphone in der Jugendphase

Die Bedeutung des Smartphones für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Optimierung Arbeitsintegration im Kanton Bern

Ein Beitrag aus Sicht der Sozialen Arbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialisation von männlichen Jugendlichen

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Rolle von Sozialarbeitenden bei der Förderung von Beziehungen zwischen inhaftierten Vätern und ihren Kindern

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Traumapädagogik im stationären Kinder- und Jugendheim

Eine Literaturarbeit über Konzepte der Traumapädagogik, welche in der stationären Kinder- und Jugendhilfe die Traumaarbeit und die professionelle Beziehungsqualität ermöglichen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Mutterseelenallein

Wie wirkt sich eine psychische Erkrankung der primären Bezugsperson auf die Bindung des Kindes aus?

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Zauber von Bildern im Coaching

Mit Bildkarten einen Rahmen für bedeutsame Momente schaffen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Traumatisiert durch Intersex-Genitalverstümmelung?

Einordnung von geschlechtszuweisenden Eingriffen an Kindern mit Variationen der Geschlechtsentwicklung ohne medizinische Notwendigkeit in die Psychotraumatologie

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Eine Kohäsionshilfe für die Soziokulturelle Animation in gesellschaftlichen Debatten rund um polarisierende Themen, am Beispiel der Klimabewegung

Eine Forschungsarbeit zur Kommunikationsmethode «Dialog» in soziokulturellen Projekten

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualitätssicherung in Kindeswohlabklärungen

Die Vorkehrungen der Sozialen Arbeit zur Gewährleistung von Qualität im Bereich von Kindeswohlabklärungen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Arbeitsbeziehung als Daueraufgabe der Sozialen Arbeit

Ein Beitrag entlang der Gestaltung einer professionellen Arbeitsbeziehung zu Menschen mit einer Borderline-Störung

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unbegleitete jugendliche Asylsuchende

Wie kann die Soziale Arbeit Unterstützung bieten?

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lebensweltorientierte Erwachsenenschutzabklärung

Wie die Selbstbestimmung von betroffenen Personen gefördert und erhalten werden kann

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die nachhaltigen Wirkungen des Familienratsverfahrens in der Retroperspektive: Nachhaltige Wirkfaktoren des Familienrats

Nachhaltige Wirkfaktoren des Familienrats

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Schweiz

Eine Analyse menschenfeindlicher Einstellungen gegenüber Minderheitsgruppen in der Schweiz

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Behinderte Sexualität?

Das Ausleben von selbstbestimmter Sexualität in Institutionen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugend in der Krise?

Wohlbefinden von Jugendlichen in mehrfachkomplexen Problemlagen während der Covid19-Pandemie

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Altersarmut in Liechtenstein

Eine Mixed-Methods Studie

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Wohnen im Alter mit einer Substitution

Eine qualitative Untersuchung ambulanter Wohnunterstützungsangebote für Substitutionsklientinnen und -klienten in den Städten Olten und Solothurn

10.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Resozialisierung von Straffälligen im Kanton Zürich: Eine Analyse mit Fokus auf Vermögensdelinquente

Inwieweit das Versorgungssystem im Lichte relevanter Theorie und Empirie den Anforderungen zu entsprechen vermag und welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung bestehen

17.06.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ankommen in der Schweiz

Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete: eine Einordnung und eine Projektanalyse

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

,,Partizipation als Weg zum Erfolg?“ Möglichkeiten der Partizipation in Kindesschutzverfahren – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eine Gegenüberstellung des Allgemeinen Sozialen Dienstes und der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

10.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Handlungsmacht bei geschlechtsspezifischer Gewalt

Perspektiven für eine ressourcenorientierte Präventionsarbeit

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Inklusionschancen von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund herrschaftskritischer Überlegungen

Eine explorative Studie

03.07.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Klimawandel und Hochschullehre der Sozialen Arbeit

eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung des Themas Klimawandel von Hochschullehrenden für die Entwicklung der Lehre in der Sozialen Arbeit

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Wirkung in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Wirkungen, Wirkfaktoren, Adressat:innen, Sozialarbeitende. Was wirkt unter welchen Bedingungen bei wem?

22.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Prekarität trotz Bleiberecht?

Lebens- und Erwerbslagen nach dem Erhalt einer Härtefallbewilligung gemäss Art. 84 Abs. 5 AuG

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Zwischen Normalwohnen und institutionellem Wohnen

Handlungsleitende Deutungsmuster in der Sozialen Arbeit im Kontext der Psychiatrie

2024
Ostschweizer Fachhochschule

Sich positionieren im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle

Eine Auseinandersetzung mit der doppelten Aufgabenstellung der Sozialen Arbeit

08.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Wirkfaktoren im Berufswahlprozess

eine quantitative Befragung von Schüler:innen an Schweizer Sekundarschulen

16.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sanktionen in der Sozialhilfe

Eine Forschungsarbeit zur Sichtweise der Betroffenen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betroffen von Menschenhandel

eine biografische Analyse

16.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziale Arbeit in der Hausarztpraxis

Beitrag und Potenzial für den Erwachsenenschutz: Theoretische Begründung und Entwicklung eines Leistungskatalogs

15.10.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wissensmanagement in der Sozialhilfe

Modell im Umgang mit dem praxisrelevanten Wissen der Sozialarbeitenden am Beispiel des Sozialdienstes Ostermundigen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geflüchtete in den Printmedien

Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung unter dem Einfluss der Kriege in Afghanistan (2021) und der Ukraine (2022)

28.07.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Christliche Sekten Mechanismen und Auswirkungen von Mitgliedschaft und Ausstieg

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Pflegekinderaufsicht im Kanton Aargau

Eine empirische Untersuchung über das Erleben der Pflegekinderaufsicht aus der Perspektive von unbegleiteten Pflegefamilien

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse

Theoretische Grundlagen und exemplarische Anwendung eines praktischen Verfahrens zur Reflexion und Analyse des professionellen Handelns Sozialer Arbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Jugend in der Krise?

Wohlbefinden von Jugendlichen in mehrfachkomplexen Problemlagen während der Covid19-Pandemie

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Altersarmut in Liechtenstein

Eine Mixed-Methods Studie

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Betriebliche psychische Gesundheitsförderung und Prävention als Führungsaufgaben in der Sozialen Arbeit

Eine Handlungsempfehlung für Führungspersonen in Sozialdiensten im Kt. Bern : «Inwiefern können Führungspersonen in Sozialdiensten die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden im Betrieb fördern?»

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff

Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Es soll jeder freiwillig arbeiten dürfen"

Das Rollenverständnis von kirchlichen Sozialarbeitenden des röm.-kath. Dekanats Region Bern in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen

01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Kontext sozialer Bewegung

Wie bewegungsengagierte Sozialarbeitende in der Deutschschweiz den Einfluss sozialer Bewegungen erleben

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderung

Welche Herausforderungen bestehen in der Schweiz?

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Plattformarbeit und die soziale Sicherheit in der Schweiz

Perspektiven der Sozialen Arbeit

22.07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Invalidenversicherung in den Medien

Eine empirische Untersuchung der Berichterstattung von vier Deutschschweizer Print- und Onlinemedien

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Widerstand in der Schulsozialarbeit von Migrantinnen und Migranten

Wie können die Professionellen der Sozialen Arbeit im Kontext der Schulsozialarbeit das Erstgespräch gestalten, in welchem kulturelle Aspekte von Eltern aus der Türkei und Eritrea zu verhandeln sind?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Begleitung von Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Umgang mit Risiken sozialer Netzwerke

Handlungsempfehlungen für die Sozialpädagogik im Separativen Sonderschulsetting

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Einschätzung der Zufriedenheit von Menschen mit schwerer Behinderung

In begleiteten Wohn- und Tagesstruktursettings

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Selbstbestimmung von Menschen mit Komplexer Beeinträchtigung

Überlegungen zum Ermöglichen und Fördern der Selbstbestimmung von Menschen mit Komplexer Beeinträchtigung durch Professionelle Sozialer Arbeit in stationären Einrichtungen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Traumasensible Sozialarbeit

Sozialarbeiterische Unterstützung bei der Traumabewältigung

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auftragsübergabe und Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigen

Fokussierung des Auftragsklärungsgesprächs Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) mit Blick auf Aspekte, welche die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigten ermöglichen

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sozialräumliche Gemeindeentwicklung

Einflussmöglichkeiten der Soziokulturellen Animation auf die sozialräumliche Gemeindeentwicklung am Beispiel von Allschwil, BL

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bindungserfahrungen als Risiko

Professioneller Umgang mit frühkindlicher Bindung und möglichen Entwicklungsstörungen

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Selbstbestimmt entscheiden

Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft bei der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Führung in kommunalen Sozialdiensten – Modelle und Stile von Führungskräften

Eine qualitative Untersuchung zu den Vorstellungen und dem Handeln von Führungskräften in kommunalen Sozialdiensten im Kanton Aargau

07.2017
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Über den Nutzen von Spitalsozialarbeit bei Epilepsie

Ein Panorama aus der Sicht Betroffener

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interpersonale Dynamik in Arbeitsbeziehungen bei Menschen mit psychischen Auffälligkeiten

Eine explorative Untersuchung der beruflichen Exklusion aus Sicht der Betroffenen

09.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Einfluss suchtpolitischer Ansätze auf die Zusammenarbeit mit Suchtklientel

Analyse unterschiedlicher Strategien in der Schweiz und Portugal

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sprechen über Strafen im Jugendheim

Eine ethnographische Fallstudie zur (Be-)Deutung von Strafen in sozialpädagogischen Teambesprechungen

2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alltag in der Agglomeration

Eine qualitativ-empirische Studie der Lebenswelt Agglomeration im Kontext der Stadtwerdung der Agglomeration

08.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbsthilfefähigkeit von Sozialhilfebeziehenden

Eine quantitative Bestandesaufnahme und Einflussprüfung

07.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Fehlen der Frauen

Eine geschlechterreflektierte, qualitative Untersuchung zu (berufs-)biografischen Erzählungen von Sozialdienst-Leitenden im Kanton Bern

07.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mutterzentrierung im Kindesschutz

Eine qualitativ-empirische Untersuchung des impliziten Wissens der Sozialarbeitenden in professionellen Entscheidungsprozessen von Kindeswohlgefährdungen

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geschlechterbilder und -rollen in Kindertagesstätten

eine qualitative Untersuchung über das subjektive Erleben und Empfinden von Erziehenden zu Genderthemen

22.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kindeswohlgerechte begleitete Übergaben und begleitete Besuche im Begleiteten Besuchstreff Zürich

eine mehrperspektivische qualitative Untersuchung

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Alles so schön bunt hier !? ? Konstruktionen der Adressat*innen durch Jugendarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit im Kanton Zürich

Eine intersektionale Analyse zu deren Bedeutung für Ein- und Ausschlüsse.

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionelle Kompetenzdarstellung von Sozialarbeitenden im Spital

eine empirisch qualitative Studie aus inszenierungstheoretischer Perspektive

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die «Übrigen»

gerechtigkeitstheoretische Betrachtung des Umgangs mit nicht arbeitsmarktfähigen Geflüchteten

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Eine Frage der Gerechtigkeit

Verwirklichungschancen chronisch psychisch kranker Menschen. Eine qualitative Studie aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive

08.2015
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Und es macht „Klick“

Eine Arbeit über den Weg von jungen Erwachsenen aus der Sozialhilfe

01.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Reproduktion gesellschaftlicher Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Analyse von Eventisierungsprozessen in der Ausgestaltung beruflicher Praxis der offenen Jugendarbeit

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Public Affairs als Form von Advocacy zur langfristigen Finanzierung eines Dienstleistungsangebots für Cancer Survivors

Eine Analyse mit strategischen Stossrichtungen sowie Handlungsempfehlungen für die Krebsliga Bern

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abbrüche in der stationären Jugendhilfe

Über das Erleben der Jugendlichen im Kontext von Macht- und Herrschaftsverhältnissen

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Und was sagen Sie dazu?

Eine partizipative Exploration von Grundlagen zur bedürfnisorientierten gesellschaftlichen Partizipation von erwachsenen Personen mit Lernschwierigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Sprache

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Für Minderjährige wird viel gemacht und für 18, die Leute die 18 sind für sie ist es sehr schwierig

Eine Untersuchung zum Übergangsprozess von jungen Geflüchteten in der Schweiz aus betreuten Unterkünften in die Eigenverantwortung

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Sozialpädagogik in der Krisenintervention

Von den Paradoxien in den Handlungsanforderungen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Die Gestaltung der Praxisausbildung

Eine qualitative Untersuchung im Arbeitsfeld der stationären Kinder- und Jugendhilfe

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Legitimation entwicklungsorientierter Sozialer Arbeit als Akteurin der Stadtentwicklung durch den Ansatz der Transdisziplinarität

Eine theoretische und empirische Annäherung

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rückplatzierung von fremdplatzierten Kindern

Eine theoretische und empirische Analyse

01.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Professioneller Bühnentanz als Lebensentwurf

Perspektiven junger Tänzer:innen auf das Selbst und dessen biographische Verankerung im Kontext eines spezifischen sozialen Feldes

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Handlungsfähigkeit von ausreisepflichtigen Personen in der Nothilfe

Möglichkeiten der Unterstützung durch die Soziale Arbeit

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klimawandel und Migration

Auswirkungen des Klimawandels auf die Migration und Implikationen für die Entwicklungspolitik am Beispiel von Bangladesch

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interkultureller Austausch in der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Wirkungen der pädagogischen Interventionen und Hinweise für die Qualitätsentwicklung

08.2014
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sans-Papiers-Kinder im Spannungsfeld von Recht auf Bildung und illegalem Aufenthalt

Problemfelder und Handlungsstrategien aus der Perspektive von Professionellen der Volksschule

06.2011
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Gespart bei der Arbeitslosenversicherung – um welchen Preis?

Wirkung der AVIG-Revision von 2011 auf berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen mit und ohne Migrationshintergrund

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Bildung in sozialen Ausbildungsorganisationen

Vom Einfluss der Organisationskultur auf die Begleitung des Bildungsprozesses von Lernenden im dualen Studiengang Sozialpädagogik HF

01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beanspruchte Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände

Über den Umgang von Beistandspersonen im Kindes- und Jugendschutz der Nordwestschweiz mit Belastungen ihrer Arbeitswelt

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Entwicklung und Evaluation von Bildkarten für die psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt

Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

09.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wo fängt Schutz an und wo hört Selbstbestimmung auf?

Eine empirische Analyse zur Umsetzung der Grundsätze zur Selbstbestimmung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Mandatsführung des Erwachsenenschutzes im Kanton Bern mit Folgerungen für die Praxis

25.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit

Eine qualitativ-empirische Analyse der Werdegänge von Frauen in Führungspositionen im Feld der Sozialen Arbeit

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Positionierung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen im Rahmen von SwissDRG und integrierter Versorgung

Eine empirische Mixed-Methods-Analyse

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unterstützte Kommunikation als Hilfsmittel bei herausfordernden Verhaltensweisen

Wie Unterstützte Kommunikation erwachsenen, nichtsprechenden Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in stationären Wohneinrichtungen zur Reduzierung von herausfordernden Verhaltensweisen verhilft

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Agitation

Auf ins heisse Universum der Animation

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Transkultureller Umgang mit Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, und deren Gesundheitskompetenzstärkung in der Sozialen Arbeit

12.06.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Pornografie-Nutzung von Jugendlichen im Internet

Wie lässt sich die Bildungsaufgabe von Professionellen der Sozialen Arbeit auf dieses Phänomen umsetzen?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sexualität – darüber spreche ich!

Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung von Sexualität bei Menschen mit einer Beeinträchtigung und zu den Einflussfaktoren, die sich repressiv auf ihre Sexualität auswirken

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Mehrwert einer Expertisenverbindung von armutserfahrenen Personen und Fachpersonen in der gemeinsamen Projektentwicklung

Kontextualisierung, Durchführung und Evaluation des BFH-Fachkurses "Erfahrung und Fachwissen gemeinsam nutzen"

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wer sich aus welchen Gründen für ein Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule entscheidet

Empirische Untersuchung aktueller Studierender

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialhilfe und psychische Erkrankungen

Sensibilisierung von Sozialarbeitenden für den Umgang mit Sozialhilfebeziehenden bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stress in der Sozialen Arbeit

Ursache, Wahrnehmung und Umgang mit Stress in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Systemische Elterngespräche in der Schule

Ein Leitfaden für die Gesprächsführung

03.05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der rechte Weg führt in eine Sackgasse!

Gewaltprävention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verantwortungsvolle Entscheidungen in der Berufsbeistandschaft

Entscheidungsgrundlagen der Berufsbeistandspersonen bei medizinischen Massnahmen am Lebensende ihrer Klientinnen und Klienten

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Entscheidungsfindung im zivilrechtlichen Kindesschutz

Herausforderung und Chancen

01.2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche mit FASD

Umgang und Förderung in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Suppe, Seife, Seelenheil

Die Heilsarmee in der Schweiz - eine Symbiose zwischen Religion und Sozialer Arbeit

30.06.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abhängige Unabhängigkeit

Eine qualitative Untersuchung zur Kooperationsrolle von Schulsozialarbeit an Zürcher Tagesschulen

01.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Rassismuserfahrungen in der Lebensphase Jugend

Massnahmen und Ansätze für die Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, zur Gegenwirkung von Rassismuserfahrungen in der Lebensphase Jugend

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedarfsorientiertes Arbeiten in soziokulturellen Basler Quartiertreffpunkten

Qualitative Forschung zur Umsetzung des bedarfsorientierten Auftrags

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugendliche in der Welt 2.0

Wirkung der digitalen Medien auf die Identitätsbildung

2018
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Nachbarschaftshilfe

Handlungsmöglichkeiten für die Soziokulturelle Animation und die Sozialarbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erfolgreiche Gespräche mit Jugendlichen gestalten

Jugendberatung in den verschiedenen Gesprächskontexten

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugend, Medien und Delinquenz

Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vereinbarkeit von Case Management und Recovery

Die Kombination zweier Ansätze zur bestmöglichen Begleitung von jungen Erwachsenen mit einer psychischen Beeinträchtigung in die Berufswelt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lebensweltorientierung von Familien mit einem an Depression erkrankten Elternteil

Wie kann die Soziale Arbeit betroffene Familien adäquat unterstützen?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lebenslagen und Lebensweisen von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern

Am Beispiel eines Kinderbuches zur Erklärung der Borderline-Persönlichkeitsstörung

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Migration, Sucht und interkulturelle Kompetenz

Zugangsbarrieren von Menschen mit Migrationshintergrund zum Suchthilfesystem und die Bedeutung der interkulturellen Suchtberatung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Psychiatrische Krankheitsbilder bei Sexualstraftätern

Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Sexualstraftätern

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Traumatisiert und platziert!

Der Platzierungsprozess von in der Herkunftsfamilie traumatisierten Kindern in Pflegefamilien - eine Herausforderung

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verwaltungsrechtliche Ermessensspielräume in der Sozialhilfe

Wenn Gesetze keine Antworten geben und Sozialarbeitende professionell handeln müssen

2018
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Wohnbaugenossenschaften als Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation

Herausforderungen des Wohnwandels am Beispiel der Stadt Zürich

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Freiwillig?

Eine Auseinandersetzung mit Freiwilligkeit und Verpflichtung in der soziokulturellen Gemeinwesenarbeit

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aufwertungsprozesse

Soziokulturelle Ansätze in Stadtquartieren

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindgerechte Beratung in der Schulsozialarbeit

Gestaltungsansätze zur Kommunikation in der systemisch-lösungsorientierten Arbeit mit jüngeren Kindern

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Macht oder keine Macht? Das ist hier die Frage!

Eine Auseinandersetzung mit Macht im stationären Wohnsetting von erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Förderung der beruflichen Integration von Sozialhilfebeziehenden nach der Revision der Arbeitslosenversicherung

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewaltprävention in der Offenen Jugendarbeit

eine qualitative Untersuchung in den Zürcher Gemeinschaftszentren

18.05.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

«85-Sein tut nicht weh»

zur Relevanz von Altersbildern, Altersnormen und Alter(n)skonzepten im Erwachsenenschutzverfahren von hilfsbedürftigen Personen am Übergang ins Vierte Alter

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Digitale Medien und ihre Wirkung auf die frühe Kindheit

Professionelle der Sozialen Arbeit als Unterstützung für den Erwerb medialer Kompetenzen von Eltern

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialhilfebezug als Instrument der Migrationskontrolle

wenn Status über Recht steht

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Digitale Medien und ihre Wirkung auf die frühe Kindheit

Professionelle der Sozialen Arbeit als Unterstützung für den Erwerb medialer Kompetenzen von Eltern

30.12.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Autismus Spektrum Störung und die Begleitung im Trauerprozess

Eine sozialpädagogische Unterstützung für Kinder mit frühkindlichem Autismus im Trauerprozess durch Fachpersonen der Sozialpädagogik im stationären Setting einer Wohngruppe

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen

Im Setting des gemeindepsychatischen Wohnheims

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokultur und Performancekunst

Braucht es eine dramaturgisch orientierte Soziokulturelle Animation?

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der Beratung von Menschen mit psychischen Störungen

Handlungsansätze für Beratende der Sozialen Arbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Haltung annehmen

Ein Plädoyer für eine sozialarbeiterische Haltung unter dem Einfluss der Ökonomisierung

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche im öffentlichen Raum

Nutzung und Aneignung von öffentlichem Raum durch Jugendliche auf der Bundesterrasse in der Stadt Bern

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gestaltung von Beratungsräumen

Empfehlungen für die Praxis der Sozialarbeit

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Organisation im Kontext von Behinderung und Entwicklungsbeeinträchtigung

Organisationsmodelle und die Forderungen der UNO-Behindertenrechtskonvention: Eine Gegenüberstellung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Arbeitsintegration nach Aufhebung der Invalidenrente

Unter welchen Bedingungen Menschen mit somatoformen Schmerzstörungen zurück in den regulären Arbeitsmarkt finden

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung trotz demenzieller Erkrankung?

Das Selbstbestimmungsrecht von Menschen mit einer Demenzerkrankung in der Praxis der Klinischen Sozialarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entwicklung einer inhaltlichen Jahresarbeitsplanung für eine Stelle der Offenen Jugendarbeit

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im schweizerischen Schulsystem

Ansätze für die Schulsozialarbeit

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Depressionen und die Auswirkungen auf das Lebensführungssystem von Betroffenen

Herausforderungen und Handlungsansätze für die Klinische Sozialarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexarbeit in Luzern

Eine Analyse der Voraussetzungen zur politischen Partizipation von Sexarbeiterinnen in Luzern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Vorsorgeauftrag – Im Spannungsfeld zwischen Gesetz und Praxis

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Möglichkeiten und Grenzen eines Vorsorgeauftrages

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ultraorthodoxe Jüdinnen und Juden in der Sozialhilfe der Stadt Zürich

"Wenn 613 Ge- und Verbote auf die Gegenleistungspflicht treffen"

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexting bei Jugendlichen

Welche Verantwortungen ergeben sich für Professionelle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Phänomenen im digitalen Raum wie Sexting?

04.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der psychosozialen, anonymen, textbasierten Onlineberatung

Eine Analyse anhand von Interviews mit Fachpersonen aus der Onlineberatung SafeZone

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

LET'S TALK ABOUT SEX

Eine qualitative Forschung über den Umgang von Sozialpädagog*innen mit der informellen sexuellen Bildung in stationären Jugendwohngruppen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Transgenerationale Traumatisierung in der Sozialen Arbeit

Eine Forschungsarbeit zu Handlungsweisen von Kindesbeistandspersonen bei Kindern und Jugendlichen in Familiensystemen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufsentwicklung der Soziokulturellen Animation – Strang I

Ein empirischer Beitrag zur fortlaufenden Berufsentwicklung in zwei Diplom-/Bachelorarbeiten – Strang I und II

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Erstintegration

Zur Relevanz von Lehrbegleitungen für Lernende mit diskontinuierlichen Ausbildungsverläufen

28.10.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Gleich und gleich gesellt sich gern?!

Eine qualitative Forschung über das nachbarschatliche Zusammenleben in einer konstruiert sozial-durchmischten Siedlung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewicht, Essen und Lebensfrust

Massnahmen zur Prävention von Essstörungen bei weiblichen Jugendlichen und der Beitrag der offenen Jugenarbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeit: gelernt oder doch nur "ein Bauchgefühl"

Das dritte Mandat im Praxisvergleich

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewalt in Sozialdiensten

Umgang, Prävention und Empfehlungen für die Praxis

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(Nicht-)Nutzen und Nutzung von Angeboten für Jugendliche im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 im Sarganserland

Eine Nutzer*innensicht auf den Gebrauchswert von Angeboten im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 anhand eines qualitativ-partizipativen Forschungsvorgehens mit Bezug auf die Zusammenarbeit involvierter Organisationen

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften

Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

«Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen» (Friedrich Nietzsche) - Schulsozialarbeit neu gedacht!

Eine methodische Auseinandersetzung aus Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Bleiben Sie zu Heime.»

wie Jugendliche im Heimkontext die Corona-Pandemie erlebten

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

...ankommen

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit beim sozialen Integrationsprozess im Schweizer Migrationskontext

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vermittlung von Kunst und Kultur erleben

Eine Gegenüberstellung zweier kontrastierender Vermittlungsangebote für Kinder in der Stadt Bern

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digital Divide - eine Aufgabe für die Soziokulturelle Animation

01.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Frauen Migration Gesundheit

Praxis der Prävention/Gesundheitsförderung für Frauen mit Migrationsgeschichte aus der Perspektive der systemischen Theorie

15.01.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intersektionale Diskriminierung von kopftuchtragenden Muslim:innen

eine kritische Analyse und Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit

15.04.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sprachcomputer in der Unterstützten Kommunikation

Eine Forschung über die Zusammenarbeit im Betreuungsnetzwerk der Kinder und Jugendlichen rund um das Gebrauchstraining

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein sinnerfülltes Leben im Alter

Eine kleine Forschung über Lebensqualität im Alter im stationären Setting

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexualität und Sexualbegleitung aus Sicht von Fachpersonen der Sozialen Arbeit

Forschungsarbeit über die Sichtweisen der Fachpersonen im Hinblick auf Sexualität und Sexualbegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suizid im Appenzellerland

Postvention als Prävention

07.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Traumapädagogisches Arbeiten mit Resettlement-Flüchtlingsfamilien

Handlungsansätze für die Sozialpädagogische Familienbegleitung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschen mit Lernschwierigkeiten – (k)ein Thema für die Erwachsenenbildung?

Eine qualitative Untersuchung zu den Realisierungsbedingungen von inklusiven Erwachsenenbildungskursen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Soziokultur in der Nachbarschaft

Nachbarschaftsnetzwerke in benachteiligten Quartieren der Agglomeration aus Sicht der Soziokulturellen Animation am Beispiel des Riethofquartiers in Opfikon

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmte ambulante Wohnbegleitung

Eine Untersuchung zur Unterstützung der Selbstbestimmung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Rahmen des ambulant begleiteten Wohnens unter Anwendung verschiedener Methoden

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Über Ermächtigung zur Animation

Das Verständnis von Soziokultureller Animation im spanischsprachigen Diskurs am Beispiel von Ezequiel Ander-Egg

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mädchenbilder von Sozialarbeitenden

eine qualitative Untersuchung zu Geschlechterrollenbilder von Mädchen in stationären Einrichtungen

14.06.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schutz für Opfer häuslicher Gewalt

Kantonale Anwendung der gesetzlichen Grundlagen in den Kantonen Freiburg, Bern und Zürich

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einzelberatung im Jugendtreff

Das Potential von Jugendberatung in der Offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Medikamentenabhängigkeit im Alter

Forschungsarbeit zur Interdisziplinären Arbeit zwischen Professionellen der Sozialen Arbeit und der Pflege im spitalexternen Umfeld

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche auf Kurve: Entweichungen aus dem Heim

Forschung mit Jugendlichen im Zwangskontext

06.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ausstieg aus der Kriminalität

Förderung von persistent kriminellen Jugendlichen aus der Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gemeinsam Gestalten

Partizipation im genossenschaftlichen Planungsprozess am Beispiel der Wohnbaugenossenschaft Warmbächli in der Siedlung Holliger in Bern

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Chance der Prävention in Bezug auf das Phänomen der Trink-Fahr-Problematik

Eine empirische Untersuchung der Prävalenz von Alkoholproblemen bei Erst-FiaZ-Teilnehmenden sowie eine FiaZ-Kursevaluation in den Kantonen Schwyz und Uri

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lebensmittelpunkt Strasse als Zwischenstation

Die Bedeutung sozialer Beziehungen für sozialintegrative Prozesse Jugendlicher in Strassenszenen

10.08.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Quartierflohmarkt in Basel als soziales Phänomen

Begegnung und Austausch zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Ich ha immer d' Ohre zue ghebt»

Auswirkungen von Paargewalt auf Kinder und Interventionsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gymnasium - ein mögliches Handlungsfeld für die Soziale Arbeit?

Argumente für die Einführung von Sozialer Arbeit an Deutschschweizer Gymnasien.

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mit Empowerment in den Ruhestand

Förderung der Selbstwirksamkeit während dem Übergang in den Ruhestand

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Raum verstehen – Raum entwickeln

Die strategische Rolle der Sozialen Arbeit in Prozessen der Raumentwicklung: Gestaltungspotentiale auf raumtheoretischer Grundlage

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziale Arbeitswelt

Werte und Demographie im Wandel

06.05.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Professionalitätsverständnisse Sozialer Arbeit

Artefaktanalytische Betrachtungen von Professionalitätsverständnissen Sozialer Arbeit anhand der Schweizer Autorinnen und Autoren der Schriftenreihe «Edition Professions- und Professionalisierungsforschung»

22.05.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedürfnisse und Herausforderungen von Klient*innen der Tagesstruktur Entwicklung

Qualitative Erkenntnisse und Potenziale zur Weiterentwicklung eines Angebots für Menschen mit einer psychischen Behinderung der Stiftung Rheinleben

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialdienste auf dem Weg zur Digitalität

Eine qualitative-empirische Analyse zur Digitalisierung in Sozialdiensten

2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialdienste auf dem Weg zur Digitalität

Eine qualitative-empirische Analyse zurDigitalisierung in Sozialdiensten

07.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der lange Weg der Emanzipation

Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Culture eats strategy for breakfast

Organisationskultur und ihr Einfluss auf die erfolgreiche Umsetzung einer gewählten Strategie

15.08.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Künstliche Intelligenz im Kindesschutz

eine Untersuchung zur Wahrnehmung von KI-gestützten Entscheidungshilfen im Kindesschutz

22.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Pionierinnen der nächsten Generation

ein Blick auf die Adoleszenzphase junger Frauen kosovarischer Herkunft in der Schweiz. Herausforderungen, Strategien und Ressourcen

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schulsozialarbeit an Zürcher Gymnasien

Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Schulleitungsmitgliedern bzw. Lehrpersonen

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Horizontale Outgoing-Mobilität von Studierenden der Sozialen Arbeit ins Ausland

Eine qualitativ-empirische Untersuchung zur subjektiven Bedeutung eines Auslandstudienaufenthaltes und dessen Einfluss auf die Bildung von Professionalität

07.08.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kinder mit ADHS in Tagesschulen

Praxisempfehlungen

10.01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Realisierungsprozess von zusätzlichen Wohn- und Tagesstrukturplätzen durch soziale Einrichtungen

Expertinnen-/Expertenbefragung im Kanton Aargau

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wundermittel Resilienz?

Resilienzförderung im Arbeitsumfeld

08.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Diagnostik in der Förderplanung

qualitative Vergleichsstudie in der stationären Erziehungshilfe

16.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Emanzipatorische Prozesse in gesetzlicher Sozialer Arbeit

Eine qualitative Forschung aus soziologischer Perspektive

08.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialräumliche Segregation in der Schweiz und der Fachdiskurs der Sozialen Arbeit

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Demokratische Partizipation in der Heimerziehung

Zur Unterstützung der Fachkräfte Sozialer Arbeit in der Förderung von Demokratiekompetenz bei Kindern und Jugendlichen

01.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Wie die Hilfe zum Bauer kommt

Untersuchung zum Zusammenhang der Bewältigung betrieblicher und sozialer Anforderungen in Bauernfamilien und der eigenen (Land-)Wirtschaftspraxis

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Digitale Transformation in der Quartierarbeit

Potenziale von Siedlungs- und Quartierapplikationen für die professionelle Quartierarbeit

01.2021
Ostschweizer Fachhochschule

„Also ich glaube; man muss schon auch... Ja mit der Einstellung kann man folgen"

Eine qualitative Untersuchung zum Erleben und Bewältigen von Lebenslagen an der Armutsgrenze

01.2014
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Supported Education

Lehrbetriebs-Befragung zu unterstützten Berufslehren für Lernende mit psychischer Beeinträchtigung

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Zur Legitimierbarkeit sozialpädagogischer Handlungen und Interventionen in der Heimerziehung

Eine theoretische und empirische Analyse

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inequality, Migration and Global Justice – Challenges in Social Work Practice

A qualitative research about the effects of circular migration on improving access to opportunities

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Agency und Leaving Care. Wie Care Leaver Agency im Übergang aus stationären Jugendhilfesettings ins Erwachsenenalter erleben

Eine biografie-analytische textthermeneutische Analyse

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Trauer bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Eine qualitative Untersuchung über das Erleben von Trauererfahrung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Junge ausländische Straftäter im Massnahmenvollzug im Spannungsfeld von Resozialisierung und Wegweisung

Grenzen und Möglichkeiten bei der Umsetzung des Resozialisierungsauftrags bei ausländischen Straftätern im Massnahmenvollzug nach Art. 61 StGB aus der Sicht von Eingewiesenen, Fachpersonen und Experten

01.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Emotionen in der Sozialen Arbeit

Analyse der Thematisierung von Emotionen im Konzept "Lebensweltorientierung" von Klaus Grunwald und Hans Thiersch

08.2012
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Bedeutung objektiver Daten für die Fallarbeit in der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Untersuchung in einer Erwachsenenpsychiatrie

08.2018
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation

Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.

28.02.2019
Edition Soziothek

„…und noch immer ist da eine Schwelle“ Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit Konzepte und Praxis zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Erkenntnisse von Primarschulkindern aus der Nordwestschweiz. Eine exemplarische empirische Arbeit Master Thesis

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Erleben von Jugendlichen während der Zeit in der geschlossenen Unterbringung

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

VR-Technologie in der stationären Altersarbeit

Geragogischer Einsatz von VR-Technologie bei alten, an Demenz erkrankten Menschen. Chancen und Risiken aus Sicht der Sozialen Arbeit

04.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fallorganisation bei potentiellen Kindeswohlgefährdungen im Kontext Schule und die Rolle der Schulsozialarbeit

Herausforderungen im anspruchsvollsten Handlungsfeld von Schulsozialarbeitenden

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nichtbezug von Sozialhilfe in der Migrationsbevölkerung der Stadt Basel

Untersuchung der Häufigkeit, Gründe und Folgen von Nichtbezug anhand administrativer Daten und Experteninterviews

04.08.2023
Edition Soziothek

Politisches Handeln von Sozialarbeitenden

Eine empirisch-qualitative Untersuchung

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Vertrauen in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Eine Untersuchung zur Bedeutung von Vertrauensgestaltungsprozessen aus aktuellen Forschungsbeiträgen über die SPF in der Schweiz

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die seelsorgerische Dimension in der Begleitung von Frauen im Sexgewerbe

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sterbehilfe… und was hat das mit Sozialarbeit zu tun?

Eine Studie zu den Beratungsangeboten im Kanton Bern und der Rolle der Sozialarbeit

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt

Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Figurationen des Sozialen in Prozessen Räumlicher Planung

Eine theoretisch-empirische Annäherung an Thematisierungen des Sozialen in Prozessen räumlicher Planung am Beispiel von drei Mikrostudien in der Stadt Zürich

01.2021
Ostschweizer Fachhochschule

"Ich tauche ab, stehe wieder auf, baue etwas auf, nachher tauche ich wieder ab, stehe wieder auf"

Eine explorative Annäherung an die Lebensführung der Adressatinnen und Adressaten niederschwelliger Drogenarbeit in der Stadt Zürich

01.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

"Damit dem Zögling die Möglichkeit genommen wird, in die dumpfe Welt seiner Triebe abzuirren."

Zur Geschichte der Anstaltsversorgung von "Schwachsinnigen" in der deutschsprachigen Schweiz (1925 – 1945)

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Zusammenarbeit zwischen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und der Staatsanwaltschaft innerhalb des Kantons Bern im Rahmen eines Kindesschutzverfahrens respektive eines Strafverfahrens mit minderjährigen Opfern von sexueller oder körperlicher Gewalt

Eine Ist-Analyse mit Blick auf ein mögliches Verbesserungspotential

08.04.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Übergang aus der Haft in den ersten Arbeitsmarkt

wie die Arbeitsintegration von inhaftierten Personen gelingend gestaltet wird

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

„Alleine würden wir das nie machen“

Das Gastfamiliencoaching der Psychiatrischen Familienpflege

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nicht parteipolitisch engagiert - mit Absicht

eine quantitative Erhebung mit Fokus auf dem parteipolitischen Engagement von Sozialarbeitenden vor dem Hintergrund der Verhaltenstheorie

19.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Vergewaltigung in der Ehe

Der gesellschaftliche Diskurs als geschlechterpolitische Handlungsarena am Länderbeispiel Indien

08.2014
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kindesschutzverfahren in den USA und in der Schweiz

Ein Ländervergleich zur Untersuchung der Effekte von Kindesschutzverfahren auf resiliente Bewältigungsmuster von Kindern und Familien

01.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Screening von Patientinnen und Patienten auf Erwachsenennotfallstationen zur Vorbeugung und (Früh-)Erkennung von Kindeswohlgefährdung

Eine quantitative Untersuchung im Bereich Kinderschutz

08.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Theorienvielfalt in der Sozialen Arbeit - eine wissenschaftliche Synopse in Entwicklung

Gegenüberstellung von Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft (Silvia Staub-Bernasconi), Reflexive Sozialpädagogik (Bernd Dewe und Hans-Uwe Otto), Lebensweltorientierte Soziale Arbeit (Hans Thiersch)

01.2011
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Umsetzung der Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz zur Organisation von Berufsbeistandschaften im Kanton Zürich

Mit einem Vergleich von ausgewählten Organisationen im Kanton Zürich sowie von ausgewählten Herausforderungen und dazugehörenden Lösungsansätzen

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Leistungen, Kompetenzen und Herausforderungen der Spitalsozialarbeit in Akutspitälern

Eine qualitative Untersuchung zur Spitalsozialarbeit

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Von Schulen und ihrem Umgang mit auffälligen Verhalten

eine qualitative Fallstudie über organisationale Einflussmöglichkeiten der Schulsozialarbeit

18.09.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sozialhilfebezug als Risiko

Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Existenzsicherung, Integration und Aufenthaltsrecht

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein interdisziplinär theoriegeleitetes Modell zum Phänomen der Bezugspersonensysteme in der Praxis der Sozialen Arbeit

06.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Gelegenheit macht Ausbeutung

Eine Untersuchung zur Prävention sexueller Ausbeutung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich

08.2018
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Weiblichkeit!? und Soziale Arbeit

Eine theoretische Betrachtung des Professionalisierungsdiskurses der Sozialen Arbeit aus der Geschlechterperspektive

08.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Der User Involvement Ansatz – ein komplexes Theoriekonstrukt

Ein Beitrag zur Erarbeitung der theoretischen Grundlagen für die Soziale Arbeit

01.2017
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Netzwerke im Frühbereich

Ein Mittel zur Verbesserung der Erreichbarkeit belasteter Familien

01.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Umsetzung der Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz zur Organisation von Berufsbeistandschaften im Kanton Zürich

Mit einem Vergleich von ausgewählten Organisationen im Kanton Zürich sowie von ausgewählten Herausforderungen und dazugehörenden Lösungsansätzen

27.12.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Systemische Beratung von jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe

08.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der professionsethische Kompass von ChatGPT in derSozialen Arbeit

Eine quantitative Analyse

08.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betreuung im Alter

Herausforderungen und Lösungsansätze

11.02.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Erzieherische Handlungen in Tagesschulangeboten bei Verhaltensauffälligkeiten

Eine empirische Untersuchung an Tagesschulangeboten im Kanton Bern bezüglich der angewandten Erziehungspraktiken bei verhaltensauffälligen Kindern

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Junge Rechtsbrecherinnen und Rechtsbrecher im Massnahmenvollzug

Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf die Subjektperspektive als Beitrag für eine gelingende soziale Integration von jungen Straftäterinnen und Straftätern im Kanton Bern

08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Entschädigung für Haushaltsführung in der Sozialhilfe

Eine qualitative Untersuchung der angewandten Praxis in Sozialdiensten im Kanton Bern

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Raum verstehen – Raum entwickeln

Die strategische Rolle der Sozialen Arbeit in Prozessen der Raumentwicklung: Gestaltungspotentiale auf raumtheoretischer Grundlage

09.12.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

The Child’s best Interests und die Frage der Rückplatzierung aus Kinder- und Jugendheimen

Eine qualitative Untersuchung zu Rückplatzierungsfragen und Rückplatzierungsprozessen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

"Du wirst einfach zugewiesen, fertig"

Subjektive Deutungen des Wohnens unter der Bedingung von Fluchtmigration

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sinnerfüllt am unteren Rand des Arbeitsmarkts?

Eine qualitative Untersuchung, wie Männer am unteren Rand des Arbeitsmarkts die Sinnproblematik in ihrem Leben lösen

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Doppelqualifikationen von Dozierenden

Positionen und Praxen in Hochschulen für Soziale Arbeit der Deutschschweiz

12.2018
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

"...hier ist immer jemand da, andere Schülerinnen und Schüler und auch das Personal."

Eine qualitativ-empirische Analyse zum Nutzen und zur Nutzung des Angebots der Tagesstrukturen der Sekundarstufe I im Kanton Basel-Stadt aus der Perspektive der Schüler*innen

11.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ambulante Wohnbegleitung für Drogenabhängige

Eine Untersuchung der Versorgung im Bereich der Schadensminderung und Empfehlungen für eine Angebotsplanung

30.12.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Subjektive Lebensqualität in der Evaluationsforschung der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit

Eine qualitative Untersuchung der dynamischen Anteile quantitativ gemessener Lebensqualitätsverläufe

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Klient:in der Suchtberatung?!

Beeinflussende Faktoren der (Nicht-) Inanspruchnahme des Suchtberatungsangebots der Perspektive Thurgau

07.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Cyberstalking - Die Ratsuchenden

Eine quantitative Analyse der Cyberstalkingfälle der Fachstelle Stalking-Beratung der Stadt Bern

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Differenz Diversität (Radical) Diversity Heterogenität Intersektionalität Pluralität Repräsentation Social Justice Soziale Gerechtigkeit Unterschiedlichkeit Vielfalt Vielheit in Bilderbüchern

Transformative Praxis im Handlungsfeld Schule durch partizipative künstlerische Forschung mit Schülerin.innen anhand von Differenz und Repräsentation in Bilderbüchern

08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Blended Counseling in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine Untersuchung zur Qualität gemischter Beratungssettings

10.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arbeitsintegrationsprozesse von IV-Klient:innen mit psychischer Erkrankung

Eine Analyse von Prozess und Begleitung im Kontext von subjektivem Bedarf

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Eine unendliche Geschichte – Die Cannabislegalisierung in Aufbruchstimmung?

Eine Forschungsarbeit über eine mögliche Cannabislegalisierung in der Schweiz und deren Auswirkung auf die Präventionsarbeit im Jugendbereich

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Peergroup und ihr Einfluss auf das Gewaltverhalten männlicher Jugendlicher

Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit im Bereich der offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Social Entrepreneurship in der Entwicklungszusammenarbeit

Ein neues Tätigkeitsfeld für die Soziale Arbeit?

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der anonymen, textbasierten, psychosozialen Onlineberatung

Eine Analyse anhand von Interviews mit Fachpersonen aus der Onlineberatung SafeZone

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialberatung für ältere Menschen mit Fluchterfahrung

Themenfelder, Herausforderungen und Handlungsansätze für die Sozialarbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anteilnahme und ihre Bedeutung für die Beratung in der Sozialarbeit

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kulturelle Teilhabe stärken Eine empirische Studie zur Rolle soziokultureller Ansätze in Kulturbetrieben

Eine empirische Studie zur Rolle soziokultureller Ansätze in Kulturbetrieben

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Phänomen Hoffnungslosigkeit in der Beratung

Sozialarbeiterische Interventionen zur Stärkung von Hoffnung

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Präventive sozialarbeiterische Ansätze und Ideen zur Unterstützung von Sportvereinen bei sozialen Themen und Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen

Ein Ideenkatalog

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder spielend partizipieren lassen

Eine Methodensammlung für die Partizipation mit Kindern in der Sozialen Arbeit

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was brauchen Kinder? Was ihre Eltern?

Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz. Fokus Familie und Elternschaft

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Verwirklichungschancen von marginalisierten Gruppen in Albanien

Explorative Untersuchung des Arbeitsintegrationsprojektes Coaching for Employment and Entrepreneurship anhand des Capability Approach

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pensionierte Männer im 3. Lebensalter in der informellen Nachbarschaftshilfe - im Kontext von Vicino Luzern

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die soziale Integration von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz

Bestandesaufnahme der aktuellen förderlichen und hinderlichen Faktoren

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konflikte zwischen Kindern im Kindergartenalter

Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten

01.07.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg: Auswirkungen auf fremdplatzierte Kinder und die Rollte der Sozialen Arbeit

Die seelische Gesundheit von ausserfamiliär untergebrachten Kindern

10.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation und interreligiöser Dialog

Nun sag, wie hast du's mit der Religion?

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die lebendige Gemeinschaft – sichern, stärken, erweitern

Eine Forschungsarbeit über die Gemeinschaft Hard

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation für Sexarbeitende

Stand, Bedürfnisse und Handlungsempfehlung - eineForschungsarbeit

06.01.2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen auf einem schweizerischen Sozialdienst

Traumaorientierte Handlungsvorschläge für Sozialarbeitende auf einem schweizerischen Sozialdienst im Umgang mit erwachsenen, traumatisierten anerkannten Flüchtlingen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bundesrahmengesetz für die Sozialhilfe

Ein Handlungsplan für Professionelle der Sozialen Arbeit zur Schaffung eines Bundesrahmengesetzes für die Sozialhilfe im politischen Prozess

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Exklusion der Unsichtbaren?

Eine Untersuchung, wie die Soziokulturelle Animation die Inklusion von Sans-Papiers fördern kann

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern

Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwischen Stillstand und Wandel

Der Wert der formellen Freiwilligenarbeit im Lötschental und die Möglichkeiten der Soziokulturellen Animation

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wir ziehen aufs Land

Über Motivationen, Wünsche, Befürchtungen von Städterinnen und Städtern, die aufs Land ziehen sowie ihre Integrationsabsichten am neuen Wohnort am Beispiel der Gemeinde Hüttikon

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zivilrechtlicher Kindes- und Erwachsenenschutz in der Tageszeitung

Empirische Untersuchung der Berichterstattung zu Vormundschaftsbehörden und KESB über einen Zeitraum von 10 Jahren (2008-2017)

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gemeinsam gegen Mobbing an Schulen

Interprofessionelle Kooperation in der Antimobbingarbeit zwischen Klassenlehrpersonen, Heilpädagog:innen, Schulsozialarbeitenden und Fachpersonen Tagesbetreuung.

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Stets aufmerksam

Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit soloselbständiger Coiffeusen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wie erfolgreich ist eine stationäre Behandlung in der Jugendpsychiatrie?

Aktuelle Lebenssituation, Lebenszufriedenheit, subjektiver Behandlungserfolg und Symptombelastung von ehemaligen Patienten und Patientinnen der Jugendpsychiatrischen Therapiestation Kriens

12.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Bedeutung des Migrationshintergrundes im Kindesschutz aus der Perspektive betroffener Eltern und daraus entstehende Implikationen für die Soziale Arbeit

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zum professionellen Handeln in der Schulsozialarbeit

Eine qualitative Untersuchung der Gestaltung von Auftragsklärung

08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ungehindert Studieren

Eine qualitative Untersuchung zu förderlichen Faktoren für ein gelingendes Studium von Studierenden mit Sehbeeinträchtigungen an Schweizer Hochschulen

07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Ich will zu Hause essen..."

Herausgeforderte Kinder in der Tagesschule: Eine qualitative Untersuchung zum Wohlbefinden

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Entscheidungszwänge im zivilrechtlichen Kindesschutz

Die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) als Hilfeleistung im Abklärungsprozess und / oder als professionelle Intervention zur Abwendung einer drohenden oder bestehenden Gefährdungslage

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Klettern als sozialpädagogische Intervention für Kinder mit ADHS

Fundierung, Entwicklung und Validierung eines Projektkonzepts für die Schulsozialarbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Prävention sexueller Gewalt unter Jugendlichen

Grundlagen zur Konzeption eines Präventionsprogramms für schulische Fachpersonen im Rahmen des Projekts „Ja, Nein, Vielleicht“

08.2020
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Feld der Palliative Care

Beitrag und Potential Sozialer Arbeit in einem möglichen Palliativversorgungsmodell in der Region Oberaargau

07.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

«Interkulturelle Vermittlung – der Weg zur gelingenderen Kooperation?»

Das Potenzial des interkulturellen Vermittelns für die kindesschutzrechtliche Mandatsführung

2025
Ostschweizer Fachhochschule

Kindergespräche im zivilrechtlichen Kindesschutz

über die Gestaltung von Partizipationsmöglichkeiten für junge Kinder im zivilrechtlichen Kindesschutz

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz

Der Übergang von der Schule in den Beruf – Eine qualitativ-empirische Analyse

07.08.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Trans Jugendliche in der stationären Jugendhilfe

Einblicke in die aktuelle Praxis

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Fallabschluss in der Sozialhilfe

nachhaltige Gestaltung eines Fallabschlusses in der Sozialhilfe aufgrund beruflicher Integration

25.03.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Eine empirische Untersuchung über den Nutzen von ambulanter Sozialarbeit bei Brustkrebs aus der Sicht von betroffenen Frauen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in Gesellschaft

Eine Untersuchung der Interessen und des Handlungsspielraums der Sozialen Arbeit in der kommunalen Altenpolitik

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Konfliktmanagement durch Führungskräfte in Sozialen Dienstleistungsorganisationen

Möglichkeiten und Grenzen der kooperativen Konfliktklärung. Ein qualitatives Forschungsprojekt

01.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gerechtigkeitsvorstellungen in der Debatte des Berner Grossen Rates um die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes

Inhaltsanalytische Untersuchung

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexueller Missbrauch im Kontext der stationären Erziehungshilfe

eine qualitative Untersuchung der Deutungen und Wissensbestände von Fachpersonen

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Drogenkonsum im öffentlichen Raum

Bedürfnisse und Risiken aus der Perspektive von User:innen in der Stadt Zürich

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Evidenzbasierte Praxis im Risikoorientierten Sanktionenvollzug

eine quantitative Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Einstellung gegenüber evidenzbasierter Praxis

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziales Netzwerk Wohnen

Analyse der Wirkungen eines unterkunftsorientierten Modells in der Wohnungslosenhilfe

01.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Notschlafstelle Basel-Stadt: Wenn eine Notlösung zum Dauerzustand wird

Eine qualitative Studie zu Langzeitobdachlosigkeit

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Legitimationsstrategien von Professionellen in der Sozialen Arbeit

Vom Umgang mit dem Datenschutz in der Sozialhilfe

08.2016
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sozialarbeitspolitik

Eine empirische Untersuchung der politischen Aktivität von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz

01.2019
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Die Einführung der Integrationsagenda im Kanton Zürich

Eine qualitative Untersuchung der ersten Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen auf Migrationssozialdiensten im Kanton Zürich mittels leitfadengestützter Expert*inneninterviews

11.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Internationale Soziale Arbeit und ihre Impulse für die Professionalisierung der Sozialen Arbeit

Eine Theoriearbeit zur Bedeutung von Kompetenzen aus der Internationalen Sozialen Arbeit für das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Schulsozialarbeit und Schulentwicklung

Eine qualitativ-empirische Analyse zum Beitrag der Schulsozialarbeit an der Schulentwicklung im Kanton Thurgau

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Junge wohnungslose Erwachsene: Bewältigung der Entwicklungsaufgaben und der Einfluss der Sozialisationsinstanzen

Eine empirische Untersuchung in der Notschlafstelle Pluto in Bern

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kindeswohlfördernde Verläufe von Beistandschaften bei Elternkonflikten

Eine empirische Analyse von Beistandschaften bei Elternkonflikten hinsichtlich kindeswohlfördernder und – hindernder Faktoren

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Offenen Jugendarbeit: eine Frage des Bildungsverständnisses?

Eine ethnografische Untersuchung zur Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Praxis der Offenen Jugendarbeit

2022
Ostschweizer Fachhochschule

Herausforderungen für Institutionen der Suchthilfe mit älteren opiatabhängigen Menschen in der Stadt Bern

Eine qualitative Untersuchung von Institutionen zum Umgang mit älteren opiatabhängigen Menschen

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Geschlechtervielfalt im Geschlechtergetrennten Kontext

Umgang mit Geschlechtervielfalt in geschlossenen, geschlechtergetrennten, sozialpädagogischen Wohngruppen.

05.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Beziehungen zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern

Wie Geschäftsleitende von Organisationen des ambulanten Suchtbereichs die Beziehung zu Stakeholdern gestalten und erleben. Eine Analyse des Stakeholder-Relationship-Managements in der Praxis.

01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Agency im Unterbringungsprozess

Handlungsmächtigkeit aus der Perspektive jugendlicher Pflegekinder

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit